|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Rief Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge insgesamt: 150 KTM LC8 SD 990, 2009 → 23.000 km Husaberg 450 → 5.000 km KTM Adventure 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 23:34 Titel: ABS Bremse |
|
|
Mal eine Frage, sind ihr zufrieden mit der Bremsleistung Eurer ABS Bremse? Das ABS finde ich ok, es regelt sauber und ohne grosse Macken, nur die Bremsleistung ist so Mittelmass. Dürfte echt stärker Bremsen. Gibt es da was, damit die stärker Bremst? Und sagt bitte nicht entlüften, denn dies habe ich schon x mal gemacht. |
|
Nach oben |
|
jakob  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.08.2005 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 8:30 Titel: |
|
|
@ rief,
vorne oder hinten?
vorne bin ich zufrieden, hinten na ja, ist nicht das gelbe vom ei. stärker bremsen wird die hinten wohl nie, da das abs dementsprechend kurz vor dem blockieren regelt.
grundsätzlich bin ich aber zufrieden über die bremsleistung bei einer notbremsung (mit serien reifen und fahrwerkseinstellung auf sport).
versuchs mal, fahr auf einen parkplatz, gib stoff und greif voll in die eisen - das gibt das vertrauen zurück in die bremsanlage. _________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 9:42 Titel: |
|
|
jakob @ Do, 7. Sep 2006, 8:30 hat folgendes geschrieben: | versuchs mal, fahr auf einen parkplatz, gib stoff und greif voll in die eisen - das gibt das vertrauen zurück in die bremsanlage. |
Hab ja keine 990er, aber brauchst du dafuer die ganze Hand, so wie es beim Vorfuehrer noetig war? Bei meiner 950er reichen zwei Finger fuer ne Blockade bei 50km/h. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
fazer1000binich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 365
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 10:40 Titel: |
|
|
Schradt @ Do, 7. Sep 2006, 9:42 hat folgendes geschrieben: | jakob @ Do, 7. Sep 2006, 8:30 hat folgendes geschrieben: | versuchs mal, fahr auf einen parkplatz, gib stoff und greif voll in die eisen - das gibt das vertrauen zurück in die bremsanlage. |
Bei meiner 950er reichen zwei Finger fuer ne Blockade bei 50km/h. |
Bei meiner 990er auch  |
|
Nach oben |
|
jakob  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.08.2005 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 13:45 Titel: |
|
|
@ schradt
es genügen 2 finger. _________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei. |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 15:45 Titel: Re: ABS Bremse |
|
|
Rief @ Mi, 6. Sep 2006, 23:34 hat folgendes geschrieben: | Mal eine Frage, sind ihr zufrieden mit der Bremsleistung Eurer ABS Bremse? Das ABS finde ich ok, es regelt sauber und ohne grosse Macken, nur die Bremsleistung ist so Mittelmass. Dürfte echt stärker Bremsen. Gibt es da was, damit die stärker Bremst? Und sagt bitte nicht entlüften, denn dies habe ich schon x mal gemacht. |
Hallo,
bitte mal den Tipp im Sommer Special Seite 16 oben links für die Vorderradbremse umsetzen. Das ganze ist in 2 Minuten gemacht und kann einen deutlichen Fortschritt bringen.
In der letzten Ausgabe der Motorrad war ein Vergleichstest verschiedener ABS Motorräder und die 990 N hat durchweg gut abgeschnitten. Mit gut kann man dann die Schulnote 2 sehen, wobei es dann noch 3, 4, 5 , 6 und die 1 gibt.
Vielleicht hilft's ja
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 18:05 Titel: |
|
|
Auszug aus Sommer Spezial, Seite 16
Zitat: | Bessere Vorderrad–
bremse Version 2-Kolben
Wer seine KTM neu oder relativ neu hat,
dann einen gefühlsmäßig weicher werdenden
Druckpunkt in der vorderen Bremse
spürt, kann sehr leicht eine Verbesserung
erreichen. Wer weiß, wie eine hydraulische
Bremse funktioniert, kann folgenden
Ablauf sehr leicht nachvollziehen: Der
Bremsbelag wird durch Verschleiß dünner,
die Bremskolben in der Zange ändern
dann ihre Position weiter nach außen.
Wenn die Bremse relativ neu ist, ist die
Spannung zwischen Manschette und Kolben
sehr straff, sodass die Kolben diese
kleine Differenz noch nicht leicht ”nachrutschen“
werden. Dies kann ich nun von
außen leicht ändern: Mit den Fingern
greift man in die Speichen, mit den Handballen
wird die Bremszange in Richtung
Scheibe gedrückt. Die Bremskolbenposition
wurde somit weiter in die Bremszange
gedrückt. Nun wird mit der Bremspumpe
wieder der Druck punk t aufgebaut!
Das ganze noch einmal wiederholen. Den
Aufbau des Druckpunktes an der Pumpe
nicht vergessen!
WAS HABE ICH HIERMIT ERREICHT:
Die Bremskolben haben wieder die für die
aktuelle Belagstärke richtige Position und
man erreicht einen deutlicheren Druckpunkt.
Wenn die Bremse älter wird und
sich die Bremskolbenposition oft geändert
hat, braucht dieser Tipp nicht mehr umgesetzt
werden. Bitte bei der Kontrolle der
Bremsbelagstärke immer kontrollieren,
ob der Splint an seinem Platz ist. |
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
jakob  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.08.2005 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Fr, 8. Sep 2006, 8:13 Titel: |
|
|
sommer ktm + bruggma,
ist auch eine methode.
ich bevorzuge die brutalomethode, sehr schnelle "stotterbremse" vorne. macht laune und schüttelt die letzte gehirnmasse zusammen . ausserdem bringt man damit den vorderreifen zum kurzzeitigen quitschen.
ABER: achtung, nicht nachmachen. bei unachtsamkeit steckt das gebiss in der scheibe und es ist auf dauer für das lenkkopflager nicht das beste. _________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei. |
|
Nach oben |
|
Rief Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge insgesamt: 150 KTM LC8 SD 990, 2009 → 23.000 km Husaberg 450 → 5.000 km KTM Adventure 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Sep 2006, 19:27 Titel: |
|
|
Alle Tips versucht bringt nichts, es ist nicht so, dass was kaputt oder falsch wäre an meiner Bremse, bin ja auch Fahrlehrer und ehemaliger Motorradmech und sollte eigentlich Bremsen können. Nur die Bremsleistung ist vorallem auch zu zweit eher Anschlag und meine Scheibe ist nicht nur blau nach einer Pässefahrt sondern dunkelblau und die Beläge rauchen. Ok, gebe zu dass ich auch zu zweit eher rasant schweizerisch fahre und gerne Anker werfe, nur die Bremsleistung dürfte echt besser sein. Mein Händler KMS Racing in der Schweiz (bin überzeugt der versteht sein Fach) hat alles überprüft und ist auch der Meinung, dass alles tip top ist. Da ich die Hinterradbremse sowieso nie gross brauche, geht es mir um die Vorderradbremse. Und sagt jetzt nicht, dass das an dem liegt, dass ich nur mit der Vorderradbremse meine Geschwindigkeit verlangsame. Habe dies mit meinen anderen Motorräder auch so gemacht und dort war dies i.o! Bremst mal mit einer KTM SM die verzögert deutlich besser. Vielleicht liegt es daran, dass diese einen kleineren Durchmesser als Vorderrad hat. Aber wieso hat dann die Adventure so kleine Bremsscheiben, mit grösseren hätte man auch einen längeren Hebelarm? Vielleicht brauche ich eine 3 Scheibe vorne  |
|
Nach oben |
|
jakob  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.08.2005 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Fr, 8. Sep 2006, 20:44 Titel: |
|
|
@ rief,
mach mal bitte das absfach unter der sitzbank auf (sind schrauben 2x!und plastiknasen) und schau ob die anschlüße trocken sind. kontrolliere auch mal das t stück auf der gabelaufnahme und die leitungen ob du eine leichte ausbuchtung spüren kannst. am besten zu zweit, einer pumpt an der bremse und der andere kontrolliert.
zur sm bremse, ja ja die war traumhaft. der trauere ich auch etwas nach. _________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei. |
|
Nach oben |
|
Rief Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge insgesamt: 150 KTM LC8 SD 990, 2009 → 23.000 km Husaberg 450 → 5.000 km KTM Adventure 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Sep 2006, 23:32 Titel: |
|
|
Ok gemacht, alles trocken und ohne Ausbuchtung. System sollte einwandfrei funktionieren. |
|
Nach oben |
|
wernerspanni Schlammspringer Anmeldungsdatum: 25.04.2004 Beiträge insgesamt: 147
|
Verfasst am : Mo, 11. Sep 2006, 10:10 Titel: ABS Bremse ist Verkaufsgarant |
|
|
Hallo Freunde, die ABS Bremse hat sich sowohl beim PKW wie Motorrad zum Verkaufs-Förderer entwickelt. Es ist einfach ein deutlicher Fortschritt in Richtung Sicherheit.
Mein KTM Händler bestätigte mir, daß er zu 90 % LC 990 mit ABS verkauft. Wenn es einer Firma gut geht, kann sie sich auch Spass erlauben. Und daher kann man sich ja noch immer auswählen, was man bestellt?
Im Gegensatz zum "Ossi-Land", wo man früher bis zu 15 Jahre auf nen Trabbi warten mußte und noch nicht einmal wusste, in welcher Farbe er geliefert wird
Gruß aus FRANKEN!
wernerspanni |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 11. Sep 2006, 12:02 Titel: |
|
|
Bremsbeläge verglast!?
Wieviele km hast du drauf?
Originalbeläge? Falls ja, würde ich mal die Beläge mit Schleifpapier behandeln, wirkt zwar nicht ewig, aber falls es eine Besserung bringt, weißt du wenigstens, was es ist. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Rief Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge insgesamt: 150 KTM LC8 SD 990, 2009 → 23.000 km Husaberg 450 → 5.000 km KTM Adventure 1190 R → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Sep 2006, 12:14 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Mo, 11. Sep 2006, 12:02 hat folgendes geschrieben: | Bremsbeläge verglast!?
Wieviele km hast du drauf?
Originalbeläge? Falls ja, würde ich mal die Beläge mit Schleifpapier behandeln, wirkt zwar nicht ewig, aber falls es eine Besserung bringt, weißt du wenigstens, was es ist. |
10250 km zeigt mein Tacho an. Habe Beläge am Sonntag morgen mit Schleifpapier behandelt, danach eine Ausfahrt gemacht hat aber nicht wirklich was bewirkt. Meine Beläge sind orginal |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 11. Sep 2006, 12:20 Titel: |
|
|
Allzu viel darfst du dir von der Schleifaktion nicht erwarten, aber bißchen besser sollte die Bremsleistung eigentlich schon sein (falls sie wirklich verglast sein sollten). Wie schauen denn die Beläge aus, sind sie noch fast wie neu oder sind sie schon merklich dünner?
Wie schaut die Bremsscheibe aus, "Lochfraß"? _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
|
|