|
Autor |
Nachricht |
adv990efi Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge insgesamt: 145
|
Verfasst am : Mi, 29. März 2006, 16:57 Titel: Bremsen entlüften |
|
|
Hallo Technikfreaks !
Ich hab' 'nen total "weiches" Bremspedal an meiner Käthe (990er) Die haben in der Werkstatt was am ABS geschraubt und ich vermute mal die haben danach nicht sorgfältig entlüftet.
Nun Die Frage, da ich kein spezielles Entlüftungsgerät habe:
Kann man das bei 'nem Motorrad auch nach "alter Väter Sitte" machen ?
Folgenden Ablauf:
1. Schlauch auf den Entlüftungsnippel am Bremssattel stecken und das freie Ende in ein Gefäß mit Bremsflüssigkeit hängen
2. Bremspedal treten und getreten halten
3. Nippel öffnen und Pedal bis unten durchtreten und unten halten
4. Nippel schließen und Pedal langsam hochkommen lassen und wieder bei 2. anfangen
5. so lange weitermachen bis keine Luft mehr kommt
6. natürlich immer drauf achten dass der Vorratsbehälter voll ist
Das sollte doch eigentlich so gehn' oder hat jemand Bedenken ?
Grüße
adv990efi |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. März 2006, 17:06 Titel: |
|
|
Hi adv990efi
Ich war Heute bei meinem Händler und bemängelte das gleiche Problem.
Sein Mechaniker sagte mir daß das des Öffteren vorkommt, nach einigen km ist irgrndvo Luft drinn.
Der Mechaniker hat es auch auf die alte weise gemacht, und das funktioniert auch noch Heute.
Die von KTM benutzen das Neuste an Bremsflüssigkeit ( DOT 5 ) auch nur das nachfüllen
Hoffe das das die Lösung für dein problem ist.
Mit Besten Grüßen, Vic _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
adv990efi Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge insgesamt: 145
|
Verfasst am : Mi, 29. März 2006, 17:13 Titel: |
|
|
Thanks !
Du bist ja rasend schnell !!!
Ich werd' s dann auf die alte Methode machen !
Übrigens zum Thema Kupplungsflüssigkeitsverlust sagte der
Werkstattmeister ... wahrscheinlich überfüllt worden ... Echt 'ne Niete der
Typ !! Kennt vielleicht jemand 'ne gute KTM-Werkstatt in Bielefeld + 100 km ?
Grüße
adv990efi |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mi, 29. März 2006, 17:35 Titel: |
|
|
Vic LC8 Adv990S @ Mi, 29. März 2006, 17:06 hat folgendes geschrieben: | Hi adv990efi
Die von KTM benutzen das Neuste an Bremsflüssigkeit ( DOT 5 ) auch nur das nachfüllen
Mit Besten Grüßen, Vic |
Hallo,
wo kommt diese Info her? Die Freigabe für DOT 5 ist unseres Wissens nach NICHT erfolgt.
Bitte unbedingt die Informationquelle noch einmal ansprechen!!!!
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. März 2006, 17:45 Titel: |
|
|
SOMMER KTM @ Mi, 29. März 2006, 17:35 hat folgendes geschrieben: | Vic LC8 Adv990S @ Mi, 29. März 2006, 17:06 hat folgendes geschrieben: | Hi adv990efi
Die von KTM benutzen das Neuste an Bremsflüssigkeit ( DOT 5 ) auch nur das nachfüllen
Mit Besten Grüßen, Vic |
Hallo,
wo kommt diese Info her? Die Freigabe für DOT 5 ist unseres Wissens nach NICHT erfolgt.
Bitte unbedingt die Informationquelle noch einmal ansprechen!!!!
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
Sorry hab mic geirrt es ist DOT 5.1
Vic _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. März 2006, 17:47 Titel: |
|
|
Gilt auch für die 950er. Auch kein DOT4 (obwohl es auf den Behältern steht).
Was rein gehört, steht in der Bedienungsanleitung. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
adv990efi Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge insgesamt: 145
|
Verfasst am : Mi, 29. März 2006, 19:36 Titel: |
|
|
Hallo !
Ich sach' nur jeeeniiioool ! Nach dem entlüften jetzt ein "pickelhartes" Bremspedal !
es kamen auch mehrfach so eine Ansammlung von Luftbläschen ! Mal schaun' wie lange es hält.
Wo ich schon dabei war, hab' ich auch gleich die vordere Bremse gemacht ! (zuerst links dann rechts). Auch da hat' s was gebracht ! Gestolpert bin ich natürlich über den Fauxpas mit dem Deckel vom Vorratsbehälter .... dort steht in großen Lettern "nur DOT 4 Bremsflüssigkeit
einfüllen" ...!? nun ja ökologisch gesehen find ich' s ja ganz nett dass sie sie alten Deckel "aufbrauchen" und nicht wegschmeissen, aber sie könnten dann wenigstens 'nen Aufkleber draufpappen das natürlich nur DOT 5.1 eingefüllt werden darf (laut Bedienungsanleitung)
Grüße und Thanks
afv990efi |
|
Nach oben |
|
Erich Speichenputzer Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 24
|
Verfasst am : Mi, 29. März 2006, 20:39 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
war am Orange Day mit meine 990er Adventure bei meinem Dealer.
Dort haben sie die gleich die Gelegenheit genutzt, den Bremskreislauf der Hinterradbremse zu entlüften, da, wenn ich es richtig verstanden habe, gerade ein Rundschreiben seitens KTM kursiert.
Falls Ihr Rückfragen habt, am besten beim Ebi (MRS Rau) nachfragen.
Und Tschüss
Erich |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Apr 2006, 10:39 Titel: |
|
|
Wenn ich mich nicht irre, dann ist die Bremsflüssigkeit DOT 4 ähnlich der DOT 5.1, also irrtümlich mal verwechselt sollte nicht zu Ausfällen/Beschädigungen führen.
DOT 5 jedoch ist eine andere Flüssigkeit die zu Beschädigungen (z.B. Dichtungen) führt.
Natürlich sollte man auch DOT 4 und DOT 5.1 nicht mischen.
Aber vielleicht kann ja jemand den Unterschied besser erklären? _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
adv990efi Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge insgesamt: 145
|
Verfasst am : So, 2. Apr 2006, 17:03 Titel: |
|
|
Zum Thema immer wieder Luft im hinten Bremskreislauf !
Kleiner Zwischwenbericht nach jetzt 1000 km ist das Pedal immer noch
so hart wie vor der Reise ! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 2. Apr 2006, 17:45 Titel: |
|
|
adv990efi @ So, 2. Apr 2006, 17:03 hat folgendes geschrieben: | Zum Thema immer wieder Luft im hinten Bremskreislauf !
Kleiner Zwischwenbericht nach jetzt 1000 km ist das Pedal immer noch
so hart wie vor der Reise ! |
Was nicht mehr und nicht weniger ist als das was man erwarten soll. Wäre doch blöd wenn man alle 1000km entlüften müsste. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Apr 2006, 18:29 Titel: |
|
|
Zitat: | Aber vielleicht kann ja jemand den Unterschied besser erklären? |
Die üblichen Bremsflüssigkeiten haben Siedetemperaturen von 205 °C (DOT 3), 230 °C (DOT 4) oder 260 °C (DOT 5).
DOT 3 und DOT 4 dürfen miteinander gemischt werden, während DOT 5 mit keiner anderen Sorte mischbar ist. Um eine zu DOT 3 und 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT 5 Spezifikationen zu erhalten, wurde DOT 5.1 auf den Markt gebracht. Eine Mischung von DOT 5.1 mit DOT 5 ist allerdings wiederum unzulässig.
(Quelle: WIKIPEDIA.de) _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mo, 3. Apr 2006, 10:44 Titel: |
|
|
Ollebolle @ So, 2. Apr 2006, 18:29 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Aber vielleicht kann ja jemand den Unterschied besser erklären? |
Die üblichen Bremsflüssigkeiten haben Siedetemperaturen von 205 °C (DOT 3), 230 °C (DOT 4) oder 260 °C (DOT 5).
DOT 3 und DOT 4 dürfen miteinander gemischt werden, während DOT 5 mit keiner anderen Sorte mischbar ist. Um eine zu DOT 3 und 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT 5 Spezifikationen zu erhalten, wurde DOT 5.1 auf den Markt gebracht. Eine Mischung von DOT 5.1 mit DOT 5 ist allerdings wiederum unzulässig.
(Quelle: WIKIPEDIA.de) |
Hallo,
das ist schon tendenziell richtig, wobei die Norm der amerikanischen DOT (D epartment O f T ransport, daher der Name) entspricht, aber die MINDESTwerte vorgibt.
Eine DOT 4 oder 5.1 oder.... kann also einen höheren Siedepunkt haben, allerdings im Messprozess keinen niedrigeren.
Ähnlich wie beim Motoröl und der Motorrad 4 Takt Norm JASO-MA kann der Wert erreicht oder bei Qualitätsprodukten (nach oben) überschritten sein.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 22:49 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Bremsen und ABS |
|