forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

"Speichenbruch" bei KTM LC4 Enduro

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
whodiniOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Apr 2006, 20:55    Titel: "Speichenbruch" bei KTM LC4 Enduro Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich habe heute für meine 640 LC4 Enduro Bj 2003 von KTM eine Sicherheitwarnung erhalten.

Es wird folgender Sachverhalt dargestellt:

Die kontinuierlichen Produkt- und Marktbeobachtungen haben gezeigt, dass bei der LC4 der Bruch einzelner Speichen zur Beschädigungen angrenzender Bauteil und in manchen Fällen sogar zum Sturz geführt haben.
Um Mängeln einer erfoderlichen, sorfältigen Wartung der Räder -im speziellen der Vorderräder- hat KTM sog. "Speichenclips" entwickelt.
Diese klemmen gerissene Speichen an die unmittelbar angrenzende Speiche und verhindert damit, dass eine Solche den Schlauch durchsticht und Folgeschäden verusacht.
Das ersetzt nicht die ordnungsgemäße Wartung wie in allen Bedienungsanleitungen im Detail beschrieben.
Wir möchten Sie bitten, bei nächster Gelegenheit eine KTM Händler aufzusuchen. Ihr Händler wird -das für Sie kostenlos- die korrekte Speichenspannung prüfen und Speichenclips am Vorderrad Ihrer LC4 montieren.
Sollte der Tausch von Bremsbelägen der Vorderradbremse fällig sein, empfehlen bestimmte Beläge zu verwenden. Es werden 2 Typen genannt.

KTM will mir folgendes mitteilen.
Die Fahrer von LC4 Bj. 2000-2005 machen vermehrt Mängel bei der erforderlichen Wartung der Räder. Aus diesem Grund brechen die Speichen speziell am Vorderrad. Die Speichen bohren sich dann in den Schlauch was einen sofortigen Platten verusacht. Der Sturz ist dann vorprogrammiert.
Weil KTM zwar unschuldig ist aber nicht will, dass ihre Kunden stürzen bieten sie mir eine kostenlose Überprüfung und Speichenclips für mein Vorderrad an.

Das kann ich alles so nicht glauben.

Ich fahre eine LC4 Enduro und eine LC8 Adv. beide Bj 2003. Wenn es nur das Vorderrad der LC4 betrifft ist der Fehler dort zu suchen. Ist es ein Wartungproblem gilt das für alle Reifen. Für die LC8 habe ich aber keine Sicherheitshinweise erhalten.

Könnt Ihr mir bitte eure Meinung zu diesem Thema mitteilen. Danke.
Habt Ihr bereits Erfahrungen mit Speichenbrüchen?

Whodini
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Apr 2006, 21:07    Titel: Re: "Speichenbruch" bei KTM Antworten mit Zitat

whodini @ Mi, 5. Apr 2006, 20:55 hat folgendes geschrieben:
Die Speichen bohren sich dann in den Schlauch was einen sofortigen Platten verusacht. Der Sturz ist dann vorprogrammiert.

Eine gebrochene Speiche macht vieles (lustige Geräusche), aber warum sollte sie sich samt Nippel in den Schlauch bohren?
Wegen nem platten Reifen stürzt man auch nicht sofort, damit kann man viele Kilometer fahren.
whodini @ Mi, 5. Apr 2006, 20:55 hat folgendes geschrieben:

Weil KTM zwar unschuldig ist aber nicht will, dass ihre Kunden stürzen bieten sie mir eine kostenlose Überprüfung und Speichenclips für mein Vorderrad an.

Ja, dann lass doch überprüfen...
whodini @ Mi, 5. Apr 2006, 20:55 hat folgendes geschrieben:

Das kann ich alles so nicht glauben.

Ich auch nicht.
whodini @ Mi, 5. Apr 2006, 20:55 hat folgendes geschrieben:
Habt Ihr bereits Erfahrungen mit Speichenbrüchen?

Nur am Hinterrad. LC4 und LC8, bei beiden mehrfach. Einfach beim Reifenwechsel ne neue Speiche rein, so lange mit Kabelbinder an Nachbarspeiche binden, oder aus der Nabe ziehen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Verschoben: Mi, 5. Apr 2006, 21:08 Uhr von Schradt
Von Adv - Technik/Reparatur nach Erfahrungen mit Motorrädern allgemein
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Do, 6. Apr 2006, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte im Urlaub mit ner TT600 einen Speichenbruch im Vorderrad, hab die Speiche rausgezogen und bin weitergefahren. Das gefährliche daran ist, dass sich eine lose Speiche im Bremsattel oder ähnlichem verfangen kann, deshalb werden oft die Speichen mit Kabelbinder oder ähnlichem zusammengebunden. Wie eine Speiche den Schlauch durchstoßen soll ist mir nicht klar, ausser die Speiche reißt nicht am Schraubnippel sondern an der Öse und bekommt dann einen Schlag, dass der Schraubnippel den Schlauch zerfetzen kann. wacko Der Teufel steckt im Detail. unsure
KTM will sich doch nur gegen eventuelle Ansprüche im Schadensfall schützen, von denen sie Kenntnis hatten auch wenn der Eintritt sehr unwahrscheinlich ist. Rolling Eyes

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
deleted0004
BeitragVerfasst am : Sa, 24. Feb 2007, 20:34    Titel: Speichenbruch Antworten mit Zitat

Hi,

ich habe zwar keine KTM aber ein Bekannter hat mehrfach am Hinterrad die Speichen zerbröselt und das auf Teer. Zu guter letzt hat man das Hinterrad sogar getauscht..... Sehr leidig, einmal hatte er bei Tempo 140 einen Bruch....
Nach oben
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Feb 2007, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

hey schradt,
kann dir da leider nicht zustimmen.
habe die leidige erfahrung am eigenen körper machen müssen.
vorne platten bei der Lc4 (sehr, sehr schnell ist der platt gewesen) - dadurch oder dann sprang der reifen neben die felge. und das eiern führte nach ca. 5m zum sturz und abgang über den lenker.
die fuhre liess sich null halten oder lenken. ich hatte zum glück nur ca. 50 km/h drauf, ansonsten wäre es wahrscheinlich nicht so glimpflich für mich ausgegangen.
beim hinterrad sieht das anders aus - aber vorne - kann ich gut drauf verzichten nochmal zu erleben.
blitz
p.s. das ist keine aussage dazu wie die speiche in den schlauch/reifen kommen soll!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Verschoben: Mo, 26. Feb 2007, 21:16 Uhr von Schradt
Von Erfahrungen mit Motorrädern allgemein nach LC4 - Allgemeines
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0680s ][ Queries: 28 (0.0471s) ]