|
Autor |
Nachricht |
990S-Timo Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.03.2006 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Mi, 8. Nov 2006, 23:07 Titel: Bremsen bei langer regenfahrt |
|
|
hi leute mal so ne komiasche frage habt ihr auch mit der vorderen bremse probleme nach längerer regenfahrt???
genauer gesagt kann ich die bremse komplett durchziehen das dauert sooo ca 4 bis 5 sec dabei habe ich eine sehr schlechte bremsleistung erst dann tritt besserrung ein.dies kommt immerwieder wenn ich längererzeit nicht gebremst habe.
ahso habe die originalen bremsbeläge drinne.
grüße Timo _________________ LC 8 990 S bj 06 in BLAU -----LC 4 620 Enduro/Supermoto ----- und EXC 450 bj 04 |
|
Nach oben |
|
Wassermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge insgesamt: 384
|
Verfasst am : Do, 9. Nov 2006, 7:52 Titel: |
|
|
Jetzt bin ich mal dran....
Das Bremsenproblem bei Nässe ist bekannt.
Zwischendurch immer mal wieder "trockenbremsen".
Gruß
Wassermann _________________ LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Nov 2006, 8:22 Titel: |
|
|
das gibts bei fast allen Motorrädern mehr oder weniger stark. Liegt halt daran, dass die vordere Bremsscheibe unweigerlich nass wird, was zu einer verminderung der Reibungs- und damit der Verzögerungswerte führt. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Nov 2006, 9:36 Titel: |
|
|
4-5sec?
Das wäre mir persönlich vieeeeel zu laaaaang und ein Fall für die Werkstatt... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Nov 2006, 9:43 Titel: |
|
|
und was sollen die machen? |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Nov 2006, 10:12 Titel: |
|
|
Die Scheibe trocken föhnen... keine Ahnung, aber mehr als 1-2 Radumdrehungen darf das ja wohl nicht dauern? Bei meiner mit Sinterbelägen (Serie, KTM 2003) setzt die Bremswirkung bei nasser Scheibe unter einer Sekunde ein.
4-5 Sekunden bei 50km/h sind immerhin 55-70 Meter ohne Bremse!?
Oder beim ranrollen an ne rote Ampel mit 15km/h wären es 19 Meter ohne Bremse? _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
WK950 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge insgesamt: 202 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 39.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Nov 2006, 10:16 Titel: |
|
|
Schließ mich Schradt an, kann mir nicht vorstellen das die Bremse 21..22..23..24..25.. braucht um zu bremsen nur weil sie nass ist.
An Deiner Stelle würde ich damit auf jeden Fall in die Werkstatt.
Gruß,
Markus |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Nov 2006, 10:58 Titel: |
|
|
Oder einfach mal die "gefühlte" Zeit durch 3 bis 4 teilen.... _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Nov 2006, 12:44 Titel: |
|
|
Also ich muss Timo leider beipflichten - und mich gleichzeitig wundern daß hier in 3 Jahren noch keine Abhilfe geschaffen wurde.
Bei meiner 2003er habe ich das Problem auch. Ich habe dazu auch mehrmals hier gepostet aber relativ wenig Resonanz bekommen. Dabei ist das wirklich ein gravierender Mangel und vor allem ein Sicherheitsrisiko.
Ich muss zugeben, daß ich aber noch nicht mit anderen Belägen experimentiert habe, fahre immer noch original Beleäge. Eher hab ich meine Fahrweise etwas umgestellt und bremse im Regen öfter als nötig um die Scheiben auf Temperatur zu halten.
Auf jeden fall dauert die Nassbremspause viel zu lange, als man es heute von einem modernen Motorrad erwarten dürfte. _________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
Wassermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge insgesamt: 384
|
Verfasst am : Fr, 10. Nov 2006, 13:29 Titel: |
|
|
Zitat: | Auf jeden fall dauert die Nassbremspause viel zu lange, als man es heute von einem modernen Motorrad erwarten dürfte. |
Stimmt!! Die Zeit bevor die Beläge greifen dauert viel zu lang (länger als 1-2 Radumdrehungen) allerdings auch mit Originol-Belägen.
Habe meine Fahrweise bei Regen auch angepasst.
Gruß
Wassermann _________________ LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol |
|
Nach oben |
|
Rico Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 20.09.2006 Beiträge insgesamt: 120 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 20.000 km KTM 450 EXC-R, 2008
|
Verfasst am : Fr, 10. Nov 2006, 14:54 Titel: |
|
|
Geht mir genauso.
Man hat bei den ersten Radumdrehungen das Gefühl es passiert gar nix und dann setzt die Wirkung recht unvermittelt ein.
Das kenne ich von meinen anderen Moppeds nicht, zumindest nicht in dem Maß.
Aber vielleicht gibt sich das mit anderen Belägen. Hat denn da noch keiner experimentiert?
Gruß Rico |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 45 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Nov 2006, 22:36 Titel: |
|
|
ist das bei euch wurscht ob vorn oder hintn gebremst wird? |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Fr, 10. Nov 2006, 23:09 Titel: |
|
|
Fornix @ Fr, 10. Nov 2006, 21:36 hat folgendes geschrieben: | ist das bei euch wurscht ob vorn oder hintn gebremst wird? |
Letztens noch getestet - es gibt bei mir (2003 S) mit Originalbelägen eine kurze Verzögerung. Aber nicht unkalkulierbar.
Hinten bremsen? Ok - hat man ne Sozia hinten drauf, hängt sie einem nicht so im Genick. Aber sonst? Wozu hinten bremsen? Bremse hinten ist doch eh wertlos ... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
heiko aus hb LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.05.2006 Beiträge insgesamt: 396 KTM 1290 Super Adventure S → 17.000 km KTM EXC 300 → 4.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Nov 2006, 17:00 Titel: |
|
|
Ich konnte das bei mir noch nicht feststellen. Das einzige was mir auffiel das die Bremse im Regen irgendwie quiescht.
Gruß Heiko _________________ www.enduristik.de |
|
Nach oben |
|
klbergmensch LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2004 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 37.000 km TS250 → 20.000 km GL1800 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Nov 2006, 15:31 Titel: |
|
|
Sind bei uns die Löcher in den Scheiben angeschrägt ?
Wenn es wirklich solange dauert sind vielleicht die Bremsscheiben falschrum drauf ?
Eine kurze Verzögerung ist normal. |
|
Nach oben |
|
|