|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
butzi Speichenputzer Anmeldungsdatum: 24.11.2005 Beiträge insgesamt: 22
|
Verfasst am : Do, 24. Nov 2005, 18:51 Titel: Fazit Saison 2005 |
|
|
Hallo an alle, die eine 950er SM fahren.
Wieviele Kilometer seid ihr denn in der ersten Saison mit eurer 950er SM unterwegs gewesen und sind doch widererwartend irgendwelche Schwachpunkte ans Licht gekommen?
Franky, wie sehen deine Erfahrungen mit dem Moped aus?
Gruß und danke,
Butzi
|
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Nov 2005, 21:08 Titel: |
|
|
Hi,
also mein Mopped fahre ich seit Juli.
Seit dem bin ich etwa 4500 km gefahren.
Beim Kauf ließ ich gleich das 16er Ritzel verbauen.
Zwei Wochen später war dann die 1.000er Durchsicht. Da wurde dann vom Team Sommer alles gemacht was bis zum damaligen Zeitpunkt machbar war- also Luftfilterdeckel, Sportbedüsung, EPC-Stopfen und Feinabstimmung- Resultat waren dann 104 PS mit etwa 98 Nm.
Ölverbrauch war gering-etwa 100 ml auf die 1.000 km.
An der Kupplung supte ewas Öl heraus- wurde bei der Durchsicht behoben.
Bis zum 24-10 habe ich dann 4.500 km abgespult. Absolut keine Probleme. Naja das bissel Ablösung am Tankverschluß ist vernachlässigbar. Verbrauch so um die 6,5 bis 7,5 l, je nach Fahrweise auch mehr.
Dann ging die 950er zu Sommer KTM um deutlich mehr aus dem Motor herauszuholen.
Es wurden die Zylinder um 1 mm aufgebohrt und die Kurbelwelle der SD verbaut. Resultat waren die 999 ccm der SD.
Dazu wurden die Zylinderköpfe nachbearbeitet. Dazu kamen noch Akras für den Gegendruckärmeren Gasdurchsatz.
Resultat waren dann 118 PS und sagenhafte 112 Nm.
Das die Maschine jetzt sagenhaft anreißt versteht sich von selbst. Zumal die Kurven des Prüfstandes traumhaft sind.
Ich freue mich auf die baldigen Tage mit Temperaturen über 5°C - drunter dreht das Hinterrad zu oft durch.
Gruß
Sirkman
|
|
Nach oben |
|
qprey LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 302
|
Verfasst am : Fr, 25. Nov 2005, 11:06 Titel: |
|
|
was hat dich denn dieser nette umbau gekostet?
|
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Nov 2005, 20:04 Titel: |
|
|
qprey @ Fr, 25. Nov 2005, 10:06 hat folgendes geschrieben: | was hat dich denn dieser nette umbau gekostet? |
etwa 50% des Neupreise sollte man grundsätzlich zur Verfügung haben ...
|
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Sa, 26. Nov 2005, 16:07 Titel: |
|
|
Sirkman @ Fr, 25. Nov 2005, 19:04 hat folgendes geschrieben: | qprey @ Fr, 25. Nov 2005, 10:06 hat folgendes geschrieben: | was hat dich denn dieser nette umbau gekostet? |
etwa 50% des Neupreise sollte man grundsätzlich zur Verfügung haben ...  |
wow, und da heißt´s unserer Wirtschaft geht´s schlecht. Wo hast Du den des alles machen lassen. der Griesser in Rosenheim hat mir auch mal diese Umbauten offeriert, tuto für ca. 2000,- Eulen. (z.Z. leider auch zu viel )
|
|
Nach oben |
|
butzi Speichenputzer Anmeldungsdatum: 24.11.2005 Beiträge insgesamt: 22
|
Verfasst am : Di, 29. Nov 2005, 22:31 Titel: |
|
|
Gibt es denn nicht mehr Supermototreiber, die ein paar Kilometer gefahren sind und Ihre Erfahrungen mitteilen möchten????
Gruß und danke,
Butzi
|
|
Nach oben |
|
qprey LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 302
|
Verfasst am : Mi, 30. Nov 2005, 15:37 Titel: |
|
|
Ich treibe meine SM erst anfang nächsten jahres... da kann ich dann mehr sagen. ende dezember wird bestellt.
|
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Mi, 30. Nov 2005, 19:31 Titel: Re: Fazit Saison 2005 |
|
|
butzi @ Do, 24. Nov 2005, 17:51 hat folgendes geschrieben: | Hallo an alle, die eine 950er SM fahren.
Wieviele Kilometer seid ihr denn in der ersten Saison mit eurer 950er SM unterwegs gewesen und sind doch widererwartend irgendwelche Schwachpunkte ans Licht gekommen?
Franky, wie sehen deine Erfahrungen mit dem Moped aus?
Gruß und danke,
Butzi |
Hallo Butzi,
melde mich erst heute zu Wort, da ich in letzter Zeit nicht mehr
so oft im Forum war.
Kann nicht so viel schreiben, wie die anderen Jungs, da ich erst
1000 km auf der Uhr habe.
Zum Fahren kann ich nur positives berichten!
Es macht unheimlich Spass, eine Supermoto mit 100PS zu bewegen.
Bin die letzten 10 Jahre nur Superbikes mit mindestens 150PS gefahren,
und hatte bei weitem nicht so viel Fun.
Kleinere Probleme gab es hinsichtlich 2er Dichtungen, die aber im
Frühjahr getauscht werden.
KTM schaut auch, das die Moppeds zumindest während der Garantie
immer auf dem neuesten Stand sind. (Änderungen bei Inspektionen)
So kenne ich es jedenfalls von meiner Adv. 950S.
Es gibt momentan kein vergleichbares Bike auf dem Markt!
Falls Du noch spezielle Fragen haben solltest, setzt Sie hier ins Forum.
_________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Nov 2005, 22:19 Titel: |
|
|
butzi @ Di, 29. Nov 2005, 21:31 hat folgendes geschrieben: | Gibt es denn nicht mehr Supermototreiber, die ein paar Kilometer gefahren sind und Ihre Erfahrungen mitteilen möchten????
Gruß und danke,
Butzi |
Hi,
was willst Du denn lesen?
Also vorher fuhr ich über die LC4-Modelle von KTM.
Dagegen ist die SM eine Sonntagsfahrmaschine.
Ist wirklich nett, man geht zur Garage, drückt auf den E-Startrer und der Spaß beginnt.
Einfach nur fahren und Spaß haben!
Bin ich so von den LC4ren nicht gewöhnt.
Hatte mal für 2 Jahre zwischenzeitlich eine XT 600 K- war Student!
Das Teil war ähnlich, stand Sommer wie Winter vor dem Studentenwohnheim. Im Winter, einfach den Schnee von der Sitzbank und nach 3 Kickstartversuchen lief der Motor.
War aber mit den 45 PS furchtbar langweilig!!!!!
Das Mopped hatte einfach nichts spannendes.
Selbst die Neuseelandtour war einfach nur nett.
So unproblematisch die XT war verhält sich die 950er SM. Allerdings ist die SM um Welten potenter- sie ist extrem böse wenn es sein soll!
Ich kann meine SM also ganz untertourig über kleinste Sträßchen in Luxenburg pötteln lassen. Dann aber in der Eifel ganz wild zum Angriff blasen.
Das Mopped kann einfach alles!
So wollte ich es ja!
Kinderkrankheiten haben zumindest die Motoren abgelegt- da hat sich zur ADVI einiges getan.
Das Fahrwerk ist gegen alle Zweifel erhaben- daß eine unverkleidete Maschine bei 220 km/h bedingt durch die Anregung der weiten Kleidung etwas pendelt, naja ist nun mal halt Physik und Aerodynamik!
Diese Pendeln ist vernachläßigbar zum Schlackern einer LC4 Competion bei 160 km/h ohne ausgewuchteten Reifen und Delle in der Felge (normalfall bei artgerechter Haltung)
Wenn Du also keinen Bock auf das mimosenhafte Wesen einer EinzylinderDuke hast, aber Spaß am Hackenschlagen hast- dann hohle Dir die SM 950!
Gruß
Sirkman
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 1. Dez 2005, 1:25 Titel: |
|
|
MAl ein kleiner Tip, benutze eine aussagefähigen Titel, der den Thread richtig beschreibt,
wie
REsumee 2005 Wieviele KM gefahren - Erfahrungen gemacht?
Oder so was.
Dann wissen die anderen eher was gemeint ist. Manchmal ändere ich Titel aber SM interessiert mich nicht soooo sehr
|
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Do, 1. Dez 2005, 20:22 Titel: |
|
|
Sirkman @ Mi, 30. Nov 2005, 21:19 hat folgendes geschrieben: | butzi @ Di, 29. Nov 2005, 21:31 hat folgendes geschrieben: | Gibt es denn nicht mehr Supermototreiber, die ein paar Kilometer gefahren sind und Ihre Erfahrungen mitteilen möchten????
Gruß und danke,
Butzi |
Kinderkrankheiten haben zumindest die Motoren abgelegt- da hat sich zur ADVI einiges getan.
Gruß
Sirkman |
@Sirkman,
kann man nicht so stehen lassen.
Hatte bei meiner 04er Adv950 mit dem Motor keine Probleme.
Was ich bei der 950SM nicht behaupten kann.
Aber der Ölverlust und Kühlflüssigkeitsverlust durch Dichtungsprobleme
ist schon lästig.
Also manchmal bewegt sich auch KTM rückwärts.
Wird im Frühjahr behoben.
_________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Dez 2005, 21:06 Titel: |
|
|
Zitat: | Also manchmal bewegt sich auch KTM rückwärts.
Wird im Frühjahr behoben. |
Dann stell sie jetzt aber mal hin, zum heben müsste man sich an etwas
halten können ,-{
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Dez 2005, 21:33 Titel: |
|
|
[quote="franky @ Do, 1. Dez 2005, 19:22"] Sirkman @ Mi, 30. Nov 2005, 21:19 hat folgendes geschrieben: | butzi @ Di, 29. Nov 2005, 21:31 hat folgendes geschrieben: | Gibt es denn nicht mehr Supermototreiber, die ein paar Kilometer gefahren sind und Ihre Erfahrungen mitteilen möchten????
Gruß und danke,
Butzi |
@Sirkman,
kann man nicht so stehen lassen.
Hatte bei meiner 04er Adv950 mit dem Motor keine Probleme.
Was ich bei der 950SM nicht behaupten kann.
Aber der Ölverlust und Kühlflüssigkeitsverlust durch Dichtungsprobleme
ist schon lästig.
Also manchmal bewegt sich auch KTM rückwärts.
Wird im Frühjahr behoben. |
Hi franky,
OK, hast ja recht. Ich wollte nur anmerken, daß der Motor nun schon mal weniger klappert als in der 2003er Advi.
Die Öllecks über die Kupplung hatte ich auch, wurde aber bei der 1.000er Durchsicht erfolgreich behoben.
Aber für mich war es mehr ein Schönheitsfehler.
Sonnst brennt die SM jetzt das in den Asphalt was ich wollte!
Jetzt, mit dem Tuning, verbraucht die 990er SM etwas mehr Öl, zumindest entgegen vorherigen Fahrten.
Ist mir aber auch egal, hauptsache die Maschine macht was ich gerne möchte.
Als relativ leidgeprüfter LC4 Treiber kann mich fast nichts mehr schocken.
Soll nicht heißen die LC4 war oder ist schlecht!!!!
Aber mit BMW oder den Japsen kann man nun mal eine KTM nicht vergleichen.
Ich verstehe es so, ich will eine brutale Fahrmaschine. KTM bietet mir dieses Teil in Form einer 950SM an.
Mit all den Macken kann ich leben. Es gibt ja keine Alternative für mich.
Und die Dinge die mich störten wurden simpel beseitigt.
Bleibt nur noch das IMO 100 R300!
Aber das werde ich wohl über den Winter lösen.
Sollte dann meine Dicke über 10 Liter SuperPlus und 200 ml Liter Öl auf 100 km saufen ist es egal, hauptsache der Motor dreht wie ein Tier, ein ganz böses Tier.
OK, ich bin ein wenig verückt ... !
Die SM ist in der Serie ein tolles Gerät!!!
Wenn man ihm aber ein wenig Modelpflege angedeien lässt, wird so ein Mopped richtig nett.
Ich sag nur 118 PS bei 112 Nm und 999ccm.
Gruß
Sirkman
|
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Dez 2005, 0:24 Titel: |
|
|
Sirkman @ Fr, 25. Nov 2005, 19:04 hat folgendes geschrieben: | qprey @ Fr, 25. Nov 2005, 10:06 hat folgendes geschrieben: | was hat dich denn dieser nette umbau gekostet? |
etwa 50% des Neupreise sollte man grundsätzlich zur Verfügung haben ...  |
ob es da nicht sinnvoller gewesen wäre direktn n neuen dukemotor zu kaufen und in die sumo zu flicken? vom preis her sollte sich das nicht viel tun, mehr als ~5000 teuro sollte das mit einbau nicht kosten und du hättest noch nen reservemotor auf lager den du sicher gut verkauft bekommen hättest an lc8 treiber!
|
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Dez 2005, 10:43 Titel: |
|
|
zak0r @ Do, 1. Dez 2005, 23:24 hat folgendes geschrieben: | [
ob es da nicht sinnvoller gewesen wäre direktn n neuen dukemotor zu kaufen und in die sumo zu flicken? vom preis her sollte sich das nicht viel tun, mehr als ~5000 teuro sollte das mit einbau nicht kosten und du hättest noch nen reservemotor auf lager den du sicher gut verkauft bekommen hättest an lc8 treiber! |
Hi,
dem ist nicht ganz so. Mein Motor ist halt kein Duke-Motor .
Wir haben nur die Kurbelwelle der Duke verbaut und die Zylinder wurden um 1 mm aufgebohrt mit dann halt neuen Kolben und neu beschichteten Zylinderlaufbahnen.
Der entscheidende Unterschied zum Duke Motor sind die orginale Nockenwelle mit bearbeiteten Zylinderkopf. In Verbindung mit den Akras ergibt sich eine Leistungs-/Drehmomentkurve die sich deutlich von der Duke unterscheidet. Bei meinem Motor geht es um Leistung aus der Mitte, weniger um eine spitze Endleistung wie bei der Duke.
Allein im Drehmoment liegen Welten.
Die SD stemmt etwa 100 Nm bei 7.000 U/min. Mein 990er SM Motor drückt bei 6.100 U/min fette 112 Nm und liegt zwischen 4.500 und 8.500 U/min über dem max. Drehmoment der Duke von 100Nm.
In der Fahrpraxis geht die 990SM wie ein Tier- die Drehzahlen sind nicht so wichtig, es ist immer Schub mit mächtig Druck da.
Also nur den Motor tauschen hätte es nicht gebracht.
Zu den Kosten muß ich noch anmerken, daß da auch noch die Akras mit etwa 900,- Euro dabei sind.
Es war halt schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben
Beschreibung: |
Vergleich vorher nachher wobei der 950er Motor schon modifiziert über die Vergaser und Luftfilterdeckel war |
|
Dateigröße: |
105.54 KB |
Angeschaut: |
670 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|
|