|
Autor |
Nachricht |
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 15:28 Titel: Ausfall Hinterradbremse->Brief an KTM->Zuarbeit ? |
|
|
Hallo allerseits,
da nun auch mich der "Hinterradbremsenteufel" erwischt hat, will ich diese (eigentlich meine) Angelegenheit mit deutlichen Worten bei KTM Mattighofen vorbringen.
Um ein paar Argumente mehr gegenüber KTM zu haben, würde ich alle diejenigen bitten, denen es bisher ebenso erging, hier in einer kurzen Antwort davon zu berichten.
D.h., Bremsscheibe kalt oder lauwarm, ggfs. auch mehr -> Bremsflüssigkeitsbehälter heiß oder sehr heiß -> Bremse weg -> nach Bremsflüssigkeitsaustausch wieder OK. Nicht vergessen -> da ist immer genügend Spiel an der "Pleul"stange zum Bremszylinder!
Langer Rede kurzer Sinn -> ich will in erster Linie auf die Erwärmung der Bremsflüssigkeit als Folge der konstruktiv fragwürdigen Verlegung der Bremsleitungen hinaus.
Ich werde dann eine Linkliste mit konkreten Beispielen erstellen und meinem Brief an KTM beifügen.
Ja, ich weiß -> "... nicht schon wieder ...", ich habe die 12 Seiten gelesen und bereits in Teilen zusammengefaßt.
Ich möchte hier auf KEINEN FALL eine erneute Diskussion dieses Problems entfachen !
Danke, mal sehen ob´s was bringt ...
Beste Grüße aus L
Peter |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 16:22 Titel: |
|
|
Baujahr: 08/2003, km: 87300
Alter der Bremsflüssigkeit zum Zeitpunkt des Ausfalls: 8 Monate, ca. 25.000km, Farbe: schwarz
Farbe der Bremsscheibe: unbekannt
Temperatur des Bremssattels: unbekannt
Temperatur des Geberzylinders: unbekannt
Rückkehr der Bremswirkung: Nach ca. 10km und "pumpen" am Bremspedal.
Ort: Stilfser Joch
weitere Ausfälle: nachdem die Bremsflüssigkeit halbjährlich gewechselt wurde: nie mehr. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Django  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 150
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 18:10 Titel: |
|
|
990EFI
Baujahr 2006
KM: 6.000
Bremsscheibenfarbe: Normal
Bremscheibentemparatur: Handwarm
Alter Bremsflüssigkeit: 4 Monate
Ort: Berninapass, Schweiz
Ruckkehr der Bremskraft: erst nach entlüften _________________ Nach ganz fest kommt ganz lose !! |
|
Nach oben |
|
Rebelheart  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 18:25 Titel: |
|
|
Baujahr: 02/2005, km: 32000
Alter der Bremsflüssigkeit zum Zeitpunkt des Ausfalls: 2 Monate, ca. 6.000km, Farbe: hell
Farbe der Bremsscheibe: normal
Temperatur des Bremssattels: unbekannt
Temperatur des Geberzylinders: unbekannt
Rückkehr der Bremswirkung: Nach ca. 5 km (nach kleiner Pause)
Ort: Mendelpass |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 18:29 Titel: |
|
|
eine wahre Adventure Bj.´03
Km: 22500
Bremsscheibentemp.: heiß bis sehr heiß
bis zum 1. wechsel der BFK (15.000km) keine Probleme
doch schon 2 Scheiben (hinten) blau gemacht
bis dato (22500km) noch immer keine Probleme jedoch blaue und heiße Scheibe _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 18:34 Titel: |
|
|
Baujahr: 05/2004, km: 14500
Alter der Bremsflüssigkeit zum Zeitpunkt des Ausfalls: 15 Monate, ca. 11.000km, Farbe: schwarz
Farbe der Bremsscheibe: unbekannt
Temperatur des Bremssattels: heiß
Temperatur des Geberzylinders: unbekannt
Rückkehr der Bremswirkung: Nach Pause bis Bremssattel abgekühlt ist.
Ort: Pordoi Joch
weitere Ausfälle: Das selbe eine Woche später am Stilfser Joch.
Zuhause dann Bremsflüssigkeit gewechselt und vorsorglich die Beläge. Danach noch kein Ausfall. _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Rolf LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge insgesamt: 399 CanAm Spyder RT → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 19:10 Titel: |
|
|
Moin.
Baujahr: 05/2006, ab km: 4.200.
Farbe der Bremsscheibe: schwarz
Temperatur des Bremssattels: heiß
Temperatur des Geberzylinders: unbekannt
Rückkehr der Bremswirkung: Nach Pause, bis Bremssattel abgekühlt ist.
Ort: Stilfser Joch
Grimselpaß
Tremola
Sommeliere
usw.
Scheibe war jeweils mit einem schmierigen Belag bedeckt, nach Abkühlung
jedoch normale Bremswirkung.
Trat nach Urlaubsende, hier in der norddeutschen Tiefebene nicht wieder auf.
Gruß
Rolf _________________ Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs.
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ |
|
Nach oben |
|
Speedy Gonzales Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.10.2004 Beiträge insgesamt: 41
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 20:08 Titel: |
|
|
erster Ausfall bei ca. 28000km mit 2tem satz bremsbeläge, bremse beim händler entlüftet, dann 2ter ausfall am umbrail pass mit voller beladung bei ca. 33000km, bremse selbst entlüftet, bis ende der tour alles io, aber wegen viel regen keine extreme belastung mehr möglich. zu hause hat mein händler keinen defekt an bremse finden können, mit dot 5.1 neu befüllt da ich in den alpen kein dot 5.1 bekommen hab.
Auf der leztzen tour in der eifel druckpunkt wieder merklich weicher geworden und bremsflüsigkeit sifft aus dem behälter. Mal schauen wie langs noch hält. |
|
Nach oben |
|
Speedy Gonzales Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 18.10.2004 Beiträge insgesamt: 41
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 20:09 Titel: |
|
|
ach ja, model 05/2004 s, gooooooo!!! , das einzige echte stelzentier  |
|
Nach oben |
|
Bigvondi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge insgesamt: 657 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 41.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 20:42 Titel: |
|
|
Baujahr 2004 Erstzulassung 07/05 (16000km)
Ausfall 05/06 (7500km) in Slowenien Vrjsic-Pass bei ca. 15 Grad Aussentemperatur
Scheibe normal, handwarm , mehrfaches Pumpen und ca. 5 Min. Wartezeit - Bremsleistung wieder ok.
Ausfall 06/06 (9000km) im Bergischen Land mit Sozia. Ca. 25 Grad Aussentemperatur
mehrfaches Pumpen und dann gings wieder.
Austausch gegen Keramikkolben und Bremsflüssigkeit 5.1 brachten den Erfolg (Kulanz)
Wetsalpen, diverse Pässe - hohe Temperaturen - keine Ausfälle mehr!! _________________ Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!!  |
|
Nach oben |
|
zillator Sahararider
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 1052
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 23:23 Titel: |
|
|
BJ: 2003
Version: 950 N
1. ausfall: 1. offroadtour im piemont 2003
2. ausfrall: 2. offroadtour piemont 2003
danach: benzinschlauch über bremsleitung. - seitdem keine probleme. _________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber |
|
Nach oben |
|
FUZ Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.04.2005 Beiträge insgesamt: 49
|
Verfasst am : Mo, 18. Sep 2006, 23:30 Titel: |
|
|
Bj 04, Ez 05.05
950 S
ca. 12TKm
Original Beläge
---> wiederholtes Bremsversagen auf diversen Alpenpässen im Juni diesen Jahres, Stilfser Joch sogar einmal bei der Auffahrt Motorrad unbeladen, Fahrer 83 Kg
Übrigens war eine zweite LC8 dabei, 05er Modell, identisches Problem!!!
Der Fehler ist hier im Sauerland nie aufgetreten. Vor Jahren hatte ich das selbe bei meiner Super Ténéré Bj 1992. War davon ausgegangen dass sowas bei aktuellen Modellen nicht mehr vorkommt... _________________
 |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Sep 2006, 20:44 Titel: 950er von 2003 |
|
|
950
Baujahr 2003
KM: 22.700
Bremsscheibenfarbe: Normal
Bremscheibentemparatur: Kalt
Alter Bremsflüssigkeit: 3 Monate
Ort: Irgendwo im rumänischen Flachland
Ruckkehr der Bremskraft: erst nach entlüften
Bremszylinder bereits 2 mal aus demselben Grund getauscht
Wiederauftreten des Problems nach 2 Wochen bis 3 Monaten
Kein Zusammenhang zwischen Ausfall und Krümmertemperatur oder häufiger Bremsbetätigung.
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
skeletor Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.06.2006 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Mi, 20. Sep 2006, 13:12 Titel: |
|
|
990EFI
Baujahr 2006
EZ:04/06
Nach ca. 3000 km, 2 Monate nach Kauf, erster Ausfall der Bremse bei Langsamfahrt.
Bremsflüssigkeitsbehälter: heiß
Bremsscheibentemperatur: handwarm
Bremsscheibenfarbe: normal
Seither wandernder Druckpunkt in Abhängigkeit der Temperatur des Brümsflüssigkeitbehälters. Scheibe immer kalt bis handwarm.
Tausch der Bremsflüssigkeit bei 8300km
Bei ungefähren km-Stand 9.800 (Bremsflüssigkeit 1 Monat alt), komplett Ausfall der Bremse, egal ob kalt oder warm. Nur durch pumpen konnte eine Bremswirkung erzielt werden.
Bei km 10.400 Tausch der Bremsflüssigkeit und Tausch aller tauschbaren Teile am Bremsflüssigkeitsbehälter (sorry, bin nur interessierter Laie).
Ist jetzt 5 Tage und ca. 300 km her, bis jetzt alles in ordnung
Gruß
Skel |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 20. Sep 2006, 13:26 Titel: |
|
|
Nur der Vollständigkeit halber. Soweit ich mich erinnern kann:
3 Totalausfälle, 2 mit 03-er Bremse, 1 nach Umbau auf die 05-er Bremse.
Seitdem tausche ich die Bremsflüssigkeit öfter als meine Windeln
Die Details stehen hier schon oft genug, ich mag jetzt nicht suchen und aus dem Stegreif weiß ich sie nicht mehr so genau. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
|