|
Autor |
Nachricht |
Der Eifelaner Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 76.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 19:31 Titel: Kupplungsnehmerzylinder kaputt |
|
|
Hallo zusammen, nun ist es soweit. Bisher hatte ich keine Probleme mit meinem Stealth Fighter und jetzt das:
Eben sind meine Frau und ich mit unseren Motorrädern noch ein Ründchen durch die Eifel gewedelt, jetzt steht die 990er auf´m ADAC-Abschlepper.
Das Mopped hat gerade mal 9500 km runter. Ich merkte nur, dass der Kupplungshebel beim Einkuppeln kaum wieder nach vorne wollte. Als ich das nächste Mal wieder die Kupplung zog, fuhr die Käthe einfach weiter. Gott sei gelobt und gepfiffen waren wir fast zu Hause und ich ließ sie eigentlich nur Ausrollen.
Dummes Gesicht - Käthe mit Bremsen abgewürgt - wieder dummes Gesicht - dann in die Garage geschoben.
Beim freundlichen Händler angerufen: " Das ist wahrscheinlich der untere Kupplungszylinder. Das haben wir, glauge ich mal ein Rundschreiben gehabt".
Gleich wird sie dann wohl beim Händler ankommen. Mittlerweile habe ich nochmal mit ihm telefoniert. Er hat das Ersatzteil schon bestellt. Es wird aber erst in 2 Tagen erwartet.
Und das bei diesem schönen Wetter. Von wegen Dauergrinsen. Ich hoffe das Grinsen hält die zwei Tage ohne fahren!!?!
Gruß Bernhard
derderebennochindereifelwarundjetztganzalleineschmollt
|
|
Nach oben |
|
Geraldo Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 04.08.2003 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 108.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 19:57 Titel: |
|
|
Willkommen im Club !
|
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1179 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 20:16 Titel: Re: Kupplungsgeber kaputttt |
|
|
Der Eifelaner @ Mi, 31. Jan 2007, 18:31 hat folgendes geschrieben: |
" Das ist wahrscheinlich der untere Kupplungszylinder. |
[klugscheißmodus an]
der untere Kupplungszylinder ist aber der Nehmerzylinder
[klugscheißmodus aus]
und wech...
_________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Der Eifelaner Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 76.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 21:06 Titel: |
|
|
<< Erinnerungslücke aufgefüllt>>
Nehmerzylinder hat er auch gesagt,....... glaube ich....
<< Hirn wieder auf Spaßmodus>>
|
|
Nach oben |
|
Pertti  Sponsor Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge insgesamt: 8 KTM LC8 Adv 990, 2011 Dakar → 6.000 km BMW R 80 GS → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 21:06 Titel: |
|
|
Gestern ist das bei mir schon zum 2. Mal passiert. Das erste Mal wars bei 10800 KM im August und gestern auf dem Weg von der Firma nach Hause merkte ich, wie der Schleifpunkt der Kupplung schlagartig Richtung Griff wanderte und ungefähr eine Kilometer später konnte ich nur mit dem Gasgriff den Druck so aus dem Getriebe nehmen, dass ich den Leerlauf reinbekam. Kilometerstand jetzt ca. 14200.
Ich habe die Käthe erstmal am Strassenrand stehen lassen und mich von meiner Frau abholen lassen.
Heute morgen den Händler hier in Hamburg angerufen, bei dem ich die Maschine gekauft hatte und der auch das erste Mal den Nehmerzylinder repariert hat. Der hat dann seinen Transporter zum Abholen geschickt.
Grüße
Pertti
|
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Feb 2007, 9:57 Titel: Das Problem hatte ich auch. |
|
|
Das Problem hatte ich auch.
Es geschah in Rumänien und ich habe 3.000 km lang Öl nachgefüllt.
Im Endeffekt war nur der O-Ring undicht.
Mangels Verfügbarkeit habe ich aber den gesamten Zylinder getauscht.
Nach Ersatz des O-Ringes habe ich nun einen Ersatzzylinder für alle Fälle daheim.
LHG, Schlucki
_________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
Der Eifelaner Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 76.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Feb 2007, 10:46 Titel: |
|
|
Hallo Schlucki,
wie füllt man denn welches Öl nach. Es tropfte gestern zwar im Bereich des Seitenständers Öl herunter, aber nachfüllen kann man dann wohl nur am Kupplungshebel.
Oder????
LG
Bernhard
|
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Feb 2007, 13:01 Titel: Du hast ... |
|
|
Du hast am Kupplungshebel den Ausgleichsbehälter.
Dort füllst du das nach, was unten rausrinnt.
LHG, Schlucki
_________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
Der Eifelaner Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 76.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Feb 2007, 13:58 Titel: |
|
|
Hallo Schlucki,
jo man, stimmt neben dem Kupplungshebel ist ja so ein Behälter. Vielleicht sollte man öfter mal nachdenken und beobachten.
Mit freundlichem Gruß
Bernhard
|
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Feb 2007, 13:58 Titel: |
|
|
ich würd aber an deiner stelle nicht ewig warten und nachkippen. lass dir das ding tauschen. laut der aussage meines mechs wird korrekterweise von unten aufgefüllt, damit evtl. luftblasen nach oben steigen können und nicht nach unten gedrückt werden und sich vorm nehmerzylinder sammeln.
da gibts wohl auch eine spritze mit rückschlagventil am schlauch im zubehörhandel.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Feb 2007, 14:06 Titel: |
|
|
aus dem Reparaturhandbuch ...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
89.98 KB |
Angeschaut: |
1372 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Feb 2007, 15:48 Titel: Ich hab ja ... |
|
|
Ich hab ja nur so lange Öl nachgekippt, bis das Ersatzteil aus Wien geliefert war.
Die Kupplung brauchts de facto eh nur zum Stehenbleiben.
Retour in Wien habe ich sofort das richtige Öl eingefüllt.
Wenn du am schwarzen Meer rumgurkst, wartest du lange auf den Pannendienst.
LHG, Schlucki
_________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Feb 2007, 15:57 Titel: Re: Ich hab ja ... |
|
|
Schlucki @ Do, 1. Feb 2007, 14:48 hat folgendes geschrieben: |
Die Kupplung brauchts de facto eh nur zum Stehenbleiben.
LHG, Schlucki |
na dann fahr mal ohne kupplung an, ist eine lustige sache das (im nachhinein betrachtet).
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Feb 2007, 13:31 Titel: Das funktioniert ... |
|
|
Das Funktioniert prächtig.
Kupplung ziehen (dann wird der Unterbrecherschalter betätigt), 1. Gang einlegen, Gas ein wenig aufmachen, und Startknopf betätigen. Schon fährst du los. Mit ein wenig Übung ist das überhaupt kein Problem (selbst getestet). Natürlich geht es mit Kupplung eleganter, aber: "nur die Harten kommen durch".
Beim Stehenbleiben den Motor anzuwürgen ist da schon wesentlich peinlicher, oder?
LHG, Schlucki
_________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Feb 2007, 15:46 Titel: |
|
|
ich meinte ohne kupplung, nix ziehn oder drücken.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
|