|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
karli83 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.01.2007 Beiträge insgesamt: 127
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2007, 18:43 Titel: Was nehme ich mit??? |
|
|
So meine Lieben.
Ich habe folgendes Problem:
Ich will im Sommer mal wieder wegfahren (dieses mal vorraussichtlich ins Baltikum) und werde da vermutlich, da ich auf gut Glück fahre nicht drumrum kommen zu zelten.
Ich habe eine Sozia eine 40l Gepäckrolle, Tankrucksack und 2 40l Koffer.
Wie macht ihr das mit dem Zelt, Isomatte und Schlafsack. Seit ihr da sehr spartanisch oder packt ihr sowas wie einen Kocher auch ein (dann also auch Topf...).
Ich frag mich, wie ich das alles unter kriegen soll???
Wie macht ihr das.?
Bis danndann
|
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2007, 19:07 Titel: |
|
|
Minimal-Ausrüstung, Top Quali und so leicht wie möglich.
|
|
Nach oben |
|
guenther Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 08.11.2006 Beiträge insgesamt: 214
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2007, 19:32 Titel: Re: Was nehme ich mit??? |
|
|
karli83 @ So, 7. Jan 2007, 17:43 hat folgendes geschrieben: | So meine Lieben.
Ich habe folgendes Problem:
Ich will im Sommer mal wieder wegfahren (dieses mal vorraussichtlich ins Baltikum) und werde da vermutlich, da ich auf gut Glück fahre nicht drumrum kommen zu zelten.
Ich habe eine Sozia eine 40l Gepäckrolle, Tankrucksack und 2 40l Koffer.
Wie macht ihr das mit dem Zelt, Isomatte und Schlafsack. Seit ihr da sehr spartanisch oder packt ihr sowas wie einen Kocher auch ein (dann also auch Topf...).
Ich frag mich, wie ich das alles unter kriegen soll???
Wie macht ihr das.?
Bis danndann |
also karli, bei mir war es so: (2004)
DR 650 mit sozia und zelt, was bedeutet: 2 schlafsäcke, 2 isomatten, kocher, geschirr etc. für 6 wochen spanien, portugal
2 koffer (h+b gobi je ca. 33 lt, da die prospektangaben wie üblich nicht stimmen --- habe mit 36 lt givi verglichen und es mangelt um 1 jeans)
außerdem würde ich ihn nicht mehr kaufen, da er nach einem unfaller bei schritttempo ein loch hatte ... (nix geht über alu)
+ 1 topcase 35 lt. + satteltaschen li und re am tank --- kein tankrucksack
1 koffer fürs mädel, einer für mich, die sachen, die du oft am tag brauchst in das topcase (so leicht wie möglich)
ersatzschläuche etc. in die satteltaschen (wegen gewicht)
ebenso die schlafsäcke
zelt (so klein und leicht wie möglich --- dann jedoch € 600 bis 700 z.b. hilleberg 3 pers.) , und isomatten außen auf die koffer (mit gscheiten gurten)
die minipfanne, der minikocher, die häferl etc gehen eigentlich ineinander ...
fündig wirst du bei jedem outdoor- bzw expeditionsversandhandel ---
jedoch je kleiner und leichter umso teurer - eh logisch - oder ?
jedenfalls --- es geht !
hoffentlich hilft´s dir
lg
g
_________________ ... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ...  |
|
Nach oben |
|
karli83 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.01.2007 Beiträge insgesamt: 127
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2007, 20:26 Titel: |
|
|
OK, das klingt ja schonmal fähig.
Aber wird das nicht zu schwer, wenn man auf die Koffer nochwas draufmacht. mache mir da bissl Sorgen ums Fahrwerk und darum, dass die Dinger bei einer Erschütterung einfach abbrechen.
Habe nun Rolle die hinten draufkommt aber das ist j nicht so schlimm.
Was interessant klingt sind diese Satteltaschen vorn. Wo gibts die denn???
Wo hast du Kocher und Co. hingepackt. Das Zeug ist zwar nicht groß aber sehr schwer.
Wie machst du das mit den Ersatzschläuchen, kann man doch garnicht allein montieren???
Wusst übrigens garnicht das die noch einen Schlauch haben...
Wie machst du das mit dem Fahrwerk, stellst du es bevor du losfährst härter???
Fragen Fragen Fragen, aber dazu ist es ja ein Forum.
|
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2007, 21:19 Titel: |
|
|
Hallo Karl,
hast eine PN
TT hatte mal versucht Tanktaschen für die LC8 an zu bieten.
Mussten sie wieder aufgeben, das diese die Lüftung blockierte.
Darum ich mir welche genäht, die sich mit den Hamsterbacken verschrauben lassen.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
206.56 KB |
Angeschaut: |
584 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
188.4 KB |
Angeschaut: |
558 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
guenther Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 08.11.2006 Beiträge insgesamt: 214
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2007, 21:21 Titel: |
|
|
Zitat: | [quote="karli83 @ So, 7. Jan 2007, 19:26"]OK, das klingt ja schonmal fähig.
Aber wird das nicht zu schwer, wenn man auf die Koffer nochwas draufmacht. mache mir da bissl Sorgen ums Fahrwerk und darum, dass die Dinger bei einer Erschütterung einfach abbrechen.
Habe nun Rolle die hinten draufkommt aber das ist j nicht so schlimm.
Was interessant klingt sind diese Satteltaschen vorn. Wo gibts die denn?? | ?
1. wäre es zu schwer gewesen, hätte ich es angemerkt ...
2. WOMIT fährst du ??? - wir sind hier im LC 8 forum und dagegen ist die DR 650 ja wohl ein moppedchen
3. ich bin damit nicht nur ON ROAD gefahren --- ganz im gegenteil
4. es geht nicht um 40 lt, sondern ausschließlich um die gewichtsvert(eilung
deine rolle entspricht meinem topcase (obwohl natürlich ein topcase wesentlich praktischer ist) werkzeug wenn möglich auf den alu-motorschutz (zb von TT)
5. kocher war lediglich eine kleine katusche und was zum draufschrauben --- wiegt ein paar gramm und ist zusammenklappbar (tankrucksack oder satteltaschen oder topcase)
6. die häferl und zb der kochtopf brauen keinen platz, wenn du zb ein
t-shirt oder die socken reintust ... oder was auch immer
7. die satteltaschen sind von KAHEDO (D)
ad: " wusst gar nicht, daß die noch nen schlauch haben "
WOMIT fährst du ??? --- ODER willst du mich verarschen ???
(sofern du nicht im tuttlbärforum bist oder eine caponord fährst, hast du schläuche... --- im normalfall)
ein fahrwerk kann man NICHT härter oder weicher stellen --- du veränderst lediglich das verhältnis zwischen positivem und negativem federweg !!!!!!!!!
zum härter oder weicher stellen müßtest du die feder tauschen .........
(aber dieser fehler ist sehr weit verbreitet)
ganz einfach: der negative federweg sollte nach dem beladen genauso sein wie er vor dem beladen war (falls er richtig war) --- eine grundeinstellung ist: negativfederweg ist UNGEFÄHR ein viertel vom gesamtfederweg (mögen mich schradt und co jetzt bitte nicht in der luft zerreißen)
REST =
lg
g
_________________ ... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ...  |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2007, 22:46 Titel: |
|
|
guenther @ So, 7. Jan 2007, 20:21 hat folgendes geschrieben: |
ein fahrwerk kann man NICHT härter oder weicher stellen --- du veränderst lediglich das verhältnis zwischen positivem und negativem federweg !!!!!!!!!
g |
er meint wohl Zug und Druckstufe verstellen, und das ist ganz gut, wenn man mit mehr Gepäck fährt
|
|
Nach oben |
|
guenther Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 08.11.2006 Beiträge insgesamt: 214
|
Verfasst am : So, 7. Jan 2007, 22:51 Titel: |
|
|
Zitat: | [quote="Fornix @ So, 7. Jan 2007, 21:46"] guenther @ So, 7. Jan 2007, 20:21 hat folgendes geschrieben: |
ein fahrwerk kann man NICHT härter oder weicher stellen --- du veränderst lediglich das verhältnis zwischen positivem und negativem federweg !!!!!!!!!
g |
er meint wohl Zug und Druckstufe verstellen, und das ist ganz gut, wenn man mit mehr Gepäck fährt |
ok fornix, ABER dadurch wird nix härter --- jetzt sind wir nämlich bei der dämpfung .........
lg
g
_________________ ... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ...  |
|
Nach oben |
|
karli83 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.01.2007 Beiträge insgesamt: 127
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 10:04 Titel: |
|
|
Nein verarscheinwill ich dich sicher nicht.
Habe meine LC8 kurz nach Weihnachten gekauft: bin sozusagen noch nicht in den Genuss gekommen. Habe vorher eine gsf600 gefahren, was ja nix mit Enduros zutun hat. Und sag mir mal wie ich da einen Ersatzschlauch mitnehmen soll???
Deshalb war die Frage wahrscheinlich nicht so doof.
Auf der Seite von Kahedo schaue ich mich gerade mal um
übrigens interessante Variante coolmose.
Danke für hilfreiches Posting
p.s. ist es nicht so, dass wenn ich das besagte Verhältnis ändere die Einstellungen sich (zumindest spürbar) so verändern, dass es härter o weicher wird....
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 11:25 Titel: |
|
|
Hi Karli!
Don´t worry! Ich war letzten Winter auch zu zweit in Marokko unterwegs. Damals noch mit der AT. Die war vom Fahrwerk sicher nicht so gut ausgerüstet wie die LC8. (Ein Grund warum ich gewechselt habe).
Mein Gepäcksystem bestand aus zwei TT-Koffern (41ltr.) plus zwei Taschen, die man auf die Koffer schnallen kann (bei Bedarf), Tankrucksack (hauptsächlich nur Fotoausrüstung) und Gepäckrolle (Zelt, 2 Isomatten, 2 Schlafsäcke). Das wars! Für Dein sonstiges Gepäck kann ich Dir ja mal ´ne Packliste mailen. Ich hab da so´ne Excel Liste, wo ich immer alles abhake, was mit muß! Ein bischen spartanisch sollte das Gepäck allerdings schon sein
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 17:55 Titel: |
|
|
hey karli,
zunächst mal muss ich auch sagen, das du die lc8 kaum in die knie zwingen wirst.
ansonsten habe ich die erfahrung in den jahren gemacht, das weniger oft mehr ist und meine "ausrüstung" dahingehend optimiert. also eigentlich nur noch outdoor sachen, die kurz abends gewaschen werden können und morgens schon wieder trocken sind (z.b.). so reicht dann fast eine packtasche für zwei (klamottentechnisch). zu den anderen sachen ist natürlich zu fragen, ob und inwieweit du zelten/dich selbst versorgen willst. ist das zelten/selbst kochen nur MAL eine notlösung, wenn es gar nicht anders geht, oder willst du das schon häufiger tun. denn ´zwecks notfall reicht ein allesbrenner aufsatz mit einem mini topf wo man etwas wasser und eine notsuppe drauf warm machen kann- fertig. tassen, teller verschwinden mit in der wäsche. zelte gibt es heute wunderbar gute mit kleinem packmass, allerdings bei den isomatten hast du ein platzproblem, wenn notlösung, dann vielleicht dne gute alte doppelluftmatratze, die ist kleiner im packmass - aber wenn man jeden abned aufblasen müsste - nee danke.
du siehst, eine einfache frage und die wirft tausend neue auf. mach dir doch mal nen netten tag in einem guten outdoor laden und schau mal, was alles möglich ist. alternativ lass dir doch den woick katalog mal kommen (www.woick.de oder www.mec.ca).
viel spass dabei
blitz
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 18:24 Titel: |
|
|
Mit meinen alten Moppeds habe ich's so gemacht (mal sehen, ob's mit der KTM auch so geht):
- Keine Angst vor'm Überladen! Die Fuhre wird zwar behäbiger, aber zumindest meine olle BMW blieb gutmütig selbst bei gut 100kg Übergewicht.
- Alles Schwere möglichst weit nach unten/vorne.
- Ein Koffer ich, ein Koffer die Sozia, Verwendung nach individuellem Bedarf. Wenn Gewicht zu unterschiedlich, den Koffer der Sozia ausmisten.
- Kein Topcase, sondern Zelt, Isomatten, Schlafsäcke als Rolle hinten quer packen. Zelt mit relativ langen Stangen aussuchen, die als Basis für den evtl. nötigen Turmbau dienen.
- Gepäck so optimieren, daß die morgendliche Packerei nicht zu Plackerei wird.
Mach einen Tag lang Probetour (auch auf Schotter), pack sie 3x auf und ab, um zu sehen, wie hoch der Nervfaktor ist. Dabei nach Bedarf Gepäck reduzieren und Gewichtsverteilung optimieren. Idealerweise bist Du das zunächst akzeptierte Übergewicht dann schon los.
Ob ein Kocher nötig ist, war ich mit meinen Sozias nie einer Meinung (ich fand's immer unnötigen Ballast)... kommt halt auf Eure Bedürfnisse und Konfliktfähigkeit an.
Wenn Du konsequent auf Hotels setzt, kannst Du viel Gewicht sparen - aber im Freien übernachten ist dann nicht drin. Mir ginge da viel vom Abenteuer verloren - Geschmackssache.
Wenn Du Geld im Überfluß hast: In guten Outdoorläden gibt es so gut wie jedes Teil gewichtsoptimiert - da läßt sich so manches kg einsparen, ohne an der Vielfalt der Ausrüstung sparen zu müssen.
Last but not least würde es bei mir heutzutage etwa 10kg Gewicht einsparen, vorher die Wampe wegzutrainieren ... *hüstel*
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 18:25 Titel: |
|
|
Hi karly,
Du hast das selbe Problem wie ich im Sommer. Die erste grosse Tour voll beladen und keinen blassen Schimmer, was mitzunehmen ist. Ich habe vorher auch Tips bekommen, was unedingt mit muss und was nicht. Letzendlich habe ich viel zu viel mitgenommen(ich konnte/wollte vorher einfach nicht glauben, das man füer 3 Monate mit 5 T-Shirts,5 Unterhosen,1 Jeans und ein Paar Schuhe auskommt. Alles was ich zuviel mitgenommen hatte, habe ich per Post nach hause geschickt.
Es ist vielleicht einfacher, wenn Du eine Liste zusammenstellst mit dem, was Du gedenkst mitzunehmen. Dann ist es für Tip-Geber einfacher, Dir zu sagen, was absolut überflüssig ist.
Alles in allem, würde ich mir aber auch nicht zuviel Gedanken machen. Zuviel kommt in die Post - zuwenig kommt in die Rubrik ERFAHRUNGEN.
Ausserdem ist es ja auch eine Budget-Frage, ob man sich vor so einer Reise noch mit leichtem und packmassverringerndem High-End Outdoor-Equippment ausrüsten kann.
Zum Schluss noch ein Tip: auf meiner Reise hatte die grosse Thermarest-Unterlage den Geist aufgegeben und ich habe mir diese hier gekauft:
http://www.lauche-maas.de/hauptartikel2/508E7BF402 ....... Liegeunterlagen.html
nicht billig, aber leicht und sehr klein zu packen
Gruss und viel Spass beim planen. Ist es nicht schön, das so eine Reise schon mit den Vorbereitungen beginnt
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 18:31 Titel: Re: Was nehme ich mit??? |
|
|
guenther @ So, 7. Jan 2007, 18:32 hat folgendes geschrieben: | zelt (so klein und leicht wie möglich --- dann jedoch € 600 bis 700 z.b. hilleberg 3 pers.) |
Hillebergzelt habe ich ... geil groß, etwas schwer (macht nix, das Mopped trägt's schon), gut ausgestattet, aber von der Haltbarkeit des Zeltbodens und der Dichtigkeit bin ich schwer enttäuscht.
Ach ja, anständige Isomatten sind ab einem gewissen Alter Pflicht. Original Thermarest in Komfort-Stärke, m.E. ist nichts besser, auch wenn sie nicht ganz billig sind. Sonst gibt's Zipperlein und (mindestens) die Sozia jammert.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 18:40 Titel: Re: Was nehme ich mit??? |
|
|
FlameDance @ Mo, 8. Jan 2007, 17:31 hat folgendes geschrieben: | guenther @ So, 7. Jan 2007, 18:32 hat folgendes geschrieben: | zelt (so klein und leicht wie möglich --- dann jedoch € 600 bis 700 z.b. hilleberg 3 pers.) |
Hillebergzelt habe ich ... geil groß, etwas schwer (macht nix, das Mopped trägt's schon), gut ausgestattet, aber von der Haltbarkeit des Zeltbodens und der Dichtigkeit bin ich schwer enttäuscht. |
Geben die nicht lebenslang Garantie auf Material und Verarbeitung?
|
|
Nach oben |
|
|
|