|
Autor |
Nachricht |
hati
|
Verfasst am : Di, 8. Jul 2003, 9:38 Titel: |
|
|
hi LC8 gemeinde
würde gerne wissen was ihr so an versicherung zahlt (österreich) mit Teilkasko (Diebstahl, Wildschaden usw.) hab ein angebot von - 711€ mit 430 Selbstbehalt
und - 955€ ohne Selbstbehlt
besten dank voraus
hati |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jul 2003, 10:02 Titel: |
|
|
österreich: ich zahle vollkasko 120,- im monat - rund 600,- selbstbehalt _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Di, 8. Jul 2003, 12:13 Titel: |
|
|
Ich zahl für meine Versicherung ( DA Direkt, Deutschland ):
Haftpflicht jährlich: 55,53 € bei 25 % Beitragssatz.
Teilkasko jährlich: 109,90 € bei einem Selbsbehalt von 150,00 €
Cu Jens _________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
Steve Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.05.2003 Beiträge insgesamt: 203 KTM LC8 SE 950, 2007 → 35.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 EXC-R 450, 2008 → 3.000 km GasGas 200
|
Verfasst am : Di, 8. Jul 2003, 13:20 Titel: |
|
|
@jens
[Haftpflicht jährlich: 55,53 € bei 25 % Beitragssatz.]
davon können wir in A nur träumen. 100% sind 100% und bleiben 100% und das bis zum Sanktnimmerleinstag
Ausserdem, ähnlich wie bei den Fahrzeugpreisen, haben einen ganz schönen Patzen Steuern mehr.
@ hati
zahle 220€ Haftplicht / Jahr, das aber für 3 Bikes auf ein Wechselkennzeichen (Wenigstens irgendwas das wir unseren Nachbarn noch Voraus haben ) . Kasko: hab ich noch nie gehabt, und nach 20 Jahren "nichtzahlen" hat es sich schon gerechnet
Stephan _________________ Grüsse
Stephan
und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! " |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jul 2003, 16:44 Titel: |
|
|
bedenkt aber dass bei einem kleinen unfall mindestens ein tank fällig ist und der kostet so an die 1000 eier - also zahlt sich eine kasko schon relativ schnell aus.
außerdem hab ich bei einem unfall (pkw) gelernt, dass es auch moralische schuldige gibt und du ganz schön im regen stehen kannst. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Di, 8. Jul 2003, 19:27 Titel: |
|
|
In unserer ( Deutschland ) Kaskoversicherung unterscheidet man zw. Voll- und Teilkasko. Die Vollkasko trägt alle Schäden und bei einer Teilkasko wird Wildschaden, Glasbruch, Diebstahl und ich glaube sogar Brandschaden ersetzt.
In Deutschland haben die wenigsten eine Vollkasko für ein Motorrad da das wirklich sehr sehr teuer ist. Ich hatte mal 1995 eine 748 SP (Ducati) und die hätte ich nur mit ca. 2000 € Jahresprämie und mit ca. 8000 € Selbstbehalt versichern können. Da schluckt man schon zweimal.
@ Steve
wenn wir in Deutschland Wechselkennzeichen hätten dann wären unsere Versicherungsprämien sicherlich ähnlich hoch wie Eure.
Cu Jens _________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
c-style Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 16.02.2003 Beiträge insgesamt: 118
|
Verfasst am : Mi, 9. Jul 2003, 8:42 Titel: |
|
|
Hallöle
Ich bin beim HDI versichert.
Haftpflicht bei 35% - 5% Rabatt = 79,34 € Jährlich
Teilkasko SB 150 € - 5% Rabatt = 132,12 € Jährlich
-----------------------------------------------------------------
Gesamt = 211,46 €
Vollkasko (TK ohne S = 7.149,54 €
Vollkasko (TK 150 € S = 4.926,52 €
Vollkasko 500 € SB (TK 150 € S = 1.801.91 €
Gruß _________________ <span style='font-family:Optima'><span style='font-size:8pt;line-height:100%'><span style='color:orange'>c-style -> der eigentlich ne Leiter braucht !!!! </span></span></span> |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jul 2003, 8:57 Titel: |
|
|
das ist mir alles zu viel rechnerei - ich wollte eigentlich nur die grundinfos haben: was zieht euch die bank am monatsanfang an kohle ein und für welche leistung.
xxx €, VK/TK/ nur HP, xxx SB _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
c-style Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 16.02.2003 Beiträge insgesamt: 118
|
Verfasst am : Mi, 9. Jul 2003, 10:07 Titel: |
|
|
@Mitti
Sorry !!
Wie von Jens schon gesacht, in Deutschenland ist Vollkasko "nicht" bezahlbar !!
Ich zahle meine Prämie nicht monatlich sondern jährlich, ist für mich bezahlbar !!
Gruss _________________ <span style='font-family:Optima'><span style='font-size:8pt;line-height:100%'><span style='color:orange'>c-style -> der eigentlich ne Leiter braucht !!!! </span></span></span> |
|
Nach oben |
|
Jens  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2002 Beiträge insgesamt: 797 KTM LC8 Adv 950, 2003
|
Verfasst am : Mi, 9. Jul 2003, 11:15 Titel: |
|
|
@ mitti
und ich schliesse mich c-style an.
Cu Jens _________________
Wer bläst wird auch geleckt. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jul 2003, 20:51 Titel: |
|
|
Hi
Ich denke mitti hat schon einen Punkt angeschnitten, über den man Nachdenken sollte:
Zitat: | bedenkt aber dass bei einem kleinen unfall mindestens ein tank fällig ist und der kostet so an die 1000 eier - also zahlt sich eine kasko schon relativ schnell aus.
außerdem hab ich bei einem unfall (pkw) gelernt, dass es auch moralische schuldige gibt und du ganz schön im regen stehen kannst. |
Wenn du dein Moped in eine Kurve knallst, und da steht zufällig ein junger Bankkaufmann,
wir seine Versicherung versuchen das Beste für die Wittwe herauszuholen.
Falls du in der Zeit deine Knochen regenerierst, bis du dankbar für eine Kasko die nicht zahlen möchte.
Eine Kasko versucht Kosten zu vermeiden, eine Rechstschutz Versicherung versucht den Kosten zu teilen.
Ich habe eine Kasko au meiner Q, und wenn die LC8 schneller wird, denke ich halt an die Kasko und . . . ;-}}}
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Mi, 9. Jul 2003, 23:48 Titel: |
|
|
Peter,
was hat eine Kasko mit Personenschäden am Hut? Eine Kasko zahlt nur Sachschäden (und zwar die eigenen), sonst nix. Personenschäden an Dritten werden durch die Haftpflicht beglichen und da macht eine unbegrenzte Deckung Sinn. Weniger wegen dem Bankkaufmann (soviel ist er versicherungstechnisch nicht wert...) sondern mehr wegen evtl. Umweltschäden (Tanklaster verunglückt wegen dir im Naturschutzgebiet, da kommen gleich ein paar Mios zusammen). _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jul 2003, 6:38 Titel: |
|
|
@Uwe
Deshalb beide beim selben Versicherer, wollte eigentlich nur sagen dass ein gestellter Anwalt billiger ist . . .
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Enemy Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 25.04.2003 Beiträge insgesamt: 134
|
Verfasst am : Do, 10. Jul 2003, 22:49 Titel: |
|
|
@Peter
meintest du man sollte Haftpflich/Kasko und Rechtschutz beim gleichen Versicherer abschliessen ??
Das kann nicht gut gehen, eine Freundin hat das so gemacht .... Resultat :
Sie hatte einen Unfall, war aber nicht Schuld. Der Gegner behauptete aber sie haette Schuld.
Ihre Versicherung wollte dann sofort 100%
über die Haftpflicht zahlen an den Unfallgegner zahlen, obwohl die Schuld nicht klar war.
Wirklich dreist, da kam direkt ein Brief, machen Sie sich keine Sorgen, es ist schon alles erledigt ..
KLAR, denn dann geht ihre SF runter und die bekommen ihr Geld grossteils zurück ....
wenn sie dagegen den Rechtschutz nutzt um ihre Unschuld zu beweisen geht das voll zu Lasten der Versicherung.
Und wie weit die SF runter geht hängt nicht von der Höhe des Schadens ab, sondern von der
Höhe der Unfallschuld...
Die Versicherung liess sich von der 100% Schuld erst abbringen nachdem Sie ihren
Anwalt eingeschaltet hatte ... tja so sind die Versicherer
Gruß,
Christian
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jul 2003, 5:52 Titel: |
|
|
@Christian
Rechtsschutz natürlich nicht, aber das habe ich auch nicht mehr . . .
Bleibt zu hoffen, dass wir alle drei nicht brauchen
Peter
PS: was bedeutet SF? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|