|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jan 2007, 0:10 Titel: |
|
|
Ollo, miss man die Temperatur des Öl was aus dem Tank raus, zurück in den Motor geht - an der Ablassschraube. Da hast du keine 40° Öltemperatur bei 5° Lufttemperatur und Regen. 80° gibts im Januar bestenfalls auf ner Motocross-Piste (hohe Drehzahl, kaum Fahrtwind).
Messen kann man viel, aber ohne sinnvolle Interpretation misst man mist
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jan 2007, 0:43 Titel: |
|
|
ich messe im Tank mit dem Direktmesser ! Vielleicht ist mein Moped " Wärmer" und geht deshalb immer kaputt ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jan 2007, 1:09 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mo, 15. Jan 2007, 23:43 hat folgendes geschrieben: | ich messe im Tank mit dem Direktmesser ! |
Dein Direktmesser = Ölpeilstab sitzt da, wo das heiße Öl aus dem Motor kommt und in den Tank reingepumpt wird. Das heiße Öl läuft direkt über deinen Direktmesser. An jeder anderen Stelle im Tank ist es kühler.
Das Öl was aus dem Tank in den Motor gesaugt wird (am anderen Ende des Öltanks) ist bei den jetzigen Wetterverhältnissen nichmal mehr halb so warm.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jan 2007, 1:15 Titel: |
|
|
gut- also deshalbkeinen Ölkühler nötig ! Werde morgen Frostschutz mit untermischen - für alle Fälle
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jan 2007, 1:34 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Di, 16. Jan 2007, 0:15 hat folgendes geschrieben: | gut- also deshalbkeinen Ölkühler nötig ! Werde morgen Frostschutz mit untermischen - für alle Fälle  |
Lieber nicht, das wäre erst unter -35° notwendig und so kalt wirds in Berlin nicht
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 16. Jan 2007, 7:15 Titel: |
|
|
Lange Rede - kurzer Sinn.
Man kann also die richtige und wichtige Temperatur des Öls nicht messen.
Am Meßstab ist es zu spät, an der Ablaßschraube zu früh.
Selbst eine "Heirat" am Peilstab würde nicht den gewünschten Wert bringen.
Somit kann ich mir also die Montage der Motortemp. des IMO eigentlich ersparen.
Ich bau sie aber aber trotzdem an der Ablaßschraube an.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 16. Jan 2007, 18:11 Titel: |
|
|
Hatte letztens kurz mit dem Händler telefoniert, wo man Öltemperatur abnehmen könnte. Er sagte, da wäre noch was am Ölfilter, wo man einen Sensor reinschrauben könne. Stimmt das? Hab noch nicht nachgeschaut.
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Jan 2007, 18:38 Titel: |
|
|
Eigentlich optimal. Wenn's nen Temperatursensor gibt, der da rein passt. Darf ja nicht zu lang nach innen sein, sonst geht der Ölfilter nicht mehr rein. Der TT Sensor M12 hat nur Teilgewinde und ist 2cm lang.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Jan 2007, 18:40 Titel: |
|
|
Das sollte kein Problem darstellen. Schraube kaufen, bohren, passendes Gewinde rein und testen.
Wer stellt sich freiwillig?
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Di, 23. Jan 2007, 18:43 Titel: |
|
|
Lumberjack @ Di, 23. Jan 2007, 17:29 hat folgendes geschrieben: | Du meinst Pos. 7 -> Verschlußschraube M14x1,5 Alu. |
Jo - genau das Loch meinte ich. Der Händler hat da, meine ich, schon mal einen Sensor montiert. Ich werde fragen, welchen...
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Di, 30. Jan 2007, 17:15 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) nach Adv - Technik/Reparatur |
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Do, 10. Mai 2007, 11:44 Titel: |
|
|
marco @ Di, 23. Jan 2007, 18:43 hat folgendes geschrieben: | Lumberjack @ Di, 23. Jan 2007, 17:29 hat folgendes geschrieben: | Du meinst Pos. 7 -> Verschlußschraube M14x1,5 Alu. |
Jo - genau das Loch meinte ich. Der Händler hat da, meine ich, schon mal einen Sensor montiert. Ich werde fragen, welchen... |
@marco
hast du an der Pos. 7 ein Sensor verbaut und klappt das mit der Temparatur Messung? Habe genauso vor ein Öltemparaturmesser zuverbauen.
Gruß Janotha
_________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Mai 2007, 21:30 Titel: |
|
|
an der SuMo Messe ich da
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
260.08 KB |
Angeschaut: |
552 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|