|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Feb 2007, 17:16 Titel: Sturzschaden: Fussbremse vs. Kupplungsdeckel |
|
|
Mal wieder so ein "überflüssiger" Stunt (Vorderrad ergreift Flucht in Rechtskurve) und jetzt bin ich auf der Suche nach geeigneter Vorsorge. Da ich anscheinend nicht richtig suchen kann, habe ich auch hier keine Antwort auf meine Frage finden können.
Problem: Die Zähne des "Pedals" der Fußbremse haben nicht ganz so ästhetische Spuren in Form einer tiefen Kitsche (ca. 1,5 mm) im Kupplungsdeckel hinterlassen. Glücklicherweise ist der Deckel zwar noch dicht, aber ich befürchte schlimmeres im Falle eines heftigeren Sturzes. Dazu kommt noch, dass der Fußbremshebel fast schon surreal verbogen ist
Frage/Groschenbitte: Ich meine, irgendwo mal ein klappbares "Pedal" für die Fußbremse als Zubehör gesehen, finde den passenden Anbieter bzw. die entsprechende Seite nicht mehr. Kennt vielleicht jemand einen Anbieter solch eines Teils?
Wäre das Ding weggeklappt - so wie die brave Fußraste - dann wäre wohl nichts passiert (Heck machte es sich auf meinem Fuß bequem). Und ich stünde nicht unbedingt vor 150 € Teilekosten (lustigerweise ist der Kupplungsdeckel deutlich billiger als der Bremshebel).
Was meint ihr - würde so eine Carbon-Abdeckung einem derartigen Schlag standhalten? Oder ist das eher Verschwendung? |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Feb 2007, 17:31 Titel: Re: Sturzschaden: Fussbremse vs. Kupplungsdeckel |
|
|
Placebo @ Sa, 24. Feb 2007, 16:16 hat folgendes geschrieben: | Glücklicherweise ist der Deckel zwar noch dicht, |
Dann lass es doch einfach so.
Zitat: | Dazu kommt noch, dass der Fußbremshebel fast schon surreal verbogen ist  |
Der Bremshebel ist aus ziemlich zähem Alu geschmiedet, den kann man üblicherweise mehrfach wieder zurückbiegen. Um die Lagerung zu schonen, bitte abschrauben und in nem Schraubstock einspannen, oder alternativ (unterwegs) in die Fußraste einfädeln und wieder zurückbiegen.
Zitat: | Frage/Groschenbitte: Ich meine, irgendwo mal ein klappbares "Pedal" für die Fußbremse als Zubehör gesehen, finde den passenden Anbieter bzw. die entsprechende Seite nicht mehr. Kennt vielleicht jemand einen Anbieter solch eines Teils? |
Gibt es für die LC8 soweit ich weiß nicht.
Zitat: | Was meint ihr - würde so eine Carbon-Abdeckung einem derartigen Schlag standhalten? |
Ob das bischen Carbon den Zacken aufhält wage ich zu bezweifeln. Kannst die Tatze auch einfach links was abschleifen (rund). _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Feb 2007, 17:48 Titel: |
|
|
Zitat: | (Heck machte es sich auf meinem Fuß bequem). Und ich stünde nicht unbedingt vor 150 € Teilekosten |
Ist doch ein Schnäppchen, was meinst du was ein doppelt gebrochenes Sprunggelenk kostet?
Peter, alles ist relativ ;-}} _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Feb 2007, 19:15 Titel: |
|
|
Zitat: | Placebo Verfasst am : Sa, 24. Feb 2007, 16:16 Titel: Sturzschaden: Fussbremse vs. Kupplungsdeckel
--------------------------------------------------------------------------------
Frage/Groschenbitte: Ich meine, irgendwo mal ein klappbares "Pedal" für die Fußbremse als Zubehör gesehen, finde den passenden Anbieter bzw. die entsprechende Seite nicht mehr. Kennt vielleicht jemand einen Anbieter solch eines Teils? | Ja, gibt es von TT, nennt sich Bremshebel klappbar Anbaukit KTM LC8 - Art.Nr. 370-0270 - 34,00 € - 2007er Katalog Seite 444. Allerdings finde ich das nicht im www.-Shop bei TT. Ob das Teil was bringt oder aushält  _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Feb 2007, 19:36 Titel: |
|
|
S. 482  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Feb 2007, 19:51 Titel: |
|
|
Turbodiesel hat folgendes geschrieben: | Ja, gibt es von TT, nennt sich Bremshebel klappbar Anbaukit KTM LC8 - Art.Nr. 370-0270 - 34,00 € - 2007er Katalog Seite 444. Allerdings finde ich das nicht im www.-Shop bei TT. Ob das Teil was bringt oder aushält  |
Das ist der Groschen, danke Mir war von vornherein so, als hätte ich das Teil bei TT gesehen, hatte aber im Online-Shop nie was gefunden... (selbst die Suche über die Artikelnummer liefert übrigens kein Ergebnis im TT-Shop - naja). Google trug dann auch eher zur weiteren Konfusion bei :/
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Ist doch ein Schnäppchen, was meinst du was ein doppelt gebrochenes Sprunggelenk kostet? |
Nee, lassma - einmal anständig gedehnte Bänder im Sprunggelenk sowie die damit verbundenen langwierigen Schmerzen genügen mir Bin ja auch ehrlich froh, dass mir nichts passiert ist
Schradt hat folgendes geschrieben: | Dann lass es doch einfach so. |
Das hatt' ich eh' vor. Den Deckel als Ersatzteil mitnehmen werd' ich allerdings, denn och so einen Stunt hält der nicht durch und der Wechsel ist mit dem prima Bordwerkzeug auch unterwegs hoffentlich kein größerer Akt. Hoffentlich...
Schradt hat folgendes geschrieben: | Der Bremshebel ist aus ziemlich zähem Alu geschmiedet, den kann man üblicherweise mehrfach wieder zurückbiegen. |
Genau das hatte ich mich nicht getraut, aus Angst das Ding könnte zerbrechen. Aber wenn Du das sagst werd' ich es mal vosichtig probieren (lassen - hab' einen Fachbetrieb direkt neben der Garage )
Schradt hat folgendes geschrieben: | Ob das bischen Carbon den Zacken aufhält wage ich zu bezweifeln. Kannst die Tatze auch einfach links was abschleifen (rund). |
Stehe dem Carbon auch eher skeptisch gegenüber. Mein freundlicher sieht das ähnlich (ok, der wolllte mir dann den CNC-gefrästen Alu-Deckel empfehlen, hihi).
Ich bezweifle allerdings auch, dass abrunden des Zahns der Sache dienlich ist. Hatte eher daran gedacht, eine kleine Platte winklig an die Tatze zu schweißen und so den Druck bei einem Sturz auf mehr Fläche zu verteilen..
Besten Dank für die schnellen und wirklich hilfreichen Tips und ein sonniges und brauchbar warmes Wochenende  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Feb 2007, 20:33 Titel: |
|
|
Zitat: | Lumberjack Verfasst am : Sa, 24. Feb 2007, 18:36 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
S. 482 | Ja, ja Lumpi, Du hast ja recht Hatte aus Versehen noch den 06er in der Hand Ist jetzt aber schon in der großen Ablage Aber im www-Shop find ich das Teil trotzdem nicht _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Feb 2007, 12:58 Titel: |
|
|
Sooo - für's Archiv bzw. die Suchfunktion
TT bietet im 2007er Katalog (PDF/Papier aber nicht online) auf S. 482 (Art.-Nr. 370-070, 36€) eine klappbare Tatze für den Fußbremshebel an.
Eine Alternative zur Klapptatze besteht darin, die Tatze bzw. den Hebel an der Kupplungsdeckelseite mit einer kleinen Platte zu belegen und damit einer Beschädigung des Kupplungsdeckels vorzubeugen
Siehe dazu auch kaltblut in "von Husqvarna TE 610 zu KTM 950 SE" hier im Brett:
kaltblut @ Do, 14. Sep 2006, 8:23 hat folgendes geschrieben: |
Der Fussbremshebel sollte innen (Kupplungsdeckelseite) abgeschliffen werden und bestenfalls noch eine kleine Platte erhalten um ein Loch im Deckel zu verhindern. Die letzten Zähne der rechten Fussraste wegflexen. |
Besten Dank nochmal für die Antworten
Auf dass der Nächste schneller als ich fündig werde  |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mo, 26. Feb 2007, 16:02 Titel: |
|
|
@Placebo
Zitat: | Das hatt' ich eh' vor. Den Deckel als Ersatzteil mitnehmen werd' ich allerdings, denn och so einen Stunt hält der nicht durch und der Wechsel ist mit dem prima Bordwerkzeug auch unterwegs hoffentlich kein größerer Akt. Hoffentlich...
|
Deckelwechsel ist null Problem. Man muss das Bike auch nicht auf die linke Seite legen wegen Ölverlust oder so. Auf den Seitenständer, einen Moment stehen lassen und die Deckel tauschen (auf Wunsch mit Dichtung ).....fertig.  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Feb 2007, 2:55 Titel: |
|
|
kaltblut @ Mo, 26. Feb 2007, 15:02 hat folgendes geschrieben: | @Placebo
Zitat: | Das hatt' ich eh' vor. Den Deckel als Ersatzteil mitnehmen werd' ich allerdings, denn och so einen Stunt hält der nicht durch und der Wechsel ist mit dem prima Bordwerkzeug auch unterwegs hoffentlich kein größerer Akt. Hoffentlich...
|
Deckelwechsel ist null Problem. Man muss das Bike auch nicht auf die linke Seite legen wegen Ölverlust oder so. Auf den Seitenständer, einen Moment stehen lassen und die Deckel tauschen (auf Wunsch mit Dichtung ).....fertig.  |
Gut zu wissen
Allerdings werd' ich wohl mal die Klapptatze ausprobieren. Hoffe, die hält, was sie verspricht. |
|
Nach oben |
|
|
|