|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
thomash Fahrschüler Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 18:52 Titel: Qualität LC 8 ADV ??? |
|
|
Hi,
bin neu im Forum und mich würde die Qualität der ADV interessieren, insbesondere ab Modelljahr 2006.
Ich hatte schon diverse KTM ( LC 4, EXC, SX..) insgesamt 7 Stück, aber bei wirklich jeder war was kaputt. In der Zwischenzeit hatte ich 2 Tuttelbären ( 12er GS), die waren super , ohne Probs, aber ich wollte wierder was anderes und hab gerade eine 07er Ducati Monster, bis jetzt auch ohne Probs.
Trotzdem würd mich die ADv reizen, hatte vor kurzem einen Probefahrt gemacht...spitze.
Also, wie siehts aus mit der Qualität??
Grüße
Thomas |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 18:57 Titel: |
|
|
oh oh ... das gibt Haue von den Alteingesessenen.  _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
thomash Fahrschüler Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 19:11 Titel: |
|
|
Warum gibts da Haue? Ist doch eine normale Frage.Wozu gibts ein Forum?Wird schon nicht jeder eine orange Brille aufhaben.....
Grüße
Thomas |
|
Nach oben |
|
fazer1000binich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 365
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 19:55 Titel: |
|
|
Forensuche, das erspart uns einiges an bereits bekanntem Genudel
Viel Erfolg
 |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 20:36 Titel: |
|
|
Wieso ist doch immer wieder erbauend !
Also , die 2006er ist nicht so toll wie die 2005er !
Weil 2006er einspritzer und ABS in der N-version !  |
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 21:19 Titel: |
|
|
Du kannst eine 2006er bedenkenlos kaufen, mit dem aktuellem Bremsenupdate sollte sie auch wieder hinten bremsen. Ansonsten gibt es keine größeren Probleme. Ich persönlich finde die 2006er N auch besser als jede 950er, auch wenn die 950er Fahrer das immer anders sehen. Laß dir nix erzählen von wegen weniger Leistung und höherer Verbrauch.
Gruß Heiko _________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
Der Eifelaner Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 76.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2007, 21:44 Titel: |
|
|
Wie gesagt -ggfs.-:
- Kupplungsnehmerzylinder
- Hintere Bremse
Aber wozu hat man 2 Jahre Garantie
Immer wieder 990er EFI. Schon allein wegen abschaltbarem ABS. Als "Normalo" ist das für mich schon ein Sicherheitsfaktor.
Gruß
Bernhard |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Mai 2007, 9:29 Titel: |
|
|
die 2006er geht wie ein Schweizer Uhrwerk _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Gizmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge insgesamt: 1082 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mi, 23. Mai 2007, 9:44 Titel: |
|
|
franky01 @ Mi, 23. Mai 2007, 9:29 hat folgendes geschrieben: | die 2006er geht wie ein Schweizer Uhrwerk |
Seit wann sind denn Schweizer Uhrwerke so pflegeintensiv?
Lass das mal nicht unsere Eidgenossen lesen!  _________________ Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ... |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mi, 23. Mai 2007, 9:57 Titel: |
|
|
Also der 990er Fahrer hat am Sonntag beim Endurotraining über die Leistungentfaltung geflucht.
950er GO!!!!! Null Probleme _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mi, 23. Mai 2007, 11:19 Titel: |
|
|
Moin !
Das Bike ist toll, ohne Frage ... bis auf die beschissene Hinterbremse ... warte immer noch auf mein Update ...
Jedes Bike braucht irgendwie mal ne Werkstatt, wie wir Menschen mal zum Arzt gehen müssen. Selbstmedikation hilft auch nicht immer ...
Also schau Dir mal den Händler vor Ort an, wenn der was taugt, kannst Du ohne weiteres eine 2006er kaufen. _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Carsten G. Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge insgesamt: 61
|
Verfasst am : Mi, 23. Mai 2007, 13:53 Titel: Re: Qualität LC 8 ADV ??? |
|
|
thomash @ Di, 22. Mai 2007, 18:52 hat folgendes geschrieben: | Hi,
bin neu im Forum und mich würde die Qualität der ADV interessieren, insbesondere ab Modelljahr 2006.
Ich hatte schon diverse KTM ( LC 4, EXC, SX..) insgesamt 7 Stück, aber bei wirklich jeder war was kaputt. In der Zwischenzeit hatte ich 2 Tuttelbären ( 12er GS), die waren super , ohne Probs, aber ich wollte wierder was anderes und hab gerade eine 07er Ducati Monster, bis jetzt auch ohne Probs.
Trotzdem würd mich die ADv reizen, hatte vor kurzem einen Probefahrt gemacht...spitze.
Also, wie siehts aus mit der Qualität??
Grüße
Thomas |
Du hast also 10 + x Motorrädern dahingeholfen (7 KTM, 2 BMW, 1 Ducati und wer weiss was noch alles), so so...
Da würd' ich mir gleich wieder so'n Tuttelbären holen, die sind wohl noch am haltbarsten.
Andererseits, wenn Du Dir 'ne neue ADV leisten kannst (kostet mittlerweile 15 Scheine, glaub ich); da hast Du 2 Jahre Garantie und bis dahin hast Du längst wieder ein anderes Höbelchen.
So, dann mal nichts für ungut und einen schönen Gruss!
Carsten |
|
Nach oben |
|
AndreaD Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 90.000 km Dominator BJ 1996 → 85.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Mai 2007, 17:20 Titel: |
|
|
Ich find die 990er auch fein hab sie seit letztem jahr (12000km) NULL Probleme auch meine hinterradbremse hat noch nie ausgesetzt (lass aber trotdem das update machen) einspritzung ist ein gedicht, egal wie kalt wie warm wie lang sie schon gestanden is, springt immer an (und hab auch schon von einigen mechanikern gehört das es mit der einspritzung keine probleme gibt bisher). verbrauch hatte ich von 5,3 bis 9 Liter auf 100 km schon alles (Fahrstil ist entscheidend). Ich kann die 990er nur loben.
lg Andrea _________________ Adventure forever ! ! !  |
|
Nach oben |
|
Herwig Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.04.2007 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km Honda XL500, Baujahr 1986 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Mai 2007, 23:09 Titel: |
|
|
@Andrea: Hab' erst die Hälfte drauf, aber ganz mei Red'!!!  |
|
Nach oben |
|
duffyduck Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.11.2006 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : Do, 24. Mai 2007, 10:09 Titel: |
|
|
hi
also die qualität einer GS wirst bei der KTM nicht finden. bin heuer selbst auch von einer 1100GS auf die 990KTM umgesattelt, hab mittlerweile 10.000 km drauf und kann dir folgendes berichten:
1.) motor stirbt hin und wieder beim kupplungsziehen ab, startet zwar problemlos wieder ist aber trotzdem lästig und manchmal gar nicht ungefährlich. bei KTM ist das problem bekannt, eine lösung dazu gibts aber noch nicht wirklich, momentan werden unterschiedliche teile getauscht. das zu verifizieren ist umständlich weil der fehler nur ca alle 500km auftaucht.
2.) 1000km service: kupplungszylinder leckt, wurde anstandlos ausgetauscht, weiters hat der mechaniker einen nicht angesteckten kühlerlüfter entdeckt, 2 schrauben des tanks haben gefehlt und die ventile waren total verstellt.
3.) verkabelung: schau dir mal die elektrik an, kabel scheuern an metallteilen und sind relativ unsauber verlegt. bei den kabeln zur benzinpumpe hat sich die isolierung bei der pumpe zurückgezogen und die litzen sind sichtbar.
4.) PANNE: ca 150km nach dem 7500km service blieb die KTM plötzlich stehen, der motor ging während der fahrt einfach aus und ließ sich nicht mehr starten. weils an diesem tag sehr stark geregnet hat, hab ich einen elektronik defekt vermutet. ktm-sei-dank gibts ja die mobilitätsgarantie von ktm. der pannendienst konnte das problem auch nicht beheben und hat die ktm zum händler der das service zuvor erledigt hat zurückgebracht. der fehler war ein gelöster stecker zur benzinpumpe der sich angeblich durch die vibrationen selbst gelöst hat???!!!! komisch nur dass in den 7500km zuvor, sich auch auf starken rüttelpassagen und im gelände kein kabel von selbst gelöst hat, und plötzlich auf ebener fahrbahn schon.?!
5.) rückrufaktion: zeitgleich als die ktm ohnehin beim service war, flatterte eine rückrufaktion bzgl. der hinteren bremse ins haus. falsch gedacht wenn du meinst das wird gleich beim service mit erledigt. die ersatzteile für die rückrufaktion sind 2 wochen nachher immer noch nicht verfügbar...
6.) ktm koffer: super sind die ktm koffer mit wasserfach, zumindest für mich als wildzeltler... ausserdem kannst drauf sitzen, was auf den koffern der 11er GS nicht möglich war. schad nur dass sie so breit bauen, mit den montierten akkras ca 10cm unnötigen platz verbrauchen... in der kurve mitn mädl hinten drauf wirds also knapp zum boden...
weiters bekommst des mopped bei vollem gepäck kaum mehr auf den hauptständer. ich glaub die haben den hauptständer nämlich für die hohe KTM, also die ohne ABS ausgelegt, somit ist er für die niedrigere KTM zu lang...
7.) aber wenn des ding einmal fährt, dann fährt sichs super. im vergleich zur GS fehlts ihr natürlich in allen belangen an bequemlichkeit, langstrecken tauglich ist sie nicht zuletzt durch den gel-sattel aber trotzdem. geländetauglich sowieso und macht sogar vollbepackt mit sozia auf schotter und waldwegen noch riesig spass. gewöhnungsbedürtig für mich nach fast 60.000 GS kilometern war, dass du des ding mit wesentlich mehr drehzahl fahren musst. zu zweit mit gepäck geht unter 4000 touren fast nichts, wenn du dir dann noch die offenen akkras dazu denkst ist von gemütlichem cruisen keine rede mehr. ich zumindest muss dann einfach immer motiviert am gas hängen, die landschaft anschauen kann sich ja des mädl am rücksitz ;-)
8.) veränderungen: akkras, 16er ritzel, sturzbügel, seitenkoffer, alarmanlage weil sich im urlaub immer so viel leute für die ktm interessieren, touratech windschildaufsatz, GPS und demnächst roadbook...
9.) benzinverbrauch: rund um die 8 liter auf asphalt, deutlich mehr noch im gelände ergibt eine reichweite von ca 200-220km + ca 50km reserve.
10.) reifen: die skorpions sind eigentlich ganz ok, bis auf die haltbarkeit. nach 7500km war der TWI dahin und bei 10.000km bin ich ohne erkennbares profil auf der lauffläche nach hause gekommen. dafür kannst extreme schräglagen fahren und im leichten gelände sind sie auch noch brauchbar... ah ja, wenn kein profil mehr drauf ist erhöht sich die reichweite auf fast 300km incl. reserve! ;-)
das alles sind natürlich nur meine persönlichen eindrücke, mag sein dass viele hier im forum andere erfahrungen gemacht haben....
lg matthias |
|
Nach oben |
|
|
|