forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fahrspaß vs. Probleme

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : So, 17. Sep 2006, 12:20    Titel: Fahrspaß vs. Probleme Antworten mit Zitat

Ich habe jetzt schon eine Weile das Forum durchstöbert und zwei Probleme fallen mir immer wieder auf:

1. eingelaufene Wasserpumpenwelle
2. undichter Kupplungsgeberzylinder

Hat KTM das für den 06er Jahrgang eigentlich behoben? Was gehört noch in die Liste?
Die ADV macht sicher eine Menge Freude beim Fahren. Ich möchte aber trotzdem gerne wissen, was so auf mich zukommen könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Sep 2006, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

So pauschal kannst du das nicht sehen.
Meine Wasserpumpenwelle hat 87.300km gelaufen, ohne einzulaufen (jedenfalls war sie es vor 10tkm definitiv noch nicht).

Die Kupplungsgeberzylinder waren vor den 2006er Modellen nie auffällig und das scheinen auch bloß einzelne Anfang diesen Jahres gewesen zu sein, die dann auch prompt getauscht wurden.

Im Forum schreibt man üblicherweise nur seine Probleme, aber nicht was problemlos funktioniert.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Sep 2006, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du immer wissen willst was auf dich zu kömmen könnte, dann musst du dich wohl schleunigst eingraben lassen Wink
mal ganz ehrlich, probleme treten immer mal auf. damit hab ich persönlich kein problem. wichtig für mich ist, wie mit diesen problemen umgegangen wird. und da hab ich mit ktm positive erfahrungen gemacht. ob's nun der kupplungsnehmerzylinder oder der abs schalter war - no problem.
und die breite des einsatzspektrums der adv und der fahrspass an sich - unbeschreiblich ...

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motorOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006
Beiträge insgesamt: 566

BeitragVerfasst am : So, 17. Sep 2006, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich war am anfang auch etwas skeptisch was KTM allgemein betrift . Alter Yamaha -fan . Aber nachdem meine nagelneue XT660R nach einem jahr nur noch rosten wollte und der motor nur rumruckelte und mechanisch immer lauter wurde , warum auch immer , sah ich mich nach langer suche doch auch mal nach KTM um . Aber wie schon erwähnt : in einem forum ließt man meist nur das negative .
Nach 7500km seit mai (alleine 4200km Schottlandtour),ist die anfängliche euphorie wieder weg und kann die Adv. ganz objektiv nur weiterempfehlen !
Mußte zwar auch ein bischen basteln : sitzbank aufpolstern , lenkeraufnahme drehen und erhöhen ,windschild absägen ,16er ritzel aber jetzt pasts ! Rolling Eyes
Das einzige was mich noch reizen würde wäre eine neue Adv. mit dem neuen LC4-motor . Wenn er denn hält dry !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : So, 17. Sep 2006, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

@: Schradt:

Zitat:
Im Forum schreibt man üblicherweise nur seine Probleme, aber nicht was problemlos funktioniert


Ich weiß, und ich versuche das auch zu berücksichtigen. Ich will die Kati auch nicht schlecht machen, ist sicher eine gute Maschine.

Du musst aber auch bedenken, daß wenn 30% der Maschinen (nur mal so eine Zahl genannt) dieses Wasserpumpenwellenproblem hätten und Du zu den 70% gehörst, wäre es für Dich gut, aber ich, als potenzieller Käufer, fände das schon problematisch.

Keine Ahnung ob 30% realistisch sind.

Schade, das KTM keine Ablaufbohrung hinter der Wasserpumpe installiert hat. Wenn der Simmering aufgibt, merkt man es vielleicht erst, wenn es schon zu spät ist. Aber daran kann man wohl nichts ändern.

@ Motor:

Zitat:
Mußte zwar auch ein bischen basteln : sitzbank aufpolstern , lenkeraufnahme drehen und erhöhen ,windschild absägen ,16er ritzel aber jetzt pasts !


Das ist auch normal, kein Problem. Nur auf der Urlaubsfahrt liegenbleiben möchte ich nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Sep 2006, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Meine 950er hat jetzt 49000km auf der uhr und läuft besser denn je.
1 mal hatte ich im Urlaub Probleme mit dem Kupplungsnehmer.Am nächsten morgen war das Teil beim Händler in der Schweitz(delemont)und ich konnte weiterfahren.
(bei aprilia hättest du ca.3 monate gewartet) dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Sep 2006, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Georgios @ So, 17. Sep 2006, 21:38 hat folgendes geschrieben:
Keine Ahnung ob 30% realistisch sind.

Ich glaube nichtmal, dass es 10% sind. Vielleicht kann sich KTM Sommer dazu näher äußern?

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GeorgiosOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.09.2006
Beiträge insgesamt: 285
Cagiva Navigator

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich glaube nichtmal, dass es 10% sind.


Dann ist das Entwarnung und ich sollte mich wohl mal auf den Weg zur Probefahrt machen.

Gibt es denn keine typischen Probleme? z.B. Zylinderkopfdichtung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Georgios @ Mo, 18. Sep 2006, 17:15 hat folgendes geschrieben:
Gibt es denn keine typischen Probleme? z.B. Zylinderkopfdichtung?


Hallo Georgios

Ich kenne da 2 wirkliche Probleme:

1. Ich komm nach einer Fahrt fast nicht von der Sitzbank Razz

2. Ist schon mühsam nach jeder Ausfahrt die Mücken aus den Zähnen zu kratzen Very Happy

Also los! Kaufen!
Gruss Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Speedy GonzalesOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge insgesamt: 41

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

na ja, ich sehe das etwas anders.
habe jetzt schon 2mal innerhalb 10km die hintere bremse defekt. Auf der letzten tour hats auch wieder aus dem behälter gesifft und wie immer bis jetzt, wird der druckpunkt hinten wieder weicher.
Mal schaun wie es nach der nächsten tour aussieht.

Händler entlüftet immer nur, ansonsten keine reaktion

2mal Kupplungsnehmerzylinder innerhalb 15000 km defekt, prinzipiel nicht schlimm aber wenn das mitten in der Pampa in der Toskana passiert ,halt ärgerlich. Ist jetzt der 3te nehmerzylinder drin, habe in der Motorrad gelesen (glaube ich) das KTM ab jetzt ein neuen nehmerzylinder verbauen will.

trotz allem tolles mopped, motor und vor allem fahrwerk wird man kaum nochmal derzeit in einer serienmaschine finden.
Aber wenn hier gesagt wird, KTM reagiert promt und im sinne des kunden, stimmt dies ganz und gar nicht. Speziell bei einem ausfall der hinterradbremse, etwas sicherheitsrelevanteres gibts kaum, ausser der motor fliegt einem um die ohren.
Immerhin datieren diese beiden probleme hier im forum bestimmt schon 2 jahre zurück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

@ Speedy Gonzales : 1. Problem ist dein Händler - wechseln - ich fahre immer 555 km bis zum Händler - da brauchst du dann natürlich 55 Hinterradbremsen bis Du da bist - aber es lohnt sich Exclamation
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Speedy GonzalesOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge insgesamt: 41

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

hehe, da brems ich lieber auf dem zahnfleisch als so oft zu entlüften.

Ich gebe die schuld nicht meinem händler, sondern dem ktm werk, wenn das die händler nicht von selbst mit einer abstellmaßnahme versorgt oder ktm ohne probleme die kosten und garantiefälle abwickeln würde, würde mein händler auch mal wieder lächeln wenn er mich ankommen sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0630s ][ Queries: 31 (0.0370s) ]