forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

TT Tankrucksack mit spezieller Befestigung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mrallmachtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge insgesamt: 63
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Mai 2006, 14:22    Titel: TT Tankrucksack mit spezieller Befestigung Antworten mit Zitat

Nach der Fuorensuche und den guten Tipps habe ich mir den Standard TT Enduro Tankrucksack (TRS) gekauft.
Grund ist die separate Grundplatte die somit auch alleine mit dem Kartenfach genutzt werden kann.

Zur Befestigung wollte ich allerdings das neue TT-System (abgeschaut von einem Mitglied hier aus dem Forum) was speziell für die LC8 ist.

Diese Hülsen zur Montage am Motorrad können bei TT separat bestellt werden. Die speziellen Gurte leider nicht. Mad

Nach einem Anruf bei KAHEDO, kein Problem, zwei Tage später waren die Gurte in meinem Briefkasten. Sehr guter und freundlicher Service!
Von TT gab es als Antwort, das die Gurte der LC8 Lösung nicht an den Standard Enduro TRS passen und sie nicht separat verschickt werden können. So so?! Laughing

Nach der ersten Montage war ich mit der vorderen Befestigung noch nicht so zufrieden. Der TRS wird zu sehr auseinander gezogen, da die Grundplatte in der Mitte den Ausschnitt für die Tanköffnung hat.

Also bleibt nur die Variante um das Lenkkopflager. Aber jedesmal das gefuddel. Is nicht gut.

Da kam mir eine alte Schelle zur Befestigung der Fahrradklingel in die Hände. Wunderbar. In der Mitte durchgesägt und an der Befestigung des Deckels für den Sicherungskasten mit befestigt.

Somit habe ich dort jetzt auch zwei Haken an denen ich die Gurte einfach einhängen kann.

Die vorderen Riemen auf Maß schneiden und dann nur noch vorne einhängen, hinten einhängen und hinten fesziehen. Fertig.

Die zwei vorderen Hülsen in den Backen kann ich jetzt wieder rausschrauben. Die sind überflüssig.

Hier nocheinmal die Aufstellung der benötigten Teile:

2Stk R-Buchse Tankrucksack LC8 Tank, Alu Rundmaterial, D=26mm, A-Nr.:05-055-0210-0 für 10,-€

2Stk Tankrucksack Enduro, A-Nr.: 01-055-1068-0

Ein freundlichen Anruf bei Kahedo und die Gurte bestellt. 5,55€ in Briefmarken nachgeschickt.

Viel Spaß

MrAllmacht



Tankrucksack_0018_vorne_02.JPG
 Beschreibung:
Befestigung vorne
 Dateigröße:  59.17 KB
 Angeschaut:  4999 mal

Tankrucksack_0018_vorne_02.JPG



Tankrucksack_0015_vorne links_01.JPG
 Beschreibung:
Befestigung vorne
 Dateigröße:  49.99 KB
 Angeschaut:  4999 mal

Tankrucksack_0015_vorne links_01.JPG



Tankrucksack_0021_links_03.JPG
 Beschreibung:
Seitenansicht
 Dateigröße:  50.6 KB
 Angeschaut:  4999 mal

Tankrucksack_0021_links_03.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Mai 2006, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Lösung .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Mai 2006, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Schließe mich an die Lösung ist klasse!
_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DjangoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 150

BeitragVerfasst am : Fr, 26. Mai 2006, 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

spitzen Konstruktion.
_________________
Nach ganz fest kommt ganz lose !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Mai 2006, 6:14    Titel: Antworten mit Zitat

Gefällt mir auch. Werde mir mal meinen TRS vornehmen.
_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Mai 2006, 8:59    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Fr, 26. Mai 2006, 17:17 hat folgendes geschrieben:
Gute Lösung .


Nach näherer Betrachtung muss ich mich ein wenig korrigieren: die Idee ist weiterhin sehr gut, allerdings braucht der TRS bestimmt keine 4 Einstellschnallen. Das Optimale aus meiner Sicht wäre, die hinteren 2 Schnallengurte durch solche ohne Schnallen zu ersetzen. Dann würden diese Teile auch nicht ständig den Knien im Weg stehen Wink .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mrallmachtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge insgesamt: 63
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Mai 2006, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Sa, 27. Mai 2006, 8:59 hat folgendes geschrieben:
Benzinschnüffler @ Fr, 26. Mai 2006, 17:17 hat folgendes geschrieben:
Gute Lösung .


Nach näherer Betrachtung muss ich mich ein wenig korrigieren: die Idee ist weiterhin sehr gut, allerdings braucht der TRS bestimmt keine 4 Einstellschnallen. Das Optimale aus meiner Sicht wäre, die hinteren 2 Schnallengurte durch solche ohne Schnallen zu ersetzen. Dann würden diese Teile auch nicht ständig den Knien im Weg stehen Wink .


Da muss ich dir Recht geben. 4 Einstellschnallen sind zu viel.
Jedoch habe ich den TRS so weit vorne, dass vorne die Einstellschnallen bis zum Anschlag gezogen sind. Wenn hinten kiene Möglichkeit ist zum Ziehen, dann müssen die Längen genau abgestimmt sein und dann gibt es kein Nachziehen mehr. Ich muss mal ausprobieren den TRS weiter nach hinten zu schieben.
Den Halter vorne (diese Ösen) kann man auch noch optimieren. Dann gibt es keine Kanten mehr über die die Schnur läuft. Im Anhnag eine Skizze. Smoit läuft die Schnur dann auch über eine Rundung. Mal mit meinem Schlosser sprechen.

Gruß

Mr Allmacht



Halter vorne_05.jpg
 Beschreibung:
Winkelhalter mit Loch und oben eine Linsenkopfschraube oder eine Niete mit Linsenkopf angeschweißt.
 Dateigröße:  51.31 KB
 Angeschaut:  700 mal

Halter vorne_05.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: Di, 30. Mai 2006, 10:50 Uhr von Schradt
Von Adv - Zubehör nach Adv - Umbauten/Tuning
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0891s ][ Queries: 37 (0.0467s) ]