|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Apr 2007, 15:59 Titel: KTM 950 Adventure bei "Nicht-KTM-Händler" kaufen?? |
|
|
Hallo KTM-Kenner!
Der ein oder andere hat hier schon gelesen, daß ich eine 950er Adv. suche.
Ich habe eine KTM 950 Adv. bei einem "Nicht-KTM-Händler" gesehen.
Daten: 2 Vorbesitzer, Silber, 7.100 km, EZ: 07/03, erst 7990€ jetzt 7490€, (Preis ist noch verhandelbar) keine Hinweise zu Inspektion und Updates usw. (wird die 1. Insp. bei 1000km, oder bei 7500km gemacht?)
Reifen noch ca. 25% Profil (wohl noch die Erstausrüstung)
Ansonsten gut gepflegt, bzw. keine optischen Mängel.
Es gibt 1 jahr Gebrauchtfahrzeug-Garantie.
Meine Fragen nun:
Würdet Ihr so eine Maschine kaufen? Oder ist die Gefahr , ein Montags-Mopped zu kaufen, zu groß? -> 2 Besitzer: 7100km?
Entweder hat das Ding lauter Macken, oder beide Vorbesitzer haben die KTM blind gekauft und sind unzufrieden gewesen. Aber Maschine ist ok, war halt nur Fehlkauf!?
Probefahrt ist nicht möglich, dafür hat man ja 1 jahr die Garantie. Habe nachgefragt, was denn die Garantie so alles abdeckt: Fast alles von Motor, über Bremsen usw., außer Verschleiß-Teile.
Hmm, was nun? Preis gut runterhandeln (sind 7000€ ok?) und zuschlagen, oder eher Finger weg?
Ich müßte dann ja bei 7500km schon zur (kleinen!?) Inspektion und die soll ja beim KTM-Dealer so um die 250€ kosten...
Dann hat die keinen Hauptständer (was kostet der ?), den ich aber dran haben möchte, also auch kaufen, dann noch den 16er-ritzel dran, die Reifen könnten auch bald neu und dies und das und schon zahl ich locker einige 100€ drauf...
Und was ist mit den evtl. verpassten Updates? Werden die von einem KTM-Händler noch nachträglich kostenlos gemacht, oder müßte ich dann für die Kosten aufkommen?
Können an der 950er Adv. in 2 jahren Standschäden auftreten? Sie wurde bestimmt nur im Verkaufsraum hin und her geschoben und ab und zu mal geputzt. Die KTM steht schon länger dort rum...
Oder was meint ihr???
Ich bin für jeden Tipp und Info bezüglich dieses Themas dankbar!
Sorry die vielen Fragen, bin halt KTM-Neuling.
Grüße
Markus |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Apr 2007, 16:45 Titel: |
|
|
Mir wären das zu viele Unwägbarkeiten, vor allem, wenn die Erstinspektion bei 1000km nicht nachweisbar ist. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Apr 2007, 17:04 Titel: |
|
|
Inspektionsintervalle:
alle 7500km, oder nach 12 Monaten (je nachdem, was zuerst...): kleine Inspektion
alle 15.000km, oder nach 24 Monaten: große Inspektion
erste Inspektion außerplanmäßig bei: 1000km
Bei der 2003er ist zwar die Garantie abgelaufen, aber die Updates, von denen manches ja nicht unwichtig ist, sollte ein KTM Händler dennoch für den Kunden kostenlos im Rahmen der Inspektion durchführen.
Lösungsvorschlag: Direkt nach dem Kauf eine große Inspektion beim KTM Händler deines geringsten Mißtrauens machen lassen.
Solltest du lieber selber schrauben wollen, besorge dir die KTM Wartungshandbücher und schau mal nach den Rotorschrauben (neu mit Loctite einsetzen) und Zylinderkopfschrauben nachziehen. Da vermutlich die Ventile eingestellt werden müssen, wäre das vermutlich doch eher ein Job für nen versierten Mechanikus. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Apr 2007, 17:32 Titel: |
|
|
Hallo Schradt!
Danke für deine aussagekräftige Antworten!
Hmm, also meinst du, wenn ich die günstig kaufe, dann eine große Inspektion bei einem KTM-Händler machen lassen und ihn gleichzeitig darauf hinweise, daß die Updates noch zu überprüfen und ggf. auszuführen sind?
Und dann kann ich sorgenlos mit dieser 2003er Adv fahren!?
Alternativ kann ich eine andere 2003er Adv bekommen, die alle Updates hat, 30000km gelaufen, 30000er Insp gemacht, inkl. Hauptständer und 16er Ritzel. für etwas unter 7000€.
Was ist mehr zu bewerten, geringer Km-Stand nix geupdated, oder lieber mehr km drauf, aber alles ist geupdated und dafür aber 30000km gelaufen!?
Grüße
Markus |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Apr 2007, 17:57 Titel: |
|
|
Geh doch einfach nochmal zum Händler, pinn Dir die VKN-Nummer ab und lass die die Nummer der Auslieferungsurkunde geben und schau dann im Netz bei ktm.de nach. Unter der Rubrik "Service" kannst Du Dir dann die vorgenommenen Inspektionen und die passenden Rückrufe anzeigen lassen. Ist zwar nicht dasselbe wie das KTM dealer.net, aber wenn die Maschine dort zu finden ist, siehst Du zumindest die Inspektionen (oder halt auch nicht).
Kann zwar sein, dass es nicht funktioniert, weil dieser Service in 2003 noch nicht verfügbar war (Schradt?) - aber ein Versuch ist es wert...
Ich persönlich würde in *dieser* Preisklasse nur beim KTM-Händler kaufen. Ich kann mich vage an mindestens einen hier erinnern, der Arbeiten im Rahmen der Gewährleistung nun bei einem nicht-KTM Händler durchfhren lassen "darf" - das wär nix für mich.
Und wenn ich mir überlege, dass gebrauchte Adventures (auch jüngere) bei KTM-Händlern bereits für 7.500 € +/- zu bekommen sind... So eine große Inspektioin ist sehr zeitaufwändig, so dass Du u.U. nicht teurer wegkommst, wenn Du so eine kaufst. _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
bastler Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge insgesamt: 91
|
Verfasst am : Sa, 21. Apr 2007, 18:16 Titel: |
|
|
Hi,
hab mir letztes Jahr Anfagn März ne silberne LC8 EZ 04.2004 vom Nicht-KTM-Händler zugelegt. 13250km,mit Kofferträger und Koffern. Preis 7400€. Koffer und Träger verkauft: -400€. Ein Jahr später sollte so ein Mopped günstiger zu haben sein. Hauptständer kostet ca. 135€. Also kein Grund in Zubehör zu kaufen.
Na dann viel Glück beim verhanden
Bastler |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Apr 2007, 18:18 Titel: |
|
|
Hallo Placebo!
Danke dir für die Info! Wußte ich noch net das es auch für Jedermann bei KTM was zu überprüfen gibt, auch wenns nicht wie das "KTM dealer.net" ist.
Ich werde mal gucken, ob der Händler mir die Nummern rausrückt.
Ansonsten denke ich auch eher wie du, daß ich z.B die andere silberne direkt vom KTM-Händler nehmen würde, wegen dem Service und den Garantien usw.
Nachher denkt man : Für 100€ gespart, für 1000€ geärgert...
Oder der Nicht-KTM-Händler muss mit dem Preis unter 7000€ gehen, damit sich das ganze noch rentiert. Mal schauen, was der sagt, der Verkaufsleiter war heut nicht da. Und der andere konnt nix sagen...
Ich versuch mal an die Nummern zu kommen, vergleiche es und dann weiß ich auch mehr.
Grüße
Markus |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Apr 2007, 19:10 Titel: |
|
|
Jo - ich find' es auch echt prima, dass KTM sowas anbietet
Hier mal die direkte URL: http://www.ktm.de/Service-Check.213.8.html
Eigentlich sollte der Händler keine Probleme mit der Herausgabe der Nummern haben, denn es stehen eh nur maschinenbezogene Daten drin (also nichts personenbezogenes). Ob und wann welche Inspektion gemacht wurde, welche Rückrufe es gab/gibt (aber nicht die Updates, die sehen nur die Händler im dealer.net).
Allerdings kann es sein, dass die 2003er Baujahre noch nicht über diese Seite zu finden sind. Ich meine, Schradt hätte vor ein paar Tagen dazu mal etwas gesagt - dass es damals diesen Service noch nicht gab oder so... Aber einen Versuch ist es wert.
Mir fällt grad' auf, dass ich Schmarrn geschrieben hab: Es heißt nicht "VKN-Nummer", sondern "VBK-Nummer"... Ich werd' alt, mein Gedächtnis lässt nach  _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Apr 2007, 20:11 Titel: |
|
|
Hi Placebo
Hier geht es nicht um dumme Kranke, bitte prüfe deine Aussagen nochmals.
Peter |
|
Nach oben |
|
moppedmischl Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 07.03.2007 Beiträge insgesamt: 197 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 11.000 km DR 650 SE → 23.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Apr 2007, 21:16 Titel: |
|
|
Ein gebrauchtes Mopped was ich nicht probefahren kann(????) würde ich nie kaufen und was hat das mit der anschließenden Garantie zu tun. Hört sich nach Geheimhaltung an!!?
Michael _________________
Leben und Leben lassen  |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Apr 2007, 16:37 Titel: |
|
|
moppedmischl @ Sa, 21. Apr 2007, 21:16 hat folgendes geschrieben: | Ein gebrauchtes Mopped was ich nicht probefahren kann(????) würde ich nie kaufen und was hat das mit der anschließenden Garantie zu tun. Hört sich nach Geheimhaltung an!!?
Michael |
Ja das habe ich auch gedacht, als ich nach einer Probefahrt gefragt habe und diese Antwort bekam.
Auf meine Frage hin, warum? sagte der Verkaufer mir, wenn ich dann probefahre und dann 100km oder so gefahren bin, dann hat sie eine Wertminderung...
Ich denke mal, wenn der mit so einer Einstellung Mopped's verkaufen will, dann stehen die Gebrauchten länger rum als ihm lieb ist.
Dann muss die weg und man bekommt die nachgeschmissen... mit Standschäden!
Dann gab er mir den Tipp, ich soll doch mal beim KTM-Händler eine probefahren und dann wenn mir gefällt, dann die bei Ihm kaufen.
Auf was für Ideen der Typ kommt...
Also dann kauf ich lieber beim KTM-Händler!
Grüße
Markus |
|
Nach oben |
|
moppedmischl Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 07.03.2007 Beiträge insgesamt: 197 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 11.000 km DR 650 SE → 23.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Apr 2007, 22:43 Titel: |
|
|
Als ich mich für eine KTM ganz weitläufig interessierte, organisierte meine Frau eine Probefahrt bei einem KTM-Händler in der Nähe von Tauberbischhofsheim. Obwohl der wusste dass ich eigentlich momentan nicht in der Lage war ein Mopped in der Preisklasse zu kaufen, hat er mich die ex-Vorführ 950er Adventure S 05 und die 990 er Adventure Vorführmaschine 06 fahren lassen. Der hatte sich an diesem Tag ca 2 Stunden Zeit genommen um die Mopeds startklar zu machen (Batterie rein, Luftdruck prüfen, kurz warmgefahren und Öl geprüft etc.) Erklärt hat er mir dann auch alles. Die Eine bin ich 50 km, die Andere 210 km probegefahren!
Wir einigten uns vorher auf eine Nutzungsgebühr von 50€. Getankt habe ich auf meine Kosten. Somit hatte ich einen Tag mit Moppedfahren hinter mir (An und Abfahrt 100km einfach) hatte Spaß, und konnte mir ein Urteil bilden. Nach längerer Zeit und immer wieder losen Kontakt zu dem Händler und Preisverhandlungen fahre ich nun nach 4 Monaten die 05 er die ich probegefahren habe. Wer hätte das gedacht!
Auch so was gibt´s
Das grinsen nach der Probefahrt hat lange nachgewirkt!!!
Wenn ein Händler sich solche mühe gibt ist es egal ob KTM Händler oder nicht, oder!?
Michael _________________
Leben und Leben lassen  |
|
Nach oben |
|
|
|