|
Autor |
Nachricht |
DaGeri Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.05.2006 Beiträge insgesamt: 44 BMW R1150GS ADV, KTM 690 Rally, 400EXC
|
Verfasst am : Di, 8. Aug 2006, 10:50 Titel: Ablaufdatum von Motoröl? |
|
|
Mahlzeit,
Hab gestern beim aufräumen meiner Werkstatt 1 Liter Castrol Motoröl gefunden. Noch nichtmal geöffnet. Laut Datum auf der Dose wurde es Mitte 2004 hergestellt.
Wie is das mit "alten" Ölen? Hat Öl ein Ablaufdatum?
Klingt komisch, aber ich will mir meinen Motor nicht kaput machen falls es so ist. _________________ LG DaGeri
carpe diem |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Aug 2006, 10:54 Titel: |
|
|
Motoröl wird nicht schlecht.
Bei biologisch abbaubaren Ölen kann es jedoch wohl vorkommen, dass sie sich zersetzen (Kettensägenöl, Gabelöl der Firma Wilbers) _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Aug 2006, 10:59 Titel: |
|
|
Wenns noch versiegelt ist und nicht in der sonne stand oder anderen extremen Temperaturen ausgesetzt war, ists noch okay. Offen in der Sonne altert es schon. Ist aber optisch klar zu sehen, da es trübe wird und seine Farbe verändert.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
DaGeri Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.05.2006 Beiträge insgesamt: 44 BMW R1150GS ADV, KTM 690 Rally, 400EXC
|
Verfasst am : Di, 8. Aug 2006, 11:11 Titel: |
|
|
Super! Danke euch beiden für die rasche Antwort! _________________ LG DaGeri
carpe diem |
|
Nach oben |
|
VSI Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge insgesamt: 140
|
Verfasst am : Di, 8. Aug 2006, 11:12 Titel: |
|
|
Ich würds nicht nehmen weils Castrol ist. _________________ Gruß
VSI |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 8. Aug 2006, 11:12 Titel: |
|
|
2 Takt Öle sollen sehr wohl Additive "verlieren". Weiß wer, ob das stimmt? Falls ja, warum sollte das nicht auch auf 4 Takt Öle zutreffen? _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Aug 2006, 11:15 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Di, 8. Aug 2006, 11:12 hat folgendes geschrieben: | 2 Takt Öle sollen sehr wohl Additive "verlieren". Weiß wer, ob das stimmt? |
Bio halt...
2-Takt Öl von Stihl (Kettensägen):
biologisch abbaubar: mit Haltbarkeitsdatum
"normal": ohne Haltbarkeitsdatum
fertig gemischter Treibstoff: mit Haltbarkeitsdatum
Hab mal ne Flasche von 1980 gefunden, sah einwandfrei aus und die Sägen habens auch ganz normal verfeuert. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Aug 2006, 11:24 Titel: |
|
|
Zweitaktöle werden auch im Motor verfeuert. Von daher völlig andere Zusammensetzung als Viertaktöle.
Wenns keimfrei abgepackt wurde und keine Luft ran kann, dann hälts ewig. Weine werden ja auch recht lang gelagert und bleiben geniessbar und sind biologisch abbaubar.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Aug 2006, 11:36 Titel: |
|
|
Wilbers/Technoflex Gabelöl klumpte und flockte 1,5 Jahre nach Kauf in ungeöffneter Originalflasche (2 Stück).
So nen Dreck werd ich nie mehr kaufen. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 8. Aug 2006, 11:53 Titel: |
|
|
Hab ein bißchen gegoogelt. Das Problem scheinen neben den Absatzzahlern wirklich die Additive zu sein (ich gehe von synthetischem Öl aus, da mich nur dieses interessiert, weil ich keine Motorsäge habe ):
Im ordnungsgemäß verschlossenen Originalgebinde lassen sich Motoröle relativ lange lagern. Die Hersteller empfehlen, eine Zeit von drei bis maximal fünf Jahren nicht zu überschreiten. Bei längerer Lagerdauer können Bestandteile der im Öl gelösten chemischen Additive ausfällen. Von wesentlich größerer Bedeutung ist jedoch, dass der technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung zwangsläufig Motoröle mit immer höherer Leistungsfähigkeit erforderlich macht. Ältere, gelagerte Motoröle können diesen Leistungsansprüchen nicht gerecht werden. Es kann zu Motorschäden kommen, da das Öl nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Dies gilt sowohl für synthetische als auch mineralische Motoröle.
In angebrochenen Gebinden sollte die Lagerungszeit für Motoröl ein halbes Jahr nicht überschreiten. Jedes Gebinde "atmet" infolge wechselnder Umgebungstemperaturen, d.h. es zieht Außenluft mit entsprechender Luftfeuchtigkeit ein. Dies verringert durch chemisch-physikalische Reaktionen mit den Additiven die Leistungsfähigkeit des Motoröls.
Da hier keine Unterscheidung zwischen 2T und 4T gemacht wird, nehme ich an, dass diese Aussage auf beide zutrifft, wobei ich mir schon vorstellen kann, dass 2 Takter hier anfälliger sind. Allerdings stammen diese Aussagen von den Herstellern, die 1. ihre Produkte verkaufen wollen und 2. auf der sicheren Seite sein wollen.
Aber: mir is eh wurscht, bei mir wird (außer dem 2 Takt Öl) eh kein Öl alt, weil meine Kantn saufen wie ein Loch  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1236 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Aug 2006, 19:01 Titel: Re: Ablaufdatum von Motoröl? |
|
|
DaGeri @ Di, 8. Aug 2006, 10:50 hat folgendes geschrieben: | Mahlzeit,
|
Mahlzeit
Oh Gott, Mitte 2004. Würde ich nicht mehr nehmen, ist vielleicht schon leicht angerostet.
Ich drehe auch beim kauf immer die Behälter um und schaue unten nach dem Produktionsdatum.
Darf nicht älter als 7 Monate sein und muß aus Norwegen kommen.
Glaub mir, ich kenne mich aus...
(Das Kantnschleifer Gedruckte habe ich auch schon so ähnlich irgendwo gelesen...)
Übrigends, Shell 15W50=Ölverbrauch=0!
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Aug 2006, 21:25 Titel: |
|
|
neulich im kühlregal ganz unten links hab ich ne Milchtüte gefunden die war abgefüllt 18.11.07 - also immer schön suchen  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|