|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
zecke Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 42.000 km Defender
|
Verfasst am : Mi, 28. Okt 2020, 12:39 Titel: Steuergerät tauschen |
|
|
Hallo zusammen,
kurze Frage, auf die ich in der Suche leider keine Antwort gefunden habe.
Da ich aktuell immer noch Probleme mit meiner 990 - BJ09 habe (in einem anderen thread gepostet), will ich evtl einmal das Steuergerät austauschen.
Auf was muss ich hierbei achten?
Welche Steuergeräte passen von welchen Modellen? (das kann ich auch anhand vom Ersatzteilkatalog rausfinden...)
Was benötige ich alles? zugehörige Schlüssel wg Transponder oder so?!?!?
Oder einfach Steuergerät abklemmen, Neues anklemmen, Map per TuneEcu austauschen, fertig?
Danke für Eure Hilfe und Geduld :-)
Gruss |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Okt 2020, 12:58 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe noch ein neuwertiges rumliegen, wurde auf Verdacht getauscht - hat aber den Fehler damals nicht behoben.
Ich kann dir die Teilenummer senden. _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
zecke Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 42.000 km Defender
|
Verfasst am : Mi, 28. Okt 2020, 13:41 Titel: |
|
|
Hi Squisher,
danke für die schnelle Antwort. Teilenummer wär top!
Weisst Du, ob es plug´n´play ist oder ob man sonst noch etwas braucht? Oder ob man es nur mit "Tune ECU" nicht bespielen kann und zum Händler muss...?!!?
Danke vorab. |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 28. Okt 2020, 18:11 Titel: |
|
|
Du hast doch bei der 2009er noch kein „START INTERLOCK“ (Ringantenne) oder ?
Ist aber eh abwärtskompatibel und so kannst Du ja die 990er ADV mit Wegfahrsperre durch ein Steuergerät ohne WFS dann ohne den passenden Schlüssel starten. Also mechanisch muss er passen aber kein WFS.
Mapping muss nur auf das passende Jahr gebracht werden. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
zecke Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 42.000 km Defender
|
Verfasst am : Mo, 2. Nov 2020, 7:04 Titel: |
|
|
Habs immer noch nicht ganz geblickt.
Nein, ich habe keine Wegfahrsperre.
Muss ich also ein Steuergerät finden, das auch keine Wegfahrsperre hat?
Wenn das "neue" Steuergerät eine WFS hat, dann benötige ich auch die passenden Schlüssel?
Unterscheiden sich die Teilenummern der Steuergeräte ob mit oder ohne WFS? Oder woher weiss ich das, ob ein Steuergerät eine WFS hat?
Und dann sollte es auch keines aus einer 2008 oder noch früher sein oder?
Helft mir doch nochmal ein bisschen bitte :-)
Danke! |
|
Nach oben |
|
edefauler Sahararider
Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072 KTM Duke 1 724, Duke 2 660
|
Verfasst am : Mo, 2. Nov 2020, 9:47 Titel: |
|
|
Hallo,
du kannst bei dem Steuergerät nicht die Software ändern, sondern nur das Mapping.
Hab es zwar noch nicht probiert, aber ich gehe davon aus das ein Steuergerät mit WFS nicht eines ersetzen kann ohne WFS!
Denn die Ringantenne vom Zündschloss muss ja auch an Steuergerät verkabelt sein und das Steuergerät gibt ja dann alles frei.
Wenn die Ringantenne nun fehlt, kann das Steuergerät nichts freigeben.
Gruss
Norbert _________________ Dukeclassics 3d3f4ul3r |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mo, 2. Nov 2020, 10:27 Titel: |
|
|
hi, also die sache ist so,
du kannst jedes steuergerät nehmen denn es gilt bei den lc8 efi mod. dass hier eine strickte trennung von hard und software gilt;
ergo hardware ist das kastl und software ist sozusagen das betriebssystem und das mapping;
wesentlich ist, dass du dir auf das kastl das betriebssystem für dein bj sowie das mapping je nach konfiguration aufspielen musst bzw. lassen musst;
denn das "betreibssystem" gibts nirgendwo zum download, sondern nur bei einem ktm händler und der spielt dir meist gleich beides auf;
diesbezüglich muss er sich online bei ktm anmelden und um den download anfragen, dann bekommt er eine dirkt auf die hardware gerichtete infoabfrage
um welches steuergerät es dabei handelt und je nach dem wird dann die neue kompl. software überspielt; dabei ist es egal ob da eine wegfahrsperre drauf war oder nicht;
alles wird wieder in den für diese/deine fin nummer korrekten zustand versetzt;
auch eine wfs ist nur eine software einrichtung;
du kannst auch jedes gebrauchte steuergerät nehmen, da wie oben geschrieben alles neu gemacht wird!
good luck _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
zecke Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge insgesamt: 50 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 42.000 km Defender
|
Verfasst am : Do, 5. Nov 2020, 16:06 Titel: |
|
|
ok, so langsam dämmert es bei mir - Danke!!!
Ich hoffe, hierzu die letzte Frage meinerseits:
Angenommen, ich habe eine LC8 Adventure Bj09 ohne WFS
Kann ich mir dann ein Steuergerät ab Bj09 aus einer LC8 (egal ob eine Adv / SuperDuke/ SMT...- Hardware 61041031200) kaufen, das keine WFS hatte, und ich somit nicht zu einem Händler muss, sondern das Mapping selber anpassen kann - zBsp mittels TuneECU…
Oder noch anders gefragt: ist das Betriebssystem zw LC8 (egal ob eine Adv / SuperDuke/ SMT...) - ohne WFS - identisch oder hat jedes Bj und Modell unterschiedliche Betriebssysteme?
Oder gibt es noch andere Features wie WFS, die das Betriebssystem beeinflussen?
Beispiel: Hat ein Steuergerät aus zBsp einer SMT ohne WFS das gleiche Betriebssystem wie eine Adventure ohne WFS?
Und weiß jemand, wieviel ein Händler fürs Aufspielen vom Betriebssystem verlangt?
Nochmals einen dicken Dank an alle Infogeber!!!
Gruss |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Aug 2023, 13:06 Titel: |
|
|
Ein Hallo,
ich nehme mal das Thema neu auf da es sich um oben stehendes Steuergerät handelt.
Folgender Versuch: Das Steuergerät aus einer EFI Bj. 09 mit Wegfahrsperre habe ich bei meiner EFI 09er ebenfalls mit WFS eingebaut.
Ergebnis: WFS Lampe blinkt, Fi blinkt, starten nicht möglich. Fehlercode:
P1650: Verbindung zu RCU unterbrochen (oder Fehlfunktion WFS)
Was ich schon probiert habe: Map neu aufgespielt, ECU zurückgesetzt.
Entgegen oben stehendem scheint der Code für die WFS doch mit im Steuergerät zu stehen. Macht ja auch sinn damit eine geklaute Karre nicht einfach durch austausche der ECU wieder fahrbar gemacht werden kann.
Abhilfe schafft sicher ein Gang zum Händler. Uns geht es aber nur darum das Steuergerät zu testen.
Habe ich einen Denkfehler und konntet bei einer EFI mit WFS einfach das Steuergerät tauschen?
Danke und Gruß
Michael c. |
|
Nach oben |
|
adventure-andi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 05.06.2007 Beiträge insgesamt: 58 1190R
|
Verfasst am : Di, 29. Aug 2023, 8:04 Titel: |
|
|
Hallo.
Eventuell mal den Schlüssel der zu dem Steuergerär gehört neben das Zündschloß halten. Sollte er es erkennen, läuft die Maschine.
Möglichlicherweiße gibt es Probleme, da zwei Schlüssel neben der Ringantenne sind. Schlüssel zum Zündung anmachen und Schlüssel für die Wegfahrsperre. In diesem Fall müsste die Ringantenne und das Zündschloss getrennt und auseinander gehalten werden.
Ansonsten hilft nur die Programmierung.
Viel Erfolg. |
|
Nach oben |
|
Motorist Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.01.2023 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Fr, 21. Feb 2025, 13:24 Titel: |
|
|
v2lover @ Mo, 2. Nov 2020, 9:27 hat folgendes geschrieben: | hi, also die sache ist so,
du kannst jedes steuergerät nehmen denn es gilt bei den lc8 efi mod. dass hier eine strickte trennung von hard und software gilt;
ergo hardware ist das kastl und software ist sozusagen das betriebssystem und das mapping;
wesentlich ist, dass du dir auf das kastl das betriebssystem für dein bj sowie das mapping je nach konfiguration aufspielen musst bzw. lassen musst;
denn das "betreibssystem" gibts nirgendwo zum download, sondern nur bei einem ktm händler und der spielt dir meist gleich beides auf;
diesbezüglich muss er sich online bei ktm anmelden und um den download anfragen, dann bekommt er eine dirkt auf die hardware gerichtete infoabfrage
um welches steuergerät es dabei handelt und je nach dem wird dann die neue kompl. software überspielt; dabei ist es egal ob da eine wegfahrsperre drauf war oder nicht;
alles wird wieder in den für diese/deine fin nummer korrekten zustand versetzt;
auch eine wfs ist nur eine software einrichtung;
du kannst auch jedes gebrauchte steuergerät nehmen, da wie oben geschrieben alles neu gemacht wird!
good luck |
Interessante Sache! Grundsätzlich lassen sich Steuergeräte mit der üblichen Auto-Technik, also OBD2-Adaptern und entsprechender Software, auslesen und in gewissen Grenzen auch programmieren. Viele Tools wie MPPShttps://chiptuningshop.com/product/mpps-obd-tool/, KESSv2 oder PCMFlash bieten Möglichkeiten zum Flashen oder Anpassen von Maps, allerdings gibt es da oft Schutzmechanismen oder Hersteller-spezifische Zugriffe, die nur offizielle Händler haben.
Da ich als Software-Analyzer https://titecon.de/sap-analytics-cloud-data-analyzer/ arbeite, traue ich mir definitiv zu, mich in solche Themen einzuarbeiten – aber ohne die passenden Freischaltungen oder Original-Software von KTM wäre es wahrscheinlich schwer, das Betriebssystem direkt neu aufzuspielen. Kennst du vielleicht Tools oder Adapter, die hier schon erfolgreich genutzt wurden? |
|
Nach oben |
|
boris_990 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.05.2024 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : So, 23. Feb 2025, 17:38 Titel: |
|
|
Hallo Motorist,
was genau willst du denn in der ECU suchen, dass Mapping oder die Basis-Software?
Für den Otto-Normalverbraucher reicht TUNEECU vollkommen!
VG
boris |
|
Nach oben |
|
Motorist Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.01.2023 Beiträge insgesamt: 5
|
Verfasst am : Mo, 24. Feb 2025, 22:18 Titel: |
|
|
danke für den Tipp mit TUNEECU! Klingt nach einer interessanten Lösung, besonders wenn man keine teuren Profi-Tools nutzen kann.
Hast du Erfahrungen damit, wie weit man mit TUNEECU tatsächlich kommt? Kann man darüber hinaus auch tiefere Anpassungen vornehmen oder stößt man da schnell an Grenzen, wenn es um herstellerspezifische Schutzmechanismen geht?
VG |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Feb 2025, 6:05 Titel: |
|
|
Hinweis zu TuneEcu:
Im Aprilia Forum hat gerade einer seine ECU mit TuneEcu abgeschossen.
Und ja, er hat alles nach Anleitung gemacht . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Di, 25. Feb 2025, 10:27 Titel: |
|
|
ich denke nicht, dass er die ecu abgeschossen hat (außer er hats physisch),
liegt eher daran, dass sie bei nicht eindeutig zu identifizierenden anweisungen, sich die ecu selbst sperrt bzw. gesperrt wird. dann hilft leider nur der weg zum händler;
hatten gleiches bei einer rc8 r ecu; der schweiss auf der stirn war in dem moment der sperrung mehr als ersichtlich; die erleichterung aber danach gleich gross. _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
|
|