|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. März 2007, 21:15 Titel: |
|
|
Das mit dem Party-Mobil hättest du vielleicht etwas früher anbringen können.
Ich habe da so ein Rauschen, dass du da doch ziemlich HardCore Fakten
wolltest, aber vielleicht habe ich dich einfach mit einen anderen BlauGelben
verwechselt
Fröhliches schaffen, Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. März 2007, 15:38 Titel: |
|
|
Grad vor einer Woche unke ich noch hier im Thema/Forum, dann legt's mi nieder. Natürlich waren die Teile noch nicht da und der Bock auch noch nicht umgebaut.
Noch am Eingang der Kurve (1/3 Eingang, ich steh noch gemütlich auf der HR-Bremse, nebst vorn) blockiert schlagartig das HR. Das ging so schnell, dass ich mich erst wieder ans Aufwachen erinnern konnt. Echt, sowas ist mir noch nie passiert, sonst kann ich jeden einzelnen "Fall" genau beschreiben - im Detail.
Also Leute, passt auf! Das Wochenende steht bevor! Komisch nur, dass bei einem Bekannten mit SE die Bremse wunderbar funktioniert, viel sensibleres Ansprechen. Scheinbar sind nur einige SEs betroffen.
Na ja, hat mich 4 Stunde Schrauben gekostet und etwas Schleifpapier. Ersatzteile sind auch schon bestellt. Der Bock lief sauber gerade aus nach Hause .. und sieht jetzt echt "gebraucht" aus
Meine aktuelle Gemütslage:
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Fr, 16. März 2007, 17:53 Titel: |
|
|
Zitat: | [quote="PieTT @ Fr, 16. März 2007, 14:38"]Grad vor einer Woche unke ich noch hier im Thema/Forum, dann legt's mi nieder. Natürlich waren die Teile noch nicht da und der Bock auch noch nicht umgebaut.
Noch am Eingang der Kurve (1/3 Eingang, ich steh noch gemütlich auf der HR-Bremse, nebst vorn) blockiert schlagartig das HR. Das ging so schnell, dass ich mich erst wieder ans Aufwachen erinnern konnt. Echt, sowas ist mir noch nie passiert, sonst kann ich jeden einzelnen "Fall" genau beschreiben - im Detail.
|
Hauptsache die Knochen sind heil
Aber ehrlich gesagt habe ich im Forum noch nichts über blockierende HR-Bremsen gelesen. Nur Ausfälle.
Kann es vielleicht sein, das Dein rechter Fuß nicht zärtlich genug war
|
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. März 2007, 18:07 Titel: |
|
|
kaltblut @ Fr, 16. März 2007, 16:53 hat folgendes geschrieben: | das Dein rechter Fuß nicht zärtlich genug war  |
Auf das würd ich jetzt auch tippen!
Ansonste agree, Hauptsach die Knochen san heil!
_________________
 |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. März 2007, 22:35 Titel: |
|
|
Nee, leider lag's nicht am Fuss. Habe schon lange so meine Probleme mit der HR-Bremse. Von Beginn an sehr großer Kraftaufwand ..
aber mein Händler hat Teile, u.a. eine neue "Membran" bestellt, die eigentlich heute hätte da sein sollen. Naja, ich bremse sowieso lieber vorn und die bremst gut (aber auch nicht super, schnelles Fäding). Außerdem ist außer blauen Flecken und 7 Röntgenbildern nix passiert
Würde mich trotzdem mal interessieren, wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat!
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. März 2007, 22:40 Titel: |
|
|
Bevor jetzt wieder ein paar Altkluge kommen. Mit Fading (kenne ich sonst nur von Trommelbremsen) meine ich, dass sie nachlässt, wenn man öfter stärker zupackt. Die Bremsen jedoch sind m.E. ein echter Schwachpunkt (und mein Gewicht)
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Sa, 17. März 2007, 20:58 Titel: |
|
|
Zitat: | PieTT @ Fr, 16. März 2007, 21:40 hat folgendes geschrieben: | Die Bremsen jedoch sind m.E. ein echter Schwachpunkt (und mein Gewicht)  |
|
Du solltest bedenken, dass Du eine SuperENDURO hast und nicht SUMO, ADV oder vergleichbares. Eine Scheibe kann nun mal nicht 2 ersetzen.
Ich persönlich finde die Bremse (vorne) für eine solche Maschine hervorragend. Sie läßt sich wunderbar dosieren und beißt ordentlich auch im 1 Fingerbetrieb. Im Gelände ist sie einfach klasse und mit Sicherheit kein Schwachpunkt.
Ich fahre u. a. auch eine Sumobereifung und habe Sie auf einer Sumostrecke zwei Stunden gequält (eher mich ) Fazit: Geht...., halt nur nicht so gut und hinten muss man ordentlich ohne echten Druckpunkt zulangen um in die Kurve einzubremsen. Allerdings habe ich auch kein Verlangen mit den Sumo´s mitzuhalten.......
Mich würde allerdings interessieren, was technisch geschehen muss um eine Öldruckbremse zum blockieren zu bringen Verkanteter Gegenstand (Stein, etc.) ausgeschlossen.
Hat jemand eine Antwort?
|
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 8:19 Titel: |
|
|
Schliesse mich Deiner Frage an.. "was passieren muss .. um Öldruckbremse".
Die einzige sinnmachende Idee, die mir zur Zeit einfällt ist, dass vielleicht Schmutz von unten reinkam. Im Gelände hat sich der Stift schon 2 mal ausgehängt (durch verbogenes Bremspedal) und die SE war wirklich dreckig gewesen...
Was das Gelände angeht, hast Du Recht, da ist die VR-Bremse nicht nur mehr als ausreichend, sondern richtig klasse (vorne finde ich sowieso die Bremse sehr gut, wenngleich mir tatsächlich 2 kleine lieber gewesen wären bzw. vielleicht sogar ein größerer Durchmesser (für die Strasse). Aber die HR Bremse ist echt ungenügend, selbst frühere Trommeln waren besser zum Verzögern. Bin ich denn hiermit der einzige?? Am Anfang feines Ansprechen aber kaum Bremswirkung, erhöht man die Kraft bis zum extremen, passiert lange kaum mehr aber dann irgendwann bei sehr hoher Kraft blockiert sie (und das bei groben Reifen). Zum Glück soll sie ja nur mit maximal 20 % zur Bremswirkung beitragen ..
_________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 11:28 Titel: |
|
|
@Kaltblut
agree!
Ansonsten hab ich bei meiner SE keinerlei Auffälligkeiten,
was die Bremserei betrifft.
@Piett
Bei verbogenem Bremspedal bzw. ausgehängter Stange
würd ich mal dort zum "Suchen" anfangen.
Mich wundert, dass manche mit fetten Crossstiefeln überhaupt
sooooo feiinnnnn bremsen können. Wenn ich meine Böcke
auf das Bremspedal lege, dann bremst oder net, mit fein
dosieren is da net viel.
Gerhard
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Endurowanderer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge insgesamt: 148
|
Verfasst am : So, 18. März 2007, 15:38 Titel: |
|
|
PieTT @ So, 18. März 2007, 7:19 hat folgendes geschrieben: | Schliesse mich Deiner Frage an.. "was passieren muss .. um Öldruckbremse".
Die einzige sinnmachende Idee, die mir zur Zeit einfällt ist, dass vielleicht Schmutz von unten reinkam. Im Gelände hat sich der Stift schon 2 mal ausgehängt (durch verbogenes Bremspedal) und die SE war wirklich dreckig gewesen...
Was das Gelände angeht, hast Du Recht, da ist die VR-Bremse nicht nur mehr als ausreichend, sondern richtig klasse (vorne finde ich sowieso die Bremse sehr gut, wenngleich mir tatsächlich 2 kleine lieber gewesen wären bzw. vielleicht sogar ein größerer Durchmesser (für die Strasse). Aber die HR Bremse ist echt ungenügend, selbst frühere Trommeln waren besser zum Verzögern. Bin ich denn hiermit der einzige?? Am Anfang feines Ansprechen aber kaum Bremswirkung, erhöht man die Kraft bis zum extremen, passiert lange kaum mehr aber dann irgendwann bei sehr hoher Kraft blockiert sie (und das bei groben Reifen). Zum Glück soll sie ja nur mit maximal 20 % zur Bremswirkung beitragen ..  |
Hallo,
also ich wiege 80kg und empfinde die Bremse der SE als auffallend gut.
Das Motorrad macht das, was ich will,on-offroad.
Wenn ich mich auf ein Bike mit ultimativen Stoppern(Super Duke/R 1 usw.) setze bin ich total überfordert.
Ich habe noch keine Enduro(außer HP2) gefahren die bessere Bremsen
hat. Natürlich hat alles seine normalen physikalischen Grenzen und Stollenreifen,Schlamm,Straße und gute Bremsen entwickeln eine
Eigendynamik.
MFG
|
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Mo, 19. März 2007, 14:01 Titel: |
|
|
Zitat: | Die einzige sinnmachende Idee, die mir zur Zeit einfällt ist, dass vielleicht Schmutz von unten reinkam. Im Gelände hat sich der Stift schon 2 mal ausgehängt (durch verbogenes Bremspedal) und die SE war wirklich dreckig gewesen...
|
Tja, schließe mich Rebhuhn an. Ich denke auch, dass Du Deinen Schuldigen dort suchen solltest.....
Ist er durch einen Sturz verbogen, neigt er dazu am Deckel hängenzubleiben, im ungünstigsten Fall nach einem Bremsversuch. Hatte in etwa das gleiche Problem nur mit dem Unterschied, dass es beim Anbremsen geradeaus ging, weil sich der Bremshebel in den Kupplungsdeckel gebohrt hatte, und sich gar nicht betätigen ließ. (Vorher mal schauen schadet halt nicht ) Man lernt halt nie aus und der Schuldige ist wie fast immer hinterm Lenker zu finden
Siehe auch 10.000 km Fazit SE von Rebhuhn.
Eine dreckige Superenduro,......sowas aber auch, schäm Dich
|
|
Nach oben |
|
|
|