|
Autor |
Nachricht |
ktm-Peter Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.04.2004 Beiträge insgesamt: 161 → 8.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 5.000 km KTM LC 4 → 22.000 km KTM 350 EXC SixDays → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Okt 2006, 19:26 Titel: Ruckeln bei gleichmäßiger Geschwindigkeit |
|
|
Hallo zusammen,
habe in letzter Zeit bei mir festgestellt, daß bei gleichmäßiger Geschwindigkeit ein Ruckeln durch die Maschine geht. Am Drehzahlmesser ist auch ein auf- und ab von ca. 200 bis 300 U/min zu sehen. Gibt man Gas, ist das Ganze nicht mehr vorhanden. Es taucht meistens bei ca. 50 km/h im 3. Gang auf ca. 3800 U/min und bei ca. 70 km/h im 3. Gang bei ca. 4500 U/min.
Habe die Zündkerzen getauscht, alle Anschlußschläuche am Vergaser + Lufi + Entlüftung an den Tanks auf nicht geknickte Verlegung überprüft.
Jemand eine Idee ? _________________ Gruß KTM - Peter
Irgenwie geht das Moppedfahren immer ! |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Okt 2006, 21:17 Titel: |
|
|
Merkst du das NUR im 3.Gang oder auch in anderen Gängen bei gleicher Drehzahl? |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
|
Nach oben |
|
ktm-Peter Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.04.2004 Beiträge insgesamt: 161 → 8.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 5.000 km KTM LC 4 → 22.000 km KTM 350 EXC SixDays → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Okt 2006, 6:03 Titel: |
|
|
Hallo fr.jazbec,
Du hast soweit recht bei etwa gleicher Drehzahl in allen Gängen. Ist mir hier im 3. aber extrem aufgefallen. _________________ Gruß KTM - Peter
Irgenwie geht das Moppedfahren immer ! |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Okt 2006, 19:40 Titel: |
|
|
Wie lang ist denn der letzte Kundendienst her?
Ich würde es erstmal mit vergasersyncronisieren versuchen bevor man etwas anderes macht.
Melde dich dann doch noch mal. |
|
Nach oben |
|
ktm-Peter Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.04.2004 Beiträge insgesamt: 161 → 8.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 5.000 km KTM LC 4 → 22.000 km KTM 350 EXC SixDays → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Okt 2006, 23:51 Titel: |
|
|
Abend zusammen,
so nach nun 37000 km habe ich das erste Mal den Kettensatz gewechselt und - seitdem ist das Ruckeln weg. Die Kette mit den 118 Gliedern war so lang wie die neue mit 122 Gliedern. Die Alte war so ungleichmäßig gelängt, daß die Kette mal völlig durchhing und ca. 30 cm weiter total gespannt war.
SUPER, alles läuft wieder.
Habe übrigens auf 16/45 umgerüstet - Genial, kann ich nur empfehlen. _________________ Gruß KTM - Peter
Irgenwie geht das Moppedfahren immer ! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Okt 2006, 23:58 Titel: |
|
|
16/45 - sagen wir doch auch mit 118 Gliedern fahrbar...... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
ktm-Peter Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.04.2004 Beiträge insgesamt: 161 → 8.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 5.000 km KTM LC 4 → 22.000 km KTM 350 EXC SixDays → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 31. Okt 2006, 18:07 Titel: |
|
|
Hallo Ollo,
habe die beiden Achsabstandshalter rumgedreht und 2 Kettenglieder entfernt. Sollten daher noch 120 Kettenglieder sein, habe aber nicht nachgezählt. Kann durch das Drehen der Achsabstandshalter später noch weit genug die Kette nachspannen. _________________ Gruß KTM - Peter
Irgenwie geht das Moppedfahren immer ! |
|
Nach oben |
|
|