forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

2. Moped
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jan 2007, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Die Buell Ulysses ist ziemlich geil - gäbe es die KTM nicht, stünde nun eine Ulysses bei mir in der Garage. Ist aber trotz des ganz anders ausgelegten Motors der KTM zu ähnlich, um als Zweitmopped durchzugehen.
_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jan 2007, 15:41    Titel: Re: 2. Moped Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 29. Jan 2007, 21:07 hat folgendes geschrieben:
I
Es sollte wesentlich leichter sein als die LC8 und KTM muss auch nicht sein.
Es darf längere Service-Intervalle und einfachere Technik haben.
Es soll im Bus mit in den Urlaub, zum Einkaufen und mit Sozia bummeln.
Falls es im Wald umfällt, muss es auch ein alter Sack aufheben können.
Die lange Anreise sollte auch mit Gepäck auf eigener Achse möglich sein.
Viel mehr als Schotter wird es kaum erleben, Schnee und Salz aber schon.
Was spricht eigentlich gegen eine DRZ 400? Die könnte das alles

Peter


Hallo Peter,

bin viele Jahre DR650R gefahren (Urlaub, Treffen und viel Enduro, Einfache Technik, bescheidenes Fahrwerk (aber ohne hohen Kostenaufwand für Deine gewünschten Zwecke umrüstbar-härteres Gabelöl und andere Federrate), hart im nehmen und die Zuladung ist auch ok, bzw. liegt gut auf der Bahn wenn beladen Smile Alles in allem ein gutes Schaukelbike mit guten Asphaltqualitäten aber auch im leichteren Endurobereich macht sie noch Spaß. Für Anreise auf Achse ist sie die bessere Wahl, für eine Anreise im Bus oder Hänger ist die DRZ400 die bessere Alternative (kleiner, leichter), natürlich auch fürs Endurofahren. (hat ein Kumpel gefahren).
Aber beim Kauf einer gebrauchten gebe ich zu bedenken, dass eine 650er im Jahre 1992 8000,00 DM bar gekostet hat. Lustig finde ich es nicht, was heute dafür verlangt wird .
P.S. bei 650er Bj.92-93 auf Trennung der Kupplung (in jedem Gang ausbeschleunigen) besonders achten. Es gab in einer Serie große Probleme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jan 2007, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

@Kaltblut

Du willst mir aber nicht sagen, dass die DR650 Baugleich zur DRZ400 ist?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jan 2007, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Peter

Ich schraube ab u. zu mal an einer DRZ , bin diese auch gefahren und
fand sie ziemlich müde. Die Verarbeitung, die verwendeten Bauteile und
die Detaillösungen empfinde ich als sehr einfach Sad . Sie kann mit KTM
in keinster Weise mithalten außer beim Preis Smile . Eine Sache noch:
Die Fahrerin der DRZ stürzte bei langsamer Gangart und der sehr scharfe
Ganghebel bohrte direkt ein Loch ins Gehäuse, das Öl war weg das
Endurotraining beendet. Sad Enduro oder eher nicht wacko

Bis dann
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kaltblutOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge insgesamt: 1353

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jan 2007, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Di, 30. Jan 2007, 20:04 hat folgendes geschrieben:
@Kaltblut

Du willst mir aber nicht sagen, dass die DR650 Baugleich zur DRZ400 ist?

Peter


Nein, ist sie nicht. Es gab vor der 400er noch die kleinen Schwestern DR350 und DR350S (die waren glaube ich unsure baugleich bis auf die Größendimensionen).
Wollte Dir nur sagen, dass Deinen beschriebenen Wünschen auch die DR650 entsprechen könnte und bezüglich der Langstreckentauglichkeit die bessere Alternative ist. (48.000 km in drei Jahren). Im Gelände und für Fun ist aber die 400er auf jeden Fall zu bevorzugen. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jan 2007, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

ach ihr meint es gibt noch Motorräder die nicht von KTM sind Mad

habe ich schon hinter mir mit die Japaner und deutsche mopeds Cool

fragt doch mal den Oldie - der ist auch schon wieder "neigeschmeckt "

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OlekOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge insgesamt: 174
Yamaha Tenere 1VJ `87
 →  33.000 km
KTM 1190T Adventure
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 30. Jan 2007, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor ich eine DR in typischer Suzuki B-Qualität fahren würde, ziehe ich eine KTM vor.
Deinem Anforderungsprofil nach ( ausser Soziuskomfort ) entspricht die 400er LC4 Military ( Preis unter 6000,- neu inkl. Koffer,Tankrucksack und Heizgriffe ), da könnte ich als alter Kradmelder auf Herkules nur von träumen.
Autobahn sind weder Metier von 600er oder 400er.Ansonsten schliesse ich mich meinen Vorredner an: die LC8 ist das Multipurposebike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 7:43    Titel: Antworten mit Zitat

Die LC4 Military wäre ein Ansatz, muss ja nur draufsitzen, nicht ansehen

Weiss das jemand, ist das ein reduzierter 625 Motor (Lebensdauer) oder
ein echter 400er (SXC)?

Bekommt man die in Schweiz?

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Yam660Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.02.2004
Beiträge insgesamt: 61

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hier noch paar Detailbilder: http://www.panzerbaer.de/helper/bw_krad_gl_mittel_ktm-a.htm
Motorblock ist von der lc4 und nicht EXC - darauf kommt einfach der alte 400er Lc4-Zylinder (anderswo würde man das vermutlich als Lager-Abverkauf betiteln, dafür bezahlt das Militär auch noch viel Kohle Laughing )

Und hier noch bisschen mehr Daten:
http://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkr ....... QUMvNElVRS82XzhfNE44

und hier wird eine angeboten: http://www.offroadforen.de/vb/showthread.php?t=37208

Da die Maschinen "Military-Ausführung" sind und vermutlich dafür keine offizielle EU-Zulassung besteht (verstärke Rahmen usw) wird es wohl keine COC-Papiere dafür geben. Selbst wenn (nicht ist unmööglich Rolling Eyes - am Besten mal den Importeur in der Schweiz anfragen: KTM-Fabag, Zürcherstraße 305 , 8500 Frauenfeld) dürfte die Ersatzteilversorgung wegen der teilweise geänderten Haltepunkte nicht ganz ohne sein. Die 25 Kw glauch ich eh nicht, der alte 400er Zylinder (für 91 Roz) und die neuen Euro 2 (bzw. jetzt 3) Normen dürften dafür sorgen, dass in der Schweiz da nicht mehr viel davon übrig bleibt.

Wenn schon 400er, dann kauf Dir doch ne ganz normale lc4 400 EGS (z.B. zu finden auf www.motorradhandel.ch unter Lc4 Enduro). Das Ding ist dann wenigstens zugelassen und jeder KTM-Händler kann Eratzteile besorgen. Zugelassen übrigens mit rund 25 PS in der Schweiz, aber das reicht fürs rumfahren locker.

Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OlekOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2006
Beiträge insgesamt: 174
Yamaha Tenere 1VJ `87
 →  33.000 km
KTM 1190T Adventure
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Yam660 @ Mi, 31. Jan 2007, 8:57 hat folgendes geschrieben:
Hier noch paar Detailbilder: http://www.panzerbaer.de/helper/bw_krad_gl_mittel_ktm-a.htm
Motorblock ist von der lc4 und nicht EXC - darauf kommt einfach der alte 400er Lc4-Zylinder (anderswo würde man das vermutlich als Lager-Abverkauf betiteln, dafür bezahlt das Militär auch noch viel Kohle Laughing )

Und hier noch bisschen mehr Daten:
http://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkr ....... QUMvNElVRS82XzhfNE44

und hier wird eine angeboten: http://www.offroadforen.de/vb/showthread.php?t=37208

Da die Maschinen "Military-Ausführung" sind und vermutlich dafür keine offizielle EU-Zulassung besteht (verstärke Rahmen usw) wird es wohl keine COC-Papiere dafür geben. Selbst wenn (nicht ist unmööglich Rolling Eyes - am Besten mal den Importeur in der Schweiz anfragen: KTM-Fabag, Zürcherstraße 305 , 8500 Frauenfeld) dürfte die Ersatzteilversorgung wegen der teilweise geänderten Haltepunkte nicht ganz ohne sein. Die 25 Kw glauch ich eh nicht, der alte 400er Zylinder (für 91 Roz) und die neuen Euro 2 (bzw. jetzt 3) Normen dürften dafür sorgen, dass in der Schweiz da nicht mehr viel davon übrig bleibt.

Wenn schon 400er, dann kauf Dir doch ne ganz normale lc4 400 EGS (z.B. zu finden auf www.motorradhandel.ch unter Lc4 Enduro). Das Ding ist dann wenigstens zugelassen und jeder KTM-Händler kann Eratzteile besorgen. Zugelassen übrigens mit rund 25 PS in der Schweiz, aber das reicht fürs rumfahren locker.

Marc


Ich sehe das unkritisch, man könnte anstatt Altlagerabverkauf auch ausgereift sagen. Der 400er LC4-Motor war schon immer der "weicher" laufende Motor- sprich: bessere Laufkultur.
Teile gibt es für die LC4´s hundertausendfach weltweit. Die 400er Competition LC4 hatte übrigens über 40PS ( gleicher Motor )- also falls die 34 nicht reichen sollten.
Ich finde das Bundle sehr intressant, speziell gem. dem Anforderungsprofil des Beitragseröffners.
Da KTM hier kein neues Motorrad gebaut hat, sondern bewährte ( "Lagerleichen" Rolling Eyes ) kann ich mir Probleme bei der Zulassung nicht vorstellen- allerdings ticken die Uhren im Swyzzerland etwas anders

Gruss Olaf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
action.andiOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 14.02.2006
Beiträge insgesamt: 80

BeitragVerfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Peter!

habe mir die LC8 auch deswegen gekauft, weil ich nur ein Bike haben wollte.

Habe mir aber wieder ein 2. Gerät gekauft, weil ein leichter Einzylinder - in meinem Fall eine DR650 Suzuki viel kommoder zu fahren ist und wenn sie umfällt . . . . , ist es kein Problem. Außerdem ist sie über 60 kg leichter. Die letzten DRs sind die SE 46 und wurden bei uns zwischen 1995 und 2001 verkauft. In USA, Australien . . . sind sie immer noch unverändert am Markt und wenn Du im Advforum schaust, wirst Du dort viele begeisterte und zufriedene Owner finden.

Ich verwende sie v. a. für die Stadt, gemütliche Endurotouren und sie ist leicht auf dem Hänger gestellt und befestigt. Servicekosten sind minimal! Ich habe einfach eine große Freude mit ihr und wenn ich dann mit der LC8 unterwegs bin begeistert mich deren Kraft wieder unheimlich.

vielleicht habe ich Dir einige Anregungen geben können - have fun - Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GizmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge insgesamt: 1082
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 1. Feb 2007, 1:27    Titel: Re: 2. Moped Antworten mit Zitat

Bruggma @ Mo, 29. Jan 2007, 21:07 hat folgendes geschrieben:
Ich überlege, ob ich mir ein 2. Moped anschaffen soll, hat ja fast jeder schon eins.
Es sollte wesentlich leichter sein als die LC8 und KTM muss auch nicht sein.
Es darf längere Service-Intervalle und einfachere Technik haben.
Es soll im Bus mit in den Urlaub, zum Einkaufen und mit Sozia bummeln.
Falls es im Wald umfällt, muss es auch ein alter Sack aufheben können.
Die lange Anreise sollte auch mit Gepäck auf eigener Achse möglich sein.
Viel mehr als Schotter wird es kaum erleben, Schnee und Salz aber schon.

Was spricht eigentlich gegen eine DRZ 400? Die könnte das alles

Peter


Moin Peter,

wir haben zwar (fast) alles, was unser Mopedherz begehrt, aber sowas süßes Kleines,
das man immer irgendwie dabei hat, hätte doch schon was.
Ich hab versucht, mich ein paar Jahre zurück zu erinnern, und da kam mir die seelige
RV 125 von Suzuki in den Sinn.
Laut und stinkend, aber (fast) überall fahrbar und vor Allem billig. Hat fürchterlich
Spaß gemacht. Ihre Ballonreifen haben (fast) jedes Hindernis glatt gebügelt.
Kannst Du Dich vielleicht sogar erinnern?

Heute gibt es sowas ähnliches wieder. Auch im Land der ehrwürdigen Eidgenossen.
Musst einfach mal hier klicken. Was meinste?
Und wenns im Wald doch mal umfallen sollte, hebst Du das kleine Ding einfach auf.
Auch ich alter Sack hab das mal geschafft!

Und was wird Deine Liebste zu der kleinen Suzi sagen? "Ach, ist die süß! Krieg ich auch eine?"

Gruß aus dem Norden
Jürgen



1973_RV125K_brochure.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  43.97 KB
 Angeschaut:  3679 mal

1973_RV125K_brochure.jpg



SUZUKI_RV125K5_BIG.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  62.57 KB
 Angeschaut:  3679 mal

SUZUKI_RV125K5_BIG.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
karli83Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.01.2007
Beiträge insgesamt: 127

BeitragVerfasst am : Do, 1. Feb 2007, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub sowas sucht der nicht Cool
Die SLR oder Dominator oder DR ist da echt die bessere Wahl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GizmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge insgesamt: 1082
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 1. Feb 2007, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

karli83 @ Do, 1. Feb 2007, 9:35 hat folgendes geschrieben:
Ich glaub sowas sucht der nicht Cool
Die SLR oder Dominator oder DR ist da echt die bessere Wahl


Wenn Du wüsstest, was der brave Schweizer wirklich sucht ....

_________________
Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tonfuzziOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge insgesamt: 186

BeitragVerfasst am : Sa, 10. Feb 2007, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

motor @ Di, 30. Jan 2007, 13:39 hat folgendes geschrieben:
Wie wärs mit dieser 400er Militär KTM ? Kenne leider die genaue bezeichnung nicht . Hat da einer irgendwelche erfahrungen damit ? Die wird auch ins zivilleben verkauft . Leider mit potthääßßlichen tourenkoffern wacko .


Und ich darf Sie demnächst fahren und bezahlen muss ich auch nicht dafür !!!

Blaulicht auf Teleskopstange und Frontblitzer, natürlich Martinshorn kommen auch noch dran.

Gruß Oliver



DSC00017.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  260.65 KB
 Angeschaut:  511 mal

DSC00017.JPG



_________________
Eine S in Silber hat nicht jeder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0589s ][ Queries: 40 (0.0258s) ]