|
Autor |
Nachricht |
Waldi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 12:31 Titel: Kamerabefestigung |
|
|
Ich habe eine Videokamera und würde gerne Aufnahmen während der Fahrt machen.
Hat jemand eine gute Idee wie man die Kamera am besten befestigt? Oder gibt es Stative die zu empfehlen sind und die keinen Monatslohn verschlingen?
Ich habe Stative mit Saugnapf gesehen, bin mir aber nicht sicher ob die halten..
Ich würde nur ungern die Kamera aufsammeln müssen
Für ein paar Tips oder Links wäre ich wirklich dankbar
_________________ If you are smiling while everyone else is panicking,
you probably don´t fully understand the situation! |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 12:56 Titel: |
|
|
@Waldi
Das einzige was mir einfaellt ist das:
http://www.kirkphoto.com/supports.html
Allerdings nicht billig kann aber bis zu einem 800mm Objectiv ruhig halten
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
UdoH Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.04.2006 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 SMT 990, 2009
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 13:03 Titel: |
|
|
Hallo Waldi,
es gibt von RamMount einen Foto-Adapter/Kugelkopf, der einen passenden Anschlüsse für die Standart Stativgewinde an Kameras hat. Ob das für Videocams dieselben sind, da bin ich allerdings überfragt.
Dürfte denke ich mal 1/4 Zoll Gewinde sein.
Musst mal im TT-Shop oder bei gps-mount schauen.
Gruss,
Udo
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
7.73 KB |
Angeschaut: |
7895 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 15:13 Titel: Mit einer ... |
|
|
Mit einer Standard-Videokamera kannst es vergessen!
Bei den Vibrationen der LC8 produziert die nur Bandsalat.
Auch mein Microdrive kommt mit den Erschütterungen nicht klar.
Aber auf die SD-Karte kann ich aufnehmen (JVC GZ-MC200).
Ich habe eine RAm-Mount-Kugel am Lenker befestigt, ein kurzes Verbindungsstück, eine Doppelkugel und ein langes Verbindungsstück wie ein "C" mit der Öffnung nach vorne positioniert und am langen Verbindungsstück wiederum eine Kugel mit Fotogewinde, mit dem die Kamera befestigt ist.
Damit sind die Vibrationen so weit entkoppelt, dass man zumindest etwas erkennen kann.
Ich muss aber noch nach einer besseren Lösung suchen, doch ich brauche die Kamera morgen am Motorrad und da ging mir die Zeit aus.
LHG, Schlucki
_________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
Waldi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 16:45 Titel: |
|
|
Da kommt ja ganz schön was zusammen
Eigentlich hatte ich mir das ja irgendwie billiger vorgestellt
Ich glaube da muss ich irgendwie kreativ werden und mir selber was basteln
@Schlucki
Ich hoffe du zeigst deine Ergebnisse
_________________ If you are smiling while everyone else is panicking,
you probably don´t fully understand the situation! |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 16:50 Titel: |
|
|
Pick sie dir auf den Helm. Dann musst halt die Vibrationen mit dem Kopf und so ausgleichen, ist sicher billiger und ruhiger (außer du hast Parkinson )
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Apr 2006, 17:50 Titel: @Waldi |
|
|
@Waldi:
Ich zeige Ergebnisse dann her, wenn sie herzeigbar sind.
Über 2 Alu-Platten und 6 Gummilager möchte ich eine weitere Entkopplung erreichen.
Wird aber erst Ende Mai fertig werden, schätze ich.
LHG, Schlucki
_________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Fr, 28. Apr 2006, 13:38 Titel: |
|
|
Als einfache Möglichkeit bietet sich an die Kamera auf den Tankrucksack zu schnallen (Holzplatte mit Gewinde von einem alten Stativ) und die Frontscheibe abzubauen. Oder Zusatz Helmkamera!
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Waldi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 9:08 Titel: |
|
|
@Der Englaender
Danke, das ist wirklich super!
Warum finde ich sowas in D nicht
@Lucky
Das habe ich schon versucht, die Ergebnisse sind abe nicht soooo toll und man kann die Kameraposition nicht einfach wechseln. Ich möchte ja mal zu Seite, nach hinten, nach unten, etc. filmen
_________________ If you are smiling while everyone else is panicking,
you probably don´t fully understand the situation! |
|
Nach oben |
|
Wassermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge insgesamt: 384
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2006, 10:21 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich möchte ja mal zu Seite, nach hinten, nach unten, etc. filmen |
Moin,
wie der Kantnschleifer schon schrieb, die besten Bilder wirst Du wohl mit einer Helmkamera machen. Funktioniert auch im Gelände gut.
Am Kopf kommen die Vibrationen des Motorrades nicht mehr an und da kannst Du filmen so weit wie Du den Kopf drehen kannst.....
Alternativ zur Helmkamera kann man einen Adapter am Helm befestigen an den man seinen eigenen Camcorder schraubt (nicht wirklich aerodynamisch).
Gruß
Wassermann
_________________ LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol |
|
Nach oben |
|
Waldi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2006, 19:50 Titel: |
|
|
So eine Helmkamera ist wirklich das beste. Das weiss ich schon, aber leider auch die teuerste Variante
Ich möchte ja nur ein bisschen was filmen, dafür möchte ich halt nur wenig Geld ausgeben (aber trotzdem ein ansehbares Ergebnis erhalten )
_________________ If you are smiling while everyone else is panicking,
you probably don´t fully understand the situation! |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2006, 21:39 Titel: Ich habe ... |
|
|
Ich habe mirt der Kamera gute Ergebnisse erzielt.
Leichte Schwenks (Rechts/Links) waren nach Lockerung einer Halterung problemlos möglich. Rauf Runter geht an der Kamera selbst.
Vibrationen hielten sich in Grenzen.
Geländeeinsatz würde ich nicht empfehlen.
Foto kommt, wenn's wieder weniger als 100% Luftfeuchtigleit hat.
LHG, Schlucki
_________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 90.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2006, 21:42 Titel: |
|
|
ich hab mir das RAM-mount angeschafft (die zoll-gewindeschraube passt auch auf consumer-videocamcorder. um erschütterungen etwas zu dämpfen hab ich schaumstoff verwendet. befestigt an den sturzbüglen bei der BMW hatte das ganz ansehliche bilder geliefert - nur stürzen sollte man dann besser nicht
an der Käthe hab ich sie noch nicht montiert. sturzbügel hab ich aber nicht zuletzt deswegen montiert.
gruss
Manuel
|
|
Nach oben |
|
Mr Dirtbag Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.03.2006 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 50.000 km Beta RR 350 EFI → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Okt 2006, 11:47 Titel: Halterung für Kamera |
|
|
Jungs,
ihr seit doch alle schon so Alt und könnt Euch bestimmt eine 2.Scheibe kaufen.
Dann bohrt doch einfach ein Loch in die alte Scheibe und steckt die Kamera hindurch.
Wenn ihr dann noch das Loch mit einem Gummi-Randschutz bekleidet, habt ihr auch fast keine Erschütterungen mehr.
_________________
Selbst Schnee kann dem Fahrspaß im Mai nicht trüben.  |
|
Nach oben |
|
|