|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Sa, 14. Okt 2006, 17:21 Titel: Scheiss elektronik :-) |
|
|
Konstantfahrruckeln... doch das gibts auch bei der lC8
Ich habe bei meiner 03er mit 47000km schon eine Weile beobachtet, dass der Motor auf der Autobahn einem öffters das Gefühl vermittelt, man nehme ganz wenig Gas weg und beschleunige wieder ein wenig. Auf dem Tacho war das nicht nachzuvollziehen. Dennoch blieb es dabei, stetig ein Brems-Beschleunigungswechsel-Gefühl...
Dann stellte ich nebenbei noch fest, dass die Gasannahme aus niederturig gefahrenen Kurven nicht immer gleich druckvoll war (sicher keine 5% Unterschied, dennoch zu spüren).
Ventilspiel, Vergaserreinigung, Synchronisation... etc. wurde alles beim letzten Service gemacht.
Nun habe ich es herausgefunden, es war der TPS (Drosselklappen-Stellungssensor) welcher definitiv falsche Werte in die Steuerelektronik meldete. Ersetzt, Problem gelöst...
CU Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Okt 2006, 19:53 Titel: |
|
|
Ersetzt oder eingestellt? Habe mich gerade etwas schlau gelesen.
– Meßwert bei geschlossenem Gasgriff (Leerlaufstellung): 0,5 - 0,6 Volt
– Drosselklappe mit dem Gasgriff langsam öffnen, die gemessene
Spannung muß gleichmäßig bis zum Vollastwert zunehmen.
– Meßwert bei voll geöffnetem Gasgriff (Vollgasstellung): 3,6 - 3,7 Volt
Einstellung des Drosselklappensensors
– Vergaser aus dem Luftfilterkasten ausbauen: siehe Kapitel 3
– Schraube des Drosselklappensensors 2 lockern und Drosselklappensensor soweit verdrehen, bis der Meßwert für die Leerlaufstellung erreicht ist. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Okt 2006, 20:02 Titel: Re: Scheiss elektronik :-) |
|
|
Simon @ Sa, 14. Okt 2006, 17:21 hat folgendes geschrieben: | Nun habe ich es herausgefunden, es war der TPS (Drosselklappen-Stellungssensor) welcher definitiv falsche Werte in die Steuerelektronik meldete. Ersetzt, Problem gelöst... |
Wie zum teuefl kommt man auf SOWAS ??? |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : So, 15. Okt 2006, 9:57 Titel: Re |
|
|
@ Lumberjack, habe den Sensor ersetzt, da er die Stellungswechsel nicht richtig erkannte...
@ Fornix, hatte mal vor längerer Zeit eine Yamaha RS125 bei der sich irgendwann mal am Zündgeber die Schraube gelockert hatte, was dazu führte, dass der Zündzeitpunkt nicht stimmte. Ab etwa 40km/h hatte ich dann einen ähnlichen Effekt (bremst, beschleunigt, bremst, beschleunigt...). Daher habe ich bei der LC8 nach Teilen gesucht welche die Zündung beeinflussen und den Sensor als erstes ersetzt (schien mir am besten zum Problem der ungleichen Gasannahme zu passen)
--> Volltreffer  _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : So, 15. Okt 2006, 22:19 Titel: Re: Re |
|
|
Simon @ So, 15. Okt 2006, 9:57 hat folgendes geschrieben: | @ Lumberjack, habe den Sensor ersetzt, da er die Stellungswechsel nicht richtig erkannte...
@ Fornix, hatte mal vor längerer Zeit eine Yamaha RS125 bei der sich irgendwann mal am Zündgeber die Schraube gelockert hatte, was dazu führte, dass der Zündzeitpunkt nicht stimmte. Ab etwa 40km/h hatte ich dann einen ähnlichen Effekt (bremst, beschleunigt, bremst, beschleunigt...). Daher habe ich bei der LC8 nach Teilen gesucht welche die Zündung beeinflussen und den Sensor als erstes ersetzt (schien mir am besten zum Problem der ungleichen Gasannahme zu passen)
--> Volltreffer  |
Respekt, einer der wenigen Defekte die noch nicht beschrieben wurden inkl. Behebung!  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Okt 2006, 15:30 Titel: |
|
|
sowas ähnliches hatte ich mal vor Jahren bei einem Skoda Diesel
Luftmassensensor war verdreckt bzw. kaputt (reinigen milderte den Fehler nur)
Die Büchse fuhr, als obs hinten einer immer festhält und wieder losläßt usw. - bei Vollgas auf der Dosenbahn , auch zu merken bei vollem rausbeschleunigen
iss ein typischer VW - Fehler _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|