|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
BlackDriver Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.04.2004 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 11:53 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
Seit März bin ich Besitzer einer schwarzen LC8 und möchte mir das GPSMAP 276C
von Garmin zulegen.
- Wer hat Erfahrung mit diesem Gerät?
- Bei Touratech werden GPS Geräte speziell für den Motorradeinsatz vorbereitet. Bringt
das etwas oder kann man die Geräte genauso gut woanders kaufen?
- Benutzt jemand die Motorradhalterung, die von Comcor angeboten wird?
Im Forum habe ich gute Eigenkonstruktionen zu Anbau gesehen. Ich bin technisch aber
etwas unbegabt und würde lieber auf etwas fertiges zurückgreifen.
Gruß
Klaus
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 11:58 Titel: |
|
|
Beim 176er ist das Vergießen der Innereien unnötig, da nichts drin steckt was abvibrieren könnte. Beim 3er machte das Sinn.
Wenn du ne stabile Halterung kaufen willst, kommst du um die TT Halter kaum drumrum...
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
muehlberger Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 12:53 Titel: |
|
|
Warte selbst noch auf die RAM Mount Halterung für mein 276er - werde aber auf jeden Fall, sobald es von Touratech einen speziellen Halter gibt, diesen über dem Cockpit montieren.
Gerät ist wirklich erste Sahne, allerdings brauchst du auch die CitySelect dazu - Basemap alleine macht kaum Sinn.
Ich verwende es auch im Auto mit dem Beanbag, den Stromanschluß inkl. Lautsprecher bekomme ich auch erst noch...
Generell muß man sagen, daß das Gerät im Moment auch noch etwas Baustelle ist: fängt beim Zubehör an (256MB Chip noch nicht lieferbar, Rest teilweise nicht erhältlich) und hört bei der Software auf (Übersetzung der Menüs ins deutsche teilweise nicht korrket bzw. nicht vorhanden, kleine Fehler in der Firmware). Habe mir einen 256MB Garmin-Nachbau aus Polen gegönnt...
Von der Geschwindigkeit und der Qualität des Displays bin ich aber schwer begeistert!
_________________ lg
Achim
Zuletzt bearbeitet von muehlberger am Mi, 19. Mai 2004, 16:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 13:13 Titel: |
|
|
Hier gibt es tolle GPS-Befestigungen. Eine davon ist unterwegs nach Deutschland. Wohin aber sage ich nicht .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Affenschaukel Schlammspringer Anmeldungsdatum: 05.04.2004 Beiträge insgesamt: 168 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 31.000 km KTM LC4 690 Enduro, 2008 → 1.000 km Honda Hornet 900, 2002 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 15:00 Titel: |
|
|
Hallo,
Erfahrungen
ich habe das 276c seit einigen Tagen und bin restlos begeistert.
Dank des großen Displays, lassen sich Motorradtouren auch ganz gut ohne PC anhand der gespeicherten Karten planen, dank Batterie auch bequem im Eiscafe. Die Karte enthält mehr Details als eine 1:200000 Generalkarte. Die Autoroutingfunktion ermöglicht es, mit relativ wenigen Wegpunkten hinzukommen, so daß die Planung schnell erledigt ist. Der GPS-Empfang ist auch in engen bewaldeten Eifeltälern noch ausreichend.
Halterung:
Ich benutze z.Z. die RAM-Mount-Halterung (die mit den Kugelgelenken), auf welche der Original-Halter aufgeschraubt wird, der von Garmin mit dem Gerät mitgeliefert wird. Um das Ganze am Lenker zu befestigen, benutze ich allerdings nicht das bei der Halterung mitgelieferte Teil, sondern so eine Art Schraubzwinge. Dies erlaubt mir einen schnellen Wechsel der Halterung zwischen meinen Motorrädern.
Um Vibrationsschäden zu vermeiden, habe ich die obere und unter Halterung des mitgelieferten Rammount-Halters mit durchsichtiger Folie beklebt, die ich noch vom Auskleiden der Alukoffer übrig hatte. Außerdem habe ich auf die Rückseite des Halters 4 dünne Moosgummi-Pads geklebt. Das Gerät sitzt durch diese Maßnahmen fester im Halter. Dadurch verschieben sich Gerät und Halter nicht mehr so stark gegeneinander und die Abnutzungserscheinungen hören auf.
Allerdings beabsichtige ich die TT-Halterung samt Stromversorgung zu montieren, sobald sie lieferbar ist - der KTM-Motor vibriert ganz schön und über den Instrumenten liegt das GPS besser im Blickfeld.
Unbedingt Notwendiges Zubehör:
- MapSource CitySelect V6; enthält die zur vernünftigen Navigation notwendigen Kartendaten.
- 128MB (besser 256MB, falls schon lieferbar) Datenkarte zum Abspeichern der Kartendaten im Gerät.
Das relativiert den Preisunterschied zu anderen Geräten (z.B. 2610) etwas, bei denen das bereits mitgeliefert wird.
Sinnvolles Zubehör:
- KFZ-Halter BeanBag
- Adapter BeanBag - 276C (z.Z. nicht lieferbar)
- Zigarettenanzünderkabel mit Lautsprecher
- RAM-Mount für's Motorrad (als Übergangslösung, bis TT Juli/August die Halterung liefert)
Das Meiste davon wird wohl mal als Paket als CarKit verkauft werden, das ist z.Z. allerdings noch nicht lieferbar. Wenn man sich etwas Zeit läßt, kann man ggf. ein paar Teuronen sparen.
Modifikation:
Das 276c ist als Marinegerät gut wassergeschützt - hinter der LC8-Verkleidung sollte da nichts passieren.
Ich hab mich noch nicht getraut, das Gerät aufzuschrauben (die Dichtungen werden es danken), habe aber mal Fotos von einem unmodifizierten 2610 gesehen, wo wirklich alles verklebt war, was sich losvibrieren könnte. Im Gegensatz zum 2610 wird das 276c von Garmin sogar ausdrücklich als sehr gut für den Motorradeinsatz (On- und Off-Road) geeignet verkauft. Auch Comkor (wo ich gekauft habe) bezeichnet das Gerät als das ultimative Teil für den Motorradeinsatz. Für das Restrisiko gibt es halt 2 Jahre Garantie und demnächst den TT-Halter.
Was TT an welchem Gerät genau modifiziert wird von TT nicht gerade transparent gemacht. Der Katalog führt ausdrücklich sogar nur 3 Geräte (II+, III+, 126) auf, die bearbeitet werden.
Grüße
Affenschaukel
|
|
Nach oben |
|
muehlberger Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 15:27 Titel: |
|
|
@BS:
Schaut sehr robust aus, benötigt aber trotzdem eine Halterung speziell fürs Gerät. (Schön zu sehen am linken Teil: Touratech )
Was mir aber noch aufgefallen ist - in der Scheibe sind 2 Schlitze...
_________________ lg
Achim
Zuletzt bearbeitet von muehlberger am Mi, 19. Mai 2004, 16:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
muehlberger Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 16:38 Titel: |
|
|
Noch ein Nachtrag zum Speicher: die Firma RamComponents fertigt kompatible Speicher für Garmin-Geräte, auch die 256MB-Ausführung.
_________________ lg
Achim
Zuletzt bearbeitet von muehlberger am Mi, 19. Mai 2004, 16:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 19. Mai 2004, 19:36 Titel: |
|
|
Richtig. Es ist nur eine Grundplatte. Aber was für welche . Sie gibt die Möglichkeit, jedes Gerät in jedem Winkel zu befestigen. Das könnte für PDA-Freaks interessant sein. Ich hab eh meine eigene Befestigung, das Teil bekomme ich (s. günstig ) nur weil ich so brav meine Suppe ausgelöffelt habe . Mal sehen wofür ich es einsetzen werde.
Noch eine Gegenfrage: gibt es den schon eine Möglichkeit den Speicher des Garmin V zu erweitern???
@Mitti: kannst Du mal was dazu sagen?
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Mai 2004, 22:00 Titel: |
|
|
ich bekomme mein 276er auch nächste woche.
übrigens: ich bin ja GPS händler - 10 % auf alle Garmin GPS geräte speziell für registrierte forumsteilnehmer !!!
einfach ein e-mail an mich schicken und ich mache euch ein angebot.
touratechhalter oder RAM -mount halter - beides auch im angebot.
über das 276er hab ich schon viel gutes gehört.
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2004, 15:28 Titel: |
|
|
Hi,
hab das Teil seit Kurzem (in Amiland gekauft), City Select 6.0, 128MB. Die Halterung
besteht aus dem Touratech-Teil über den Armaturen, den Rest hab ich selbst unter
Zuhilfensahme der mitgelieferten Halterung mit Rohrschellen aus dem Baumarkt gebastelt. Die Konstruktion hat 1700km Südtirol gut überstanden.
Das Gerät selbst ist absolut ok, das Kartenmaterial (City Select) sehr detailliert, die meisten Mini-Straßen und Schotterwege sind vorhanden. Hab das Teil am vergangenen
Wochenende in S-Tirol ausgiebig getestet und bin sehr zufrieden damit. Das Display ist
unter allen Umständen gut lesbar, Routing funktioniert zumeist perfekt. Die aktuelle
Software 2.60 ist allerdings noch ein bissl "buggy", dies sollte jedoch relativ schnell
(wie mir von Gramin - Usern bestätigt wurde) beseitigt werden. Fotos von meiner
Eigenbau-Halterunmg folgen......
Mir fehlt zwar der direkte Vergleich zu anderen Geräten (weil mein erstes GPS), kann
es jedoch voll empfehlen, auch andere Tourteilnehmer (GPSMAP 176C, Streetpilot.) waren vom 276er begeistert.
Grüße
Andy
_________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2004, 18:52 Titel: |
|
|
@Andy
Wieviel Kartenmaterial hast du auf die 128MB gebracht?
Schuhnummer genügt;-}} Hamburg bis Sizillien, Protugal bis Griechenland . . .
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Dany Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.03.2004 Beiträge insgesamt: 46
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2004, 19:54 Titel: |
|
|
Bruggma hat folgendes geschrieben: | @Andy
Wieviel Kartenmaterial hast du auf die 128MB gebracht?
Schuhnummer genügt;-}} Hamburg bis Sizillien, Protugal bis Griechenland . . .
Peter |
Salü Peter
Schaue die angehängte Datei an. Dort sind die rot eingezeichneten Kacheln die ausgewählten Detailkarten, die ich auf meinem Chip gespeichert habe (genau 127.3 M Das Kartenmaterial ist die CitySelect V6.0, inkl. Autoroutingdaten. Ohne Autoroutingdaten würden die Karten 84.8 MB Speicherplatz "konsumieren".
Es gibt jetzt auch neu einen 256 MB grossen Speicherchip. Du kannst also doppelt so viel darauf speichern. Wenn Du alle Länder/Kacheln auswählst, sind es 1.34 GB Daten.
Übrigens, ich kann das 276c vollends empfehlen! Du kannst es sonst gerne mal bei mir begutachten. Am Treffen werde ich es sicherlich auch dabei haben. Ich hoffe,dass bis dahin TT den Halter fertig entwickelt hat.
Die besten Grüsse
Dany
Zuletzt bearbeitet von Dany am Mo, 24. Mai 2004, 20:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Dany Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.03.2004 Beiträge insgesamt: 46
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2004, 20:46 Titel: |
|
|
@Dany
Aber exgüssi (CH deutsch für Sorry) Dany
Schön für die Südschwaben, dass wir endlich alle zusammenbringen.
Von Matteo im Süden bis advi im Norden, und das auf nur 128MB '-{.
Aber das kann es doch nicht sein. Wir leben im Zeitalter der Flash Memorys,
und die DB Entwickler von Garmin nutzen die Gelegenheit um ihr mangelhaftes
Konstrukt auf mehr Speicher zu verteilen. Dazu muss man wissen, dass
Garmin nicht über 512 MB adressieren kann.
Frag mal bei Dany nach, was er alles in sein altes 1XX GPS (MS CS V 5)
gepackt hat.
Mag sein das ich mit meinen Vorstellungen etwas daneben liege.
Wenn Karten von Winterthur bis Rom auf 19MB Speicher passen,
müssen doch auf 128MB Speicher, Karten vom Nordkap bis Sizillien passen.
Ich bin mir bewusst dass ich kein Offroader bin, aber von Touring, Kartenlesen
und Datenbanken verstehe ich etwas.
Exgüssi, wenn das etwas heftig tönt, nach meiner Meinung versucht Garmin
alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen. Immer nach dem Motto, du
findest jeden Tag einen Dummen, du musst in nur abholen am Bahnhof.
Was soll den dass, ich weiss doch nicht wo ich durchkomme, von Winterthur
bis in die Toscana, da gibts noch die Seealpen und das Südtirol. Sonst kann
ich mir ja gleich eine Fahrkarte mit Hotel buchen.
Tönt mit alles zu sehr nach MS-Intel, neu, besser, stabiler
Ich habe fertig, Gruss Peter
PS: Vielleicht kann Magelan bei Garmin erreichen, was KTM bei BMW erreicht hat
_________________ Peter
www.bbshome.ch
Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Mo, 24. Mai 2004, 20:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2004, 21:29 Titel: |
|
|
@bruggma,
soweit ich weiss hat Dany hier alle Feindaten inkl. Autorouting runtergeladen - würde er nur die Hauptverkehrsstrecken ohne Autorouting abspitzen, wäre wahrsch. wirklich Nordkap bis Sizilien drin.
Ausserdem hat das 276C nebenbei auch noch eine Basiskarte drin - soll aber nicht so doll sein, da es ja ursprünglich vor allem als Marinegerät konzipiert war.
Also dann ist es m.E. (als Nicht-Besitzer eines 276C ) doch gar nicht so übel...
Ausserdem wird Magellan hier wahrscheinlich auch nicht viel ausrichten können, da es sich bei der bemängelten "Datenmenge" um Vektor- und Graphen-Records* handelt. Die brauchen überall in etwa gleich viel Platz, weil Du diese nicht durch einen Spezialtrick weiter "normalisieren" (zerlegen) kannst als sie es schon standardmässig sind (um mich hier gleich der DB-Sprache zu bedienen.... ). Dass Garmin hier ein eigenes, speicherhungrigeres Format verwendet, ist doch äusserst unwahrscheinlich.
So, genug im Nebel herumgestochert...
*Vektor-Record zur grafischen Darstellung einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung, Graphen-Record mit den weiteren Eigenschaften dieser Punkt-zu-Punkt-Verbindung für das Autorouting
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
|
|