|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Nov 2006, 9:26 Titel: Was trägt man heute so? |
|
|
Moin!
Nach einigen Jahren Pause steht wieder ein Mopped in der Garage, eine niegelnagelneue 990 Adventure.
Klamotten brauche ich komplett neu. Helm, Jacke, Hose, Handschuhe, Stiefel, Kleinkram, evtl Unterwäsche.
Einsatzzweck: Touren, Schotter und die tägliche Fahrt zur Arbeit, auch im Winter.
Bei Louis haben sie mir Textil, namentlich Rukka-Klamotten empfohlen - aus den '80ern (meine Studentenzeit) habe ich Rukka als sehr gut und unbezahlbar (für Studenten) in Erinnerung. Jacke wäre Größe 60 für mich - muß man bei anderen Marken erstmal kriegen...
Was anderweitig wäre zu empfehlen?
Grüße,
FlameDance _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Yam660 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 12.02.2004 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Mi, 8. Nov 2006, 10:05 Titel: |
|
|
Hi
Markenklamotten sind alle sehr hochwertig - und somit natürlich nicht billig. Egal ob Rukka oder BMW-Klamotten (ok, muss für Lc8-Fahrer vielleicht nicht grad sein), IXS oder sonst was, wichtig ist, dass man sich halt vorher überlegt was man denn wirklich haben will.
So haben einige Klamotten mit Gore-Membrane das Problem, dass die Membranen innen eingezippt werden; zwar super weil bei wärmerem Wetter entfernbar, dafür ist das Obermaterial durchnässt und die Wäremedämmung ist weitgehend verloren. Muss sein, muss nicht? - muss eben jeder selber entscheiden. Ebenfalls ob man lieber eine normale Hose nimmt und wärmende Unterwäsche anziehen will, oder eine Hose mit Winterfutter - bei welcher dann oft im Sommer wenn das Futter weg ist, die integrierten Schüzer irgendwo sind - bloss nicht da wo man sie brauchen könnte.
Ins Selbe Kapital gehen die Schüzer: was in Hosen und Jacken verbaut ist (egal ob CE oder nicht), ist weitgend unbrauchbar wenn man mal ins Gelände geht. Aber auch hier: will man das, muss man das - oder fährt man sowieso mit anderen Knieschonern? Bei der Jacke gäbe es für mich keine Kompromisse - da kommt immer ein Schildkröten-Panzer drunter. Hab mir mal 2 Rückenwirbel gebrochen - auf Rollstuhl kann ich nun wirklich verzichten.
Preis/Leistung ist auch immer so eine Frage welche jeder anders sieht. Ein Anzug fürs Ganze Jahr ist einfach schwierig zu finden, ich fahre deshalb lieber im Sommer Acerbis-Crossklamotten (bzw. Endurojacke) und im Winter die nicht extrem teuren Sachen von Polo (Pharao) oder HG (Tuareg), wenn's ganz arg wird mit dem Regenanzug drüber. Problem gibt es bei Kälte sowieso eher an Zehen, Fingern oder mit dem offenen Crosshelm - da halten sich die Schichtvarianten einfach in Grenzen.
Das man mit normalen Klamotten so gut wie nie in Motorrad-Kluft passt ist ein anderes Problem, d.h. umziehen für die Fahrt zur Arbeit bzw. zurück. Gibt zwar beispielsweise Hosen zum drüberziehen, aber die sind weder wirklich warm noch vom Schutz her sehr gut geeignet.
Wie man es auch dreht: gut ist - was gefällt.
Viel Spass beim Auslesen!
Marc
P.S.: Rukka ist übrigens wirklich gut - vielleicht gibt's ja Ende Saison was zu runtergesetzten Preisen  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 8. Nov 2006, 15:18 Titel: |
|
|
Ich habe 2 Ausrüstungen ne Stalder Gortex für die kalte Jahreszeit und ne Rukka AIR Kombi für den Sommer. Die Rukka Air ziehe ich mit entsprechenden Protektoren auch fürs Endurofahren an.
Alternative wie immer BMW Rallye 2 |
|
Nach oben |
|
Zwergenfactory  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 1063 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 74.000 km LC 4 Competition, Beta REV 3, → 36.000 km Fireblade SC 50 → 43.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Nov 2006, 21:05 Titel: |
|
|
Ich hab' die Pharao 2 von Tante Louis seit einigen Wochen.
Fahre auch jetzt noch, soll heißen in der Früh' bei unter Null Grad, no Problem, die einzige Problemzone ist an den Händen, trotz Griffschalen.
InnenJacke und - Hose läßt sich rausnehmen, zusätzlich sind noch Reißverschlüsse zum Belüften dran.
Die Jacke hat zusätzlich noch einen Latz mit Druckknopfbefestigung unten, wie sich das für eine Endurojacke gehört, damit sie nicht nach oben rutschen kann.
Hitzetest habe ich noch keinen machen können, vermute, aber dass es im Hochsommer schon ein wenig "schwitzig" wird, so warm wie die Klamotten jetzt noch halten. Über 15 Grad nimmt man die Innenfutter besser raus, da sonst zu warm.
Crossstiefel ist eh "Muß", übrigens meien alten Gaerne, die es immer noch tun, und mittlerweile bequem wir Turnschuhe sind.
Als Helm habe ich den Arai Tour X genommen wegen seiner vielseitigen Verwendbarkeit, bin damit sehr zufrieden. Bei hohen Geschwindigkeiten Visier zu und gut ists.
Im Sommer fahre dann auch mal gerne mit Croshose+Protektoren und Dainese-Goretex Endurojacke, sowie Jethelm.
CU,
ZF _________________ 950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
--> 4 Bikes ---> 320 horsepowers ----->
Everything under control means being too slow  |
|
Nach oben |
|
Tiefenrausch LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.07.2006 Beiträge insgesamt: 308 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 78.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Nov 2006, 13:06 Titel: |
|
|
Hat jemand zufällig den Anzug (Jacke/Hose) BMW Santiago und kann darüber was sagen ? |
|
Nach oben |
|
Rico Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Beiträge insgesamt: 120 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km KTM 450 EXC-R, 2008
|
Verfasst am : Do, 9. Nov 2006, 13:28 Titel: |
|
|
Ich war früher mal mit HG Goretexklamotten unterwegs, jeweils Jacke und Hose mit Innenfutter, welches ich als Nicht-Winterfahrer sehr selten mal gebraucht habe (also höchstens mal bei einer Herbst-Abschlußtour).
Mittlerweile hab ich mir für den Sommer luftige Enduroklamotten ohne Klimamembran zugelegt. Das ist bei Temperaturen zwischen 25 und 35 Grad einfach viel angenehmer. Man wir dann zwar bei einem Regenschauer schnell naß, aber auch schnell wieder trocken .
Die Goretexsachen zieh ich nur noch an, wenns kalt ist.
Gruß Rico |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Nov 2006, 0:14 Titel: |
|
|
Zwergenfactory @ Mi, 8. Nov 2006, 20:05 hat folgendes geschrieben: | Crossstiefel ist eh "Muß", übrigens meien alten Gaerne, die es immer noch tun, und mittlerweile bequem wir Turnschuhe sind. |
Dann gehören die aber in die nächste Mülltonne. Schutzwirkung ist dann auch nicht besser, als mit "normalen" Tourenstiefeln. (Bänderriss, selbst erlebt)
Für den Alltag kann ich die mittel- bis hochpreisigen Hein Gericke Klamotten sehr empfehlen. Der abzippbare Kragen ist echt super. Wasser läuft außen an der Jacke runter, kalter Wind bleibt draußen und im Sommer einfach einlagern. Die 5 Jahre Garantie sind durchaus gerechtfertigt, meine sicher 3 Jahre alte Voyager Goretex Jacke ist immer noch dicht. Hose MasterIV nach Sturz ebenfalls, Master III und Master II Hosen sind mit den Jahren (und paar Bodenproben) nicht mehr dicht, aber haben sich eh lange bezahlt gemacht. Goretex Tourenstiefel sind etwa 2 Winter dicht, dann nur noch täglicher Sommerbetrieb. Handschuhe hab ich seit nem Jahr von Louis, das können die besser. Heizgriffe von Daytone - eh klar.
Fürs Offroaden Tech8 an die Füße, Orthesen um die kaputten Knie und Ufo Protektorenhemd für oben rum.
 _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
moppettfahrer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 238 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 60.000 km 1190 Adventure R → 43.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Nov 2006, 11:43 Titel: |
|
|
Hallo FlameDance,
HEUTE würde ich was warmes anziehen!
Ansonsten gibt es nicht die Klamotte, die über das ganze Jahr hinweg perfekt funktioniert.
Einen Tip für warme Temperaturen hätt ich für Dich!....zieh´Dir bloß keine günstige Membranen-Hose an!, wenn Du dich während einer Sommer-Tour mal in einen Biergarten oder Café setzt, wirst Du bestimmt deine Jacke ausziehen.....aber mach das mal mit der Hose!
Ganz wichtig!!! Spar nicht an der Ausrüstung. Mit dem Komfort wächst der Fahrspass. Was bring ein Stiefel, mit dem ich nicht gescheit laufen kann, oder der Helm der auf dem Kopf wackelt, oder der Handschuh, in denen mir nach zwanzig Minuten die Finger einschlafen?
Laß dir Zeit beim Probieren. Du hast auf jeden Fall jetzt, von November bis Februar die Chance stressfrei und günstig einzukaufen.
viel Spass!
Tschau André |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Nov 2006, 18:33 Titel: |
|
|
aus meinen Tourerzeiten hab ich
Rukka Jacke mit Goretex - im Sommer (Kroatien) nicht unbedingt der Hit
bei dem zeitweisen Sauwetter dies Jahr aber wieder supidichtgehalten.
Das Einzippfutter ist sehr dünn und leicht und warm, zusätzlich bei mehr Kälte gibts dann noch nen Vliespulli ...
Hose hab ich eine Lederhose von Rev-It - die iss mir sehr bequem und die Protektoren sitzen und man sieht fast nichts von einer Asphaltberührung.
wenns kälter wird , ne lange Unterhose in entspr. Dicke drunter oder so neumodische Funktionswäsche
wenns naß´wird, ne Regenhose drüber
für drunter hab ich jetzt von Louis die günstige Prot.Jacke , will dann auf die Prot. in der Rukkajacke verzichten um bei Hitze das Ding wegzupacken und ein Crossshirt überzuziehen
Stiefel hab ich Daytona mit Goretex , hab ich mal im Winter bei Stadtler günstig für ca. 130,- gekriegt , saubequem und recht guter Schutz - hartes Gelände mach ich nicht, dafür reichen die vielleicht nicht
Handschuhe hab ich viele, alles Sch...
Achso Helm: Lazer Fibre Pro Integralhelm , vorher 10 Jahre lang Carbonhelm GP500 von Uvex _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|