|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
KTM-Bremen LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge insgesamt: 356 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 38.000 km KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Jun 2007, 21:46 Titel: Blöde Frage -wann ist ABS an??? |
|
|
Hi Jungs,
wer mich aus den anderen Threads kennt weiß, daß ich zur Zeit mit einer Leih-LC8 in Frankreich rumkurve. Ist die 990ger Modell 2006. Ich fahre selbst eine 950ger und leider haben die österreichischen Freunde mir das Handbuch der 990ger nicht mitgeschickt, daher jetzt ein paar simple Fragen, bitte nicht lachen, ja?
1. Wie schaltet man das ABS ein und as bzw. wann ist es eingeschaltet? Momentan leuchtet die ABS-Leuchte beim Zündung anmachen und geht dann aus. Wenn ich den Schalter drücke, tut sich aber nichts, d.h. Licht geht nicht an.
2. Ich nehme an, die kleine gelbe Leuchte FI ist Fuel Injektion. Wenn ich einen Gang einlege, wenn sie nach dem Anlassen noch brennt, kracht es furchtbar (klingt wie verschaltet, Getriebekrachen). Einmal ging sie während langsamer Fahrt im 1.Gang einfach mit einem lauten Krachen (keine Fehlzündung) aus. Mach ich was falsch?
3. Irgendwie spinnt die Tankanzeige. Die Reserveleuchte ging bei 210- und 250 an. Getankt hab ich bei 220 (15 Liter), 280 (16,5 Liter) und heute nach 75 km auf Reserve bei 317 km nur 18 Liter. Das kann doch nicht sein oder wie groß ist die Reserve??? Dazu dauert es zwischen 10 und 15 km, bis sie merkt, daß wie an der Tanke waren und die Reserveleuchte wieder ausgeht. Macht mich ganz wuschig das Teil!!!
4. Schon zweimal passiert nach Pausen und weiterfahren, wenn sie noch warm war: sie läuft wie wenn der Choke drin wäre, sprich sie nimmt den "Vortrieb" nicht ganz raus, wenn man das Gas zurück nimmt, also auch wenig Motorbremse, sie treibt auch im 1. oder 2.Gang noch nach vorne. Standgas ist aber normal bei 1500 Umdrehungen, wie auch sonst immer. Ging jetzt zweimal nach 20-25 km von selbst weg -muß ich mir Sorgen machen oder mach ich was falsch?
So, das war meine Fragensammlung. Wäre nett, wenn ihr das für Laien verständlich beantworten könntet? Ich komm noch 20 min und dann erst morgen abend wieder online, kostet leider jedesmal 3,50 €...
Vielen lieben Dank!!! Claudia
_________________ Haben Sie noch Sex oder fahren Sie auch schon BMW GS?  |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Jun 2007, 22:11 Titel: |
|
|
abs an = grundsätzlich immer
ausschalten = abs schalter mindestens 5-7 sec gedrückt halten, der blinkt dann (alles bei laufendem motor)
beim zündschlüssel auf zündung an solange warten bis die drehzalmessernadel einmal durchgewandert ist, hoch - runter, dann erst starten. initialisierung oder wie sich das schümpft.
das mit der reserveanzeige ist zwar ärgerlich, stimmt so garnicht aber egal. wenn man weiss wie man es nehmen soll.
dein 4. problem dürfte im zusammenhang mit der startprozedur stehen. wenn nicht alles ordentlich initialisiert ist spinnts halt rum.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : So, 3. Jun 2007, 23:29 Titel: Re: Blöde Frage -wann ist ABS an??? |
|
|
zu elninja's Post gibt's kaum etwas hinzuzufügen ...
1. zu erstens ... ABS Lampe geht aus, wenn Du schneller als 5 Km/h fährst. Wenn Du es abschaltest, schaltet es sich automatisch nach einem "Neustart" wieder ein.
2. hört sich nicht gut an
3. EFI säuft mehr. Das Ausgehen der Reservelampe ist bei der 2006er zeitlich gesteuert. Weiß aber nicht, wieviel min es sind. Alternativ könntest Du im Reserve-Modus "Set" kurz gedrückt halten, dann geht sie auch aus. Das Problem mit der geringen Gesamtbenzinmenge habe ich auch.
4. siehe elninja
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
Kattem Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge insgesamt: 38
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2007, 8:11 Titel: ..... |
|
|
Reserveanzeige geht lt. Bedieungsanleitung nach ca. 8min von selbst aus
(vorausgesetzt es ist getankt worden ) oder man drückt SET für mind. 2sek.
lg
PS.: Im Tank haben 19l platz lt. Bedienungsanleitung obwohl auf der
Homepgage 22l stehen !!!!
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2007, 8:29 Titel: Re: ..... |
|
|
Kattem @ Mo, 4. Jun 2007, 8:11 hat folgendes geschrieben: | ...PS.: Im Tank haben 19l platz lt. Bedienungsanleitung ... | obwohl es für Claudia (übrigens viel Spaß nach dem zweiten Anlauf ) unerheblich ist, lt. Bedienungsanleitung (Seite 90 bzw. 91) beträgt der Tankinhalt 21 Liter bei 4 Litern Reserve.
Das Problem, zumindest bei *meiner* 2006er 990 N, besteht darin, daß ich die 21 L nicht ausnutzen kann. Wenn das Meppel mit scheinbar leerem Tank stehenbleibt, kann ich max. 19,5 L tanken (mit Kanister hintendrauf ausprobiert).
Zu den anderen Fragen wurde ja schon ausführlich geantwortet.
Peter aus L
|
|
Nach oben |
|
Kattem Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge insgesamt: 38
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2007, 9:15 Titel: |
|
|
...dann hast du wohl andere zahlen in der Bedienungsanleitung als ich...
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2007, 9:34 Titel: Re: Blöde Frage -wann ist ABS an??? |
|
|
KTM-Bremen @ So, 3. Jun 2007, 21:46 hat folgendes geschrieben: | 1. Wie schaltet man das ABS ein und as bzw. wann ist es eingeschaltet? | Mindestens 3 Sekunden lang bei stehendem Motorrad und laufendem Motor drücken, bis der Schalter aufleuchtet. KTM-Bremen @ So, 3. Jun 2007, 21:46 hat folgendes geschrieben: | 2. | Hat das Initialisierungabwarten geholfen? KTM-Bremen @ So, 3. Jun 2007, 21:46 hat folgendes geschrieben: | 3. wie groß ist die Reserve??? Dazu dauert es zwischen 10 und 15 km, bis sie merkt, daß wie an der Tanke waren | Das Handbuch gibt an: Reicht für mindestens 30km. Das ist aber gerade bei Geländefahrt nur ein Daumenwert, manchmal gibt's sogar nach 20km einen Reset und der Rest-Zähler springt wieder auf 0. Würde ich mich nicht zu sehr drauf verlassen. Auf Reserveleuchte noch 75km zu fahren, würde ich mich nur mit Kanister trauen. Daumenwert sind für mich 40km, damit bin ich noch nicht liegengeblieben, aber es wurde hier auch schon berichtet, daß nach 20km der Sprit alle war. In Gegenden wie den Pyrennaeen, wo es abseits der Hauptstraßen vorkommt, daß man manchmal lange keine Tanke sieht, würde ich lieber zu früh als zu spät tanken. KTM-Bremen @ So, 3. Jun 2007, 21:46 hat folgendes geschrieben: | 4. | Hast Du 'ne niegelnagelneue hingestellt bekommen? Zu Anfang hat sich meine auch so benommen, ging mit der Zeit (oder nach sauberer Einstellung bei der 1000km-Inspektion?) weg.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2007, 16:35 Titel: |
|
|
Kattem @ Mo, 4. Jun 2007, 9:15 hat folgendes geschrieben: | ...dann hast du wohl andere zahlen in der Bedienungsanleitung als ich... | gleich vorweg: ich möchte keinesfalls (rechthaberisch) korrigieren. Ich habe mal die Zahlen aus meiner BA angehängt und bin verunsichert - muß ich die Tanks wirklich erst auslitern?
Peter aus L
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
30 KB |
Angeschaut: |
10535 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Kattem Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.06.2006 Beiträge insgesamt: 38
|
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2007, 17:03 Titel: |
|
|
Hi,
ich hab meine Tanks (2006er N) mal komplett entlehrt und dann zwangsläufig wieder gefüllt. 21,3L gingen rein, bis zur absoluten Unterkante.
Die Frage ist halt wieviel davon nutzbar sind und wieviel in irgendwelchen Ecken bleiben, wenn sie stehen bleibt.
Aber 19,5L... An den Tanks der 07er wurde doch nix geändert??
Edi
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2007, 17:06 Titel: |
|
|
Vielen Dank
Nicht auszuschließen, daß unsere Freunde in Mattighofen ein "SilentUpdate" (auf dem Papier) gemacht haben.
Die neue Zahl würde sich ja mit meinen Erfahrungen decken.
Peter aus L
Nachtrag:
Jetzt gerade die Info von Edi gelesen -> wenn ich mal Lust und Laune habe und mich gerade nicht leiden kann, werde ich mal litern ...
Kann auch sein, daß man in .at meint, die "nutzbare Menge" angeben zu müssen
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2007, 18:58 Titel: |
|
|
Habe auch das Gefühl, dass KTM hier still und heimlich den Tankinhalt etwas runtergeschraubt hat
Ich glaube wir können uns darauf einigen, dass die Tanks 21 Liter haben, aber man nur 19,5 nutzen kann ... egal ob '06 oder '07
... vielleicht muss man die '06er kurz auf die Seite legen, damit die 1,5 Liter irgendwie aus ihrer Ecke kommen.
_________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2007, 19:07 Titel: |
|
|
hansolx @ Mo, 4. Jun 2007, 18:58 hat folgendes geschrieben: | ... vielleicht muss man die '06er kurz auf die Seite legen, damit die 1,5 Liter irgendwie aus ihrer Ecke kommen. | nun ja, aber in der Schräglage dann weiterfahren? Bestimmt nur was für die absoluten Könner
Peter aus L
|
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2007, 22:32 Titel: |
|
|
also der letzte rest sprit ist unten in den hamsterbacken, wenn du es rausbekommen möchtest:
zunächst mit angezogener handbremse möglichst stark einfedern, dann die karre auf (entschuldige die rechte oder linke seite - ich glaube die linke wars) die seite mit der benzinpumpe legen, auf der anderen seite nun den sprithahn zumachen - so kann es nicht zurücklaufen - dann kannst du auch den restsprit abfahren.
- dies ist kein witz!!!-
ansonsten - ja,sie braucht ungefähr 1 liter mehr als die vergaser maschine.
mit der reserveleuchte - du brauchst nur nach dem tanken etwas länger den set knopf zu drücken, dann geht das blinken aus.
viele grüsse
blitz
übrigens unbedingt von col de nargo nach isona fahren
und von sabinanigo bis boltana - wenn möglich!!!!!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
80.52 KB |
Angeschaut: |
10422 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|
|