forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Dauerhafte Lösung Kupplungs Nehmerzylinder??
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Mi, 14. März 2007, 12:20    Titel: Dauerhafte Lösung Kupplungs Nehmerzylinder?? Antworten mit Zitat

Nachdem der gottverdammte Magura Scheissdreck nun zum 3. mal im Arsch ist, meine Frage:
Gibt es hier mittlerweile eine Lösung, die länger als 5000km hält oder muss ich mir gleich einen 10er Pack von dem unglaublichen Klump kaufen?

Sorry für die rustikale Wortwahl, bin mittlerweile "leicht" sauer....

LG
Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 14. März 2007, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn
- der Zylinder Macken hat
- die Plastikabdeckung kaputt ist, so dass Dreck an den Kolben gelangen kann
- bei der Montage Dreck im Spiel ist, oder der O-Ring trocken montiert wird

dann kannst du O-Ringe wechseln so oft du willst, aber es kann nicht funktionieren.

Ansonsten bleibt der Nehmerzylinder über viele Jahre, bzw. > 50.000km dicht.

Dauerhafte Lösung in deinem Fall ist dann wohl ein neuer Nehmerzylinder.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Mi, 14. März 2007, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

trifft alles nicht zu. Das Zeug wurde jeweils komplett getauscht, nicht nur der Dichtring. Offenbar hast Du großen Glück mit Deinem Teil.....
_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 14. März 2007, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Andy @ Mi, 14. März 2007, 11:43 hat folgendes geschrieben:
Offenbar hast Du großen Glück mit Deinem Teil.....

Ich auch. Smile

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bschenkerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.12.2005
Beiträge insgesamt: 93

BeitragVerfasst am : Mi, 14. März 2007, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtig währe zu wissen welche Variante von Nehmerzylinder eingebaut wurde.
Die neueste gibt im allgemeinen keine Probleme mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Mi, 14. März 2007, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

seit wann gibt es eine neue Variante????????
_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TraktoristOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2006
Beiträge insgesamt: 27

BeitragVerfasst am : Mi, 14. März 2007, 14:23    Titel: Neue Variante Antworten mit Zitat

angeblich seit Nov 2006, Behauptung (habe es nicht geprüft), das jetzt statt O-Ring ein X-Ring eingesetzt wird. War bei mir der zweite Wechsel.
Denke liegt einfach an der Verarbeitung des Zylinders wie lange der Klump hält. Also macht tauschen auf alle Fälle Sinn.
Traktorist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bschenkerOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 02.12.2005
Beiträge insgesamt: 93

BeitragVerfasst am : Mi, 14. März 2007, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann nur sagen das wir mit allen mit der Endnummer 144 ausgerüstetten Fahrzeuge keine Probleme mehr hatten. Darum gab es eigentlich auch keinen Grund einen Aufzumachen.
Interessant währe dazu KTM Sommer zu hören die haben sicher bedeutend mehr Fahrzeuge als wir im kleinen Tessin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schmilleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.07.2005
Beiträge insgesamt: 295

BeitragVerfasst am : Do, 15. März 2007, 6:59    Titel: Antworten mit Zitat

Habe seit gestern auch einen neuen Nehmerzylinder.
Hoffe das ich jetzt Ruhe habe.
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dedelausdemnordenOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge insgesamt: 78
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
140.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 20. März 2007, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!
Bin jetzt auch im Club der KNZ-geschädigten.
Der Freundliche hat schnell neuen bestellt, Liefertermin mitte Juni (06.07) Mad , dann ist die Saison schon halb rum. So kann man Kunden auch vergraulen.

Der Versuch mit der neuen Dichtung ist leider fehlgeschlagen.
Ich will faaaaaahn! heul heul heul

Gruß Dedel

_________________
Kole Feut und norden Wind gift 'n krusen Büdel und 'n lütten Pint!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 20. März 2007, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

dedelausdemnorden @ Di, 20. März 2007, 16:19 hat folgendes geschrieben:
schnell neuen bestellt, Liefertermin mitte Juni (06.07)

blink blink blink

Ich geh mal davon aus, dass das ein Scherz ist. unsure

Meine SE steht bald 2 1/2 Wochen in der Werkstatt und wartet
auf eine Wasserpumpenwelle und Dichtungen, beides momentan
net lieferbar. Mad Mad Mad

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. März 2007, 1:48    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Di, 20. März 2007, 19:31 hat folgendes geschrieben:
dedelausdemnorden @ Di, 20. März 2007, 16:19 hat folgendes geschrieben:
schnell neuen bestellt, Liefertermin mitte Juni (06.07)

blink blink blink

Ich geh mal davon aus, dass das ein Scherz ist. unsure

Meine SE steht bald 2 1/2 Wochen in der Werkstatt und wartet
auf eine Wasserpumpenwelle und Dichtungen, beides momentan
net lieferbar. Mad Mad Mad

Gerhard


Ich hab hier einen Repsatz (Welle und Dichtring) rumliegen den ich für meinen fast verkauften 950er-Motor bestellt hatte. Falls es noch länger dauert könnte ich Dir das Ersatzteil aus Deutschland liefern Mr. Green

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. März 2007, 8:22    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ Mi, 21. März 2007, 0:48 hat folgendes geschrieben:
... könnte ich Dir das Ersatzteil aus Deutschland liefern Mr. Green

unsure

Da meine Kraxn ja erst 9 Monate alt ist, ich folglich noch Garantie hab,
brauch ich ja nix zahlen. Also her damit. Danke vielmals!
Mr. Green
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktibiker33Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge insgesamt: 7

BeitragVerfasst am : Mi, 21. März 2007, 10:16    Titel: nehmerzylinder Antworten mit Zitat

hallo , wer hat noch so einen zylinder rumliegen ?
was kostet der neu beim händler ?
ich denke der verabschiedet sich grad bei mir, weil bei gezogener kupplung und gasgeben versucht die kati vorwärts zu kommen !
wer hat da noch erfahrung ?

gruß katibiker33
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. März 2007, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

ktm-pilot @ Mi, 21. März 2007, 0:48 hat folgendes geschrieben:
Ich hab hier einen Repsatz (Welle und Dichtring) rumliegen

Was hat der ca. gekostet bzw. gibst den wirklich her ?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0582s ][ Queries: 51 (0.0251s) ]