|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
DJR Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Fr, 20. Apr 2007, 22:19 Titel: Mitte Mai -> Piemont offroad ? |
|
|
Hi,
ich plane ein Endurowochenende mitte Mai in Piemont. Dazu habe ich mir den Denzel gekauft, die unterschiedliche legal zu befahrene Schotterstrecken ausgesucht und diese auf Karten ausgezeichnet. Bei der Suche nach Info über die Region bin ich auf dieses Forum gestossen mit einem Topic über die Schneelage in der Region Piemont von 2006.
Da diesen winter doch nicht recht streng war, wie schätzt ihr die Wetterlage in Piemont dieses Jahr Mitte Mai? Einzige Schneedurchfahrten oder -schleppen schrecken mir nicht ab.
Welche weitere Empfehlungen wollt ihr noch los werden zum Endurofahren in der Region Piemont / Ligurien?
Danke im voraus,
DJR |
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 90.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
|
Nach oben |
|
Kofferschleifer Sahararider
Anmeldungsdatum: 07.04.2004 Beiträge insgesamt: 1026
|
Verfasst am : Mo, 23. Apr 2007, 10:17 Titel: |
|
|
Hallo,
wir sind vom 30.5-6.6.07 in Briancon.Allerding mit kleinem Gerät.
Kati´s müssen am Hänger bleiben.Vorher sind wir über Pfingsten am Lago mit LC 8.
Ich denke bis auf Sommelier geht alles. ( schreibt man das so )
Wir fahren meistens so um Pfingsten, letztes Jahr lag noch sehr viiel Schnee.Sogar Assietta war noch dicht, bzw ging nur mit Mut durchs Naturschutzgebiet mit EXC, zum Teil sogar abgeseilt.
Grüsse und viiel Spass _________________ Das Gas ist rechts !!
Wer später bremst, kann früher Gasgeben !
--- KTM Hardrider --- |
|
Nach oben |
|
DJR Fahrschüler Anmeldungsdatum: 20.04.2007 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Mo, 23. Apr 2007, 21:38 Titel: |
|
|
Ich habe inzwischen auch noch folgendes erfahren:
- da der Winter heuer doch recht leicht war müsste es laut einige Quellen Mitte Mai mit der Scheelage i.O. sein (ausser tatsächlich den Sommelier da er bis 3000m hoch geht).
- was eher Problemen bringen könnte sind die offizielle Öffnungszeiten von einige Pässe, obwohl ich hinterher gelernt habe dieses hat nur einen offiziellen Charakter. Man darf ausserhalb von diese Zeiten auch die Wege befahren, aber dann "auf eigenem Risiko".
Wer kann mir sonst den Unterschied bestätigen zwischen ein Italienisches Fahrverbotschild, welche nur auf dem eigenen Risiko hinweist und ein Fahrverbotschild mit Gesetz darunter, welche man tatsächlich beachten soll!? |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Apr 2007, 6:18 Titel: |
|
|
Ich habe die Erfahrung: Verbotsschild alleine -> eigene Gefahr, Verbotsschild mit Zusatz -> laß es _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|
|