|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 23. Mai 2006, 23:00 Titel: Reifenwechsel - wie mache ichs mir selbst... |
|
|
Wer montiert eigentlich seine Reifen auch selbst
Hab mir heut bei P(r)olo so Felgenschützer besorgt und mal damit getestet,
wollt ja die neue Excel nicht gleich mit Kratern schmücken,
muss aber sagen, das ist seeeeeeehr gewöhnungsbedürftig!
Beim ersten Aufziehen war einer der Plastikdinger im Reifen verschwunden...
Wie macht ihr das?
Nur mit Montierhebeln auf der blanken Felge,
mit Felgenschonern oder wie die Dinger heissen,
oder "professionell" mit einer Montier-"Maschine"? (bei Schradt gesehen)
Bin ja mal gespannt...
Marco. |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Di, 23. Mai 2006, 23:40 Titel: |
|
|
Hallo
Solche Dinger habe ich mir auch mal gekauft. Am besten geht es aber ohne und Kratzer bekommen die Excels im Gelände sowieso.
Kennst du die Anleitung http://www.crosseinsteiger.de/html/reifenwechsel_1.html ?
Nach der habe ich es das erste Mal gemacht. Mit der Zeit kommt dann die Routine. Von der FIM-Norm bin ich allerdings nach ganz weit weg
Gruss Fabi _________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 23. Mai 2006, 23:56 Titel: |
|
|
Fabi @ Di, 23. Mai 2006, 23:40 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Solche Dinger habe ich mir auch mal gekauft. Am besten geht es aber ohne und Kratzer bekommen die Excels im Gelände sowieso. |
also Ohne Schoner, OK.
Nö.
Wie man Reifen wexelt, ist mir soweit klar.
Mich interessiert der "Schutz der Felge" Deiner/Eurerseits dabei.
Zitat: | Nach der habe ich es das erste Mal gemacht. Mit der Zeit kommt dann die Routine. Von der FIM-Norm bin ich allerdings nach ganz weit weg  |
[/quote] |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Mai 2006, 0:00 Titel: Re: Reifenwechsel - wie mache ichs mir selbst... |
|
|
NoCarrier @ Di, 23. Mai 2006, 23:00 hat folgendes geschrieben: | oder "professionell" mit einer Montier-"Maschine"? (bei Schradt gesehen) |
Ich hab nur ne Demontier-Maschine. Mit dem Bock kann man den Reifen bloß ins Tiefbett drücken. Montage konventionell mit zwei Hebeln (30cm und 20cm) auf der blanken Felge, ohne Felgenschoner. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 24. Mai 2006, 0:10 Titel: Re: Reifenwechsel - wie mache ichs mir selbst... |
|
|
Zitat: | Ich hab nur ne Demontier-Maschine. Mit dem Bock kann man den Reifen bloß ins Tiefbett drücken. |
Danke für die Aufklärung,
ich dachte, das Ding nützt auch beim Montieren.
Kriegst Du den MT90 damit locker von der Felge?
Zitat: | Montage konventionell mit zwei Hebeln (30cm und 20cm) auf der blanken Felge, ohne Felgenschoner. |
same here. Nach dem 2. mal ists dann auch egal...
Montierst Du zu Hause "trocken" oder mit Flutschi-Paste? |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Mai 2006, 7:21 Titel: |
|
|
@ NoCarrier
Wenn du mal langeweile hast....
Reifenwechsel _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 24. Mai 2006, 8:25 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Mi, 24. Mai 2006, 7:21 hat folgendes geschrieben: | @ NoCarrier
Wenn du mal langeweile hast....
Reifenwechsel |
ÄÄhm, kenn ich latürnich alles schon laaaaaange.  |
|
Nach oben |
|
wernerspanni Schlammspringer Anmeldungsdatum: 25.04.2004 Beiträge insgesamt: 147
|
Verfasst am : Mi, 24. Mai 2006, 20:30 Titel: Luftverlust Vorderrad |
|
|
Hallo Freunde, hatte nach Reifenwechsel vorne mit neuem Schlauch
2 mal schleichenden Plattfuß. Nach Recherche nähe Ventil. Nach Einsatz des 2. Schlauches ist das Rad nun dicht. Vermute, daß Speiche durch das Felgenband drückte. Ist es sinnvoll auch 2 Felgenbänder einzusetzen??
Man kann ja nicht dem Monteur auch noch ständig auf die Finger schaun.
Hatte das Rad vorbeigebracht und abends wieder abgeholt.
Gruß aus FRANKEN!
wernerspanni |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 24. Mai 2006, 21:28 Titel: Re: Luftverlust Vorderrad |
|
|
Zitat: | ...Nach Einsatz des 2. Schlauches ist das Rad nun dicht. Vermute, daß Speiche durch das Felgenband drückte. Ist es sinnvoll auch 2 Felgenbänder einzusetzen?? |
Bei meinem Rad schaut keine Speicher über den Nippel hinaus (nach innen),
daher tippe ich nicht auf Speiche.
Hast Dir evtl. was eingefahren oder der Schlauch wurde beim Montieren verletzt?
Zitat: | Man kann ja nicht dem Monteur auch noch ständig auf die Finger schaun. |
deshalb mach ich das jetzt selbst. spart auch noch Geld.
wobei ich hinten mit nem MT90 noch üben muss... |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Mo, 29. Mai 2006, 22:45 Uhr von Schradt Von Adv - Allgemeines nach Adv - Räder (Reifen, Felgen) |
|
|