forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fahrwerk einstellen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. Aug 2006, 23:43    Titel: Fahrwerk einstellen Antworten mit Zitat

Leider hab ich in nix drüber gefunden:

ich hab null Ahnung, wie die Auswirkungen der ganzen Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk sind. Bei meinem alten Hobel konnte ich lediglich hinten die Federvorspannung erhöhen, was ich bei der Kati jetzt auch etwas gemacht habe - geht ja supi easy Smile

Nun hab ich gemerkt, daß sie bei forscher Fahrweise vor allem in Kurven bergrunter doch vorn bissl wackelt (bei mein alten Mopped hatte ich dann vorn die progressiven Federn von Wirth drin)

eh ich allen Blödsinn mache - kann mal jemand sachdienliche Hinweise geben, wie die einzelnen Verstellmöglichkeiten sich auswirken können ?

Handbuch hab ich gelesen dazu, aber sagt ja nichts direkt über die physikalischen Hintergründe

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebelheartOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge insgesamt: 284
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Aug 2006, 0:00    Titel: Re: Fahrwerk einstellen Antworten mit Zitat

franky01 @ Mo, 7. Aug 2006, 23:43 hat folgendes geschrieben:
Leider hab ich in nix drüber gefunden:

iBei meinem alten Hobel konnte ich lediglich hinten die Federvorspannung erhöhen, was ich bei der Kati jetzt auch etwas gemacht habe - geht ja supi easy Smile ...

Nun hab ich gemerkt, daß sie bei forscher Fahrweise vor allem in Kurven bergrunter doch vorn bissl wackelt ...
Handbuch hab ich gelesen dazu, aber sagt ja nichts direkt über die physikalischen Hintergründe


Hi,

das Handbuch gibt Dir doch schon mehrere Vorgaben! Mein Tip: Fahre deine Heimatstrecke mit der Einstellung "Komfort", so wie im Handbuch beschrieben. Danach die Einstellung Sport. Den Unterscheid wirst du deutlich spühren. Danach solltest du "erfahren" haben, welche Einstellung dir besser liegt. Ich fahre eine 2005 S mit der Einstellung Komfort. Ferdervorspannung vorn um eine Umdrehung höher.

Mit der Federvorspannung stellst du "nur" das Gewicht des Fahrers ein. Je schwerer, desto mehr Vorspannung. Für den Urlaub mit Sozia fahre ich aber aber auch die Vorgegebene Einstellung "volle Beladung"

Viel Spass beim ausprobieren!


Ciao
Volker....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 8. Aug 2006, 0:25    Titel: Antworten mit Zitat

Das Einstellen ist nicht ganz easy, der Möglichkeiten siind gar viele. Folge dem HAndbuch und verändere nie mehr als einen Klick auf einmal.

Dann bemühe mal die Forensuche, hier wurde schon einiges drüber geschrieben

Such mal nach Wilbers, (hier im Forum) da findest Du nen Link von mir zu einem klasse Handbuch von www.wilbers.de Lohnt sich, da muss man sich richtig einlesen, dann wird das Einstellen klarer

Ich hab auch lange gebraucht um zu kapieren wie das geht. Prinzipiell einfach aber doch so kompliziert.
Vor allem Du musst es ausprobieren und das braucht Zeit

Oldie hat http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=82273#82273 auch was über die Grundlagen geschrieben


Zuletzt bearbeitet von advi am Di, 8. Aug 2006, 0:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Aug 2006, 0:26    Titel: Antworten mit Zitat

hab so ca. 90kg (bei 187cm) , dazu kommen noch die Klamotten
ich denk, das iss ziemlich normal

Einstellung hab ich erstmal Standard gelassen nur hinten bissl härter gedreht

Federvorspannung iss mir schon klar ,

aber die Wirkungsweise von Zug- und Druckstufe nicht so ganz

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Aug 2006, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

danke advi

hab da mal durchgeguckt, ist schon recht aufwendig bzw. erfordert Erfahrung
muss ich mal in Ruhe angehen das Thema

hab noch nen Kumpel mit ner 950S , der kennt sich besser aus - hoffe ich

werd erst mal lt. Handbuch etwas mehr auf Richtung Sport einstellen, mehr Komfort als Standard brauch ich nicht, denk ich

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Franky01,

"Nun hab ich gemerkt, daß sie bei forscher Fahrweise vor allem in Kurven bergrunter doch vorn bissl wackelt "


Das gleiche Problem habe ich jetzt auch festgestellt. Bist du schon weiter mit deinen Einstellungen? Wenn ja, ist es besser geworden und was hast du wo , wieviel verstellt? unsure unsure unsure
MfG
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Jungs, sorry aber Ihr nervt.

Da schreibe ich Euch rein, erstens Ihr sollt nach dem Buch schauen und zweitens gebe nen Link auf nen Beitrag, in dem viele Internetseiten stehen, wo auch ne kleine Fehlersammlung ist.

Es wäre schon klasse, Ihr würdet erst mal nachsehen, was IHR tun könnt.

Sorry, aber ich habe heute nen schlechten Tag und man muss nicht alle vorkauen.

Und dann dreht mal die Druckstufe vorne härter Wink Evtl auch mehr Federvorspannung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebelheartOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge insgesamt: 284
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Di, 8. Aug 2006, 21:19 hat folgendes geschrieben:

werd erst mal lt. Handbuch etwas mehr auf Richtung Sport einstellen, mehr Komfort als Standard brauch ich nicht, denk ich


Hallo,

ein guter Mensch von WP sagte mal in einer Abhandlung über Fahrwerkseinstellungen. "So weich wie möglich, so hart wie nötig" :-)

Meiner Meinung nach macht die Sporteinstellung wenig Sinn. (Wenn man nicht grad Große Sprünge macht) Warum habt ihr denn soviel Fedwerweg, wenn ihr nur 45 % davon Nutzt?

Ciao
Volker...

PS: Meine Meinung, aber ich lasse mich natürlich auch gern belehren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Di, 8. Aug 2006, 0:26 hat folgendes geschrieben:
hab so ca. 90kg Einstellung hab ich erstmal Standard gelassen nur hinten bissl härter gedreht
Federvorspannung iss mir schon klar ,

Scheint dir nicht so klar zu sein, sonst hättest du sie vorne auch mehr vorgespannt. Oder sitzt du auf der Gepäckträgerplatte?

@ Advi
genau mein Reden. Alles vorkauen und mit dem Kopf noch reindrücken.
Aber....
...wer wird denn gleich in die Luft gehen Laughing



HB-Werbung.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  14.39 KB
 Angeschaut:  6921 mal

HB-Werbung.jpg



_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich belehr dich jetzt Wink
Bin einiges härter als die Sporteinstellung unterwegs und habe auf Asphalt ca. 1 cm Reserve (Kabelbinder hilft übrigens bei der Fahrwerkseinstellung - für die, die es noch nicht wissen Smile )
Bei extremen Löchern schlägt sie durch, aber das nehme ich in Kauf, da ich diese sehr selten treffe Cool

Ansonst: Theorie ist schon mal nicht schlecht, wenn man sie kennt, aber das Ausprobieren ersetzt sie auf keinen Fall. Und mit ausprobieren meine ich, dass man nicht einen Klick verstellt, sondern viieele Klicks (aber natürlich jede Komponente einzeln), weil ich nicht glaube, dass wir hier auch nur einen einzigen haben, der einen Klick spürt. Oder haben wir hier tatsächlich einen, der nichts anderes macht oder so einen präzisen Popometer hat gruebel

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

sorry, wollt net nerven

war aber zu blöd zu suchen oder zu faul weiter zu suchen Laughing Wink

die Infos von Advi habn mir schon weitergeholfen (hab mich doch auch artig bedankt ) , ich dachte es gibt da mehr praktische Erfahrungen bzw. einen Profi, der nützliche Tipps abgibt , denn nix iss schlimmer, als wenn man als Nixahnender da irgendwelches Zeugs verstellt und wieder verstellt und .... und wird eher schlechter als besser und man begreift garnich , was man da tut ...

da lass ichs nämlich erstmal lieber wies iss, denn das Fahrwerk iss auch so schon genial !

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8417
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

ich werd erstmal nisacht anders machen, als vorn und hinten ETWAS härter zu drehen
_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebelheartOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge insgesamt: 284
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Mi, 9. Aug 2006, 15:02 hat folgendes geschrieben:
Also, ich belehr dich jetzt Wink ....

.. aber das Ausprobieren ersetzt sie auf keinen Fall. Und mit ausprobieren meine ich, dass man nicht einen Klick verstellt, sondern viieele Klicks (aber natürlich jede Komponente einzeln), weil ich nicht glaube, dass wir hier auch nur einen einzigen haben, der einen Klick spürt.....


Hi,

belehren lasse ich mich ja immer gerne Wink Aber genau das habe ich ja in meinem ersten posting vom 8.08 geschrieben wub Beide Einstellungen aus dem Buch mal testen( Komfort, Sport )

Ich weiß jetzt ja nicht wie schwer du bist oder wie du fährst. Aber meine Käte hat deutlich mehr als 1 cm Spiel in der Federung. Und die Straßen hier im Sauerland sind wirklich schlecht.

Ciao
Volker....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Mi, 9. Aug 2006, 15:53 hat folgendes geschrieben:
ich dachte es gibt da mehr praktische Erfahrungen bzw. einen Profi, der nützliche Tipps abgibt


Ja hab ich oben geschrieben zu Deinem Problem Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Aug 2006, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

advi @ Mi, 9. Aug 2006, 16:48 hat folgendes geschrieben:
franky01 @ Mi, 9. Aug 2006, 15:53 hat folgendes geschrieben:
ich dachte es gibt da mehr praktische Erfahrungen bzw. einen Profi, der nützliche Tipps abgibt


Ja hab ich oben geschrieben zu Deinem Problem Wink


Vielleicht bist du einfach kein Profi, oder hast einen schlechten Tag ;-}}

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0628s ][ Queries: 49 (0.0258s) ]