|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Alpenmann Schlammspringer Anmeldungsdatum: 04.10.2020 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 34.000 km KTM 625 SXC Rally light → 15.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Nov 2023, 17:49 Titel: Sollte man regelmäßig den Fehlerspeicher auslesen? |
|
|
Hallo Forum,
ich warte und repariere meine 990 ausschließlich selbst, bei Themen wo Fachwissen gefragt ist in Zusammenarbeit meines Vater/ehem. Kfz-Mechaniker.
Jetzt frage ich mich, ob es empfehlenswert ist den Fehlerspeicher regelmäßig auszulesen?
Ich denke mir, solange alles rund läuft und im Dashboard kein Fehler angezeigt wird...wozu dann auslesen? |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Nov 2023, 6:53 Titel: |
|
|
Hallo,
bei der Wartung in der KTM-Werkstatt soll die Maschine nicht nur wegen des Fehlerspeichers an den Tester angeschlossen werden, sondern auch um vorsorglich diverse Meßwerte zu kontrollieren. Bei meinen eigenen 990ADV und 990SMT habe ich das aber nie für nötig gehalten, zumal hier Fehler in der Motorsteuerung und auch der Wegfahrsperre per Blinkcode im Cockpit angezeigt werden.
Hakim |
|
Nach oben |
|
|
|
[ Time: 0.0359s ][ Queries: 22 (0.0201s) ]
|