|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ktm-Peter Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.04.2004 Beiträge insgesamt: 161 → 8.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 5.000 km KTM LC 4 → 22.000 km KTM 350 EXC SixDays → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Aug 2006, 13:25 Titel: Wie wird denn das Lenkkopflager gewechselt ?? |
|
|
Hallo zusammen,
es ist ja Unmengen über das Thema Lenkkopflager zu lesen.
Hat denn schon mal jemand das Lenkkopflager an der LC 8 selber gewechselt ?
Gibt es Bilder dazu ? _________________ Gruß KTM - Peter
Irgenwie geht das Moppedfahren immer ! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Aug 2006, 13:59 Titel: Re: Wie wird denn das Lenkkopflager gewechselt ?? |
|
|
ktm-Peter @ So, 6. Aug 2006, 13:25 hat folgendes geschrieben: | Hat denn schon mal jemand das Lenkkopflager an der LC 8 selber gewechselt ?
| Ja, drei Mal.
ktm-Peter @ So, 6. Aug 2006, 13:25 hat folgendes geschrieben: |
Gibt es Bilder dazu ? |
Nö, vom Wechsel ansich nicht. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Aug 2006, 14:01 Titel: |
|
|
roman hatte 2* auf Garantie ein neues bekommen .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
ktm-Peter Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.04.2004 Beiträge insgesamt: 161 → 8.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 5.000 km KTM LC 4 → 22.000 km KTM 350 EXC SixDays → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Aug 2006, 18:49 Titel: |
|
|
Braucht man dazu Spezialwerkzeug ?
Letztendlich heißt das:
Lenker ab + Vorderrad raus + Gabelholme raus.
Bei den beiden Lagern sehe ich nicht das Problem.
Werden die Lagerschalen im Rahmenrohr auch mit getauscht ? Wie bekommt man diese heraus (Mit einem langen Rohrstück raustreiben) ?
Hat jemand mit Lagern aus dem Zubehör Erfahrung oder habt Ihr alle die Originalen von KTM eingesetzt ? Die Bezeichnung hat der Kollege Schradt ja mal schön fotografisch festgehalten. _________________ Gruß KTM - Peter
Irgenwie geht das Moppedfahren immer ! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Aug 2006, 22:19 Titel: |
|
|
ktm-Peter @ So, 6. Aug 2006, 18:49 hat folgendes geschrieben: | Bei den beiden Lagern sehe ich nicht das Problem.
| Wirst du schon noch sehn, wenn du das untere Lager vom Steuerkopfrohr abziehen willst
ktm-Peter @ So, 6. Aug 2006, 18:49 hat folgendes geschrieben: |
Werden die Lagerschalen im Rahmenrohr auch mit getauscht ? |
Wenn schon, dann natürlich alles tauschen!
ktm-Peter @ So, 6. Aug 2006, 18:49 hat folgendes geschrieben: | Wie bekommt man diese heraus (Mit einem langen Rohrstück raustreiben) ?
|
Langer Schlagdorn, rundherum auf die Lagerschale schlagen (steht <0,5mm im Rahmenrohr hervor, also kein Gummiwerkzeug nehmen).
ktm-Peter @ So, 6. Aug 2006, 18:49 hat folgendes geschrieben: |
Hat jemand mit Lagern aus dem Zubehör Erfahrung oder habt Ihr alle die Originalen von KTM eingesetzt ? Die Bezeichnung hat der Kollege Schradt ja mal schön fotografisch festgehalten. |
Da die Lager ja laut Auskunft eines FAG Mitarbeiters mit extra harten Rollen ausgestattet sind, lohnt sich ein Lager aus dem Insustriebedarf eher nicht. Ein Billiglager sowieso nicht...
Also bestell zwei Lager und die untere Dichtscheibe, die auf das Steuerkopfrohr drauf kommt, da du diese vermutlich zerstören wirst
2x Lager: 54201081000
Dichtung: 54601084100
Gesamt ca. 60,- bei KTM.
Alles gut einfetten! _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Aug 2006, 12:20 Titel: |
|
|
Zitat: | Langer Schlagdorn, rundherum auf die Lagerschale schlagen (steht <0,5mm im Rahmenrohr hervor, also kein Gummiwerkzeug nehmen). |
Wenn man das Rahmenrohr mit dem Heißluftfön ordentlich erhitzt und die Lagerschalen mit Kältespray behandelt, fallen die fast von alleine raus.
Beim Einbau ist dann unbedingt darauf zu achten, daß die Lagerschalen nicht verkanten. (von der Haudrauf-Methode ist abzuraten)
Am besten mit speziellem Einpresswerkzeug arbeiten.
Zur Not tuts aber auch ein Gewindestab (z.B. M16) mit zwei großen Scheiben oder Platten am Ende. Damit kann man die Lager schön gleichmäßig in das Rahmenrohr einziehen.
Auch hier ist es hilfreich, wenn die Lager kalt sind (Eisfach) und das Rahmenrohr gut warm ist. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Fr, 9. März 2007, 12:29 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Wartung/Pflege |
|
|