forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Was kostet bei Euch der Reifenwechsel?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. März 2007, 1:14    Titel: Was kostet bei Euch der Reifenwechsel? Antworten mit Zitat

Ich habe letztens nicht schlecht gestaunt. 43,80€ für:
Räder anliefern, alte Decken runter, neue drauf und 100g an Gewicht.
Die alten Schläuche benutze ich noch bis zum nächsten wechsel.
Wie liegen bei Euch so die Preise?

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. März 2007, 6:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bezahle beim KTM Händler für Reifenwechsel, Auswuchten und Entsorgen, CHF 25.00 das sind so ca. € 15 pro Reifen.

Ist aber mittlerweile ein Problem, jemanden finden, der Fremdreifen montiert.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MilanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge insgesamt: 1320
Alter: 51
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  110.000 km
Yamaha XTX 660
 →  36.000 km
KTM 1290 Super Adventure R
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. März 2007, 7:20    Titel: Antworten mit Zitat

habe Special Preis.
Fr. 15.-

_________________
Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
WirbelwindOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge insgesamt: 126

BeitragVerfasst am : Di, 6. März 2007, 8:48    Titel: Antworten mit Zitat

Wo liegt das Problem?

Ich gehe zu meinem Reifendealer, der verkauft und montiert mir die Reifen und verlangt nix extra - eben nur für das Material.

Wenn ich irgendwoher Reifen kaufe und dann woanders montieren laß ist es doch normal das er dann was dafür verlangt.

Die Preise bei meinem Reifendealer liegen in etwa auf dem Niveau verschiedener InternetDealer. Und wenn er was bestellen muß ist es in 1 2 Tagen da.

Gruß
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. März 2007, 9:07    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, Moin;

werde die Räder demnächst anliefern –> demontieren –> montieren –> wuchten => 26 EUR (für beide)
Reifen bei mopedreifen.de gekauft, werden zum Händler Deiner Wahl geliefert und dort montiert. Ob sie für das Geld auch entsorgt werden weiß ich nicht, da *der* Reifenhändler neu für mich ist.

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. März 2007, 9:44    Titel: Re: Was kostet bei Euch der Reifenwechsel? Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Di, 6. März 2007, 0:14 hat folgendes geschrieben:
Ich habe letztens nicht schlecht gestaunt. 43,80€ für:
Räder anliefern, alte Decken runter, neue drauf und 100g an Gewicht.

einhundert Gramm? Was für Reifen waren das denn? 12.5x18 MPT?
Lumberjack @ Di, 6. März 2007, 0:14 hat folgendes geschrieben:
Die alten Schläuche benutze ich noch bis zum nächsten wechsel.

Darf der Händler gar nicht. Und ist auch nicht ratsam, sofern man keine dicken Motocross-Schläuche verwendet.
Lumberjack @ Di, 6. März 2007, 0:14 hat folgendes geschrieben:
Wie liegen bei Euch so die Preise?

Weiß nicht. Ich montiere seit Jahren meine Reifen selber, da mir die 20km zum nächsten Reifendienst zu umständlich sind. Früher hat die Montage und Entsorgung 5 Mark gekostet, da wo ich die Reifen gekauft habe.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. März 2007, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Was kostet eigentlich ein zweiter Satz Felgen? Meist ist ja doch Straße angesagt, aber als Schaufelraddampfer macht sich die Straßenbereifung zum sonntagnachmittäglichen Ausflug in nasse Wiese nicht so gut. Möglichkeit zum schnellen Wechsel wäre daher wünschenswert.

Oh je, jetzt krieg ich bestimmt in den nächsten 5 Minuten ein Schild.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. März 2007, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt
warum darf ich die Schläuche nicht drin lassen. Das mache ich schon seit 2003 so. Schläuche werden bei mir nur bei jedem zweiten Wechsel gewechselt.
Da du ja deine Reifen selber wechselst, wird du sie bestimmt nicht wuchten. So habe ich das mal von dir gelesen.
Mach dir doch mal den Spaß und laß deine Räder wuchten. Würde mich interessieren was bei dir angeklebt wird (beide Räder natürlich)

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. März 2007, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Di, 6. März 2007, 9:18 hat folgendes geschrieben:
@ Schradt
warum darf ich die Schläuche nicht drin lassen. Das mache ich schon seit 2003 so. Schläuche werden bei mir nur bei jedem zweiten Wechsel gewechselt.

1. schreiben es die Reifenhersteller vor, zweitens stehts auf den Schläuchen drauf, drittens habe ich zweimal platt gefahren, kurz nachdem ich vom Reifenhändler kam und der Schlauch auf mein Verlangen hin nicht gewechselt wurde, weil er erst 3 Monate alt war, beide Male war das Ventil undicht, da wo es am Schlauch einvulkanisiert ist.
Lumberjack @ Di, 6. März 2007, 9:18 hat folgendes geschrieben:
Da du ja deine Reifen selber wechselst, wird du sie bestimmt nicht wuchten. So habe ich das mal von dir gelesen.

Stollenreifen wuchte ich nicht, für die MT90 reichten bisher 0-20g pro Rad. Statischer Wuchtbock ist vorhanden Razz

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 6. März 2007, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack @ Di, 6. März 2007, 9:18 hat folgendes geschrieben:
Da du ja deine Reifen selber wechselst, wird du sie bestimmt nicht wuchten. So habe ich das mal von dir gelesen.

Stoppler werden nicht gewuchtet, MT90 schon, eben halt statisch.
Gewicht brauchte ich bisher max. 30g .

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. März 2007, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

FlameDance @ Di, 6. März 2007, 9:15 hat folgendes geschrieben:
Was kostet eigentlich ein zweiter Satz Felgen? Meist ist ja doch Straße angesagt, aber als Schaufelraddampfer macht sich die Straßenbereifung zum sonntagnachmittäglichen Ausflug in nasse Wiese nicht so gut. Möglichkeit zum schnellen Wechsel wäre daher wünschenswert.

Oh je, jetzt krieg ich bestimmt in den nächsten 5 Minuten ein Schild.


OK Flammentänzer, wenn Du drum bettelst ....... da isser

Mr. Green

guckst Du z. B. hier

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=8330&highlight=radsatz

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. März 2007, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
drittens habe ich zweimal platt gefahren, kurz nachdem ich vom Reifenhändler kam und der Schlauch auf mein Verlangen hin nicht gewechselt wurde, weil er erst 3 Monate alt war, beide Male war das Ventil undicht, da wo es am Schlauch einvulkanisiert ist.

Tja, billige Schläuche oder mieser Mech. Warum geht es bei mir ohne Ventilundichtigkeit etc.?
Vielleicht habe ich schlechte Decken erwischt bzw. die Decken war schon mal 2005 für 6000km aufgezogen. (Scorpion)
Habe ja nicht geschrieben, daß es bei mir Standart ist mit 100g

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0652s ][ Queries: 41 (0.0366s) ]