|
Autor |
Nachricht |
gatz Speichenputzer Anmeldungsdatum: 09.09.2005 Beiträge insgesamt: 24
|
Verfasst am : Mo, 27. Nov 2006, 19:31 Titel: Umbau auf S-Fahrwerk |
|
|
Hallo zusammen,
fahre eine schwarze Adv. 950N, Bj. 2005. Jetzt hab ich jemand gefunden der mit mir sein S-Fahrwerk tauscht .
Frage: Muß für das längere Fahrwerk außer Seiten- und Hauptständer noch was geändert werden, z.B Bremsleitung vorne ?
Gruß, Christoph |
|
Nach oben |
|
Mercutio Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.05.2005 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 11.000 km KTM 690 SMC, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Nov 2006, 22:12 Titel: |
|
|
wenn du aus der nähe von zürich bist, würde ich mein 2004er N fahrwerk tauschen. ist zwar kein S aber doch ein paar cm höher als dein 05er |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Nov 2006, 22:26 Titel: |
|
|
Bremsleitung vorn tauschen ,Mittel und Seitenständer (eventuell zwischenschweißen)
Kettenspiel erhöhen ! _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
gatz Speichenputzer Anmeldungsdatum: 09.09.2005 Beiträge insgesamt: 24
|
Verfasst am : Di, 28. Nov 2006, 9:26 Titel: |
|
|
Danke für die Infos Ollo.
Mercutio, wie gesagt, hab ja schon ein S-Fahrwerk. Bonn Zürich wäre auch nicht wirklich nah gewesen.
Gruß Christoph |
|
Nach oben |
|
Mercutio Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.05.2005 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 11.000 km KTM 690 SMC, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Nov 2006, 10:26 Titel: |
|
|
ups.. wer lesen kann ist im vorteil. sorry... |
|
Nach oben |
|
moppettfahrer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 238 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 60.000 km 1190 Adventure R → 43.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Nov 2006, 0:21 Titel: |
|
|
Hallo Gatz,
den Umbau deines Seitenständers kannst Du dir auch sparen, wenn Du einfach eine der Fußrasten-Gummiauflagen unten in den Ständer schraubst.
Ohne die Gummiauflagen hast Du auf den Rasten nen besseren Halt, wenns mal in den Dreck geht.
Auf die Art verlängerst Du deinen Ständer ( ihr wisst, was ich meine ) um knapp 2,5 cm und hast obendrauf ne grössere Aufstandsfläche auf weichem Untergrund.
Grüsse - Tschau
André |
|
Nach oben |
|
|