|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
hydro Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 2:01 Titel: Achsbruch |
|
|
Ich war gestern in der Eifel unterwegs und wurde in einem Motorradtreff
von einem anderen LC8-Fahrer angesprochen ob ich schon mal von Achsbrüchen bei unserem Mopped gehört hätte.Ihm sei beim Anfahren an der Ampel die Hinterachse gebrochen.Selbst nach Austausch von Radlagern und
Achse hatte er danach immer noch das Problem,das die Achse sich beim Fahren mitdreht,weil sich die Achsmutter lockert.Er meinte auch, das genau das der Grund für den Achsbruch war.Ein auch mir bekannter Ktm-Händler stand auch vor einem Problem ,das er nicht in den Griff bekam.Der Mann hat sich jetzt selbst geholfen indem er einen Sicherungssplint durch Achse und Mutter zog,was aber wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein sollte.
Hat schon mal jemand von einem ähnlichen Problem gehört?
Sehr beruhigend hört sich das auf jeden Fall nicht an
SCH... falsches Forum bitte in Technik/Reparatur verschieben |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 2:52 Titel: |
|
|
Wohl eher nach Fun, oder?
Wie soll sich die Achse denn drehen? Gegenüber der Achsmutter ist ein Vierkant aufgepresst, der kann sich schonmal gar nicht in der Schwinge drehen und wenn die Mutter festgedreht ist, dreht sich eh nix mehr.
Von ner gebrochenen Achse hab ich noch nie gehört. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 8:36 Titel: |
|
|
Wenn dann kann es nur vom falsch einbauen herkommen.
Allerdings ist es auch das erste mal das ich von einen Achsbruch bei einen Motorrad gehört habe.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 9:25 Titel: |
|
|
OntheFly @ Mo, 15. Jan 2007, 7:36 hat folgendes geschrieben: | Wenn dann kann es nur vom falsch einbauen herkommen. |
Was willst du da falsch einbauen? Achse von links oder rechts einbauen ist völlig schnuppe.
Und das Gleitstück vom Kettenspanner an der Achsmutterseite weglassen... So was sollte doch auffallen.
Event. ist das aufgepresste Gleitstück doch nicht so fest wie es sein sollte, wie soll dann die Achse brechen?
Achsbruch heisst bei mit kaputt, abgeschert, gebrochen  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 9:48 Titel: |
|
|
Glaub ich alles nicht.
Will erst Bilder sehen oder andere Beweise.
Da bricht eher die Schwinge, als die Achse.  _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
fazer1000binich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 365
|
Verfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 9:53 Titel: |
|
|
Achsbruch??? Sehr unglaubwürdigt........
die "Ursache"
Es ist immer wieder witzig, welcher Blödsinn verzapft wird.
Gruß
Michael  |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 10:35 Titel: |
|
|
@Lumberjack,
ganz einfach, musst nur die Achse um 90° gedreht einbauen, so das sie in der vorgeshenen Halterung nicht drin ist. Dann dreht sie kurz mit, fällt in die Halterung rein und schon sitzt die Achsmutter locker. Und ja, ich glaube es gibt Leute die so dumm sein können, denn der dummheit sind keine grenzen gesetzt. Allerdings bricht die Achse deswegen noch lange nicht.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 11:47 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Mo, 15. Jan 2007, 8:25 hat folgendes geschrieben: | Event. ist das aufgepresste Gleitstück doch nicht so fest wie es sein sollte, wie soll dann die Achse brechen? |
Wie die Achse brechen soll, weiß ich nicht, wär interessant, wo sie gebrochen ist. Aber deine Theorie (wenn ich das richtig verstanden habe), dass sich das aufgepresste Gleitstück lockert und sich dadurch die Achse mitdrehen kann, halte ich für möglich. Bei meiner EXC war die Achse so festgefressen, weil der Vorbesitzer, der Trottl wohl zu lange mit einem kaputten Radlager weitergefahren ist, dass sich durch das Herausmurksen der Achse genau dieses Trum ein wenig gelockert und sich ein wenig gedreht hat. Ich halte es also schon für möglich, dass sich das Ding dann weiter lockert und sich irgendwann die Achse mitdrehen kann (vielleicht braucht es dafür ein kaputtes Lager und einen Grobmotoriker oder halt einen kleinen Herstellungsfehler). Gehört hab ich davon allerdings auch noch nicht. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 11:56 Titel: |
|
|
Zitat: | musst nur die Achse um 90° gedreht einbauen |
Wer so blöd ist darf höchstens Kinderwagen schieben. Davon mal ab, kann das eigentlich nicht sein weil:
Zitat: | Ein auch mir bekannter Ktm-Händler stand auch vor einem Problem ,das er nicht in den Griff bekam |
KTM-Händler oder handelt er mit Zitronen  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
hydro Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 15:45 Titel: |
|
|
Ich weiss das sich das ganze sehr unglaubwürdig anhört,die mit Splint gesicherte Mutter hab ich auf jeden Fall mit eigenen Augen gesehen.
Ich werde mal den Händler kontaktieren bevor ich hier als Spinner
dastehe.
Der Händler ist nicht sehr auskunftfreudig,bestätigt aber an dem Motorrad die Radlager gewechselt zu haben weil alles etwas fest hing.Die gebrochene Achse selber hätte der Kunde aber nie beigebracht.Na ja....da kann man jetzt sehr viel reininterpretieren |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 18:14 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich weiss das sich das ganze sehr unglaubwürdig anhört,die mit Splint gesicherte Mutter hab ich auf jeden Fall mit eigenen Augen gesehen. |
Die Originalmutter? Ist doch eine Art Hut-Mutter. Ich glaube nicht, selbst bei immer dem selben Anzugsdrehmoment (110Nm), daß das Loch der Achse 100%ig mit dem Loch in der Mutter übereinstimmt.
Und warum quasselte der Typ was von Achsbruch, wenn nur die Lager gewechselt wurden? Wo ist die Achse?
Alles seeeehr  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mo, 15. Jan 2007, 22:52 Titel: |
|
|
Ich würde sagen den Fred schließen und Schrauberheld vom Eifeltreff mal einen Drehmomentschlüssel verkaufen der mindestens bis 110Nm geht
War sicherlich so ein Spezialist der die Achsmutter mit seinem 50Nm Dremomentschlüssel zweimal mit 50Nm und einmal mit 10Nm angezogen hat Oder vielleicht zweimal 40 und einmal 30, oder einmal..... _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 16. Jan 2007, 10:08 Titel: |
|
|
Jetzt noch mein Senf: Nach ca. 8 Jahren im Kundendienst (nicht Moppeds) glaube ich erstmal alles, denn einige Leute sind einfach schmerzfrei. Das mit der Achse würde ich erst als Wahrheit ansehen, wenn ich das defekte Teil gesehen habe, die Reparatur mit einem Splint scheint mir bedenklich, denn wer kann beurteilen, ob der nicht auch abschert? Hier wäre, auch in Hinsicht auf die Kosten und Folgen wohl ein Neuteil besser gewesen. |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jan 2007, 12:09 Titel: |
|
|
@hydro: Nur die Freaks würden Dich als Spinner abtun. Die meisten hier
interessieren sich sehr wohl dafür, auch wenn sie noch nie davon
gehört haben. Also weiterberichten.
Von wegen Fred schliessen: Das hatten wir hier schon mal:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=1718&postdays=0&postorder=asc&highlight=rahmenbruch&start=30
Inzwischen is einigen bekannt, dass damals KTM den Mitti "angefleht"
hat, die Bilder rauszunehmen. Die Begründung vom Mitti fürs Schliessen
des Freds war wohl erfunden und erlogen. Für mich eine
klare Vertuschungsaktion.
Ich schätze und hoffe, das sich in nächster Zeit hier wieder etwas tut,
um Licht ins Dunkle zu bringen.
Irgendwie sollte nach aussenhin schon ersichtlich sein, dass das hier
eine KTM-FAHRER-Forum ist und KEIN KTM-Forum.
Ciao
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 16. Jan 2007, 13:16 Titel: |
|
|
Ganz deiner Meinung, nix schließen, lieber der Sache auf den Grund gehen und bestätigen oder ins Reich der Märchen und Mythen schicken.
Das Ganze klingt zwar irgendwie eigenartig (v. a. ohne der gebrochenen Achse), aber wenn ihr meinen Beitrag gelesen und verstanden hättet, würdet ihr das Mitdrehen der Achse nicht per se ausschließen. (Nur wie man auf die Idee kommt, die Mutter zu sichern, wenn sich die Achse mitdreht, statt sich mal die Achse genau anzusehen, ist mir ein bisschen schleierhaft.) _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
|
|