|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 171
|
Verfasst am : Mi, 8. Sep 2004, 20:48 Titel: |
|
|
So, jetzt habe ich auch das erste ernstere Problem mit meiner Kati (10.000km).
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte ich sie schon an der Ampel abgewürgt. Komisch ...
Heute abend auf dem Heimweg das selbe noch mal. Dann viel mir auf, dass sich der Kupplungshebel so lasch anfühlt. Die Kupplung kommt viel früher als üblich. Innerhalb von 10 Minuten wurde es so, dass ich den Kupplungshebel ohne Widerstand bis ca. 1cm vor das Griffgummi ziehen kann. Dieser cm reicht natürlich auch nicht mehr um die Kupplung zu trennen. Bis nach Hause ging es halt noch.
Meine Fragen:
1. Hatte das so schon mal jemand? Ich habe schon gesucht, aber die anderen Geschichten gingen eher in Richtung unsauberes Trennen obwohl Druck am Hebel war bzw. verbrannte Kpplung.l
2. Kann ich ohne Kupplung zum Händler fahren? Es sind eine ganze Reihe Zwangsstopps dazwischen. Kann ich mit eingelegtem Gang an der Ampel mir Anlasser starten?
3. Soll ich den hydraulischen Ausrückmechanismus einfach mal entlüften? Auf dem Magura-Deckelchen am Lenker was von use only motorroil. Kein Hydrauliköl???
Oder hat einer noch andere Ideen, was das sein könnte?
Gruß Theo |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mi, 8. Sep 2004, 20:58 Titel: |
|
|
Theo hat folgendes geschrieben: | So, jetzt habe ich auch das erste ernstere Problem mit meiner Kati (10.000km).
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte ich sie schon an der Ampel abgewürgt. Komisch ...
Heute abend auf dem Heimweg das selbe noch mal. Dann viel mir auf, dass sich der Kupplungshebel so lasch anfühlt. Die Kupplung kommt viel früher als üblich. Innerhalb von 10 Minuten wurde es so, dass ich den Kupplungshebel ohne Widerstand bis ca. 1cm vor das Griffgummi ziehen kann. Dieser cm reicht natürlich auch nicht mehr um die Kupplung zu trennen. Bis nach Hause ging es halt noch.
Meine Fragen:
1. Hatte das so schon mal jemand? Ich habe schon gesucht, aber die anderen Geschichten gingen eher in Richtung unsauberes Trennen obwohl Druck am Hebel war bzw. verbrannte Kpplung.l
2. Kann ich ohne Kupplung zum Händler fahren? Es sind eine ganze Reihe Zwangsstopps dazwischen. Kann ich mit eingelegtem Gang an der Ampel mir Anlasser starten?
3. Soll ich den hydraulischen Ausrückmechanismus einfach mal entlüften? Auf dem Magura-Deckelchen am Lenker was von use only motorroil. Kein Hydrauliköl???
Oder hat einer noch andere Ideen, was das sein könnte?
Gruß Theo
|
Sali Theo,
hatte ich schon, ist irgendwie Luft in der Hydraulik, ich habe sie entlüftet (bzw. Marius alias Benzinschnüffler hat sie entlüftet, ich war zu doof dafür ). Mein Mech hat dann das Ding mit einer Spritze von unten befüllt, so sei es sicher das keine Luft mehr drin sei !!
Es ist übrigens schon eine normale Ölsorte, nur die Viskosität ist irgendwie anders, ich habe jetzt immer ein Fläschchen mit dabei...
Bei der Schnüfflerschen Notrep haben wir übriges provisorisch normales Öl genommen, der Hebel geht dann langsamer zurück, stört aber nicht weiter und vor allem : ES FUNKTIONIERT !! _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 171
|
Verfasst am : Mi, 8. Sep 2004, 21:08 Titel: |
|
|
Danke Simon, für die schnelle Antwort.
UndschonwegindieGaragezumEntlüften
Das Wetter ist einfach zu schön um das Bike stehen zu lassen.
Gruß Theo |
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 171
|
Verfasst am : Mi, 8. Sep 2004, 21:41 Titel: |
|
|
SchonwiederausderGaragezurück.
Also, das mit der Luft war es nicht.
Der Behälter am Lenker ist komplett leergesogen. Es zischte beim Öffnen sogar. Der Gummibalg war eingesogen.
Dann habe ich das Ausrückteil unten abgeschraubt. Da lief mir das Öl schon entgegen. Der Hydraulikzylinder scheint total inkontinent zu sein. Und das in den jungen Jahren.
Wenn ich das auf einer Urlaubstour hätte, ich würde SCHREIEN!
Ich rufe morgen mal den Händler an, was sich machen lässt.
Bis dahin,
Gruß Theo
Zuletzt bearbeitet von Theo am Mi, 8. Sep 2004, 21:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2004, 11:21 Titel: |
|
|
Ja, diese Simmeringe dort neigen nach meinem Mech zur Inkontinenz, villeicht hilft da Beckenbodentraining was :-)
CU Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2004, 11:27 Titel: |
|
|
Moin!
Ohhh, ohhhh, das erinnert mich an meine Cagiva mit hydraulischer Kupplung.
Da durfte ich alle 75oo km einen neuen O-Ring für den Kupplungszylinder einsetzen.
Ich denke mal das ist ein Einzelfall bei der Kati.
Also meine hält jetzt über 10000 km dicht und ansonsten war das eigentlich noch kein Thema im Forum.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2004, 13:05 Titel: |
|
|
Ja, das denke ich auch nicht, meine nun seit 14000km auch wieder "trocken" :-)
Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2004, 13:53 Titel: |
|
|
[quote=Theo,Wed, 08.09.2004 - 21:41]
SchonwiederausderGaragezurück.
Also, das mit der Luft war es nicht.
Der Behälter am Lenker ist komplett leergesogen. Es zischte beim Öffnen sogar. Der Gummibalg war eingesogen.
Dann habe ich das Ausrückteil unten abgeschraubt. Da lief mir das Öl schon entgegen. Der Hydraulikzylinder scheint total inkontinent zu sein. Und das in den jungen Jahren.
Wenn ich das auf einer Urlaubstour hätte, ich würde SCHREIEN!
Ich rufe morgen mal den Händler an, was sich machen lässt.
Bis dahin,
Gruß Theo
Hallo,
das soll/darf nicht zischen, da eine Ausgleichsbohrung im Deckel oben rechts für den Druckaustausch sorgt. Diese Funktion sorgt dafür, dass kein Über/Unterdruck entstehen kann.
Wäre diese Bohrung zu, stelle ich mir vor, dass der Überdruck (durch normale Erhitzung entshend) irgendwo hin muss.
Nach der Reparatur muss sichergestellt werden, dass die Ausgleichsbohrung FREI ist.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 171
|
Verfasst am : Fr, 10. Sep 2004, 9:14 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe mit meinem Händler telefoniert.
Da das fahren ohne Kupplung nicht in Frage kommt, werde ich am Wochenende mal versuchen neues Öl aufzufüllen und zu entlüften und die Kupplung zumindest provisorisch in die Gänge zu bekommen. Und dann ab zum Händler.
@Rainer Kroll: Danke für den Hinweis, ich werde auf das Zischen hinweisen.
Ich könnte mir das Zischen aber in sofern erklären, dass ja der Gummibalg bei Öffnen reingezogen wurde. Und unterhalb des Gummis herscht ja schon Unterdruck, wenn das Öl weg ist und der Gummi auf den Boden gesaugt wurde.
Etwas ist mir aber noch unklar:
Ich hatte ja vor ein paar Woche auf Original zurückgeritzelt. Dabei hatte ich diesen Kupplungsausrücker abgeschraubt. Irgenjemand im Forum schrieb, dass man keine Angst haben muß, dass er auseinanderfällt. Nun habe ich wieder die 2 SW 8 Schrauben gelöst und mir kam das Öl entgegen. Man kann die Ausrückkugel, einen Sprengring und eine O-Ring-Dichtung sehen. Der Zylinder ist doch jetzt offenbar auseinander, oder? Daher ist das Auslaufen des Öls ja schon mal kein Wunder.
Kann man da beim Ritzelwechseln doch was falsch machen?
Hat jemand evt. mal Skizzen/Bilder vom kompletten und zerlegten Zylinder?
Gruß Theo
|
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Fr, 10. Sep 2004, 10:22 Titel: |
|
|
Also ich weiss nur soviel:
Man kann die ganze Hydraulik vom "Motor" wegschrauben ohne das was ausläuft, da bin ich 100% sicher !!
Gruss Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Sep 2004, 10:39 Titel: |
|
|
Möglicherweise kann man den Nehmerzylinder beschädigen, wenn man beim Zusammenschrauben erst die eine Schraube komplett anzieht und dann die andere. Dabei wird das Teil doch recht stark seitlich belastet. Wenn aber ne Kugel drin ist, sollte das egal sein. Hab da noch nicht so besonders drauf geachtet, aber immer beide Schrauben gleichmäßig angezogen. Bisher ca. 6x demontiert bisher. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
AT
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2004, 19:20 Titel: |
|
|
Such dir wieder eine AT, und deine Sorgen sind vorbei!
@ |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2004, 19:52 Titel: |
|
|
Immer diese Seilzug-Fraktion  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 171
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2004, 23:30 Titel: |
|
|
Nachdem ich den Kupplungsausrücker gestern wieder montiert habe und das ganze mit neuem SAE 10 Hydrauliköl befüllt und entlüftet habe, lasst sich die Kupplung jetzt wieder wie gewohnt bedienen.
Mal schauen ob es für länger hält.
Wie gesagt, demnächt lasse ich den Fachmann mal drüberschauen, was da faul sein könnte. Optisch war kein Mangel festzustellen. Ganz zerlegt habe ich den Zylinder aber auch nicht.
Bis dahin, Gruß
Theo |
|
Nach oben |
|
the WÖRL Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.09.2004 Beiträge insgesamt: 9
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 16:54 Titel: |
|
|
Hi,
Hatte bei 9.500km Problem mit hydraulischer Kupplung.
Flüssigkeitsverlust, keine Kupplung mehr.
Händler hat Dichtring(e) - ich glaub es sind 2 - beim Nehmerzylinder getauscht.
Zusätzlich noch am oberen Ende des Stranges etwas. Total ca. 140 Euro bezahlt.
Ich habe Gewährleistungsanzeige bei KTM gemacht.
Betrag wird von KTM übernommen.
Danke KTM !
the WÖRL
Rührt Euch bei KTM, wenn es Probleme gibt !
Sie müssen diese in den Griff kriegen.
Aber es gibt kein geileres Gerät als die Kant´n.
|
|
Nach oben |
|
|
|