|
Autor |
Nachricht |
Martigo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.10.2006 Beiträge insgesamt: 40 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 31.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 12:55 Titel: Starterrelais defekt? |
|
|
Hallo Leute,
fahre eine 950S - Bj. 04, 27.000km
folgendes Problem:
Meine Käte springt nach ca. 1-4 Tagen Standzeit nicht an. Trotz geladener neuer Batterie. Der Starter macht keine Umdrehung. Habe dann am Starterrelais mit nem Schraubendreher beide Anschlusschrauben überbrückt und erneut gestartet.
Ergebnis: Der Starter dreht sich, Maschine sprang aber nicht an. Anscheinend reichte die Batterie nicht mehr.
Habe dann Starthilfe mittels Autobatterie gegeben und normal gestartet.
Ergebnis:. Die Käte sprang an.
Nachdem die Käte angesprungen ist, bin ich jeweils 160km ohne Probleme gefahren. Die gesamte Elektrik funktionierte wie sie halt funtionieren soll. Es gab auch während der Fahrt keine weiteren Startprobleme. Aber sobald sie 1,2,3 Tage nicht bewegt wird, geht nichts mehr.
Habe die Kabel / Stecker am Startrelais (auch die Steuerleitungen vom Starthiflsrelais) auf Korrosion überprüft, alles i.O.
Die Batteriespannung betrug vor den Startversuchen jeweils 12,7V.
Habe im Leerlauf an den Batteriepolen dann 13,8V gemessen.
Habe ein Amperemeter zwischen Batteriemasse und Massekabel gehängt, nichts Nennenswertes gemessen.
Elektrische Zusatzverbraucher: Heizgriffe, angeschlossen über Geschaltet-Plus. Navikabel für GARMIN V über Dauer-Plus. Das Gerät habe ich allerdings in den letzten Monaten nicht benutzt und deshalb nicht an der Käte montiert.
Wie gesagt, habe das Ganze innerhalb der vergangenen zwei Wochen zweimal durchgemacht und habe natürlich keinen Bock jedesmal dieses etwas aufwändige Prozedere durchzuführen.
Ein befreundeter Motorradmechaniker sagte mir, dass es durchaus sein kann, dass das Starterrelais defekt sein könnte, d.h. die Lastkontakte abgenutzt sind, durch den Kontaktabrieb innerhalb der Kontaktkammer Kriechströme entstehen können.
Was meint ihr?
Hatte schon einmal jemand dieses Relais defekt?
Mit freundlichem V2-Gruß aus dem Sauerland
Martin |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 13:02 Titel: |
|
|
Versuche den Motor einmal zu bewegen, 3. Gang etwas schieben.
Dann den Starter wieder drücken, schätze dass das Ritzel im Anlasser
beschädigt ist, war bei meiner LC4 so _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 13:33 Titel: |
|
|
hmm wenns das ritzel wäre müsste es beim starten irgendwelche "unnatürlichen" geräusche geben. ich würde auf eine tote batterie tippen. scheinbar bringt die batterie nicht mehr auf dauer die leistung.
evtl. mal alle verbraucher (heizgriffe, navi) raus nehmen (sicherung ziehen) nach einer runde und dann 2-3 tage später kontrollieren ob die kiste normal anspringt. wenn nicht - akku im ar..mseligsten zustand. springt sie normal an hast du einen "undichten" verbraucher.
relais würde ich erstmal ausschließen, da du ja geschrieben hast - start mit überbrückung funktionierte normal. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 13:49 Titel: |
|
|
Und was ist nun einfacher, dein oder mein Test? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 15:12 Titel: |
|
|
Ich tipp auch darauf,daß die Batterie fratze ist.Warscheinlich hat die Stromabnahme fürs Garmin ihr den Garaus gemacht.Hab schon von mehreren Leuten gehört die mit Anschluss an Dauerplus Probleme bekommen haben. |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 15:19 Titel: |
|
|
hi,
ich nehem an das die batterie fertig ist, bzw. tiefenentladen.
das probleme hatte ich an der lc8 auch einmal, nach der windterpause und tippte auch auf das starter relais. war es nicht.
einmal die batterie langsam und sauber aufgeladen. dann ging alles wieder. _________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
Martigo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.10.2006 Beiträge insgesamt: 40 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 31.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 15:35 Titel: |
|
|
Batterie:
Wie gesagt ist flammneu. Habe sie nach diesen beiden Startversuchen noch nach den Fahrten (je 160km) zusätzlich ans Ultimate gehängt. Ladevorgang war dann nach je 45 Min. abgeschlossen.
Eventuell ist ja die neue Batterie schon defekt?! Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch gering. Kapazitätsmessung?
Hmm....
Martin |
|
Nach oben |
|
dirttrackrider Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.10.2005 Beiträge insgesamt: 1409
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 16:11 Titel: |
|
|
bevor du dir ein neues starterrelais kaufen gehst, ich habe noch eins da.
sag bescheid wenn du eins brauchst. _________________ KTM 1290 Super Adventure / Husqvarna 701 Enduro |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 16:59 Titel: |
|
|
Meß mal die Batteriespannung während des Startvorganges, sollte nicht zu weit absinken, kann Dir leider keinen genauen Wert nennen, denk eine neue vollgeladene Batterie sollte nicht unter 11,5V fallen. Vielleicht kann einer einen konkreten Wert nennen. Sollte die Spannung zu weit abfallen hast ne schlechte Batterie gekauft oder zu hohen Strom beim Starten evtl. durch schwergängigen Motor oder hohen Übergangswiederstand im Anlasserkreis. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 17:52 Titel: |
|
|
sind bei Dir diese beiden Metallbänder noch dran? Mach die mal ab - bei meiner Sissi haben die (vor allem wenn's nass war) dafür gesorgt, dass die Batterie permanent entladen wurde ...
's Griessli
Rob _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 20:10 Titel: |
|
|
Zitat: | diese beiden Metallbänder noch dran? Mach die mal ab - bei meiner Sissi haben die (vor allem wenn's nass war) dafür gesorgt, dass die Batterie permanent entladen wurde ... |
Wie denn das? Dann müssen die aber irgendwo Massekontakt gehabt haben, oder der Kasten war randvoll mit Wasser. Das hätte dann aber einen satten Kurzschluss zur Folge gehabt. Einfach so ins Nirvana entladen geht nicht. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 20:23 Titel: |
|
|
Ollebolle @ So, 17. Feb 2008, 19:10 hat folgendes geschrieben: | Einfach so ins Nirvana entladen geht nicht. |
Doch. Kriechstrom durch Feuchtigkeit. Damals war sie 3 Monate alt...
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=15217#15217 _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Martigo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.10.2006 Beiträge insgesamt: 40 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 31.000 km
|
Verfasst am : So, 17. Feb 2008, 20:55 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
werde nun folgendes unternehmen:
-Navi-Kabel-runternehmen
-Heizgriffkabel runternehmen
-Überbrückungsbänder-runternehmen, obwohl die noch 1A aussehen
-Geladene Batterie einbauen
-Startrelais wieder einbauen.
Dann mal sehn ob "Sie" kommt!!!
Dann mal einen Tag stehen lassen und nochmal schauen ob´s klappt!
@dirttrackrider
Vielen Dank für Dein Angebot. Komme dann eventuell darauf zurück!
@Rest
Danke für eure die Tips.
Wie´s gelaufen ist berichte ich dann natürlich auch noch.
Also bis bald
Martin |
|
Nach oben |
|
Phase4 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge insgesamt: 91 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 9:51 Titel: |
|
|
Hallo,
das Argument neue Batterie zählt nicht.
Hab bei meinem vorherigen Motorrad auch schon 2 neue Batterien zurück getragen weil sie defekt waren.
Hatte vorher Anlasser getauscht..... usw.
Auf jeden Fall erst Batterie prüfen. Auch wenn sie neu ist.
Michael |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Mo, 18. Feb 2008, 11:36 Titel: Starterrelais überprüfen |
|
|
..die Verbindung von der Hauptsicherung im Starterrelais zum Gewinde des Kabelanschlusses mal überprüfen, ist bei mir schon 2x durchvibriert, inzwischen gibt es von KTM eine modifizierte Version des Starterrelais wo diese Verbindungslasche größer dimensioniert wurde. _________________ Grüße aus Berlin,
Marco |
|
Nach oben |
|
|