|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
yob Speichenputzer Anmeldungsdatum: 15.08.2003 Beiträge insgesamt: 37
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 17:30 Titel: |
|
|
Hi LC8-lerinnen und LC8-ler
Was ich bis jetzt so gehört habe muss die LC8 echt ein tolles Motorrad sein, mal abgesehen von den paar Kinderkrankheiten... ist ja auch noch ein neues Modell. Ich bin 1.96 gross und sehe die KTM schon als möglichen Nachfolger meiner Suzuki GSX 750 Inazuma, da ich eh eher auf Reiseenduros stehe... (auf der Transalp 650 finden meine Knie keinen Platz unter der Verschalung und auch bei der F650 GS liegen sie genau auf der Kante der Tankattrappe )
Drum hätt ich da mal ne Frage, wieso die bei KTM in die Adventure 950 noch kein ABS und Einspritzung eingebaut haben. BMW hat das in allen Modellen vorgesehen, Dugati, Yamaha und Honda ziehen nun auch nach (bei einigen Modellen). Was macht KTM? Bin eigentlich schon a bisserl enttäuscht, da ja die LC8 von Grund auf eine Neuentwicklung war...
Auch eine Einspritzunganlage wäre wünschenswert gewesen...
Für mich persönlich ist das ABS schon ein rechtes Sicherheitsplus, die Einspritzung schont den Geldbeutel und die Umwelt!!!
Ist da von KTM was geplant?
jaja, ich hör euch schon: " schon wieder so ein ewig unzufriedener!!!"
Ich bin einfach der Meinung, dass man "Missstände" beim Namen nennen soll, denn zum verbessern gibt es immer was , auch um ein perfektes Bike noch perfekter zu machen.
grüessli aus der Schweiz
yob
Zuletzt bearbeitet von yob am Fr, 15. Aug 2003, 17:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Happe Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.06.2003 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 49.000 km KTM Lc4 660 Rally → 40.000 km KTM Lc4 640 Adventure → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 17:54 Titel: |
|
|
Moin Yob,
So kann man doch viel mehr schreiben.
Wenn ich mich recht erinner dann war eine Werbeaussage
95% der Teile seien identisch zur Rally Version. Dadurch wird natuerlich auch die Klientel schon ausgesucht. Direkt wird halt auf die sportliche Offroad bevorzugende Fraktion gezielt.
Der Gedanke eine Konkurenz zur GS ADV zu bauen und die gleiche Klientel anzusprechen muss wohl erst noch reifen. Wird aber bestimmt im laufe der Zeit kommen. <_<
Jetzt kommt erstmal die Lc8 Duke oder wie sie heisst mit Einspritzung. Was dann kommt?? Schaumermal.
Ein abschaltbares ABS entspricht halt auch nicht dem Sportgedanken. Aber wer weiss. Ich kenne einige BMWler die das ABS staendig aus haben. Bringt dann auch nichts.
Bist Du schonmal mit ABS gefahren? bzw. Angehalten?
cheers
vonne braunen Insel _________________ cheers
Stefan
"Riding faster than everyone else only guarantees you'll ride alone"
http://www.stefanhappe.co.uk |
|
Nach oben |
|
Happe Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 20.06.2003 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 49.000 km KTM Lc4 660 Rally → 40.000 km KTM Lc4 640 Adventure → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 18:04 Titel: |
|
|
Hah noch was vergessen,
Ein Instruktor bei meinem ersten Offroadtraining, ein Pozilist der taeglich andere Zollipisten schult, also staendig in Grenzsituationen arbeitet, da wo ein ABS erst theoretisch Sinn macht, erzaehlte das er das ABS am Motorrad fuer Quatsch, sogar gefaehrlich haelt. Richtiges Bremsen und kontrolliertes Sliden ist sicherer als mit geringer Verzoegerung auf ein stehendes Hindernis zu prallen.
Im Auto, so sagte er, ist das anders aber Mopped und ABS = grosses Aua
Also besser ein paar mehr Bremslehrgaenge fuer den ABS Aufpreis machen.
cu _________________ cheers
Stefan
"Riding faster than everyone else only guarantees you'll ride alone"
http://www.stefanhappe.co.uk |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 18:13 Titel: |
|
|
Happe hat folgendes geschrieben: | Der Gedanke eine Konkurenz zur GS ADV zu bauen und die gleiche Klientel anzusprechen muss wohl erst noch reifen. Wird aber bestimmt im laufe der Zeit kommen. <_<
|
Falsch Happe,
diese Stragie wird von KTM primär verfolgt. _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 18:14 Titel: |
|
|
Happe hat folgendes geschrieben: | Wenn ich mich recht erinner dann war eine Werbeaussage
95% der Teile seien identisch zur Rally Version. Dadurch wird natuerlich auch die Klientel schon ausgesucht. |
Deswegen auch kein ABS. _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 18:15 Titel: |
|
|
Die Einspritzung kommt nicht vor 2005. (Adventure)
Es dürfte unter anderem auch der Grund sein, warum
KTM die Duke 950 erst Mitte 2004 bringt. _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
yob Speichenputzer Anmeldungsdatum: 15.08.2003 Beiträge insgesamt: 37
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 18:58 Titel: |
|
|
Ja, ich bin mal eine F650 GS probegefahren und da hab ich mich zu einer Vollbremsung hinreissen lassen nur mal so zum Kucken wie das ABS wirkt! Ist schon eindrücklich.
"Ein Instruktor bei meinem ersten Offroadtraining, ein Pozilist der taeglich andere Zollipisten schult, also staendig in Grenzsituationen arbeitet, da wo ein ABS erst theoretisch Sinn macht, erzaehlte das er das ABS am Motorrad fuer Quatsch, sogar gefaehrlich haelt. Richtiges Bremsen und kontrolliertes Sliden ist sicherer als mit geringer Verzoegerung auf ein stehendes Hindernis zu prallen.
Im Auto, so sagte er, ist das anders aber Mopped und ABS = grosses Aua
Also besser ein paar mehr Bremslehrgaenge fuer den ABS Aufpreis machen."
So was kann ich ja garnicht glauben . Es stimmt scho das auf Schotter das ABS schlechter ist. Beim "normalen" Bremsen wird dabei ein Erdhaufen vor dem Reifen hergeschoben... das Rad gräbt sich ein und das Motorrad kommt dadurch früher zum Stehen, als wenn es etwa alle 0.5 sec wieder über diesen kleinen Erdhaufen rollt. Auf der Strasse aber sieht das ganz anders aus!!! Mit geringerer Verzögerung kannst du ja nur das ABS-lose Motorrad gemeint haben... denn man verzögert mit dem ABS wirklich optimal und der Regelbereich setzt erst ein, sobald das Rad zu blockieren droht. Mann (oder auch Frau) kommt also auf JEDEN Fall früher zum Stillstand. Ausserdem ist das Gefährt noch kontrolliert steuerbar.
grüessli
yob
Zuletzt bearbeitet von yob am Fr, 15. Aug 2003, 19:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 20:00 Titel: |
|
|
@YOB
keine Einspritzung / kein ABS: Ein Entwicklungsziel der LC8 war ein Motorrad zu bauen, mit dem Langstreckenreisen in Gegenden möglich sind in denen nicht jeder Mech gleichzeitig Elektroniker ist ... Vergaser sind einfacher zu warten und leichter als Einspritzung. Zudem auch noch weniger empfindlich als Einspritzung (harter Geländeeinsatz - ERschütterungen ...). Das gleiche gilt prinzipiell für's ABS. Da kommt allerdings noch dazu, dass auch BMW empfiehlt im Gelände das ABS abzuschalten - also: Wenn Gelände: dann ABS aus - wenn Motorrad hauptsächlich für's Gelände gebaut ist: brauch ich auch kein ABS (weils eh ständig aus ist).
Dann: Einspritzung und ABS erhöhen das Gewicht - und ich glaub' kaum, dass KTM eine zweite GummiQ bauen wollte
Wenn Du also auf solche Features stehst, bleibt Dir nix anderes übrig als zu warten oder dir von HPN 'ne GummiQ auf den Stand einer LC8 bringen zu lassen oder jetzt schon ein Orangene zu kaufen und morgens noch mit dem Grinsen des Abends, als Du von der Käthe gestiegen bist, aufwachen ...
Nebenbei: Das ABS mit Bremskraftverstärker einer 1150GS ist schon was geiles ... _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
yob Speichenputzer Anmeldungsdatum: 15.08.2003 Beiträge insgesamt: 37
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 20:44 Titel: |
|
|
naja... also ich weiss nicht ob man in der Wüste gross am Vergaser rumfummelt auch das ist schon zu kompliziert, oder ?
Aber es stimmt schon, dass die ABS-Regeleinheit ihre Pfunde mitbringt und das dies abseits der Strassen unerwünscht ist, scheint verständlich...
grüessli
yob |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 20:52 Titel: |
|
|
ABS oder Nicht
Jaques Cornu hat es ganz klar auf den Punkt gebracht.
Mit ABS getrauen sich auch Anfänger richtig in die Eisen
zu langen. Damit wird die Schrecksekunde reduziert,
und auf den letzten Meter die Bremse gelöst.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
yob Speichenputzer Anmeldungsdatum: 15.08.2003 Beiträge insgesamt: 37
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 21:08 Titel: |
|
|
Ja, dem ist auch richtig so. Das ABS ist eine Bremshilfe, da der Mensch den Anforderungen in Gefahrensituationen bei der Dosierung der Bremse niemals optimal gewachsen ist. <_<
grüessli
yob
Zuletzt bearbeitet von yob am Fr, 15. Aug 2003, 21:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Fr, 15. Aug 2003, 22:14 Titel: |
|
|
@yob
nix für ungut aber die Diskussion führt zu nix - die Käthe hat's nicht - Einspritzung kommt erst irgendwann und ABS ... na ja - mal sehen.
Einig sind wir uns zumindest hinsichtlich der Wirksamkeit von ABS - da beisst die Maus kein' Faden ab ... und so 'nen Boliden wie die GS 1150 mit einem Finger in den Regelbereich des ABS zu ziehen ist tatsächlich was eindrückliches _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
yob Speichenputzer Anmeldungsdatum: 15.08.2003 Beiträge insgesamt: 37
|
Verfasst am : Sa, 16. Aug 2003, 8:58 Titel: |
|
|
Ich bin mir dem schon bewusst, dass die KTM das nicht hat. Aber wie ich sehe stochert da KTM im BMW-Markt und da könnte zumindest die Einspritzung bald mal Wirklichkeit werden (Gerüchte)...
naja, und das mit dem ABS (???)... mal sehen
grüessli
yob
Zuletzt bearbeitet von yob am Sa, 16. Aug 2003, 8:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Sa, 16. Aug 2003, 9:36 Titel: |
|
|
yob hat folgendes geschrieben: | Ich bin mir dem schon bewusst, dass die KTM das nicht hat. Aber wie ich sehe stochert da KTM im BMW-Markt und da könnte zumindest die Einspritzung bald mal Wirklichkeit werden (Gerüchte)...
naja, und das mit dem ABS (???)... mal sehen
grüessli
yob |
Hallo,
die Einspritztechnik kommt durch den konkreten Offroadgedanken so spät wie möglich (also 2006). Für den reinen Onroadgedanken bei der LC8 so früh wie möglich (also DUKE und Supermoto mit LC8 Motor)
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Sa, 16. Aug 2003, 12:46 Titel: |
|
|
yob hat folgendes geschrieben: |
naja, und das mit dem ABS (???)... mal sehen
grüessli
yob |
@Yob,
vieleicht bringt KTM ja irgendwann einmal eine
Weichei-LC´8 mit ABS.
Bleibt nur zu hoffen, das es dann auch weiterhin
was für "Männer" gibt! _________________ Grüss`le Franky 
Zuletzt bearbeitet von franky am Sa, 16. Aug 2003, 12:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
|