forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kettensatz
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2003, 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

hallo zusammen,
Wer hat schon mal einen neuen Kettensatz gebraucht?
Original oder Zubehör? Wieviel km gefahren? Wieviel % Gelände-Straße?
Gibts das neue Kettenblatt mit dem Alu-Kern innen und dem Stahl aussen für die LC8?
Gruß Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2003, 0:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das Kettenrad was du meinst ist doch das mit den Sägeblatt-ähnlich seitlich gebogenen Zähnen für 'Schlammeinsätze'? Glaube kaum, dass es sowas für die LC8 gibt, die Nachfrage ist sicherlich zu gering ;)

Was den Kettenkit angeht... hab erst 5tkm auf dem Tacho und zweimal nachspannen müssen (eigentlich einmal, die Kette war bei der Auslieferung zu locker). Wenn mein Händler nichts dagegen hat, kommt bei Bedarf ne DC Kette drauf. Von DID halte ich nix, mir sind derer zwei gerissen an der Pegaso (nach 9 und nach 16tkm), während die DC Ketten selbst mit teilweise schlammigen Offroadeinsatz mindestens 18tkm hielten und dann vorsorglich getauscht wurden.

Achja... hatte sowohl an der Peg als auch an der LC8 nen Scottoiler, Ketten waren immer ausreichend geschmiert und korrekt gespannt, bei Offroadeinsatz etwas lockerer.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am So, 16. Nov 2003, 0:37, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kateemOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 256

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2003, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

@ Oldie

Deiner Beschreibung nach meinst Du sicherlich das "Stealth"- Kettenblatt, innen
goldeloxiertes Alu, aussen Stahl, mit Titannieten verbunden. Dies ist sicher mit
das Beste auf dem Markt.
Frag mal bei www.msr-einspurfahrzeuge.de nach. Das ist der Importeur.

Gruß

Herbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2003, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Herbert,
genau dieses Kettenblatt such ich.Und was für eine Kette?
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Nov 2003, 9:46    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie hat folgendes geschrieben:
hallo zusammen,
Wer hat schon mal einen neuen Kettensatz gebraucht?
Original oder Zubehör? Wieviel km gefahren? Wieviel % Gelände-Straße?
Gibts das neue Kettenblatt mit dem Alu-Kern innen und dem Stahl aussen für die LC8?
Gruß Oldie

Guten Morgen,

die Stealthversion passt nicht für die 950er.

Bei der Kette würde ich doch DID einplanen, allerdings gibt es hier Spezifikationsunterschiede, wobei "Kaufhäuser" oft die simpelste Version zusammenstellen.

Das passt nicht zur Pegaso oder zu 950er.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll

PS: Die Übersetzungen halten 20 TKM - 35 TKM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Nov 2003, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

SOMMER KTM hat folgendes geschrieben:
Bei der Kette würde ich doch DID einplanen, allerdings gibt es hier Spezifikationsunterschiede, wobei "Kaufhäuser" oft die simpelste Version zusammenstellen.

Hm, DID 520VM ist ja wohl immer das gleiche und die stabilste DID Kette in dieser Breite. Dennoch war die nach 9tkm, davon ca. 100km offroad (=Matsch, Lehm), 2cm länger als eine DC 520MZO, mit 18tkm, die mehr als 2000km im Dreck gelaufen war und das auch noch mit 14er statt 16er Ritzel!
Das "Kaufhaus", was mir nen BMW Kettenkit mit Regina Kette montierte (zum Preis von 2 DC Kettenkits), war eine recht große Aprilia 'Fachwerkstatt'...

Die Übersetzungen halten 20 TKM - 35 TKM

Onroad only, nicht wahr? Wink
So lange hat bei mir auf 95tkm noch kein Motorrad-Kettenkit gehalten

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Nov 2003, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade mit dem Scotti sollte die Kette doch mind. 20 TKM halten Schradt. Was machst Du denn damit? *g*
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Nov 2003, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
SOMMER KTM hat folgendes geschrieben:
Bei der Kette würde ich doch DID einplanen, allerdings gibt es hier Spezifikationsunterschiede, wobei "Kaufhäuser" oft die simpelste Version zusammenstellen.

Hm, DID 520VM ist ja wohl immer das gleiche und die stabilste DID Kette in dieser Breite. Dennoch war die nach 9tkm, davon ca. 100km offroad (=Matsch, Lehm), 2cm länger als eine DC 520MZO, mit 18tkm, die mehr als 2000km im Dreck gelaufen war und das auch noch mit 14er statt 16er Ritzel!
Das "Kaufhaus", was mir nen BMW Kettenkit mit Regina Kette montierte (zum Preis von 2 DC Kettenkits), war eine recht große Aprilia 'Fachwerkstatt'...

Die Übersetzungen halten 20 TKM - 35 TKM

Onroad only, nicht wahr? Wink
So lange hat bei mir auf 95tkm noch kein Motorrad-Kettenkit gehalten

Guten Morgen,

dieses 520 VM Problem sollte aus 2001 resultieren, da es hier bei einer Charge wohl Probleme gegeben hat.

Unabhängig hiervon gibt es immer wieder eigenartige Kitkombinationen von "Kaufhäusern", ob DID oder anderer Kettenmarken.

Diese Schwachstelle war bei der 2002er 520er Produktion wieder überwunden.

Wenn man mit einem Produkt "X" schlechte Erfahrungen gemacht hat, wird man das sicherlich im Kopf behalten, das verstehe ich.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Nov 2003, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Ich kann mir auch nicht richtig vorstellen, wass Du mit Deine Ketten alles machst wacko . Klar geben einige Ketten ihren Geist schnell auf, nach 9tdm sollte das normalerweise noch nicht sein. Da musst Du eine Montagskette erwischt haben Razz . Und dass die Peg DIE Kettenreissmaschine schlechthin ist war mir nicht bekannt Wink .
Dass die Kette der LC8 von Werk aus nicht richtig gespannt war habe ich schon früh berichtet. Und dass die im Handbuch vorgegebene Kettenspannung (die Skizze zumindest) absolut!!! falsch ist hast Du auch bestimmt gemerkt und die Spannung korrigiert.
Meine LC8-Kette hat jetzt 14000 drauf, davon ca. 10000 mit 16. Ritzel. Ich fahre seid dem ersten Tag mit McCoi-Schmierung ( http://www.mccoi.de/ ) und bisher noch nicht 1x nachspannen müssen Very Happy . Habe gestern übrigens nachgeprüft.
Was meinen Oiler betrifft habe ich erfahren, dass es demnächst eine absolut neue, aufgewertete und mit tollen Features gespickte Variante geben wird. Ich bin schon sehr gespannt ph34r .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Nov 2003, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Adventurs

Die Orginalkette meiner LC8 hat doch schon 15`700km drauf. Ich habe sie das 1.mal nach 15`000km nach gezogen (1/4 Umdrehung).
Habe kein Oiler-System (wird von Hand geölt, via Motorex-Kettenspr.)
Bin 98% Asfalt-Treiber.
Fahre zu 2/3 im Solo-Betrieb.

Gruss
Manuel

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
twinnerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.04.2003
Beiträge insgesamt: 300
Wohnort: ERZ/Sachsen, D
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  149.000 km
Adv 790 R
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Nov 2003, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Habe bisher 18500 Km drauf (ohne Oiler), dav. 12000 Km mit 16er Ritzel, die Kette einige Male gespannt, aber nicht zu oft. Ich denke, daß die Kette noch einige tausend Kilometer hält.
Bei der AT durchweg gute Erfahrungen mit DID Ketten gemacht, so ca. 25000 Km, Honda Original nur 17- 18 Tsd. Km.

Twinner.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Di, 18. Nov 2003, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Habe über 11TKm, noch nie nachgespannt, seit km 5000 den McCoi drauf - einfach ein geniales Teil!
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Nov 2003, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

funracer hat folgendes geschrieben:
Gerade mit dem Scotti sollte die Kette doch mind. 20 TKM halten Schradt. Was machst Du denn damit? *g*

Endurofahren Very Happy

Dass ne Kette dann keine 30tkm hält sollte klar sein, aber die 9tkm der DID aus dem Jahre 2001 und 16tkm im Jahre 2000 sind arg wenig bei 98% onroad-Gebrauch...



matsch.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  matsch.jpg
 Dateigröße:  128.42 KB
 Heruntergeladen:  781 mal


_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Di, 18. Nov 2003, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Iiihhhhh Razz
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Di, 18. Nov 2003, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

...da ist mir Schotter doch lieber huh
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0354s ][ Queries: 36 (0.0042s) ]