|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Aug 2022, 10:13 Titel: Ölstand, Öl nachfüllen, Öl verschwunden |
|
|
Ich habe ein kleines Problem. Wollte gestern mal nach meinem Ölstand gucken. Also die Aufwärmprozedur nach Plan durchgeführt. Ölstand war auf min. Dann gleich mal 300ml nachgefüllt - immer noch min.
Weitere 250ml nachgefüllt - immer noch min. Es sollte doch zwischen min und max ca. 500ml sein.
Vor einer Woche ist die @ noch problemlos ohne Macken oder gar anderen Geräuschen gelaufen (TET Schweden mit An- und Abreise auf MotoZ - übrigens wirklich tolle Reifen).
Zur Info: ich habe mechanische Steuerkettenspanner drin, also das typische Frühwarnsystem mit den hydraulischen (flackernde Lampe) nicht mehr verbaut.
Kann es sein, daß ich einfach zu wenig Öl im Kreislauf habe?
Wieviel ist das unterste Minimum ohne das der Motor einen Schaden davon trägt?
Werde die nächsten Tage einen kompletten Wechsel vornehmen und wollte dann das Alt-Öl auslitern abzüglich der 550ml die ich nachgefüllt habe. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Sa, 20. Aug 2022, 11:50 Titel: |
|
|
Zum untersten Minimum ab wann der Motor schaden nimmt kann ich nichts sagen, aber:
Als mein Schwager und ich mit der Revision des Motors fertig waren wurde genau nach Vorgabe Öl eigefüllt, Motor gestartet, Aufwärmprozedur nach Plan durchgeführt und kontrolliert => passte.
Dann nach der ersten Probefahrt (ca.200km) hat die Kontrolle ebenfalls Minimum angezeigt. Wir waren zwar etwas verwundert, haben uns das aber dann damit erklärt, daß der Motor ja komplett offen war und es deshalb zu diesem Ergebnis kommen wird. Also Öl nachgefüllt, ca. 300ml.
Am nächsten Morgen dann, ohne dazwischen auch nur einen Meter gefahren zu sein, wieder Aufwärmprozedur nach Plan durchgeführt und wieder Ölstand kontrolliert => und da zeigt der Ölmessstab fast genau die Menge an Öl zuviel an den wir nach der Probefahrt nachgekippt haben.
Wir haben dann das komplette Öl abgelassen, aufgefangen und wieder nach Vorgabe bei Ölwechsel nachgefüllt bis es dann passte und es sind ziemlich genau 300ml übrig geblieben.
Für uns haben wir dann entschieden, alles was zwischen Min und Max ist passt soweit und die Kontrolle immer mehrfach hintereinander machen - dann ist man am Ehesten auf der sicheren Seite.
Ich würde daher an deiner Stelle das ganze Ölstandkontroll-Prozedere noch mal machen  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Sa, 20. Aug 2022, 12:42 Titel: |
|
|
also so wie sich das liest scheint bei dir das rückschlagventil am oeltank defekt zu sein oder zu hängen; denn wenn du nach oelablass genau soviel oder gar mehr wieder rausbekommst wie reingeschüttet und dennoch der peilstand zuwenig anzeigt, dann heisst dies nix anderes als dass das oel direkt in den motoer läuft; also li.tank runter und oel aus dem tank ablassen und dann dies ventiel checken; am beste gleich ein anderes oder neues!
good luck;
zuviel ist (fast) schlechter als zuwenig; _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Hallunkenschaukel Speichenputzer Anmeldungsdatum: 11.01.2018 Beiträge insgesamt: 30 Alter: 62 KTM LC8 Adv 950, 2004 AWO 425 Ducati Supersport
|
Verfasst am : So, 17. Dez 2023, 1:53 Titel: |
|
|
Hab vor Jahren das selbe Problem gehabt "Öl rein Öl raus".Als ich das Rückschlagventil ausgebaut habe ,sah ich daß des Filtersieb zusammengezogen war. Hab mir ein neues Rückschlagventil eingebaut und nie wieder solche Probleme gehabt.  |
|
Nach oben |
|
|
|