|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 22:07 Titel: 2. Moped |
|
|
Ich überlege, ob ich mir ein 2. Moped anschaffen soll, hat ja fast jeder schon eins.
Es sollte wesentlich leichter sein als die LC8 und KTM muss auch nicht sein.
Es darf längere Service-Intervalle und einfachere Technik haben.
Es soll im Bus mit in den Urlaub, zum Einkaufen und mit Sozia bummeln.
Falls es im Wald umfällt, muss es auch ein alter Sack aufheben können.
Die lange Anreise sollte auch mit Gepäck auf eigener Achse möglich sein.
Viel mehr als Schotter wird es kaum erleben, Schnee und Salz aber schon.
Was spricht eigentlich gegen eine DRZ 400? Die könnte das alles
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
karli83 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.01.2007 Beiträge insgesamt: 127
|
Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 22:15 Titel: |
|
|
Ich find die DR650 von Honda auch gut. Die fetzt
|
|
Nach oben |
|
karli83 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.01.2007 Beiträge insgesamt: 127
|
Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 22:17 Titel: |
|
|
meinte SLR 650, fiel mir grad ein
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 22:18 Titel: |
|
|
Muss ja fetzen, wenn DR's von Honda kommen, aber wenn du es sagst
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
guenther Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 08.11.2006 Beiträge insgesamt: 214
|
Verfasst am : Mo, 29. Jan 2007, 22:56 Titel: Re: 2. Moped |
|
|
Bruggma @ Mo, 29. Jan 2007, 21:07 hat folgendes geschrieben: | Ich überlege, ob ich mir ein 2. Moped anschaffen soll, hat ja fast jeder schon eins.
Es sollte wesentlich leichter sein als die LC8 und KTM muss auch nicht sein.
Es darf längere Service-Intervalle und einfachere Technik haben.
Es soll im Bus mit in den Urlaub, zum Einkaufen und mit Sozia bummeln.
Falls es im Wald umfällt, muss es auch ein alter Sack aufheben können.
Die lange Anreise sollte auch mit Gepäck auf eigener Achse möglich sein.
Viel mehr als Schotter wird es kaum erleben, Schnee und Salz aber schon.
Was spricht eigentlich gegen eine DRZ 400? Die könnte das alles
Peter |
also was jetzt ??? im bus ODER auf eigener achse ?
DRZ 400 ist 1 zylinder ... hatte jahrelang eine DR 650 (ca 50 ps)und war 6 wochen lang unterwegs, danach wollte ich für "lange anreisen mit gepäck" unbedingt eine 2 zylinder ...
IMHO ist eine 1 zylinder UND eine lange anreise UND gepäck der widerspruch in sich ...
damit nicht gleich alle aufschreien: MÖGLICH ist ALLES, selbst eine weltumrundung mit einem sportler (gabs mal einen bericht: glaube cbr 900 oder so ähnlich)
lg
g
_________________ ... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ...  |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 8:25 Titel: |
|
|
Bin auch an einer DR400 am überlegen - zuerst war die Idee eine LC4 (Adventure) zu nehmen, aber so was hab' ich ja schon in Gross. Zudem gibt's für die 400er einiges an - günstigem - Zubehör. Kleinigkeit: achte darauf ein Modell mit Kunststofftank zu nehmen - es gab die auch mt Stahltank ...
Andere Alternative wäre noch eine Honda XR 600 / 650 oder 'ne alte XT 600 ... Aber Preferenz ist die 400er.
... und wehe Du schnappst mir die weg, auf die ich grad steh'
's Griessli
Robert
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 8:48 Titel: |
|
|
Nimm sie, für 6'000 ist sowieso etwas faul ;-}}
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 9:18 Titel: |
|
|
Mein Vater hatte eine Zeitlang ne DR/ 400. War ok.
Hätte sie dann bekommen können. Bin dann mal mit ihr rumgefahren und habe festgestellt, dass, was ich mit ihr fahren könnte - bei uns - kann ich mit nem 2-zylinder auch fahren.
Das mit dem Aufheben ist ein echtes Argument, aber ein zuverlässiger Mitfahrer wäre meines Erachtens wichtiger. Und so hab ich ne HP2, ist schwerer und kommt vielleicht manches mal wegen des Boxers nicht durch.
Aber meistens komm ich da noch durch, wo kleine auch durchkommen.
Und die andere Frage ist, muss ich da wo ich mit nem 2-zylinder nicht mehr fahren kann, mich unbedingt durchkämpfen?? Nö die Zeit ist rum!
Credo wer will - DRZ oder so - bzw gleich richtig und ne Trialmaschine kaufen. Weil dann kommste sicher durch. Das würde ich jetzt eher kaufen
|
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 9:30 Titel: |
|
|
Wenn du guenthers Rat beherzigst und die Anreise mit Gepäck rausstreichst, dann bleiben alle guten einzylinder aus den 90zigern übrig. Solltest aber so 600 oder mehr nehmen, wegen sozia-tauglichkeit.
Grüsse Lars
|
|
Nach oben |
|
Yam660 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 12.02.2004 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 9:58 Titel: |
|
|
Hi Leute
Die DRZ 400 gib's als Enduro nicht mehr neu (wird nicht mehr importiert, neu nur noch RMZ-450). Die DRZ 400 gab's in 2 Ausführungen: 1x als Dual-Bike (DRZ-S), d.h. Stahltank, Zweipersonenzulassung, Mikuni-Vergaser und 38 PS mit Blinker und allem was man so braucht (oder eben auch nicht - aber das interessiert den Tüv wohl kaum). Version 2 wäre dann die Sportversion (DRZ-Z = Kickmodell, DRZ-E = Modell mit E-Starter). Nur 1-Personenzulassung, legal nur stark gedrosselt zulassungsfähig (wie alle Sportenduros mit FCR-Rennvergasern), kein Gepäck möglich (Heck nicht abgestützt), Plastiktank, natürlich paar Kilo leichter weil Tüv-Kram nur für Alibi-Zulassung angefriemelt (und meist sofort wieder abgebaut) wurde, Leistung offen mit wirklich unerträglich lauter Crosstüte um 49 PS. Weiter ist der Unterschied natürlich im Cockpit zu finden wo die DRZ-S einen Tripmaster (ob er wirklich für Rallyes taugt, kann ich nicht sagen) hat, die Sportmodelle aber nur einfachste Geschwindigkeitsanzeigen - meist Sigma-Tachos (Händler-Umbauten, ab Werk ist es eben eine Sportenduro ohne Zulassung).
Bei den echten, leichten Sportenduros gibt's eigentlich nur noch die DRZ-SM (Supermoto) welche mit 38 PS neu im Handel ist, welche mit 2-Personen-Zulassung aufwartet. Allerdings - setz Dich mal mit Sozia drauf, der Spass bleibt beim schmalen Sitzmöbel schnell auf der Strecke. Möglich ist alles und für kürzere Strecken sicher zumutbar, auf Dauer aber ein Grund den Scheidungsanwalt einzuschalten (der Mühle macht's nichts aus, Standfester geht's eigentlich nicht mehr - was auch die diversen DRZ-Dakarvarianten beweisen welche ausser den Tanks annähernd der Version entsprechen).
Sammlerobjekte mit Kultstatus sind natürlich nett - wenn man selber basteln kann (bzw. will). Allerdings sind da oft unerträgliche Leistungseintragungen und eher selten 2-Personen-Betrieb möglich (XR400/600), die Yamaha TT 600 R ab 98 hat immerhin ein Öhlinsfahrwerk - aber nur Kickstarter (und der Motor tut sich schwer, der XT/TT-Motor ist wirklich nicht mehr der neuste).
Was bleibt übrig? Z.B. die GS650 Dakar (ist einfach schöner zu fahren mit dem 21" Vorderrad - allerdings auch nicht mehr wirklich ein Leichtgewicht), die diversen Lc4-Enduromodelle und neueren Datums z.B. die Honda FMX - welche allerdings auch ne SM ist. Suzuki Freewind und Aprilia Pegaso tendieren wieder gegen 200 Kilo und sind mit den Verschalungen nicht sehr sturzfreundlich - als leichtere Reisemaschine mit vernünftigem Komfort, auch für Sozia und Gepäck, aber durchaus zu gebrauchen (wie die Transalp auch, aber da kannst Du gleich die Lc8 mitnehmen).
Anders gesagt: sportliches Geländeleichtgewicht und Zweipersonenbetrieb beissen sich - so ähnlich wie offene Leistung mit problemloser Zulassung. Da hilt ernsthaft nur sich zwei Bikes zu kaufen - just fur Fun werd ich mir da wohl zu meinem 2-Zylinder (nein, immer noch keine Lc8, sondern XRV - reicht locker für meine Ansprüche) noch eine 200/250er 2-Takter in die Garage stellen. Mit so einem Teil würde Deine bessere Hälfte wohl auch klar kommen, zumal es ab 07 die 300er und später auch die 250er EXC mit E-Starter geben wird.
Mit etwas Glück bekommst Du eine XR650 mit Zweipersonenzulassung (die 600er hat ein viel zu labiles Heck, XR's sind Ami-Crosser). Zwar nur Kickstarter, aber ein Teil welches bisschen Kult-Status hat (kannst ja mal ins http://www.xr600.de Forum schauen). Durch mangelnden E-Starter und fehlender Batterie keine Standprobleme, Leistung (zumindest offen) mehr als genug (Zulassung meist mit 8Kw!) und da Honda, auch in weiterer Zukunft keine Ersatzteil-Liefer-Schweirigkeiten zu befürchten.
Falls man mit einem Motor klarkommt der etwas älter ist, kann man natürlich auf die Yamaha TT gehen (TT-E bis 98 auch mit gekappten Federbeinen und E-Starter) - eindeutig am meisten Spass macht aber die TT-R (ab 98 ) mit dem guten Federbein und dem grösseren Luftfilterkasten. Auch hier kaum Ersatzteilschwierigkeiten zu erwarten und bekanntermassen wartungsfreundlich (Öl/Luft Kühlung, also geht auch kein Wasserkühler kaputt).
Bei den Lc4-Modellen gib'ts die Wahl der Qual, IMHO gibt's hier bei der SXC die beste Leistung mit dem kleinsten Gewicht - zusammen mit einem 18-Liter Tank und einer passenden Lc4-Sitzbank dürfte das Fahrzeug so ziemlich alles mitmachen (ist auch die meist gefahrene Variante an Amateur-Rallyes). Leider, wie alle KTM's mit FCR-Vergaser, nur gedrosselt zulassungsfähig (Gasanschlag, ist in paar Minuten entfernt) - ob man so rumfährt ist jedem selber überlassen.
Marc
der gerade seine Rallye-WR verkauft hat - weil 500 Kilometer Wartungsintervalle im Alltag nicht zumutbar sind und selbst auf Rallyes schwierig einzuhalten sind (zudem hab ich leider keine Zeit mehr für echte Offroadaction - und in Zentral-Europa legal mit ner Sportenduro im echten Gelände rumzufahren ist im Grunde genommen immer illegal - und auf der Cross-Strecke braucht keiner ne teurer Rallye-Navigation und grosse Tanks)
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 11:41 Titel: |
|
|
Ich habe die LC8 gewählt, weil ich mit ihr kein zweites Mopped brauche.
Wie wär's zum Ausgleich mit 1PS? Das ist, wenn temperamentvoll, mindestens so spannend, denn es kann ich alle Richtungen gleichzeitig beschleunigen (explodieren).
(Wenn schon, dann eher ein rollendes Sofa aus Milwaukee.)
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
|
Nach oben |
|
Milan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.06.2005 Beiträge insgesamt: 1320 Alter: 51 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 110.000 km Yamaha XTX 660 → 36.000 km KTM 1290 Super Adventure R → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 12:55 Titel: Yamaha XT 660 X |
|
|
Also ich bin mit der XTX als 2. Moped total zufrieden.
Habe ich doch in 1,5 Jahren 30`000 Kilometer damit gemacht. Kurz Trips, Hetz Fahrten, auch mal Schotter unter die Dunlops genommen sowie auch lange Ausfahrten wo 800 Kilometer locker drinn lagen.
Ein Einzylinder mit viel Power und bequemer Haltung am Lenger und vorallem einem gutem Sattel.
Ist heute mein ArbeitsMotorrad. Da ich nur 7 Kilometer Hinweg habe und mir dafür meine LC 8 echt zu Schad ist, denn die wird bis in die Firma nicht mal Lauwarm.
_________________ Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume |
|
Nach oben |
|
Citycross Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge insgesamt: 528 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 690 Rally, 2008 KTM 1290 Adventure R, 2018
|
Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 14:35 Titel: |
|
|
@Bruggma: Ich kann mich nur FlameDance anschließen: Du hast doch eine LC8, wozu brauchst Du noch ein anderes Moped? Sie ist doch der optimale Kompromis zwischen allen , von dir aufgeführten Verwendungszwecken!
Das Problem Gewicht, bzw. alter Sack muss es aufheben können kriegt man mit ein bissel Training schnell in den Griff. Ist alles nur Gleichgewichtssinn und Fahrtechnik!
Wenn Du aber nun die paar Stunden, die dir zum Motorradfahren pro Monat bleiben, auch noch auf verschiedene Modelle aufteilst (jedes Moped fährt sich anders...), wird es noch länger dauern, bis sich die richtigen Reflexe gebildet haben und.... sie bauen sich auch schnell wieder ab.
Lieber ein Motorrad richtig bis in den Grenzbereich hinein beherrschen, als mit mehreren Maschinen so lala rumeiern, oder?
Natürlich ist es geil, wenn man es sich leisten kann, in die Garage zu gehen und sich zu fragen:na welche nehmen wir denn heute?
Ich würde mich aber immer wieder für die LC8 entscheiden.
Gruß Citycross [/quote]
_________________ www.MotoFreakFamily.de |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Di, 30. Jan 2007, 14:39 Titel: |
|
|
Wie wärs mit dieser 400er Militär KTM ? Kenne leider die genaue bezeichnung nicht . Hat da einer irgendwelche erfahrungen damit ? Die wird auch ins zivilleben verkauft . Leider mit potthääßßlichen tourenkoffern .
|
|
Nach oben |
|
|
|