|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
hydro Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 0:53 Titel: |
|
|
Flamedance:
"Kommt auf die Reiseweise an - ich möchte nicht nur an allem vorbeifahren, sondern es erleben."
Bei der Sicherheitslage ist wohl statt erleben, in einigen Regionen überleben angesagt.Das iranisch pakistanische Grenzgebiet lässt sich auf dem Landweg leider nicht vermeiden.Die Tour ist übrigens auch eine,die ich schon lange im Hinterkopf habe.Mit dem Motorrad hab ich sie leider noch nicht gemacht.War auf jeden Fall eins der Highlights meines Lebens,auch ohne Mopped!Realistischer ist für mich momentan Mauretanien,evtl.bis Dakar.
Müsste dieses oder nächstes Jahr eigentlich klappen  _________________ 950S Orange /Nr.00947/ Seit 15.05.2003 |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 2:27 Titel: |
|
|
Mal für alle, die daran denken, durch die Türkei zu fahren
70 km/h auf der Landstrasse und man hält sich besser dran! Habe letztes Jahr knapp 350E gezahlt! Wollte mich nicht dran halten, musste es aber lernen NO Bakschisch!
Prinzipiell könnte man auch über Russland und den Hindukusch da runter fahren. Ist aber wesentlich härter als über Iran Und geht wahrscheinlich nur Mai-September. Wird in Indien dann quälend heiss!
Freunde von mir denken das gerade mit Ihren Landcrusiern an, evtl mache ich das mit nem kleinem leichten Moped als Scout mit . Für lange schnelle Etappen kommt das Moped einfach ans Auto.
Dann gibt es immer eine Reihe Leute, die im Konvoi nach Indien fahren, Moped und Autos gemischt, da kann man sich sicher anhängen (Suchmaschinen betätigen )
Als Hafen bieten sich in Indien Mumai (Bombay) und Kalkutta an. Speditionen sollten kein Problem sein. horizonumlimited, motorradkarawane Foren oder andere helfen da gut weiter.
Sollte jemand in Nepal ne Enfield suchen kann ich evtl. weiterhelfen. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 7:59 Titel: |
|
|
Zur Erinnerung: Wir führen hier zwei verschiedene Diskussionen durcheinander - mir ging's um Reise IN Indien, nicht um Reise NACH Indien.
Scheint wegen politischer Verhältnisse unterwegs und seltsamer Zollvorstellungen Indiens aber derzeit beides unverwirklichbar zu sein, zumindest mit der eigenen Maschine.  _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 12:12 Titel: |
|
|
@flamedance
Du wirst doch nicht so schnell aufgeben wollen oder??
Mit dem eigenen Moped in India sollte kein Riesenproblem sein. Machen hunderte Leute jedes Jahr! Hör Dich einfach mal in den schon genannten Foren um, dann geht das schon!
Nicht zu vergessen, hier im Forum hat es nur sehr wenige Traveller, die Europa mit dem Moped verlassen (haben), wenn man von Nordafrika mal absieht.
Warst Du schon mal in Indien??
Mit unserem Moped seh ich das Hauptproblem darin, dass man zu schnell ist. Da rechnet keiner mit. Und .... das die Truckdriver in Indien wohl das übelste sind, was man auf der Welt finden kann. Dort musst Du immer wissen, wo Dein Fluchtweg ist. Runter von der Strasse muss man immer! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 12:54 Titel: |
|
|
advi @ Mi, 31. Jan 2007, 11:12 hat folgendes geschrieben: | Du wirst doch nicht so schnell aufgeben wollen oder?? |
Hmmm ... Unser Auftraggeber erzählte mir damals von einer Orgel, die das Goethe Institut gespendet hatte und die in einem Lagerhaus im Hafen von Chennai (Madras) verrottete, weil der Zoll sie nicht freigab, wegen fremder Technik und grundsätzlicher Bedenken. Zurückgehen lassen haben sie sie aber auch nicht. Ich habe wenig Lust, dasselbe mit meiner Kati zu erleben.
Also wenn, dann wohl tatsächlich eine Indian ... da habe ich, ehrlich gesagt, wenig Zutrauen. In Chennai habe ich eine Honda-Vertretung gesehen, vielleicht kann man da was kaufen ... allerdings nur kleine Bikes.
advi @ Mi, 31. Jan 2007, 11:12 hat folgendes geschrieben: | Warst Du schon mal in Indien? |
Ja, allerdings nur mit Chauffeur. War spannend und die Fahrweise der Inder und zumindest eines unserer Chauffeure so, daß ich seekrank wurde (ich halte mich für hart im Nehmen diesbzgl). Bilder hier. Überholt wird, wenn die Straße breit genug ist, also überall. Lichthupe ist im Gegensatz zu Europa nicht dafür da, einen irren Überholenden zu beschimpfen, sondern der irre Überholende (unser Chauffeur) benutzt sie selbst: "Macht mir Platz!!!" Hüülfäää!!!! _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
guenther Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 08.11.2006 Beiträge insgesamt: 214
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 13:12 Titel: |
|
|
[quote][quote="FlameDance @ Mi, 31. Jan 2007, 11:54"]
Also wenn, dann wohl tatsächlich eine Indian ... da habe ich, ehrlich gesagt, wenig Zutrauen.
hi flamedance,
ich war 2003 1 monat in indien, genauer gesagt in ladakh, also im himalaya gebiet. wir waren zu dritt auf 2 uralt enfields 500, total abgefuckt, unterwegs.
der vorteil der enfields: es ist nichts dran, insbesondere keine elektronik, keine bezinpumpe, wasserpumpe, hydraulikkupplung etc. und somit kann auch nichts kaputtwerden. was die inder nicht auch wieder reparieren könnten. natürlich hast du kein ENDUROFEELING, aber es ist offroad VIEL mehr machbar als man glaubt (zb flußdurchfahrten) --- motorcharakteristik wie ein traktor und sehr niedriger schwerpunkt ...
lg
g _________________ ... mit beiden füßen auf der erde ist besser als unheimlich cool zu boden ...  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 13:32 Titel: |
|
|
Die Zollgeschichten haben sich geändert. Sie haben vor einigen Jahren ein Computersystem eingeführt. Seitdem soll es besser sein.
Und ..... man findet doch meistens jemanden, der einem für etwas Geld behilflich ist  |
|
Nach oben |
|
hydro Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 10.01.2004 Beiträge insgesamt: 81
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 13:52 Titel: |
|
|
advi @ Mi, 31. Jan 2007, 12:32 hat folgendes geschrieben: | Die Zollgeschichten haben sich geändert. Sie haben vor einigen Jahren ein Computersystem eingeführt. Seitdem soll es besser sein.
Und ..... man findet doch meistens jemanden, der einem für etwas Geld behilflich ist  |
Ist es nicht mehr so,das die indischen Zöllner es als selbstverständlich betrachten,sich an den zu verzollenden Gegenständen zu bedienen?
So war es auf jeden Fall _________________ 950S Orange /Nr.00947/ Seit 15.05.2003 |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 14:32 Titel: |
|
|
Ich importiere jetzt seit 10 Jahren aus Indien und die Zöllner klauen nix! Jedenfalls nicht bei mir
Ausserdem, wozu gibt es grosse Speditionen Schenker und andere, auch Spezialisten, die sich um solche Dinge kümmern.
Ehrlich gesagt, sucht doch mal im Netz, da finden sich ganz sicher genügend Adressen!
Notfalls fragt mich, meine Spedition hat sicher auch wieder Kontakte. Kann ja nicht so schwierig sein
Und wenn man 2 Tage für die Verzollung einplant, ist das doch der normale Zeitraum. Man wird eh genervt sein, ausser man zahlt nen Profi dafür. Aber das weiss man eh, wenn man nach Indien fährt!
India heisst eh 1/10 der Reisezeit krank, manches üble Generve, aber so isses halt.
INDIA you love it or you hate it!
Von daher, ist der Import doch gleich ne schöne Einführung 2 Wochen später lebt man mit indischem Verständnis und gut isses.
Einfach vergessen, dass man ein Deutscher ist und handeln wie ein Asiate, dann klappt das schon.
Manches mal kann man mit deutscher Hartnäckigkeit und scheinbarer asiatischer Gelassenheit sehr viel erreichen.
Immer darüber nachdenken, wie die drauf sind und entsprechend handeln! |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 31. Jan 2007, 14:36 Titel: |
|
|
Und .... ich sehe keinen Grund, warum man nicht ne LC8 oder LC4 Adv mit rübernehmen sollte
Mit ADAC PLus (gilt aber nur 45 Tage) steht das Moped halt 2 Tage, dann sucht man sich nen netten Schrauber, baut sie auseinander, Esatzteil ein und wieder zusammen. Klappt schon.
Notfalls Schradt fragen  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. März 2007, 21:23 Titel: |
|
|
Wie's aussieht, habe ich von Mitte April bis Ende Mai Urlaub. Advi, kann ich Dich mal anrufen? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
|
|