|
Autor |
Nachricht |
Anders J. Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : Fr, 9. März 2007, 16:45 Titel: Sitzhöhe SE |
|
|
Hallo!
In Sommer´s Katalog gibt es ein Tipp wie mann die Sitzhöhe reduziert (Federvorspannung hinten reduzieren und die Gabelbeine ca 25mm durchstecken).
Sommer schreiben das diese Massnahmnen die Fahreigenschaften nich verändern.
Hat jemand so was gemacht? Erfahrungen?
Gruss
Anders (172 cm hoch)
|
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. März 2007, 20:02 Titel: |
|
|
Wenn Du es gleichmäßig veränderst, also vorne und hinten, ändert sich
der Schwerpunkt - dadurch verbessert sich die Handlichkeit,
der Negativfederweg hinten, aber natürlich nicht automatisch vorne - das funktioniert nur gut bei niedrigem Körpergewicht.
Gruß
Thomas
P.S.: In die andere Richtung (für "die Langen") bietet SOMMER leider nicht so viel an. Ich habe eine Lenkererhöhung (28x28mm) montiert, die Lenkeraufnahme "nach vorne" gedreht und Ollo schickt mir tiefe Rasten von Motobau. Im Stehen fahren wird dann sicher gut funktionieren, allerdings sitzt man eher "im" Motorrad, das Vorderrad lässt sich nicht mehr so belasten und der Tacho ist wegen der Züge weniger gut ablesbar. Vielleicht muss doch noch eine höhere Sitzbank her?
|
|
Nach oben |
|
Anders J. Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : Sa, 10. März 2007, 10:18 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps!
Die Sitzhöhe ist doch kein problem bei Strassenverkehr/Waldwege. Ich habe Probleme wenn ich"Single Track" fahre, in tiefer Schnee oder Schlamm wenn ich "das Fahrgestell" nützen muss um die Situation zu retten.
Vielleicht kann mann der Sitzbank etwas verändern?
Anders
(Das Motorrad ist neu für mich - villeicht mangelt nur die Training )
|
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 12:53 Titel: |
|
|
...darf man fragen wie groß ihr seid? Bin grad mal 169,5 cm...eine SE wäre aber mein TRAUM
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Hagbard001 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 SE 950, 2006 → 14.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 13:02 Titel: |
|
|
Also ich für meinen Teil bin 197 cm gross und damit klappt das perfekt.
Meine Frau z.B. ist nur 162cm gross und kann damit meine SE nicht fahren da sie beim Anhalten einfach umkippen würde. Ich denke wenn man sich SEHR schräg auf die Sitzbank klemmt kommt man dann zwar mit einem Fuss auf den Boden, aber ob man das Gewicht von knapp 200 Kilo dann noch halten kann ist ne andere Frage. Ausserdem sieht das ganze dann aus wie ein Kind auf dem Fahrrad vom grossen Bruder.
Wenn ich mich recht erinnere bietet KTM-Sommer aber eine Fahrwerksabsenkung für die SE an. Bin ich mir aber grad nicht sicher.
_________________ Grüsse,
Christian
Nach fest kommt ab!!!
Podsafepilot.de
Rocksofa.org |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 13:23 Titel: |
|
|
Zitat: | Kleiner @ Di, 8. Mai 2007, 12:53 hat folgendes geschrieben: | ...darf man fragen wie groß ihr seid? Bin grad mal 169,5 cm...eine SE wäre aber mein TRAUM  |
|
Bin 1,78 m und mit Standardsetup ist der Boden trotzdem weit weg (max. Zehenspitze). Aber man soll ja fahren....nicht stehen. Ob das geht oder nicht muss jeder von seiner persönlichen Einstellung und dem eigenem Fahrkönnen abhängig machen.
Die Sommervariante bringt natürlich einiges aber bei Deiner Größe nicht genug. Auch in Kombi mit abgepolsterter Sitzbank wird es für einen sicheren Stand bei Dir nicht reichen.
Du müsstest hierfür das Federbein tauschen. (Siehe Sommer).
Ich fahre derzeit: SUMO-Bereifung in 19-17 Zoll. Komfortsetup der Federelemente und abgepolsterte Sitzbank und bekomme trotz dieser Aktionen gerade mal einen Fußballen auf die Erde und das liegt in erster Linie an der breiten Sitzbank, welche einem die cm nach unten klaut.
|
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 14:43 Titel: |
|
|
...habe eine Adv. aus 2004 mit Gel-Sitzbank...auf diese Höhe müßte ich kommen, damit ich zufrieden wäre.
Ansonsten sind die Beine doch immer zu kurz, egal wie groß man ist.
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 15:02 Titel: |
|
|
Zitat: | Kleiner @ Di, 8. Mai 2007, 14:43 hat folgendes geschrieben: | ...habe eine Adv. aus 2004 mit Gel-Sitzbank...auf diese Höhe müßte ich kommen, damit ich zufrieden wäre.
Ansonsten sind die Beine doch immer zu kurz, egal wie groß man ist. |
|
Werde heute abend mal die Sitzhöhe messen und die Breite v. der Sitzbank. Denke nicht, dass nach meinen Umbauten das Bike höher ist als Deine ADV.
|
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 17:19 Titel: |
|
|
kaltblut @ Di, 8. Mai 2007, 15:02 hat folgendes geschrieben: |
Werde heute abend mal die Sitzhöhe messen und die Breite v. der Sitzbank. Denke nicht, dass nach meinen Umbauten das Bike höher ist als Deine ADV. |
...das wäre natürlich super - vielen Dank schonmal im voraus...
Du schreibst weiter oben, dass es bei Sommer die Möglichkeit gibt das Federbein zu tauschen. Wie ich es sehe, wird hier nur die Federvorspannung reduziert. Habe ich da was übersehen?
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Anders J. Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 22:16 Titel: |
|
|
Ich habe jetzt die Sitzhöhe reduziert (Federvorspannung hinten geändert und die Gabelbeine ca 25mm durchgesteckt).
Jetzt funktioniert es gut für mich (Ich bin 172 cm klein).
Habe auch hoch sitzendes Gewicht mit ca 8 Kilo reduziert wenn Ich das Originalauspuff mit einem 2-1 System getauscht habe. Das ist auch eine positive veränderung für uns kleine.
Einige bilder hier: http://web.telia.com/~u54112052/ktm_superenduro.htm
|
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 0:03 Titel: |
|
|
Anders J. @ Di, 8. Mai 2007, 22:16 hat folgendes geschrieben: | Ich habe jetzt die Sitzhöhe reduziert (Federvorspannung hinten geändert und die Gabelbeine ca 25mm durchgesteckt).
Jetzt funktioniert es gut für mich (Ich bin 172 cm klein).
Habe auch hoch sitzendes Gewicht mit ca 8 Kilo reduziert wenn Ich das Originalauspuff mit einem 2-1 System getauscht habe. Das ist auch eine positive veränderung für uns kleine.
Einige bilder hier: http://web.telia.com/~u54112052/ktm_superenduro.htm |
...dann könnt das ja doch noch was werden mit der SE und mir...werd mal meinen Dealer fragen, ob er mir so ein Teil zur Probefahrt bereitstellt...
_________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 9:29 Titel: |
|
|
Zitat: | Habe auch hoch sitzendes Gewicht mit ca 8 Kilo reduziert wenn Ich das Originalauspuff mit einem 2-1 System getauscht habe. |
So, habe mal nachgemessen. Bei mir sind es aktuell:
Sitzhöhe ohne Fahrer 885 mm.
Sitzbankbreite beträgt 250 mm.
Bezgl. des Federbeins: Das steht im Anhang der Beschreibung (Sommer), dass für noch weniger Sitzhöhe dann nur eine Änderung des Federbeines in Frage kommt.
Aber wenn Du ne ADV fährst wirst Du sicherlich auch mit ner SE klar kommen
Viel bei der Probefahrt.
|
|
Nach oben |
|
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 12:06 Titel: Re: Sitzhöhe SE |
|
|
Anders J. @ Fr, 9. März 2007, 15:45 hat folgendes geschrieben: | Hallo!
In Sommer´s Katalog gibt es ein Tipp wie mann die Sitzhöhe reduziert (Federvorspannung hinten reduzieren und die Gabelbeine ca 25mm durchstecken).
Sommer schreiben das diese Massnahmnen die Fahreigenschaften nich verändern.
Hat jemand so was gemacht? Erfahrungen?
Gruss
Anders (172 cm hoch)  |
Mahlzeit!
Kann mir mal jemand verständlich erklären, warum die Sitzhöhe reduziert wird wenn man die Federvorspannung hinten reduziert. Das Durchstecken vorne ist ja nachvollziehbar, aber das mit der Federvorspannung
Wenn ich die Federvorspannung reduzierte (Vorspannung verringere), dann gebe ich der Feder doch damit die Möglichkeit sich weiter ausbreiten zu können und somit müsste die Sitzbank doch höher kommen
Bei Belastung durch den Fahrer wird die Feder doch gleich weit zusammen gedrückt, unabhängig von der Vorspannung. Wieso sollte bei Belastung dann die Sitzbank tiefer kommen?
Danke vorab!
_________________ .Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es!
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!
pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Jan 2010, 12:49 Titel: |
|
|
Hallo
Wenn die Feder sich weter ausdehnen kann dann kann man sie auch weiter zusamen drücken, also ist die Sitzhöhe dann auch niedriger.
Beste Grüße Vic
_________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
|