|
Autor |
Nachricht |
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 18:26 Titel: Federelemente |
|
|
Hallo Allerseits,
bin zum ersten Mal hier, nettes Forum.
Und eine Frage hätte ich auch schon.
Merkt man den Unterschied der längeren Federwege (245 mm) der S auf der Straße oder ist das nur im Gelände von Bedeutung?
Die normale mit ihren 210 mm bügelt wahrscheinlich auf der Straße auch schon alles glatt. Aber lohnt es sich, die S zu nehmen, wenn man hauptsächlich Straße, wenn auch miserable, unter die Räder bekommt?
Danke.
Gruß Georgios |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 18:30 Titel: |
|
|
Nein, die hat schon das Fahrwerk, wofür andere Treiber 1'300€ nachzahlen
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 19:30 Titel: |
|
|
nur Straßenfahrer - unbedingt das niedrige ABS-Weicheimopped nehmen
Gelegentliche Geländeausritte gehen auch prima
auch bissl derber geht mit der
- aber das hatten wir hier schon oft _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 21:30 Titel: |
|
|
.. komisch das die in der Schweiz 1300,- € nachzahlen umhöher zu sitzen - das geht doch auch billiger ....
"S" ist auf der Straße immer langsamer aber mehr komfort -auch für den Sozius( natürlich nur wenn eine Schambeinabstützung vorhanden :-) ) _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 21:51 Titel: |
|
|
Ich glaube Bruggma meint, dass Besitzer anderer Marken erst ein Fahrwerk eines Zubehöranbieters (Öhlins, WP) kaufen müssen, um an die Qualitäten zu gelangen, die jede KTM serienmäßig bietet.
Und welche Adventure onroad schneller ist, liegt zu 95% an dem, der oben drauf sitzt und nicht an 3cm Federweg mehr oder weniger. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 21:55 Titel: |
|
|
wie es kommt nicht auf die Länge an - gehe morgen wieder trainieren - tatzelwurm und obere Salzbergstr. stehen auf dem Program ....
im Gelände ist man mit der "S2 aber wirklich entspannter schneller unterwegs  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 23:02 Titel: |
|
|
Zitat: | nur Straßenfahrer - unbedingt das niedrige ABS-Weicheimopped nehmen |
Auch wenn die Beine lang genug sind?
Was spricht denn sonst noch dagegen? Höherer Schwerpunkt?
Hier bei uns sind die Sraßen wirklich mieserabel, daher die Frage, ob die S nicht die bessere Wahl wäre. |
|
Nach oben |
|
Citycross Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge insgesamt: 528 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 690 Rally, 2008 KTM 1290 Adventure R, 2018
|
Verfasst am : Fr, 15. Sep 2006, 23:20 Titel: |
|
|
Anbetracht dessen, dass die 2006er "S" ja sowieso nur noch den Federweg einer 2004er "N" hat, würd ich auf jeden Fall eine "S" nehmen.
Federweg ist durch nichts zu ersetzen! Ist alles Andere noch eine KTM Adventure?
Wem es nur um Schnelligkeit auf der Straße geht, der sollte sich vielleicht lieber eine Superduke oder SM kaufen...
Gruß Daniel
PS: zum "nur" Straße fahren ist eine KTM auf jeden Fall zu Schade! _________________ www.MotoFreakFamily.de |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Sep 2006, 6:15 Titel: |
|
|
Schradt @ Fr, 15. Sep 2006, 21:51 hat folgendes geschrieben: | Ich glaube Bruggma meint, dass Besitzer anderer Marken erst ein Fahrwerk eines Zubehöranbieters (Öhlins,
WP) kaufen müssen, um an die Qualitäten zu gelangen, die jede KTM serienmäßig bietet. |
Genau, aber da kommt halt nicht jeder Mario drauf
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Sep 2006, 7:19 Titel: |
|
|
Schradt @ Fr, 15. Sep 2006, 21:51 hat folgendes geschrieben: | Und welche Adventure onroad schneller ist, liegt zu 95% an dem, der oben drauf sitzt und nicht an 3cm Federweg mehr oder weniger. |
Obwohl ich IMHO sehr wohl einen Unterschied bzgl. Schräglagenqualitäten zw. 04 und 05 N bemerkt habe. Bei der 04er ging ein bisl weniger Schräglage, Vorderrad wurde etwas unruhig und ich hatte das Gefühl, es geht mir gleich weg... OK, ich war auch mit 4 600er Supersportlern unterwegs  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Sep 2006, 9:24 Titel: |
|
|
für den "normalen" Motorradfahrer iss die 990 ABS mit 210mm Federweg schon mächtig hoch
die Straßenbikes habn doch nur ca. 120mm Federweg, also nahe Nichts
auch die 990ABS kriegst nur mit dem großen Maul zum Kratzen mit der Fußraste, erstmal vormachen
Ich finde nur, jetzt im Vergleich, man sitzt durch die niedere Bank nicht so aktiv drauf auf dem Gerät, iss mehr der Kuschelrock
Werd also über den Winter von Ollos Experten etwas aufpolstern lassen und für die Tante hintn drauf gibts noch bissl Polster und Ollos Spezialität - die Schambeinabstützung
das geile WP-Fahrwerk war auch für mich ein wichtiges Kaufkriterium, viel Geld damit gespart _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : So, 17. Sep 2006, 11:20 Titel: |
|
|
Danke für Eure Beiträge. Ich glaube, ich muß mal mit beiden eine Probefahrt machen. |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Sep 2006, 11:28 Titel: |
|
|
Lasst Dich net verunsichern, Du sagst ja "VORWIEGEND" Strasseneinsatz.
Dafür is wohl die beste aller besten die Normale 990er ABS.
Und wenn Dir´s ABS net taugt, dann schalts einfach aus.
Und selbst für Offroad genügt sie vollkommen.
Gerhard
Bin schon gspannt, was das Rotschopfilein dazu sagt!  _________________
 |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1236 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Sep 2006, 11:33 Titel: |
|
|
Rebhuhn @ So, 17. Sep 2006, 11:28 hat folgendes geschrieben: |
Bin schon gspannt, was das Rotschopfilein dazu sagt!  |
Wenn man(n) sich unbedingt lächerlich machen will? Bitteschön...
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Sep 2006, 11:51 Titel: |
|
|
@ RS..... ach Du hast auch eine "S" ich hatte mich schon gewundert warum Du auch so langsam wie ich auf der Straße fährst  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|