|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 15:00 Titel: Lenkkopflager |
|
|
Hi,
hatte von Euch schon mal jemand ein defektes/ausgeschlagenes Lenkkopflager? Meins scheint jetzt hinüber zu sein, eckt richtig in den Kurven - erzeugt "tolle" kurvenlinien.....
LG
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Nobody Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.05.2004 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 SD 990 R, 2007 → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 19:00 Titel: Lenkkopflager hinüber,... |
|
|
Hallo Andy!
Wieviel km hast denn schon auf deine raufgefahren weil sich dein
Lenkkopflagerschaden so aussergewöhnlich anhört?
Aber falls es dich tröstet:
Kupplungsnehmerzylinder bei genau 20tkm inkontinent geworden.
Dabei hatte ich 1500km vorher eh schon zu ein Gefühl und hab mir
ein Flascherl Magura Blood organisiert,....und Gut wars!
Hab dann jedenfalls noch heimfahren können,....hab die Kupplung aber nur zum Stehenbleiben und anfahren benutzt
Bin nur froh daß mir das Luder nicht genau am Treffen einging
LG, Andi _________________ Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip!
SD R 07 YEAH!!! |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 22:09 Titel: |
|
|
Es muss nicht immer grad das Lenkkopflager sein, wenn das Kurven sich nicht gerade als rund erweisst. Ein mässig abgefahrner Reifen und dazu eine relativ fragwürdige Auswuchtung ergeben schon sehr schlechte Verhältnisse. Ich kenne das, Habe auch schon mal das Rad im der Mitte der Abnutzung neu Auswuchten lassen und 3mal darfst du raten... _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 31. Aug 2005, 22:18 Titel: |
|
|
Helvetic M hat folgendes geschrieben: | Es muss nicht immer grad das Lenkkopflager sein, wenn das Kurven sich nicht gerade als rund erweisst. |
Jaja, es kann auch an einer nicht mehr runden Felge liegen...
PS: ich arbeite dran. |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Sep 2005, 9:24 Titel: |
|
|
NoCarrier hat folgendes geschrieben: | Helvetic M hat folgendes geschrieben: | Es muss nicht immer grad das Lenkkopflager sein, wenn das Kurven sich nicht gerade als rund erweisst. |
Jaja, es kann auch an einer nicht mehr runden Felge liegen...
PS: ich arbeite dran. |
Hmm, ich hab derzeit das Problem, das mein Vorderrad ab 150 km/h
zum "springen" anfängt, ab ca. 180 km/h is wieder weg. Ist
auf AB kaum auszuhalten, die Hüpferei. Bis vor ca. 4.000 km
hatte ich das nicht!
Interessant ist, dass ich das bei beiden VR-Felgen habe, auf der Excel
und auf der Normalen, bisher "getestet" mit BT45 auf Original,
MT90 auf Excel und MT21 auf Excel, jeweils die selben Symptome.
Die Felgen und Bereifung kann man da ja ausschließen,
könnt das auch das Lenkkopflager sein !?
LG |
|
Nach oben |
|
AdventureOrange Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 21.01.2004 Beiträge insgesamt: 195 1290 SAR Husky 701 Enduro
|
Verfasst am : Do, 1. Sep 2005, 9:43 Titel: |
|
|
@Rebhuhn
deine Springbocksymptome sind mit Sicherheit nicht auf das Lenkkopflager zurückzuführen.
Ich denk das Lenkkopflager läßt sich bei aufgebockter Maschine leicht prüfen (jemand muß die Maschine hinten runterdrücken). Lenker langsam hin und her bewegen. Wenn in der Mittelstellung ein Rasten (egal wie stark) zu spüren ist, dann ist es hin. Wenn man unten an der Gabel festhält und diese vor und zurück bewegt, darf kein Spiel spürbar sein, sonst ist es zu locker.
Springenden Räder dürften mit Höhenschlag des Rades und Auswuchtung zu tun haben.
Ansonsten mehr Gas geben, dann ist es weg ....  |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Do, 1. Sep 2005, 22:10 Titel: |
|
|
Da hat er ziemlich recht. Steh mal links neben das auf dem Zentralständer stehende Motorrad, klapp die hintere Fussraster runter, drück mit dem rechten Fuss kräftig drauf, mit der rechten Hand hilfst du an der Soziushalterung nach, jetzt sollte das Hinterrad Bodenkontakt haben, mit der linken Hand bewegst du den Lenker langsam hin und her. Das ev. "Hackelige" kann mehrere Gründe haben.
Kabelbaum
Kopflager zu straff (ev. beim letzten Chek zu fest angezogen)
Falls es das alles nicht ist, dann ist es hin. Dazu braucht es aber sicher sehr viel mehr als einige kurze offroad Einsätze. Meines hällt nach 50`000km immer noch. Sie musste mit mir ettliche km wildeste Tunesische Wellblechpiste, Rommelpiste, einige Sprünge und sonstiges gröberes durchmachen.
Das "Stoppeln" bei höherem Tempo kann auch ein nicht ideal eingestelltes Federbein sein.... _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Sep 2005, 7:32 Titel: |
|
|
Helvetic M hat folgendes geschrieben: | Das "Stoppeln" bei höherem Tempo kann auch ein
nicht ideal eingestelltes Federbein sein.... |
, da werd ich mal ansetzen, obwohl ich mit meiner
Federbeineinstellung absolut zufrieden bin und meine jetzige
Einstellung net a "neue" ist.
Die Strassenreifen wurden auf beiden VR-Felgen gewuchtet
und auch die Felgen auf Höhenschlag kontrolliert, das
passt alles perfekt.
LG |
|
Nach oben |
|
woas-i-ned Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 03.05.2003 Beiträge insgesamt: 67 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Sep 2005, 9:11 Titel: |
|
|
Guten morgen.
Meine wird nächste Woche auch dahingehend überprüft, weil sie in langsamen Kurven (< 30 km/h) bzw. beim Abbiegen einfach nicht einlenken will.
Ab einem gewissen Punkt muss ich direkt am Lenker reissen, damit ich auch dahin komme wo ich hinwill. Fühlt sich etwa so an als ob ich einen Platten hätte und damit um die Kurve will. Lufdruck usw. wurde alles mehrfach geprüft und ist i. O.Modell 03. _________________ SeRvUs
Andi
--------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2005, 10:35 Titel: |
|
|
Hi All !
also es war definitiv das Lenkkopflager, zuletzt war das auch auf dem Hauptständer ohne Belastung DEUTLICH spürbar - hat voll "geeckt". Nach dem Garantietausch is alles wieder in bester Ordnung...
LG
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Di, 6. Sep 2005, 18:52 Titel: |
|
|
Na dann, gute Fahrt  _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
igghe Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 58.000 km
|
Verfasst am : Mo, 12. Sep 2005, 20:52 Titel: |
|
|
Andy hat folgendes geschrieben: | hatte von Euch schon mal jemand ein defektes/ausgeschlagenes Lenkkopflager? Meins scheint jetzt hinüber zu sein, eckt richtig in den Kurven - erzeugt "tolle" kurvenlinien..... |
woas-i-ned hat folgendes geschrieben: |
Meine wird nächste Woche auch dahingehend überprüft, weil sie in langsamen Kurven (< 30 km/h) bzw. beim Abbiegen einfach nicht einlenken will.
Ab einem gewissen Punkt muss ich direkt am Lenker reissen, damit ich auch dahin komme wo ich hinwill. Fühlt sich etwa so an als ob ich einen Platten hätte und damit um die Kurve will. Lufdruck usw. wurde alles mehrfach geprüft und ist i. O.Modell 03. |
Hallo,
genau der Mist hat meine Käthe (2003 mit jetzt 31400 km) im Urlaub auch ereilt. Eckt aber nur manchmal und nur um die Mittelstellung und manchmal fährt die Kiste ganz normal (was das Fahren auch nicht leichter macht). War das bei Euch auch so?
Luftdruck ist bei mir auch OK, an Zügen, Kabel, Hydraulikleitungen finde ich auch nix was klemmen könnte, allerdings wirkt das Lenkkopflager beim Prüfen am Hauptständer auch OK. Trotzdem ist es für mich Hauptverdächtiger.
Andy hat folgendes geschrieben: | also es war definitiv das Lenkkopflager, zuletzt war das auch auf dem Hauptständer ohne Belastung DEUTLICH spürbar - hat voll "geeckt". Nach dem Garantietausch is alles wieder in bester Ordnung... |
Was heißt zuletzt? Hattest Du am Anfang beim Fahren Probleme und am Hauptständer wirkte es noch OK?
Tschüs
igghe |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Di, 13. Sep 2005, 16:45 Titel: |
|
|
Was heißt zuletzt? Hattest Du am Anfang beim Fahren Probleme und am Hauptständer wirkte es noch OK?
Ja, igghe, genau so war es! Drum war war ich mir am Anfang auch garnicht so sicher, ob es wirklich des Lenkkopflager ist. Die Sache wurde aber innerhalb weniger Tage im ärger und man konnte es dann auch ohne Belastung am Hauptständer eindeutig feststellen. Es "eckte" übrigens in der Mittelstellung....
LG
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
igghe Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 58.000 km
|
Verfasst am : Di, 13. Sep 2005, 18:30 Titel: |
|
|
Andy @ Di, 13. Sep 2005, 16:45 hat folgendes geschrieben: | Ja, igghe, genau so war es! Drum war war ich mir am Anfang auch garnicht so sicher, ob es wirklich des Lenkkopflager ist. Die Sache wurde aber innerhalb weniger Tage im ärger und man konnte es dann auch ohne Belastung am Hauptständer eindeutig feststellen. Es "eckte" übrigens in der Mittelstellung.... |
Hallo Andy,
tausend Dank, dann spar' ich mir das Weitersuchen und lasse es beim sowieso fälligen Kundendienst tauschen.
Wieviel km hat Deine eigentlich weg? _________________ Viele Grüße
igghe |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 13. Sep 2005, 20:35 Titel: |
|
|
Wenn ein Lenkkopflager hinüber ist eckt es sowohl im Stand (Mittelständer) als auch in Fahrt. Aus eigener Erfahrung (natürlich an der LC8) kann ich bestätigen, daß ein (auch nur leicht) ausgeschlagenes LKL welches auf der Straße bei niedrigen Geschw. einen in den Wahnsinn treibt, bei aufgebockter Maschine nicht so leicht erkennen lässt. Das untrügliche Zeichen ist aber die Zackige Linie die man bei kleiner Geschw. fährt.
@Andy
Ein LKL schlägt sich immer nur in der Mittelstellung aus. Schau doch mal genau hin welchen Lenkeinschlag man benötigt um z.B. eine "scharfe" Kurve auf einer Bundesstr. zu fahren. Der Einschlag ist fast gleich Null. Dacher auch das Schadensbild. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Di, 13. Sep 2005, 23:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
|