|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 18:46 Titel: Re: Was nehme ich mit??? |
|
|
Fornix @ Mo, 8. Jan 2007, 17:40 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ Mo, 8. Jan 2007, 17:31 hat folgendes geschrieben: | guenther @ So, 7. Jan 2007, 18:32 hat folgendes geschrieben: | zelt (so klein und leicht wie möglich --- dann jedoch € 600 bis 700 z.b. hilleberg 3 pers.) |
Hillebergzelt habe ich ... geil groß, etwas schwer (macht nix, das Mopped trägt's schon), gut ausgestattet, aber von der Haltbarkeit des Zeltbodens und der Dichtigkeit bin ich schwer enttäuscht. |
Geben die nicht lebenslang Garantie auf Material und Verarbeitung? |
Und die UV-Beständigkeit ist auch unzureichend. Alels in allem - für mich nicht das Geld wert, was verlangt wird
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 19:11 Titel: |
|
|
also ich schinde mein Akto schon seit 5 Jahren regelmässig und es ist noch völlig dicht! bin sehr zufrieden.
|
|
Nach oben |
|
twinner LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge insgesamt: 300 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 149.000 km Adv 790 R → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 19:14 Titel: |
|
|
ich fahre jetzt schon seit 3 Jahren mit folgender Gepäckverteilung durch die Gegend:
- 2 x 40l Touratech Koffer, je einer für mich und einer für die bessere Hälfte, darin verteilt zusätzlich zu Klamotten noch 1 L Mot.-Öl, Kettenspray, Reifenpilot, Kochtopf
- große Ortlieb Gepäckrolle (hält schon seit 14 Jahren dicht), darin Zelt, Isomatten, Schlafsäcke, 1 Dreibeinhocker
- Tankrucksack ca. 15 Liter mit Verbandpäckchen, Karten, Reiseführer, Fotoausrüstung, Getränke für unterwegs
- die Seitentaschen des Tankrucksackes - je 8Liter- (nicht am Tankrucksack angebracht wegen Hitzestau) werden mit Spanngummis auf die Koffer geschnallt, darin Benzinkocher, Plastikteller, täglicher Provianteinkauf- bzw. bedarf usw.
- zusätzlich noch ein Gepäcknetz über die Gepäckrolle gespannt, darunter kann man mal schnell das Innenfutter oder den Pullover oder auch paar Schuhe spannen.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
69.72 KB |
Angeschaut: |
3326 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
guenther Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 08.11.2006 Beiträge insgesamt: 214
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 19:16 Titel: Re: Was nehme ich mit??? |
|
|
[quote="FlameDance @ Mo, 8. Jan 2007, 17:31"] guenther @ So, 7. Jan 2007, 18:32 hat folgendes geschrieben: | zelt (so klein und leicht wie möglich --- dann jedoch € 600 bis 700 z.b. hilleberg 3 pers.) |
Zitat: | Hillebergzelt habe ich ... geil groß, etwas schwer (macht nix, das Mopped trägt's schon), gut ausgestattet, aber von der Haltbarkeit des Zeltbodens und der Dichtigkeit bin ich schwer enttäuscht.
|
lieber flame dance,
da kann was nicht stimmen, da ich das hilleberg NALLO 3 (preferiere tunnelzelte) genommen habe, weil es MIT ABSTAND für diese größe das LEICHTESTE ist .....
packmaß 50 lang x 15 cm durchmesser bei 2,4 kg !!!
alle anderen "marken" fangen bei vergleichbarer größe ÜBER 3,5 kg an
z.b. Jack wolfskin taiga 2 rt 3,9 kg !
shelter rt 3,7 kg !
oder rejka antao 3 4,2 kg !
meines ist absolut dicht und der boden KANN bei diesem gewicht nicht so stabil sein, aber mir hat´s gereicht ...
lg
g
_________________ ... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ...  |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 19:19 Titel: Re: Was nehme ich mit??? |
|
|
guenther @ Mo, 8. Jan 2007, 18:16 hat folgendes geschrieben: |
meines ist absolut dicht und der boden KANN bei diesem gewicht nicht so stabil sein, aber mir hat´s gereicht ...
lg
g |
dafür gibts ja auch das Footprint
|
|
Nach oben |
|
guenther Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 08.11.2006 Beiträge insgesamt: 214
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 19:22 Titel: Re: Was nehme ich mit??? |
|
|
Fornix @ Mo, 8. Jan 2007, 18:19 hat folgendes geschrieben: | guenther @ Mo, 8. Jan 2007, 18:16 hat folgendes geschrieben: |
meines ist absolut dicht und der boden KANN bei diesem gewicht nicht so stabil sein, aber mir hat´s gereicht ...
lg
g |
dafür gibts ja auch das Footprint |
WAS bitte gibt´s ???
lg
g
_________________ ... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ...  |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 19:25 Titel: |
|
|
eine Zeltunterlage, die es für jedes Hilleberg modell gibt-
|
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 19:26 Titel: |
|
|
Btw Karli: ich quote mich mal eben selber
Fornix @ Fr, 15. Dez 2006, 23:06 hat folgendes geschrieben: | Morgn,
Aaaaaalso, ich schicke mal voraus, dass ich es mir zum Ziel gemacht habe, mit möglichst leichter und hochwertiger Ausrüstug zu reisen. Ich will mich einfach drauf verlassen können, wenns drauf ankommt. Daher habe ich die einzelnen Teile über Jahre hinweg zusammengekauft, denn schliesslich ist das meist nicht billig.
Zelt: Hilleberg Akto (wenn ich allein unterwegs bin), ungeschlagen beim Gewicht/Platz Verhältnis (allerdings auch beim Preis ... 420€)
Kocher: MSR Whisperlite Int., verbrennt alles was nur irgendwie brennt, noch dazu klein und leicht und den Liter Benzin den man in der Brennstoffflasche dabei hat kann man zur Not auch als Reserve ins Motorrad kippen.
Schlafsack: Ajungilak Tyin Winter Shelter (also die verstärkte Version), die Nässeunempfindlichkeit der Kunstfaser ziehe ich der Leichtigkeit der Daune vor (Unterschied ca. 0,75kg).
Liegematte: Therm-a-rest Camp-Rest, wird nicht mehr produziert, ist aus gestanztem Schaum, daher leicht, allerdings im gegensatz zu den jetzigen gestanzten Matten auch bedingt im Winter zu gebracuhen.
Besteck: Titan Besteck von Snow Peak man gönnt sich ja sonst nichts.... das Messer davon ist allerdings mässig.
Stirnlampe: Petzl Tikka Plus, hat 4 LEDs statt nur die 3 der normalen Tikka. Leuchtet ewig und dann noch ein bißchen... Nicht kaputtzukriegen das Ding. Geeignet für alle Schraubersessions gegen Mitternacht.
|
mfg
|
|
Nach oben |
|
zillator Sahararider
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 1052
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 21:48 Titel: |
|
|
Beetle @ Mo, 8. Jan 2007, 17:25 hat folgendes geschrieben: | ...das man füer 3 Monate mit 5 T-Shirts,5 Unterhosen,1 Jeans und ein Paar Schuhe auskommt. |
genau. 1 Unterhose kann ewig halten. erst drehen, dann wenden, und wenns gar nimmer geht: tauschen!!!
_________________
Bavarius tirolensis
LC8 - 14.07.03 - silber |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jan 2007, 22:22 Titel: |
|
|
zillator @ Mo, 8. Jan 2007, 20:48 hat folgendes geschrieben: | Beetle @ Mo, 8. Jan 2007, 17:25 hat folgendes geschrieben: | ...das man füer 3 Monate mit 5 T-Shirts,5 Unterhosen,1 Jeans und ein Paar Schuhe auskommt. |
genau. 1 Unterhose kann ewig halten. erst drehen, dann wenden, und wenns gar nimmer geht: tauschen!!!  |
na ja - einmal habe ich die sachen in den 3 Monaten auch gewaschen
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
karli83 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 01.01.2007 Beiträge insgesamt: 127
|
Verfasst am : Mi, 10. Jan 2007, 8:39 Titel: |
|
|
das mit der Unterhose und so ist ja alles kein Problem. Aber wenn die Sozia mitkommt krieg ich eins hinter die Löffel, wenn ich die nicht wenigstens aller 2d sauber mach
|
|
Nach oben |
|
|
|