|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 26. Jun 2007, 0:34 Titel: Adv 950 Motorriss die 2. |
|
|
Habe mich lange zurück gehalten, aber nu muss es raus.
Es gibt da an der Adventure eine kleine Schwachstelle. Fast eine Achilles-Stelle ...
Der Motor hängt 'frei' im Gitterrohrrahmen. Prima. Aber wo die Aggregate unten anbringen? Klar am Motor selber. Wo sonst.
Nur! Hüpft man mal etwas durch die Gegend und springt wo drauf, ist das denkbar schlecht...
Letztens in Tunesien standen die Dünen gut und man konnte - hopphopphopp - prima drübersurfen und hoppsen. Bis da ein Stein lag. Klack - von oben drauf. Nich mehr als ein 'Klack', kein Widerstand und weitergefahren. Bis da nicht der Kollege mit der DRZ, der einen sofort gebremst hätte oder die rote Öllampe gewesen wäre, die einem am Weiterfahren gehindert hätte. Das gesamte Öl war in wenigen Metern draußen.
Was war wohl passiert: Der Stein hat den Seitenständerhalter erwischt. Da gibt es und wird es wohl auch nie einen Motorschutz geben. Und durch die direkte Montage am Motor hat der einfach dank Herrn Hebel ein Stück vom Motorgehäuse unten rausgerissen.
DANKE KTM für Ready To Race! Hätte ich mir das vorher genau angesehen, hätte ich das Teil abmontiert!
Sowas darf nicht passieren. Vor allem nicht bei solchen - leichten - Belastungen. Schlimm war das wirklich nicht.
Ok - man kann ja mal einen Garantieantrag stellen. Vielleicht war da ein Gussfehler im Gehäuse. Was sagt KTM? 'Zeigen Sie uns de Gehäusehälfte.'
Hm. Klar bau ich auf eigene Kosten den Motor aus und auseinander und schicke die Hälfte ein. Für ein paar tausend Euro...
So - ausgekotzt... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jun 2007, 6:58 Titel: |
|
|
Es gibt Dinge, die sind nicht vorhersehbar. Man kann auch einen kompletten Rundumschutz um das Moped basteln.
Sieht gut aus, bringt Fahrspaß und das Gewicht nach oben.
Erinnert ihr Euch an das Foto von dem Schweden in GroßDölln 2004?
Der Gute ist mit seinem Kupplungsdeckel am Stein hängen geblieben, alles aufgeplatzt bis zum Motorgehäuse. Da hat auch ein Schutz gefehlt. Wer war schuld? Der Stein, der Fahrer, KTM?
Das ist zwar alles sehr ärgerlich aber nicht zu ändern. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jun 2007, 8:59 Titel: |
|
|
@Marco,
die Sache ist KTM bekannt. Ne Gummidämpfung drin statt der direkten Verschraubung könnte helfen. Stell mal nen Kulanzantrag, vielleicht bekommst zumindest das Material?
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Jun 2007, 12:55 Titel: Re: Adv 950 Motorriss die 2. |
|
|
marco @ Di, 26. Jun 2007, 0:34 hat folgendes geschrieben: | Nich mehr als ein 'Klack', kein Widerstand und weitergefahren.
Sowas darf nicht passieren. Vor allem nicht bei solchen - leichten - Belastungen. Schlimm war das wirklich nicht.
|
Als es bei meiner den Killschalter vom Seitenständer abgeschert hat, hat es
schon gekracht, aber vermutlich ist das auch persönliches empfinden.
Aber wenn ich daran denke was da alles passieren könnte . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|