forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Nochmal Kühlwasserverlust
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2005, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Verliere auf ca. 100km 2cm Wasserstand im Ausgleichsbehälter. D.h. nach ca. 300-400km ist er leer. km-Stand 14000, Modell 2003. Im Behälter finde ich weisse Ablagerungen, geringfügig "Schaum" der oben aufschwimmt.
Habe 2 mögliche Ursachen hier im Forum gefunden: Wasserpumpe, Kopfdichtung.
Fallen beide Reparaturen unter Garantie (was ich eigentlich erwarte)?
Was hat KTM nun wegen dem Kopfdichtungsproblem geändert?
Kann durch das defekte Wasserpumpenlager ein Wasserverlust entstehen?

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2005, 4:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was hat KTM nun wegen dem Kopfdichtungsproblem geändert?

Frag mal bei deinem Händler nach. Der kann den Status deines Motorrades im Net abchecken.
Es werden andere Bundmuttern eingebaut/verwendet.
Falls bei dir die Kopfdichtung durchgeblasen sein sollte, würdest du es am nassen Hosenbein merken.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tornadoknutOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.05.2003
Beiträge insgesamt: 196

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2005, 9:33    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir wars nach 16000 km der Wellendichtring zwischen Wasserpumpe und Motor. Die Oberfläche der Welle hatte einen Macken und hat den Dichring beschädigt. Fahr direkt zum Händler da sich dein Kühlwasser im Ölkreislauf befindet. Garantie.

_________________
Gruß Stefan

Es muß etwas geschehen ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3388
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2005, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Roland,
ich habe auch eine 2003er und lange Zeit mit dem Wasserverlust gekämpft. In der Werkstatt haben sie die KoDi und Bolzen getauscht - ohne Erfolg. Im März wurde dann der Motor zu KTM geschickt und komplett überprüft. Die Kopfdichtung war durch. Angeblich wurde der Kolben durch eine schlecht sitzende (Fuss?)-Dichtung nicht mit Öl gekühlt und dadurch wurde die KoDi zu heiss. Viele schreiben hier, dass man bei durchgeblasener KoDi ein nasses Knie bekommt. Das stimmt nicht immer. Wenn sie nur zwischen Zylinder und Kühlwasserkanal hin ist, sieht man von aussen gar nichts.
Meine hat ungefähr die selbe Menge Wasser verbraucht wie deine. Dabei war der Ausgleichsbehälter allerdings sauber (wenn auch oft leer) und weisse Dampfwolken aus dem Auspuff waren auch nicht zu sehen.
Vielleicht kann sich deine Werkstatt ja mal bei KTM erkundigen, was zu tun ist.
Meine hat seitdem auf ca. 3000km nicht einen Tropfen Wasser mehr gebraucht.
Und egal was es auch sein mag - das muss auf Garantie gehen!
Viel Erfolg und gute Fahrt
Markus

_________________
Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit - Hiram Johnson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpinator
BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2005, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
es gibt noch eine 3. Möglichkeit.
Nämlich dass der Motorblock irgendwo einen Gusslunker (schreibt man das so?) hat.
Hatte auch ewigen Wasserverlust, trotz neuer KoDi, planschleifen der Köpfe und Zylinder, entlüften etc.
Seit ich eien neuen Motor bekommen habe ist Ruhe.
Gruß
STefan
Nach oben
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2005, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für die Infos.
Habe nun am Montag einen Termin in der Werkstatt, die leider diese Woche schon ausgebucht ist.
Werde die Infos mal weitergeben, obwohl ich denke dass die dort ziemlich kompetent sind.
Werde trotzdem noch eine Tour in die Berge fahren. Mit Wasserflasche und Blick auf Wasser- und Ölstand und Temperaur. 1200km müssen noch gehen, dann kann gleich der 15000er KD gemacht werden.
Bin selbst gespannt, was die Spezialisten finden werden.
Wenn es dir Kopfdichtung ist, liegt es sicher nicht am Fahrstil. Bisher keine Vollgasfahrten länger als 5min (wobei sie dabei ohnehin nicht heiss wird). Warmfahren im Münchner Stadtverkehr (bis du da mal gasgeben kannst, geht schon das Gebläse). Lasse den Lüfter beim Abstellen nachlaufen (Zündung an) bis der wieder automatisch aus geht (Stauhitze vermeiden).

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobschOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.05.2005
Beiträge insgesamt: 32

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2005, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus hat folgendes geschrieben:
Verliere auf ca. 100km 2cm Wasserstand im Ausgleichsbehälter.



Den gleichen Effekt habe ich jetzt auch beobachtet. Kann aber keine Wasserpfütze oder dergleichen entdecken. Werde das beim nächsten Service überprüfen lassen. Muss halt immer mit der Wasserflasche herumfahren:-(

Robsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jul 2005, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

800km und 2 mal den Ausgeleichsbehälter leergefahren.
Nur noch minimalster Ölverbrauch. (Wenn da kein Wasser im Öl ist)
Wird sich nächste Woche klären. Ich berichte dann.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Di, 2. Aug 2005, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

So, dann komm ich doch auch mal mit meiner Erfahrung und weiteren Möglichkeiten. Die da waren:

Symtome ähnlich wie bei KoDi Probl.
Nur stellte sich heraus, dass es (kam 2mal vor) das Ventil im Kühler - Deckel war, Deckel getauscht und gut wars wieder.

Ein weiteres Mal hat sich die Kühlwasserablassschraube leicht gelösst. Da verheitzte es mir X dl Wasser. Der Bock soff mehr als ich. Der Druck im Kühlkreislauf konnte nicht mehr aufgebaut werden und das Kühlwasser verdampfte. Ein Teil davon druckte es aus dem Gewinde. Es entstand aber keine Lache am Boden. Ein Mängel den man kaum sah.

Meine "Kati" hat nun schon 47`000km auf dem Buckel. Seit der 24`000er km Marke ist sie von Kühlproblemen geplagt und immer waren es sehr unterschiedliche Ursachen. Aber der Stuhl ist wie ein Traktor. Er fährt und fährt...

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Aug 2005, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kopfdichtung ist es.
Es werden die alten Schrauben ersetzt.
Dauert noch mindestens bis Mitte nächster Woche. Sad
Wellendichtung der Wasserpumpe war es nicht.

Werde die Zeit bis dahin mit Defender Reparaturen verbringen.
Irgendwie muss man ja zu schmutzigen Händen kommen ...

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Aug 2005, 9:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Roland!
Welche Werkstatt lästt du den "ran" ?
Ciao Mick

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Aug 2005, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

silberfisch hat folgendes geschrieben:
Hi Roland!
Welche Werkstatt lästt du den "ran" ?
Ciao Mick



Den Süden von München: Pauls Endurokeller
Leider terminlich derzeit angeblich sehr voll. Ich denke deshalb dauert es momentan auch soooo lange.
Dort wurde schon der 7.500er gemacht, TÜV, Reifenwechsel (innerhalb 1 Stunde) und jetzt 15.000er und KoDi.

Nord ist mir zu weit.
Und Ost konnte mich bei der Probefahrt und bei Nachfragen zu technischen Problemen nicht überzeugen, bzw. hat sich nicht für meine Fragen interessiert.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Aug 2005, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Die alten Zylinderkopfschrauben wurden ersetzt. Kopf geschliffen/Kopfdichtung nach Rücksprache mit KTM ersetzt, da die neuen Schrauben einen Wasserverlust nicht abstellen können. Dichtung hat allerdings "gar nicht so schlecht" ausgesehen.
Bin gespannt, ob der Wasserverlust nun weg ist.

Habe nun den Ausgleichsbehälter geleert und graue Ablagerungen entfernt, die dort 2-3mm hoch standen. Ablagerung ist unmagnetisch. Alustaub oder Farbe von der Fertigung, Reparatur, Wasserpumpe?

Mal schaun, es bleibt spannend dry

Hab mit 15000er KD 180,- Euro bezahlt Smile

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Sep 2005, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

17500km und sie säuft schon wieder Wasser Mad
Obwohl für rund 1500km alles o.k. war
Nun braucht sie 1 Ausgleichsbehälter auf 150km.
Neuer Kühlerdeckel hat nichts gebracht.
Ablass- und Entlüftungsschraube an der Wasserpumpe sind dicht.
Kein Wasseraustritt ersichtlich.
Sie zieht das Wasser rein (während der Fahrt!), also kann es eigentlich nur die KoDi sein.
Sieht verdächtig nach 2. Operation aus.
Und jetzt habe ich mich nach rund 15Tkm erst an sie gewöhnt und wollte nun eigentlich etwas sportlicher unterwegs sein. Sad

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Sep 2005, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Mo, 19. Sep 2005, 23:07 hat folgendes geschrieben:

Sie zieht das Wasser rein (während der Fahrt!), also kann es eigentlich nur die KoDi sein.

Nein, dann würde es das Wasser rausdrücken (nicht durch den Auspuff, sondern auf dein rechtes Bein).

Es gibt hier einen Schweizer, der ähnliches erlebt hat. Nachdem sie einen Zylinderkopf getauscht haben, war das Problem behoben. Also ich meine, das sieht bei dir eher nach Haarriss in einem Kopf, als nach einer defekten Kopfdichtung aus...
Wenn die Kopfdichtung ein Loch hätte, dann entweder zwischen Kühlwasser und Außenwelt -> Motor müsste feucht sein, oder zwischen Kühlwasser und Öl -> Ölstand würde arg ansteigen (du schreibst, dass du Literweise Wasser nachgefüllt hast...), oder halt der typische Defekt zwischen Verbrennungsraum und Kühlwasserkanal -> Druck im Verbrennungsraum deutlich größer als im Kühlwasserkreislauf -> Kühlwasser flüchtet in Ausgleichsbehälter
Perseus @ Mo, 19. Sep 2005, 23:07 hat folgendes geschrieben:

Sieht verdächtig nach 2. Operation aus.

Das sowieso.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0596s ][ Queries: 30 (0.0277s) ]