|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
zwiebelfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 22:34 Titel: Kunststoffe der LC8 |
|
|
So nachdem ich jetzt endlich den SE Kotflügel an meiner schwarzen S montiert habe bin ich den doch der Meinung ist zu buntig ... Heute telefonat mit meinem Lackierer ... schwarz machen das Ding ... ja kein Problem .. muss halt Haftgrund drunter
... öhm ja aus was für einem Kunststoff ist denn der Kotflügel ...
wir haben doch bestimmt jemanden hier der mir das sagen kann oder ??!
Die ergab spontan nix, falls ichs übersehen habe bitte mit link posten
 _________________ Gruss, Zwiebelfisch
Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Aug 2006, 9:59 Titel: |
|
|
Ein schwarzer einer EXC wäre genau so funktional und deutlich günstiger...  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ktmdriver Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.09.2005 Beiträge insgesamt: 152
|
Verfasst am : Di, 29. Aug 2006, 18:38 Titel: |
|
|
Aber auch deutlich hässlicher  _________________ Gruß Wolfgang
Die Lakierung des Tankes hat drei Schichten!
Ich hab sie alle schon gesehen!
 |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Di, 29. Aug 2006, 18:56 Titel: |
|
|
Hi,
an manchen Kunststoffteilen steht das Material drauf, da wo das Herstellungsdatum steht. Aber wahrscheinlich ist das beim Kotflügel nicht der fall. Vorallem ist das Problem beim Kotflügel das er stark vibriert und auch Steinschläge ab bekommt. Da denk ich mal das der Lack nicht lange hält. Trotz Primer ( oder wie das heist). Bin aber kein Lackierspezi und kann mich auch irren. _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
zwiebelfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 29. Aug 2006, 21:31 Titel: |
|
|
Sooo... wer lesen kann ist klar im Vorteil (wenn man weis was man lesen soll)
Das Material ist Polypropylen, gekennzeichnet durch die zwei PP's die auf der Unterseite des Koti's in einem gepfeilten Recyclingdreieck eingelassen sind.
(Wayne's interessiert)
Allerdings stellt sich nun die Frage nach dem Schwarz.. weiss jemand ob es Ral 9005 ist oder Schwarz ?? Der Unterschied ist lt. meinem Lackierer nur sichtbar wenn beide Farbtöne nebeneinanderleigen.... was bei angeschraubtem Koti dann durchaus vorkommen kann
Die Farbnummer des Orange hab ich mit der gefunden aber die vonm Schwarz noch nicht ... kann jemand helfen ?
by the way backes, viele Teile der LC8 sind lackiert und nicht plastisch durchgefärbt (e.g. Tanks) also warum soll es nicht halten ?! _________________ Gruss, Zwiebelfisch
Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Di, 29. Aug 2006, 22:04 Titel: |
|
|
zwiebelfisch @ Di, 29. Aug 2006, 21:31 hat folgendes geschrieben: | also warum soll es nicht halten ?! |
ich sach ja das ich kein Lackprofi bin und ein Lackierer kann Dir da bestimmt besser helfen. _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 30. Aug 2006, 9:07 Titel: |
|
|
Hi! Natürlich wirds halten bei entsprechender Vorarbeit, ein guter Lackierer weiss schon wies geht, keine Sorge.
Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 31. Aug 2006, 8:45 Titel: |
|
|
zwiebelfisch @ Di, 29. Aug 2006, 21:31 hat folgendes geschrieben: |
Das Material ist Polypropylen, gekennzeichnet durch die zwei PP's die auf der Unterseite des Koti's in einem gepfeilten Recyclingdreieck eingelassen sind.
|
Ja toll, da darf der Koti ja in den gelben Sack zum Recyceln  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 31. Aug 2006, 9:12 Titel: |
|
|
magicalex @ Do, 31. Aug 2006, 8:45 hat folgendes geschrieben: | Ja toll, da darf der Koti ja in den gelben Sack zum Recyceln  |
Irrtum!
Eifeler Nachrichten, 25.08.2006 hat folgendes geschrieben: |
Müllwerker wüst beschimpft
Monschau. Weil zunehmend Hausmüll über die Gelbe Tonne entsorgt wird, wird künftig streng kontrolliert, was die Bürger so alles über die Gelbe Tonne (oder den gelben Sack) entsorgen.
Die Kontrolle, vom Dualen System Deutschland (DSD) angeordnet, hat am Donnerstag vor allem im Stadtteil Konzen viele Bürger aufgebracht. Da wurden die Müllwerker wüst beschimpft und ihnen sogar Prügel angedroht.
Unter anderem wurden am Donnerstag bei Kontrollen ausgediente Radiogeräte, verfaulter Kartoffelsalat und Kinderspielzeug aus Plastik in der Gelben Tonne entdeckt. In die Gelbe Tonne gehören nur Verkaufspackungen mit dem Grünen Punkt. |
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Sep 2006, 16:11 Titel: |
|
|
Da freut sich aber dein Lackierer , wenn du dann wegen jedem Kratzer wieder zu ihm musst
tät beim sicher durchgefärbten SE - Koti nich so auffallen _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Fr, 1. Sep 2006, 16:23 Titel: |
|
|
Schradt @ Do, 31. Aug 2006, 9:12 hat folgendes geschrieben: | magicalex @ Do, 31. Aug 2006, 8:45 hat folgendes geschrieben: | Ja toll, da darf der Koti ja in den gelben Sack zum Recyceln  |
Irrtum!
Eifeler Nachrichten, 25.08.2006 hat folgendes geschrieben: |
Müllwerker wüst beschimpft
Monschau. Weil zunehmend Hausmüll über die Gelbe Tonne entsorgt wird, wird künftig streng kontrolliert, was die Bürger so alles über die Gelbe Tonne (oder den gelben Sack) entsorgen.
Die Kontrolle, vom Dualen System Deutschland (DSD) angeordnet, hat am Donnerstag vor allem im Stadtteil Konzen viele Bürger aufgebracht. Da wurden die Müllwerker wüst beschimpft und ihnen sogar Prügel angedroht.
Unter anderem wurden am Donnerstag bei Kontrollen ausgediente Radiogeräte, verfaulter Kartoffelsalat und Kinderspielzeug aus Plastik in der Gelben Tonne entdeckt. In die Gelbe Tonne gehören nur Verkaufspackungen mit dem Grünen Punkt. |
|
Es hat auch Leute gegeben die ganze Motoren über die Grüne Tonne (Papier und Metall) entsorgt haben Natürlich ohne Oel, wie ich aus gut unterrichteter Quelle weiß  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Fr, 1. Sep 2006, 16:32 Titel: soweit ich weiss, |
|
|
gibt es zusätzliche Weichmacher für den Lack, welcher verhindert dass der Lack Risse bekommt, wenn sich der Koderer verwindet oder sich verbiegt.
so long,
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Sep 2006, 16:53 Titel: Re: soweit ich weiss, |
|
|
Andy @ Fr, 1. Sep 2006, 16:32 hat folgendes geschrieben: | gibt es zusätzliche Weichmacher für den Lack, welcher verhindert dass der Lack Risse bekommt, wenn sich der Koderer verwindet oder sich verbiegt. |
Wenn ich mir meine Tanks und Verkleidungsteile so angucke, dann hat KTM da wohl den Weichmacher vergessen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 1. Sep 2006, 16:57 Titel: Re: soweit ich weiss, |
|
|
Schradt @ Fr, 1. Sep 2006, 16:53 hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich mir meine Tanks und Verkleidungsteile so angucke, dann hat KTM da wohl den Weichmacher vergessen. |
Sorry, aber  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Sep 2006, 17:00 Titel: Re: soweit ich weiss, |
|
|
Schradt @ Fr, 1. Sep 2006, 16:53 hat folgendes geschrieben: | Andy @ Fr, 1. Sep 2006, 16:32 hat folgendes geschrieben: | gibt es zusätzliche Weichmacher für den Lack, welcher verhindert dass der Lack Risse bekommt, wenn sich der Koderer verwindet oder sich verbiegt. |
Wenn ich mir meine Tanks und Verkleidungsteile so angucke, dann hat KTM da wohl den Weichmacher vergessen. |
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|