|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2006, 10:23 Titel: Alko Fahrwerk, Auflaufdämpfung, wer weiss Bescheid |
|
|
War heute mit meinem WW beim Prüftermin, alles Palleti.
Nur ganz am Schluss, hat er bemerkt, dass der Auflaufdämpfer kaum
wirkt, ich solle das einstellen.
Es ist ein 20 Jahre altes Alko Fahrwerk mit Alko Auflaufdämpfer.
Habe versucht mich einmal Schlau zu machen, aber das ist schwierig,
deshalb diese Auslegeordnung:
- Im Betrieb empfinde ich die Auflaufbremse als sehr angenehm
- Die Räder drehen frei, die Rückfahrautomatik funktioniert
- Ich höre kein Klopfen beim Anfahren oder Bremsen
- Die Bremsen sind getestet und OK
- Der Handbremshebel passt
- Der Dämpfer wurde wurde vor 5 Jahren ersetzt und nie gebraucht
- Am Bremsgestänge soll man nicht schrauben!
Frage:
Den Dämpfer für die Handbremse kann man einstellen, aber wie kann
man die Dämpfung für die Auflaufbremse erhöhen?
Dankeschön, Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2006, 11:00 Titel: |
|
|
Den kannste normalerweise nicht einstellen, nur austauschen. Ist ein Elastomer-Block ("Gummi").
Also wenn der Anhänger nicht mit einem Schlag aufknallt, dann ist doch alles in Ordnung? _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Stürzefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge insgesamt: 357
|
Verfasst am : Fr, 11. Aug 2006, 1:13 Titel: |
|
|
Hi Peter,
hatte das gleiche Problem.
Hab dann den Hänger beim Reifenhändler (also ein anderer Prüfer) vorgestellt und hat gleich ne Plakette bekommen obwohl die Nummernschildbeleuchtung defekt war und ein Unterlegkeil fehlte.
Viel Glück
Gruß
Richard _________________ Stürzefix  |
|
Nach oben |
|
|
|