|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Okt 2003, 21:38 Titel: |
|
|
OK, ich versuchs
Innerhalb des Scheinwerfergehäuses befindet sich eine Wand.
Daran sind ab Werk die Kupplungen für die Stecker, welche die
Kabelstränge zu den Verbrauchern führen befestigt.
So eine Wand, bezeichnen manche Westeuropäer als Tableau.
Wen man jetzt versucht, den Steuerstrom, also das Ablend oder
Standlicht zur Steuerung des Relais (Schalter für Nebellampen,
oder Anderes) anzuzapfen, benutzt man meistens ein Teil,
das wie eine Verwzeigung funktioniert (Abnehmerklemme).
Wenn nun diese Verzweigung, nach dem Stecker (also zuerst die
Wand, dann die Kupplung, dann der Stecker, dann die Abnehmerklemmen)
dann passt halt einfach, der Scheinwerfereinsatz nicht mehr in das Gehäuse.
Die Distanz zwischen dem Lampengehäuse und der Rückwand ist zu knapp.
Es geht nicht um Stecker die sich nicht lösen lassen, es geht nicht ums tratschen.
Es gibt noch ein paar Leute die sich auf das verlassen was andere posten,
diese wollte ich eigentlich ansprechen, exgüssi (CH deutsch für Entschuldigung).
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Okt 2003, 22:09 Titel: |
|
|
@ Bruggma
ich glaube zu wissen was du mit der Abnehmerklemme meintest. Aber warum gehst du nicht an den Stecker am Steckbord (Stecker AB 9-polig, wenn du vor dem Reifen stehst der rechte) und zweigst da die Steuerleitung vom Licht (gelb/braun) an?
Dauerplus kommt so oder so direkt von der Batterie!
Mit dem Gehäuse tut mir leid. Das muß ein Fehler sein ab Werk sein.
Zu den Seiterverkleidungsschrauben: die Oberste ist die Lange. Die anderen 4 sind bei mir gleich lang oder kurz.
Ich hoffe du kannst deinen Ärger wieder etwas zähmen.
Falls du einen Schaltplan brauchst, ich kopier und schicke ihn dir zu. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2003, 1:12 Titel: |
|
|
Schaltplan ist in der Bedienungsanleitung im Anhang (hinter der spanischen Version).
hab ich auch erst nicht gefunden.
Gruß, Olly |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2003, 7:32 Titel: |
|
|
@ XT-Olly
ich habe aber einen nur vom Licht/Blinker/Hupe
Ist übersichtlicher _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2003, 9:24 Titel: |
|
|
@bruggma
So wie Du das beschrieben hast habe ich das wohl genau so gemacht.
In dem "Tableau" sitzt die Kupplung ( snap in ) also die Mama-Seite und am Kabelstrang vom Scheinwerfer kommend sitzt der Stecker also die Papa-Seite.
Genau an diesem Kabelstrang habe ich die Steuerspannung mit einer wie Du sie bezeichnest " Abnehmerklemme" (ich kenne dieses Bauteil als "Stromdieb" ) abgegriffen. Das einzige was ich machen musste war, die Ummantelung des Kabelstranges etwas kürzen.
Hatte erst versucht das an der Buchsenseite abzugreifen, aber da war das Kabel so kurz das man sich die Finger gebrochen hätte und daich von Natur aus eher faul bin, Elektriker gehen immer den Weg des gringsten Widerstandes , habe ich dann auf der Steckerseite abgegriffen
Beim Zusammenbau passte auch wieder alles.
Weiß also nicht was da bei Dir schief gelaufen ist.
Gruß Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2003, 12:21 Titel: |
|
|
@gschimmy
Zitat: | Das einzige was ich machen musste war, die Ummantelung des Kabelstranges etwas kürzen. |
Genau so habe ich es auch gedacht . . .
Vermutlich habe ich den "Stromdieb" zunahe am Stecke fixiert.
Dadurch konnte sich der Kabelstrang zuwenig "winden" und hat einen
Stau erzeugt. Habe ihn jetzt an den 5A Versorger, der mit der Zündung
gekoppelt ist, gehängt, jetzt sitzts, passt und hat Luft.
@Lumberjack
Eine besser leesbaren Schaltplan nehme ich sehr gerne
Zur Lampenmaske:
Es ist das Windschild, nicht die Lampenmaske. Unterhalb der Scheinwerfer
sind die Übergänge gerade mal 1.5mm stark, dazu stehen sie noch unter
Biegedruck.
Typisches Computerdesigne, bei Cagiva oder Ducati würde man Grinsen,
dieses Teil war bestimmt nie im Offraod Test und wird garantiert von
Robotern montiert.
Wenn ich mir überlege, dass ich und alle anderen, es jedesmal lösen
müssen nur um eine Birne zu wechseln, um es dann mit Druck wieder
einschnappen zu lassen dann . . .
Möglichst noch bei Nacht und Nebel oder . . .
OK, der Rest stimmt ja, und BMW verbaut auch solchen Fummel (Sattelschloss, Blinker etc.)
Ich habe die gesamte Unterkante mit Textilklebeband fixiert.
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie man das professioneller lösen kann.
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2003, 12:28 Titel: |
|
|
@gschimmy
ähhh
Ich dachte du bist Rettungsanitäter?
Bist du jetzt Stromer oder was?
Oder hab ich dich verwechselt?
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Okt 2003, 14:11 Titel: |
|
|
@bruggma
Verwirrt ?1
Also, ursprünglich gelernt habe ich mal Energieanlagenelektroniker ( alles mit mehr als 50 Hz ist Hochfrequenz ), bin aber seit fast 15 Jahren in der Bürokommunikation ( Kopierer, Fax, multifunktionale Systeme).
Das mit dem Rettungssanitäter mache ich nebenberuflich und ehrenamtlich.
Um jetzt aufkommenden Sprüchen entgegenzuwirken..... ja Hobbyretter, Hornfrühzieher, Frühdefibrillierer, usw. und ein wenig "blaulichtgeil" muß
man auch sein und ab un dzu fahre ich auch eine Bayrische mit Sondersignal. Nennt sich Stauhilfe ( Kooperation von AvD und Johannitern ).
Alle Klarheiten beseitigt ?!
Gruß Schimmi
P.S.: Ja, ich weiß gehört eigentlich nicht zum Topic " Scheinwerfer ". _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Mi, 29. Okt 2003, 14:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Okt 2003, 12:17 Titel: |
|
|
Hier die Bilder, hoffentlich erkennt man was
Die Handprotektoren habe ich mit Acerbis Teilen vergrössert.
Die schwenkbare Lichquelle ist super.
Das Schaltergehäuser habe ich im Baumarkt gefunden.
Spritzwassergeschützt, mit zwei Kabelbinder fixiert.
Beherbergt Schalter für Nebellampen und Heizgriffregler plus Reserve
Auf dem Cockpit erkennt man schwach die Bordsteckdose.
Gruss Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 30. Okt 2003, 12:31 Titel: |
|
|
@Bruggma
Sieht gut aus und Licht sollte jetzt im Überfluss dein. Im härteren Gelände könnte es aber Probleme geben wenn der Federweg durch die Scheinwerfer eingeschränkt wird. Was sagt der TÜV dazu?
Das beste was ich daran finde ist, dass die Zusatzlichter dem Lenker und nicht der Verkleidung folgen.
Ein (lösbares) Problem wirst aber mit dem "Orchinoool Benzinschnüffler-Spritzschutz" haben. Die vodere Hälfte dieses Teiles wird an den Hellas schleifen. Lösbar ist das Prob aber dennoch, da Du das Teil leicht deinen Bedürfnissen anpassen (schneiden) kannst. Im vorderen Bereich bringt es sowieso nicht viel da hier der Kotflügel das schlimmste verhindert. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Okt 2003, 12:43 Titel: |
|
|
@Benzinschnüffler
Zitat: | Im härteren Gelände könnte es aber Probleme geben |
Müsste eigentlich reichen, aber da komme ich zuerst an den "Anschlag" ;-}}
Zitat: | Was sagt der TÜV dazu? |
Nennt sich bei uns Strassenverkehrsamt und ist Kantonal.
1. separater Schalter vorhanden
2. eine Lichtquelle (innerhalb 30cm), da bin ich dann stur
3. gem. TCS bestimmt der Fahrer wenn er die zus. Lichtquelle braucht
(nicht so bei Nebelschlussleuchten, dort ist eine Sichtuntergrenze definiert)
Zitat: | da Du das Teil leicht deinen Bedürfnissen anpassen (schneiden) kannst |
Habe ich mir genau so gedacht
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 30. Okt 2003, 12:58 Titel: |
|
|
Boah nee, bei aller Dunkelheit *g* das sieht echt besch... aus
Die Variante schwenkbar iss zwar ne geniale Idee, aber die Dinger sind echt zu groß und klobig. Dann steh ich lieber im Halbdunkel... _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Okt 2003, 13:02 Titel: |
|
|
@bruggma
Sehr kreativ gelöst die Problematik mit der Zusatzbeleuchtung.
Auch wenn in "normalen" Kurven das mitlenken der Zusatzscheinwerfer kaum ins Gewicht fällt ( 1-2 ° Lenkereinschlag ), bei langsamer Kurvenfahrt und Spitzkehren dürften sie umso besser und hilfreicher sein.
Auch schön zu sehen was man mit einer Feuchtraumabzweigdose AP alles machen kann .
Daumen hoch für die Idee
Gruß Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Okt 2003, 14:13 Titel: |
|
|
@Funny
Zitat: | Dann steh ich lieber im Halbdunkel... |
Ja natürlich, das kann auch genüsslich sein, aber nur wenns schön warm ist.
Ist aber doch eher unbequem, oder nicht . . .
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 30. Okt 2003, 18:26 Titel: |
|
|
Stimmt
Wo sind Deine ganzen Bilder?? _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
|
|